vw teilemarkt

Lord Vaders 86c 16V

Sind halt irgendwo 20-25 Jahre alte, günstig produzierte und mangelhaft gepflegte Kleinwagen.

Das bisschen Rost ist nun wirklich hinnehmbar.

Selbst mein 6N der gut dasteht, war schon HL im Radkasten durch, ohne es zu merken, erst mal innen die Brühe lief.

Auch Schweller VL + VR kleine Löcher drinne, die typische Schwachstelle halt. Dabei wird der Gute erst 19

Es gibt nix rostfreies altes für den schmalen Geldbeutel, schlag dir das aus dem Kopf.
Könntest maximal hochrechnen was dich auf dauer billiger kommt - schweißen lassen oder nen gebrauchtes Schweißgerät anlanden, lernen und Spass haben



Warum gibst du auch 600€ für neun nackten 2f aus?


Oh man, für 600€ bekommst du auch eine Karosserie die schon gemacht wurde! Zumal es auch karrossen gibt die wenn überhaupt 50€ Kosten und man evtl. 300€ für schweißarbeiten hingelegt



Zitat:

Warum gibst du auch 600€ für neun nackten 2f aus?


Vielleicht, weil da noch ein elektrisches Schiebehubdach und eine Stabiachse mit Scheibenbremse und fast neuen Sätteln drin war? Es gab auch noch zwei Ersatztüren und Stoßfänger dazu. 1,5 Jahre TÜV und alles inkl. G40 eingetragen...

Domstreben vorne und hinten waren auch noch drin.


Aber es soll ja auch Leute geben, die für ein Scheißhaus über 600€ für den TÜV ausgeben....


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Und es sind halt keine Lackierarbeiten nötig. Das Loch im Fußboden fand ich jetzt nicht so dramatisch und auch nicht so teuer es schweißen zulassen.

Dass die Schweller durch sind konnte Inter ja auch nicht wissen, wie denn auch? Waren ja die Verkleidungen davor.

Ich hatte mir damals auch 250€ komplett Polos angeschaut. Da habe ich mit dem Zeigefinger überall Löcher ins Blech gedrückt. Die taugten maximal noch für Zielübungen der Bundeswehr.

Wenn ich 300€ fürs Schweißen bezahle und dann noch hunderte oder tausende fürs Lackieren dann kann ich auch ne Karosserie kaufen die nicht lackiert werden muss und 600€ kostet.
Einen geschweißten Polo wollte ich auch nicht kaufen da in 90% der Fälle gepfuscht wird und man da nach 2 Jahren eh alles wieder rausflexen kann.

Ich werde hier aber auch "pfuschen". Der Rost wird rausgeflext und dann werden Bleche gebogen und eingeschweißt, Rostschutzgrundierung und dick Mike Sanders drauf und die Verkleidungen wieder davor. Von innen werden die Schweller dann mit FluidFilm geflutet. Das wird dann auch ausreichend vor Rost schützen.

Eine anständige Restaurierung, also die kompletten Schweller raustrennen und Schweißpunkte ausbohren sowie Rep-Bleche von VW einschweißen lassen wird allein vom Material rund 300€ kosten + Arbeitslohn + Lackieren der Schweller.

Der Scheißhaufen schaut von unten aber um Welten besser aus
Naja und hier werden sich die TÜVkosten auch auf 500€ belaufen.


schlachte die Tage Ne Karosse , da sind die Schweller relativ Gut . Da Könnte ich dir was schicken


Muss das hier denn immer so ablaufen? Können wir es bitte so machen das hier mehr thematisch bezogene sachen gepostet werden und nicht nur streitereien und so, das nervt echt.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich habe vorhin mal die Zopfbürste geschwungen. Vorne müssen auf beiden Seiten etwa 20cm neu, hinten links 10 cm und hinten rechts von der Türöffnung an bis zum Ende.

@Gott: hast du nen Schweißpunktbohrer? Besonders der Teil hinten rechts wäre jnteressant.

