tag zusammen,
bräuchte mal bitte ein paar infos zu folgenden motoren aus dem 6n2 im bezug auf:
- verbrauch
- häufige probleme
- spritzigkeit (nur für die SDIs)
die motoren wären:
- 1,4 TDI
- 1,9 TDI
- 1,7 SDI
- 1,9 SDI
die mkbs und leistung bei den 1,9ern sind erstmal egal, es sei dem es gibt ein schwarzes unter ihnen, welchen man meiden sollte...
danke männers
Also die SDI's sind recht träge finde ich.
Da machen die TDI's schon mehr spaß.
Mir wurde mal erzählt, kann ich also nicht behaupten, dass die ganzen Dieselmodelle mehr verschleiß an den Achskomponenten haben.
Macht ja auch Sinn, sind nunmal etwas Schwerer.
1.9TDI wurde nie im 6N2 verbaut...
Zitat:
1.9TDI wurde nie im 6N2 verbaut...
Zitat:
Deswegen steht oben auch SDI ^^
1,7 SDI ist genügsam, robust und sparsam
1,4 TDI ist flott, sparsam und günstiger in steuer
Nachteil. Ausgleichswelle (3 zyl) schlägt aus
Probleme mit Turbos
Luftmassenmesser gelegentlich defekt
PD-Elemente Elektr Fehler
ICh bin den SDI 250tkm gefahren ohne einen Stop ausser der reihe..
Zitat:
Nachteil. Ausgleichswelle (3 zyl) schlägt aus
Probleme mit Turbos
Luftmassenmesser gelegentlich defekt
PD-Elemente Elektr Fehler
SDI ja, aber ich sprach vom TDI, Turbodiesel gibt nur mit 1.4!
Zitat:
man muss dazu sagen, der wagen fährt tgl. mind. 100km, sommer wie winter...
Zitat:
Dann frag ich mich - muss es ein Polo sein?
Ich bin 5 Jahre lang mit dem 1,7 SDI (AKU) zur Arbeit gefahren (eine Strecke 96KM davon 90% Autobahn).
Verbauch bei konstand 135km/h nur 5,4L[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Kupplung bei 33otkm noch die erste und Getriebe auch.
V-Max war 185km/h also schneller als manch kleiner Polo
Komfort mit den COCO sitzen auch OK.
Der kleine TDI mach in der Stadt deutlich mehr spaß. Sollte aber nicht viel länger als bis 130tkm gefahren werden da sonst die zickereien los gehen.
Zitat:
Reicht dein Audi nicht mehr oder willst nur als Schönwetter Fahrzeug nutzen?
Dann frag ich mich - muss es ein Polo sein?
Ich bin 5 Jahre lang mit dem 1,7 SDI (AKU) zur Arbeit gefahren (eine Strecke 96KM davon 90% Autobahn).
Verbauch bei konstand 135km/h nur 5,4L[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Kupplung bei 33otkm noch die erste und Getriebe auch.
V-Max war 185km/h also schneller als manch kleiner Polo
Komfort mit den COCO sitzen auch OK.
Der kleine TDI mach in der Stadt deutlich mehr spaß. Sollte aber nicht viel länger als bis 130tkm gefahren werden da sonst die zickereien los gehen.
Mein Schwager hat den 1,9 SDI im 6N2 und ich bin überrascht, wie spritzig der ist, wenn man das Gaspedal dafür benutzt, wozu es gebaut wurde.
Was wird an steuern verlangt für den sdi?
Zitat:
Was wird an steuern verlangt für den sdi?
Bei welcher Schadstoffklasse?
Als LKW zugelassen?
Ich wollte nicht sagen. 78Euro kann nur mit LKW zulassen eines damaligen Postpolos hinkommen
Polo 6n2 1,9 SDI
Steuer: 320 € Jahr
Das mein ich aber auch.
Mein 2L mit (grüner Plakette) liegt ja schon bei guten 300€
Jo war als Stadtlieferwagen zugelassen.
Günstiger kann man nicht fahren...
Bedeutet aber doch auch, das er als 2sitzer läuft. Richtig?
320 Fußnoten sind schon Ne ansage.
Naja 320 Euro ...
wenn man viel fährt kann sich das schon lohnen Das muss aber jeder für sich ausrechnen.
Wenn der Staat jetzt den Diesel nicht mehr subventioniert dann könnte das auch in den "roten" Bereich gehen.
Aber wenn wir danach gehen, dann kaufen wir alle 3 Wochen neue Autos.
Juckt voll! Was man macht ist sowieso nicht richtig.
Wenn du gerne Rost wegschleifst, könnte ich dir einen MB C180 mit jungfräulichen 380.000km anbieten..
Zitat:
Wenn du gerne Rost wegschleifst, könnte ich dir einen MB C180 mit jungfräulichen 380.000km anbieten..
Zitat:
aber nein danke, verzichte gerne...
Also wenn die Plakette egal ist, würd ich auch mal nach einem entsprechenden Golf schaun.
Zitat:
Wo liegt denn das Budget in etwa? Vielleicht wäre ja auch schon ein 9n drin..
würd ich auch mal nach einem entsprechenden Golf schaun.
Wobei man bedenken muss, dass ein Golf durch das höhere Gewicht und die größere Stirnfläche direkt schon mal 1-1,5 Liter mehr Sprit verbraucht, bei gleichem Fahrstil.
Mein Traum wäre der hier in gebraucht und 10-12 Jahre alt:
nicht unbedingt. der 1,9er tdi von meinem vater nimmt bei zurückhaltender fahrweise auch nur 4,3l, wenn man ihn ordentlich tritt werdens auch nicht mehr als 7,5-8l... weiß aber nicht ob das normal ist, der wagen wurde damals gebraucht fertig gechipt gekauft!?
Nen Golf kannste klar mit 5L fahren.
Bei 4,.. musst Dich bisschen mehr anstregen.
Hatte mit meinem 1,4 TDi insgesamt 2 Probleme: Ein Fensterheberschalter war defekt (hat ~20€ gekostet) und einen defekten ABS-Sensor (~60€ mit Wechsel). Ansonsten war ich sehr zufrieden. Der Wagen hatte aber auch erst 155000 auf der Uhr. Hat aber alle 20.000km 'nen halben bis ganzen Liter Öl gefressen. Und der braucht teures Pumpe-Düse-Öl. Der Verbrauch lag bei 4,7-5l bei zügiger Fahrweise, mit Klima auch mal 5,5l. Wenn man wie Opa und viel Landstraße fährt, schafft man 4,2l. Aber dann macht das Fahren wirklich keinen Spaß. Mein persönliches Maximun lag bei 7,3l (Auf dem Weg in den Urlaub mit Klima an und bei Vollgas durchgehend auf der linken Spur).
Man muss sich über den nagelnden 3-Zylinder-Treckersound im unteren Drehzahlbereich und die stärkeren Vibrationen im Klaren sein. Manch einer mag das ja nicht...