vw teilemarkt

Lord Vaders 86c 16V

Du sparst auf jedenfall nicht immer weil du nicht einfach weniger bezahlst sondern nen festgelegten satz, sollte der aber höher sein als die eigentlichen kosten, hast du nix gekonnt



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Also KFZ Steuer wäre gleich teuer bei Saisonkennzeichen. Müsste man noch die Versicherung vergleichen.
Aber wie gesagt ohne H, kein Zugang in Umweltzonen und somit ein nutzloses KFZ.

Edit: Der 16V wäre bei der Steuer viel günstiger.


also wenn es bei sowas um die unterhaltskosten geht, dann solltest du das ding einfach verkaufen

bei so einem wagen gehts doch um spaß am basteln, pflegen und sonntags bei schönem wetter mal ne runde drehen.

wenn ich mit meinem jeden tag fahren MÜSSTE hätte ich das auto längst verkauft und mir was "vernünftiges" für den alltag besorgt.

bin zwar "erst" 23, aber auch ich werde nicht jünger und mal davon abgesehen dass es viel zu schade für jeden tag ist, hätte ich auch keine lust jeden tag mit so einem auto zu fahren.

fazit: wenn ein vernünftiges alltagsauto vorhanden ist, dann eins von beiden projekten vernünftig angehen und durchziehen



dito


Wo er recht hat

hätte auch keine lust jeden tag mit dem g zur Arbeit, da ist der gti schon besser


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Die Unterhaltskosten habe ich mir jetzt nur mal angeschaut weil Johnny B. Goode schrieb dass sich ein H Kennzeichen nicht immer lohnt. Das heißt ja nicht dass ich meine Entscheidung davon abhängig mache.

Für Sonntagsfahrten bei Sonnenschein bin ich nicht der Typ. Aktuell fahre ich fast nur mit dem Polo wenn es mir zu nass zum Fahrradfahren ist
Ich hätte außerdem kein Problem damit auch täglich mit dem Polo zu fahren. Habe das jetzt schon seit 2008 überlebt.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habs heute erst zum Polo geschafft. Also der Motor ist halt ein GK, der Kopf bearbeitet und vermutlich vom HH (stand irgendwas von HH im schein), VW Motosport Ansaugbrücke, 40er Weber, flache K&N Filter, Sandtler Gruppe A Fächerkrümmer und dann vermutlich Sandtler Rennsport Gruppe A bis Ende ohne MSD. Im Schein war nur der Fächer eingetragen.
Die ATS Classic haben keine Schrammen, müssen mal poliert werden.

Negativ: Um die Abschleppöse Blech weggerostet, Rost unterm Lack beim Tankdeckel, darunter Lack/ Grundierung etwas abgeplatzt, hinten rechts Ecke Rücklicht zur Klappe Rost unterm Lack, das selbe linke Endspitze, Fußboden fahrerseite dort durch wie diese "Töpfe" drunter geschweißt sind (wie jeder Polo halt), Fahrerseite unten am Schweller zur A Säule durch wo der Kotflügel angeschraubt wird, vermutlich auf der Beifahrerseite Bodenblech zum Schweller, Rost am Scheibenrahmen, Rost an den Schwellern aber nichts wildes was man schweißen müsste.
Blasen unterm Lack an der Fahrertür und Motorhaube da wohl nicht gut entfettet vorm Lacken.
Kotflügel vorne Schrott, Reifen alt und teilweise rissig, Fahrwerk schrott, Rückbank fehlt
Preis 1200€

Habe mal sämtliche Bremsenteile, Zahnriemensatz, Reifen und Tank zusammengerechnet ca.500€ dazu dann noch schweißen, wenns gibt Reperaturblech hinten, 2 vordere Kotflügel, Lackieren, Vargaserdichtsatz, 200-300€ TÜV.

Werde mich morgen mal grob wegen Lackierkosten erkundigen und dann mal schauen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Falls jemand Interesse hat. Die Sachen stehen bis zum Wochenende zum Verkauf.
Falls sie niemand will muss ich den 16V Umbau wohl doch irgendwann mal machen. http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=19282886 (*)


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

So wie der Haufen da steht 200€ (ohne Fahrwerk)



IMG_20150814_143555_
IMG_20150814_143555_

Mach das mal innen Teiletreff, andere dürfen ja auch nix inserieren



Hattest du die Karosse nicht erst bei gezerrt?

Den roten Wagenheber hab ich auch. gabs mal bei Kfz-Teile kostenlos ab nen bestimmten bestellwert


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Steht auch im Teiletreff drin.