Der Schweller ist größtenteils unten durch wo er angepunktet ist. Ich denke selber Bleche biegen wird da schon ne gute Lösung sein. Es sind ja keine komplizierten Formen von Nöten.


Ne habe keinen Bohrer , hätte es dir grosszügig raus geflext

Ich meine die Karosse war unten rum gut, hat nur mal ein vorne drauf bekommen



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Achso, ok. Das ist auch ne Möglichkeit
Wenn die Schweller bei deiner Karosse noch gut sind könnte ich auch mal vorbei kommen. Ab und an fahre ich ja die A1 entlang.

Hier kann man denke ich ganz gut erkennen was rausgetrennt werden muss.


IMG_20150225_120033_
IMG_20150225_120033_
IMG_20150225_120102_
IMG_20150225_120102_
IMG_20150225_120154_
IMG_20150225_120154_
IMG_20150225_120242_
IMG_20150225_120242_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Eben mal die Getriebe gewaschen und danach mich selbst
Der Motor schaut jetzt auch wieder etwas besser aus


IMG_20150226_110440_
IMG_20150226_110440_
IMG_20150226_110522_
IMG_20150226_110522_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

In einem der ATV Getriebe ist ein anderes Differential. Dem Vorbesitzer war es wohl mal zerbröselt und dann kam wohl eins vom 6N rein. Sicher war er sich aber nicht weil er es machen ließ. Stehen auf dem Diff irgendwelche Nummer anhand derer man raus bekommen kann um welches Diff es sich handelt?


Die Halteplatte kommt mir bekannt vor


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Kann gut sein. Ich weiß ja nicht wo der Vorbesitzer sie her hatte Der Motor und die Platte kommen jedenfalls aus Hamburg.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habe grad mal geschaut welchen Zahnriemensatz ich brauche. Ich brauche natürlich wieder den teuren bis Motornummer 005...
War ja irgendwie klar
Werde dann wohl diesen nehmen: http://www.ebay.de/itm/380601584413?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

Und dann habe ich jetzt mal eine Frage zu den Schwungscheiben.
Ich habe eine Schwungscheibe vom AAU. Da ist die Reibfläche genau so hoch wie die Fläche an die man die Druckplatte schraubt.
Bei der erleichterten Schwungscheibe vom G40 war die Reibfläche etwas tiefer. Da die Reibfläche aber uneben war habe ich die komplette Fläche abdrehen lassen. Jetzt ist alles plan.
Beim 6N Schwungrad ist die Reibfläche wieder etwas tiefer. Da ich die Scheibe aber nicht fahren will ist mir das egal.

Die Frage ist jetzt ob ich eine G40 Kupplung auf der ebenen Schwungscheibe fahren kann oder ob dort die Reibfläche tiefer sein muss. Eigentlich sollen die Schwungscheiben beim 86c doch alle gleich sein


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Handelt es sich bei dem Tacho unten um den Tacho ausm 1,6er 16V? Mir geht's nur um den Drehzahlmesser.

Brauche ich am ATV Getriebe auch nen Tacho mit der Wegstreckenzahl vom G40. Glaube 100 war die, oder?

Gibt es die Kerzenstecker für den 16V auch einzeln? Ich finde nur normale Stecker.


gti tacho.jpg
gti tacho.jpg

Die Wegstrecke für den G40 Tacho ist W=1000. Du kannst aber auch den normalen Tacho (W=980) am ATV fahren, da die Übersetzung des Tachoantriebes bei allen Getrieben gleich ist und somit die angezeigte Geschwindigkeit immer noch innerhalb der Toleranzen ist.
Die andere Wegstreckenzahl beim G40 ist dem kleineren serienmäßigen Radrollumfang (175/60 R13) geschuldet.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Vielen Dank!
Ich will mir wahrscheinlich ein KI mit anderen Tachoscheiben anfertigen lassen und hatte dort halt das mit der Wegstreckenzahl gelesen und wollte daher lieber nachfragen

Es wird kein LED bling bling Tacho sondern es soll einfach nur der Drehzahlmesser angepasst werden und vlt. auch gleich die Skala des Tachos erweitert werden. Rote Zeiger wären vlt. noch drin, ansonsten alles Serie.
Das wird zwar noch etwas dauern aber Gedanken kann man sich ja rechtzeitig machen


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Bekommt man die Zündkerzenstecker vom 16V auch einzeln?

