So, bessere Bilder..
Mega! Gefallen mir richtig gut.
Gruß
Matthias
Zitat:
Mega!
ich muss sagen du hast dir die besten zubehörleuchten rausgesucht die es für den golf 3 gibt, allerdings finde ich die dunklen beim rot passender
sieht aber trotzdem gut aus
bin ja immer noch bissler neidisch auf dein körbchen
Hey sehr schönes cabrio ^^ gefällt mir <3
Wegen den bon jovi schriftzügen, ich habe die mal bei ebay gesehen und notfalls gibt es auch die bon Jovi Schriftart zum downloaden, dann kannst du, z.b. klebebude.de macht das Recht günstig, da bestelle ich auch immer, dir machen lassen
Tja Joel, dein Neid ist berechtigt.
Danke für den Tipp, aber ich die Schriftzüge schon nachmachen lassen..Den Satz.aus ebay hätte ich auch gekauft, aber der war leider nicht komplett..
Ah jetzt seh ich sie auch mal am tag. Wirklich top!
Danke..
Ich mag es auch immer mehr..Eigentlich stand nämlich eine andere Variante auf meinem zettel bzw zwei andere Varianten..Einmal die in Golf IV Optik oder eben die schwarzen.. Dann hab ich die Magic Colours in rot weiß entdeckt und da ich die noch nie live an einem Auto gesehen hatte, hab ich mich für diese entschieden..
Und ja, ich bin durchaus glücklich mit dieser Entscheidung..
Mal wieder ein kleines Update.
Als ich vor Wochen meine neuen Rückleuchten eingebaut habe, fiel mir ein, dass man beim Golf 3 ganz easy die zweite NSL nachrüsten kann..Ich hatte das bei meinem Variant damals schon mal gemacht..
Man braucht nur etwas Kabel, zwei Flachstecker und eine Lampe..Pins sind an den Lampenträgern genug vorhanden, sodass man keine Kabeldiebe oder Lüsterklemmen verwenden muss..Gsagt getan, mein Cabrio hat nun 2 NSL..
Schlamm am Öldeckel kann auch nur vom Kurzstrecken kommen
Ja, aber Kurzstrecken fahre ich nicht..
Ja guck kirzstrecken das sieht auch der eine so def andere so.... ich hab mal nachgeguckt meiner wird selbst bei 15km Strecke nicht wirklich heiß. Öl Temperatur beträgt dann erst 84 grad was ja noch nicht richtig heiß ist.
Mein Öl ist nicht zu kalt..Das Kondenswasser kann nur aus dem Kreislauf nicht raus, weil meine KGE so gut wie dicht ist..
Das ist beim Golf III kein neues Problem..
KGE?
Kurbelgehäuseentlüftung..
Danke.
Kennste dich bei Diesel Motoren ein wenig aus? Hat der A3 1.9TDI (ASZ 131PS) sowas auch?(Sorry Frage ist wahrscheinlich total dämlich, aber ich "lerne" noch. ) Ich hab seit einiger Zeit auch minimal Schlamm unterm Öldeckel und kann das Problem nicht finden. Das ist, seitdem ich von longlife auf normales Öl umgestiegen bin..
Klar hat der auch ne kge.
Dann wird das das nächste sein, was mal nachgeguckt wird. Danke für die kurz zwischen geworfene Frage!
Zurück zum Thema!
Wie vermutet liegt der Weiße Schlamm nicht an vermeintlichen Kurzstreckenfahrten, sondern wirklich an der KGE..
Im Motor ist, abgesehen vom Ventildeckel kein Wasser..
Plastikschweißen.
Zitat:
Plastikschweißen.
Zitat:
Schade ist nur, dass das Rohr bei VW 53,07€ kosten soll.. Bei Ebay kostet es auch noch 27€..Ich find das ganz schön heftig für ein Plastikrohr..
Das stimmt nur bedingt, achsteile etc von ATP kann man voll vergessen, aber manche Sachen kann man echt kaufen
Ich habe das Rohr nicht von ATP gekauft..
Im Normalbetrieb ist das Rohr auch nicht irgendwelchen Belastungen ausgesetzt..Ich denke, dass ich es beim Ölfilterwechsel zerbrochen hab, denn es sitzt direkt neben dem Filter und zudem war der Entlüfter seit dem Ölwechsel auch leicht feucht..
Zitat:
Bis es da ist, muss ich 9n fahren..![]()
Das Cabby ist wieder fit..
Ich habe an dem Rohr noch zwei weitere Brüche entdeckt..An einem ist eine Blechstrebe schuld, an der das Rohr immer scheuerte..Das lag wiederum daran, dass der Abstandshalter zerbrochen war, wie so oft bei VW..
Dem erneuten Durchscheuern habe ich mit einem Stück Antirutschmatte und Kabelbindern vorgebeugt..Sollte besser funktionieren als das Original..
Das Cabrio hat in den letzten Tagen eine neue Batterie erhalten..Die alte war zusammengebrochen und hatte nur noch knapp 10V.. Wenn man dann auch noch nach 18:00 Uhr dringend ne neue braucht, muss man natürlich auch ordentlich dafür löhnen..
Naja, knapp 140€ hat mich der Spaß am Ende gekostet aber dafür ist jetzt eine Bosch drin..
Im Moment steht das Cabrio in der Garage und wartet auf besseres Wetter..Bei dem Mistwetter fahre ich damit nicht..Soll ja rostfrei bleiben..
Bei dem schönen Wetter heute konnte ich meine Fingerchen nicht still halten und hab am Cabrio ein wenig Kosmetik betrieben..
An der Reihe waren heute die Griffleiste vom Heckdeckel und das Unterteil der Stoßstange..
Find ich gut.
mach dann Fotos die Tage Marco.
aber heute bei dem schönen Wetter wäre ich lieber cab gefahren als dran zu schrauben
Zitat:
aber heute bei dem schönen Wetter wäre ich lieber cab gefahren als dran zu schrauben