Ja, die hatte ich vor 1,5 Jahren teuer gekauft. Leider schaut die nur gut aus. Die Schweller sind aus allen Himmelsrichtungen durchgegammelt. Habe da heute noch drei weitere Löcher reingedrückt. Da sie keine komplett kauft werde ich sie wohl in Teilen verkaufen und der Rest geht auf den Schrott. War halt ein Fehlkauf aber lässt sich nicht mehr ändern.

Da die anderen Teile aber auch keiner haben will und ich den Vergaser Polo nur bis Sonntag reserviert habe, werde ich sie wohl behalten. Entweder wandern sie in die grüne Karosserie, die zwar nicht mehr so hübsch ist dafür aber nur 4 Löcher hat. Oder das bleibt alles liegen und wird nach und nach verkauft.

Mein Wagenheber ist glaube ich von LIDL. Taugt aber nur bedingt was. Der ältere war mal besser aber der Mochte das Hochheben vom Trecker wohl nicht so


Schade mit der Karosserie... :'(


War die G40 Karosserie nicht von Inter?


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Yup, war sie.

Ja tut mir auch Leid, schaut von außen wie geleckt aus aber die Schweller sind halt fertig.


Da würd ich aber Tür, Motorhaube, Hecklappe alles beiseite Stellen...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Oder verkaufen.
Werde die Sache wohl nicht mehr benötigen.


Die Karosse ist ja schon echt schick , aber grade kein Platz


Ist doch kein problem schweller zu machen:(


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Wenn man eine Bühne und mindestens ein Schutzgasgerät hat dann sicherlich nicht. Ohne das alles kannst das halt knicken.
Und da die Schweller nicht nur von außen hin sind sondern auch in den Innenraum und von innen ausm Radhaus, ist das nicht mal eben so gemacht.
Im Fachbetrieb kann kannst es nicht bezahlen und Privat wüsste ich jetzt keinen der da Lust drauf hätte.

Ach unterm Abschlepphacken hinten ist das Heckblech auch weggefault. War aber professionell mit Dichtmasse versteckt der Gammel.

Die Karre ist haltn Blender und der Tüv Schaut ja auch leider von unten drunter

Irgendwie fehlt mir aber auch der Antrieb an der Karre was zu machen. Täglich findet man neuen Rost. So war das alles nicht geplant.


Okay, das Turbo, G40, 16V oder was auch immer Projekt ist wohl gestorben, wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe.

Nun verkaufst du ganzen Kram, ist dann erst einmal Ende mit Projekten oder willst du den angesprochenen 2er mit Weber Umbau kaufen ?

MfG


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Plan war denn 16V usw zu verkaufen und von dem Geld den Weber Polo zu kaufen. Da aber kein Interesse an den Teilen besteht, außer an Karosserieteilen kommt nicht genug Geld zusammen.

Daher werde ich den 16V usw. Erst mal liegen lassen. Entweder kommt der in den grünen Steili oder den matten Polo oder ich verkaufe irgendwann alles und dann wars das mit Polo.


Mal ne ernsthafte empfehlung.
Schweißen kann man lernen, lackieren genauso, musste ich genauso. Am anfang wirds nicht so, aber es wird besser.
Beim schrauben kommt man halt nicht drum rum.
Und schutzgasschweißgeräte kann man sich ja anfangs vllt leihen, aber unmöglich zu bezahlen sind sie auch nicht.
Auf jedenfall alles besser als das leergeld was du deswegen bereits zahlen musstest. Also mach das leergeld zum lehrgeld und lern schweißen.


Stelle auch immer wieder fest, dass du da nicht mit vollen herzen dabei bist.

oh nein drei Löcher hier, da nen rostigen schweller usw. Was wills du erwarten die dinger sind gut 20 jahre alt.

Entweder fange ich an und bring es zu ende, oder ich lass es sein und such nicht nach ausreden ( keine Bühne, kein Schweißgerät)

Der 2er wird auch rostig sein, wenn du danach suchst.


Ich habe auch keine Bühne und Schweißgerät! Und bin noch 22 Jahre älter als du! Ich musste auch alles auf der Erde erledigen die Zerlegung zur Rohkarosserie genauso wie das zusammen schrauben zur kompletten fertigen Karosserie.
Und da werde ich mit Sicherheit nicht der einzige sein hier im Forum! Aber wie Dr.Felge schon sagte bist du nicht mit voller Überzeugung an die Sache ran gegangen!
Was soll denn dieser User sagen in Angesicht seines Polo 1?
http://www.polotreff.de/forum/t/240330
Der schmeißt die Flinte auch nicht ins Korn!
Aber ich glaube du wolltest eine Restauration in maximal 4 Monaten machen und das geht nicht! Das würde nur Mist werden es sei denn du bist 12 STD am Tag dabei und hast 5000€-10000€ rumliegen was ich nicht glaube.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich weiß nicht ob ihr es wisst aber ein Restauration war zu keinem Zeitpunkt das Ziel oder geplant.

