Und wieder etwas geschafft. Wird immer besser, bzw. ich entdecke immer mehr. An der Stelle, an der die Antriebswelle scheinbar mal an den Rahmen geschlagen hat und ein Riss ist, ist bei nährerer Betrachtung schon mal rumgeschweißt worden und ein Stück dahinter ein Blech rausgetrennt worden, warum auch immer.
Naja, beides nicht wild, lässt sich beheben...
Das nervige Blech, dass den Tankentlüftungschlauch enklemmt hab ich auch noch weggeschnitten. Nur eine ideale Stelle für Gammel und unnötiges Gewicht
Zitat:
unnötiges Gewicht
Man da hast du aber noch ein wenig zutun! Aber das wird schon bin ich mir sicher!
Aber sonst top!
So, Dome sind blank und die Ritze zum Heckblech und die Roststelle im Kotflügel hinten sind mit Owatrol gesättigt. Am Sonntag wird grundiert
Schön das es hier auch nochmal weitergeht
Klar. Ist nur immer eben Zeit- und Geldfrage.
Immer schön am Ball bleiben..
Dann läuft der Kübel pünktlich zur H-Zulassung..
Nein im Ernst, bin immer wieder beeindruckt mit wieviel Liebe zum Detail du das machst und ich ziehe meinen Hut davor..
Hey Daniel!
Was hast du da jetzt drunter gestrichen?
Bin ganz deiner Meinung! Ist alles eine Geld und Zeitfrage
Zitat:
Dann läuft der Kübel pünktlich zur H-Zulassung..
Was hast du da jetzt drunter gestrichen?
Da der Audi zur Zeit ständig irgendetwas will, muss der Polo mal wieder zurückstecken. Aber das stört ihn nicht sonderlich.
Heute hab ich ihn aber mal ein paar Bleche gestrahlt.
Bleche die du noch einschweißen musst?
Wo sitzen die alle?
Gruß
Matze G40
1x Abschlepphacken
1x Unterboden zum Schweller Beifahrerseite vorne (Wagenheber dem Vorgänger abgerutscht)
1x Knotenblech zwischen Unterboden zum Radhaus in der Nähe von der Querlenkeraufnahme
Diesmal lass ichs aber vom Kollegen machen, da mir mein geschweißtes nicht wirklich gefallen hat.
So ging mir das auch! Habe lieber schweißen lassen bevor ich mich wieder ärgere über meinen eigenen Pfusch.
Achwas, mit nem ordentlichen Schweißapparat und etwas übung geht das schon
Das seh ich auch so, Übung macht den Meister!
Mal eben ist das nicht,man braucht Ruhe dabei.
Grüße,
Thomas
Für meine Restauration lohnte es sich nicht ein Schweißgerät zukaufen dafür war zuwenig zum schweißen und wenn geschweißt werden muss zu Aufwendig für ein Laie!
Hier und da nehm ich schon mal ein Schweißgerät in die hand, aber beim polo soll das lieber der Profi machen
Gestern mir schonmal einen Rollator für den Polo zusammengespaxt. Bin noch am Überlegen ob ich 4 Stifte ranmache, mit welchen ich in Löcher gehe, damit die Karosse nicht darauf herumrutscht (soll darauf zum Lackierer). Was meint ihr?
Ich würd da für hinten 2 Hinterachshalter nehmen, 2 4 Kantrohr dranbraten und unten eine Rolle dran, und vorne würd ich da auch einfach auf die achsaufnahmepunkte gehen
Auch eine gute Idee. Jetzt versuchen wir es mal damit, ansonsten werde ich wohl deine Idee umsetzen.
Heute hatte der Kollege auch endlich mal Zeit, den Polo zu schweißen. Die Farbe hab ich sehr runterverdünnt, so dass sie schön in jede Ritze laufen kann. Natürlich hab ich auch keine Dichtmasse verwendet.
Ja schön! Es geht weiter mit deiner Restauration
Ist ja genau so schleppend wie bei mir!
Top..
Gut Ding will Weile haben..
Was ist denn das für ein Mist! Ist doch schade um sowas!
Sehr schade, gibt es keine andere Möglichkeit. Hast jetzt schon so viel Arbeit investiert.
:(
Ja es fällt mir auch nicht gerade einfach. Auch wenn in letzter Zeit nicht wirklich viel passiert ist, habe ich den Polo immer gemocht. Aber letzten Endes ist es doch nur Blech und so schwer es mir fällt, kann ich darauf keine Rücksicht nehmen.
Aber es geht nun mal nicht anders, wenn man sein gesammtes Leben neu organisieren muss und wieder zurück in sein Jugendzimmer zieht. Da dann mit allem natürlich das Geld knapp wird usw ist es so gut wie unmöglich die miete für die Halle weiter zu zahlen bzw das Zeug so wie es ist über 300km mitzunehmen. Ein weitere Grund für mich ist, dass ich nun entgültig mit dem Thema "Oberbayern" abschließen möchte und muss und hier somit keine "Altlasten" rumstehen haben will, die mich zwingen, mich mit hier nochmal zu befassen.
Aiaiaiai, dich triffts in letzter Zeit auch ganz schön hart, oder?
Schade um das Projekt. Verfolge deine Arbeit sehr gerne.
Weg ist er. Traurig, aber nur Blech...