Hosenrohr mit Kat habe ich jetzt auch, leider ist der Vorkat leer. Hoffe der kommt trotzdem durch die AU.


Der Vorkat passt eh nicht am Stabi vorbei, den kannst getrost weglassen, meiner hat damals mit dem Kat vom AAV ohne Probleme die d3 geschafft, von daher sollte das schon klappen


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Den hätte man ja versetzen können Aber solange der Prüfer den fehlenden Kat nicht bemängelt ist mir das auch Wurscht.
Die Lambda wird dann auch untern Polo verlegt, dann kann ich den Lambdacontroller wieder im Wasserkasten verstecken, wäre da vorne am Krümmer etwas komplizierter geworden


Da kein abgasgutachten erstellt wurde musste das ding doch nur die au packen oder nicht?


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Motor wird ja bis aufs Steuergerät und wahrscheinlich Sportluftfilter original bleiben. Der Prüfer sagte mir jedoch dass er den nur mit original KAT einträgt, von daher müsste wohl zumindest der leere Vorkat dran sein, wenn er denn weiß dass der Motor sowas hat. Werde ihn noch mal fragen welche Unterlagen usw. er benötigt. Wenn er ETKA Ausdrucke haben will auf denen der Kat drauf ist, muss ich ihn auch verbauen.


Setz dem keine flausen in den Kopf, da war nur ein Kat dran fertig, was er nicht weiß macht ihn nicht heiß


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Daher frage ich ihn ja welche Unterlagen er benötigt. Dann sehe ich ja ob da was bezüglich Kat drin steht


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ist das Blech hinter dem Flexrohr ein Hitzeschutz?
Der Pfeil war für den Verkäufer des Teils da er meinte der AJV hätte keinen Vorkat.

Edit: Habe mal mit dem Prüfer telefoniert. Er braucht Tabellen mit den Gang und Achsübersetzungen vom ATV und dem DTX (war doch werksmäßig am 16V?). Da dürfen jeweils nur maximal 8% Differenz sein sonst muss ein Abgasgutachten erstellt werden. Da mir 800€ aber zu viel sind würde ich in diesem Fall eher ein DTX Getriebe besorgen.
Dann brauche ich von Bastuck noch eine Freigabe der Schalldämpfer für den 1,6er bzw. dass das Schalldämpfervolumen auch für einen 1,6er ausreicht.
Das wars dann auch schon.


$_57.jpg
$_57.jpg

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mit den Getriebedaten die ich über Google gefunden habe bin ich mit meinen grandiosen Rechenfähigkeiten zu folgenden Unterschieden bei den einzelnen Gängen gekommen. ATV zu DTX

1. Gang: identisch
2. Gang: 1,098%
3. Gang: 2,014%
4. Gang: 0,919%
5. Gang: 4,700%
Achsantrieb: 8,010%

Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet und er sieht das mit der Achsübersetzung nicht so eng

Ich werde mir demnächst mal die Daten der Getriebe von VW besorgen. Die Daten von irgendwelche Websites werden verständlicherweise ja nicht anerkannt.


Was spricht denn gegen das orginal gti getriebe?


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Dass ich erst eins kaufen muss. Vom ATV habe ich zwei hier liegen

Naja und laut Google soll das DTX auch nur von 12 bis Mittag halten aber da gäbe es ja noch das FFW, welches angeblich stabiler sein soll.


Das leuchtet ein


Antworten erstellen

Ähnliche Themen