Der Plan war, Karosse kaufen an der man NICHT schweißen muss und am besten auch nicht lacken muss. In die Karosse sollte meine Technik ausm Steili. Damit zum TÜV und glücklich sein.
Dann kam die Idee nen 1,6er zu verbauen, weil der Aufwand dafür ja nur minimal ist. Habe keinen brauchbaren gefunden. Dann kam das Angebot mit dem G40 der ein paar Häuser weiter stand. Da hat sich dann leider herausgestellt dass ich viel mehr Geld in den Motor stecken muss als gedacht. Da mir dann der AJV über den Weg gelaufen ist wurde er als preiswerte Alternative angeschafft.
Bis zu diesem Zeitpunkt ging ich von 3 Durchrostungen aus, nicht von 13 oder wie viele Löcher der Haufen hat.

Ein Schutzgas oder WIG Schweißgerät steht definitiv auf der langen Einkaufsliste.
Sicherlich könnte man die Karosse von einer Seite auf die andere kippen um an alle Löcher zu kommen aber da habe ich gar keine Lust drauf, das hätte ich alles für viel weniger Geld und Aufwand bei dem Steili haben können. Und ich ärgere mich auch es damals nicht gemacht zu haben!

Dass ich keine Bühne benötige um einen Polo zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen hat man letztes Jahr an dem matten Polo gesehen. Um hier alle Löcher zu schweißen wäre sie aber sehr hilfreich, denn bei meinem Glück sind die Seitenwände nachm umkippen eh alle verbeult

Zu dem 2er: Sicher hat der Durchrostungen aber bei weitem nicht so viele wie diese Karosse.

Zu dem 1er Polo: So viel schlimmer schaut der auch nicht aus Aber der Besitzer hatte ja von Anfang an eine komplette Restauration geplant und das ist dann eine ganz andere Ausgangssituation.


Wenn du nicht schweißen willst oder so, dann muss du dir ständig neue autos kaufen.
Lern schweißen und mach ein projekt zuende.
Das meinte ich ja das du dann schon den grünen hättest machen können.
Meine projekte (außer der 1er golf) kosten nicht soviel wie das was du in deine hämmerst.
Man muss nur mehr selbst machen können.


Ist ja nicht böse gemeint, will nur helfen


:'( Schade,das Du nicht weiter machst !mit alten Auto erlebt man viele Rückschläge man darf nur nicht aufgeben!
jeder von uns hat genug leergeld bezahlt!


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Noch ist die Sache ja nicht ganz abgeschrieben. Der grüne Steili steht jetzt wieder im Carport und ich habe noch alle Teile da um den fertig zu machen. Außerdem wäre da auch noch der matte Polo, wobei dort dann das ganze Theater und die Kosten für die Eintragung für die Katz gewesen wären.

Aktuell wird nur die schwarze Karosse geschlachtet, die kann ich mittlerweile nicht mehr sehen. Als ich vorhin zum Umparken (10m weiter) extra Felgen ausm Keller holen musste, hätte ich die am liebsten einfach aufn Frontlader vom Trecker gespießt. Das wäre viel schneller und einfacher gewesen

Ich bin da der Meinung dass man wenn man das Auto pfelgt und konserviert und bei den kleinsten Anzeichen Gegenmaßnahmen ergreift kaum Probleme mit Rost haben sollte. Aber wenn da einmal der Wurm drin ist hast meistens immer wieder Probleme.

So viel lasse ich doch gar nicht von anderen machen bei meinen Polos. Das meiste Geld geht doch für (Neu)-Teile drauf.
Bei dem matten fällt mir da grad nur das Radlager einpressen ein, sowie Zündung einstellen was ich machen ließ weil ich nicht das Werkzeug dafür habe.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich erhöhe die Zahl der gefunden Durchrostungen auf 17

Die hinteren Seitenteile werde ich mir vermutlich rausflexen, nur für den Fall das originale G40 Karosserien mal was wert sein sollten. Dann könnte man die ja in den matten Polo einsetzen. Also nicht ich aber irgendwer der den irgendwann mal kauft.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen