vw teilemarkt

Leistungsverlust durch ESD

Zitat:

Auch wenn er mega undicht wäre, würde er das nicht in der power merken. eher ein undichter krümmer. zudem 100% dicht ist son auspuff nie. und wenn der richtig undicht ist, wird der eher leise weil die abgase unterwegs entweichen .


Ich suche grade auch nur einen Funken Richtigkeit in deinem Text, aber finde keinen.

1.) Wenn du ohne ESD fährst, wirst du ggf. Leistungsverlust merken.

2.) Wenn der richtig undicht ist, wird der bestimmt nicht leiser .

Gruß



gelöschtes Mitglied

    na leistungsverlust durch den esd ist eher unverscheinlich. zb.: nen fächerkrummer verringert sogar staudruck. dadurch hast sogar ne mehr leistung.. meiner meinung nach ist das ein falscher ansatz. den fehler bei der abgasanlage zu suchen. bin schon komplett ohne gefahren. halt nur krümmer. und selbst da war von leistungsverlust, nix zu spüren.


    Der esd macht den sound. die abgase strömen durch den esd, under schall geht in das siebrohr im inneren. dort wird er gebrochen und prallt ab, bis er wieder hinten aus dem esd austritt. dämmwolle und co. erzeugen dann die lautstärke und bla. wenn nun aber undichte stellen da sind, entweicht der druck und die abgase an der atelle und es kommt nicht mehr so viel hinten im esd an. wrnn es natürlich faustgrosse löcher sind geht meine these nicht auf. hatte das bei meiner gr.a. dje iat durchs viele aufsetzen überall undicht geworden und wurde merklich leiser, da der druck fehlte. hab sie dann verschweissen und neu abdichten lassen und sie wurde wieder brachial.
    trotzdem ist der esd nicht der grund für den leistungsverlust! das wird durch einen dummen zufall vilt so aussehen. ich hatte mal derbe motorprobleme nach dem tacho ausbau /einbau. hab das olle ding viele male aus und wieder eingebaut und der motor lief wie ein sack nüsse. vorallem, es funktionierte vor dem ausbau alles tadellos. bin fast verrückt geworden und hab mich ewigkeiten auf den tacho versteift. das ende vom lied war ein defekter verteiler, der durch zufall nach dem tachoeinbau innerlich vollendes versotten war.



    Vielleicht hat ATU beim Schweißen irgendwas beschädigt. Kat zerbröselt oder Auspuff an der geschweißten Stelle voll Schweißgut so dass der Abgasgegendruck zu groß wird.


    karlis erklärung fände ich jetzt wenns nur um den auspuff geht am einleuchtensten

    zum thema das 4takter gegendruck brauchen:
    das stimmt nicht
    2 takter brauchen einene gegendruck oder besser resonanz denn wärend der ylinderbefüllung ist da auch der auslass offen und damit da dann keine frischgase mit rausdrücken ist beim 2takter eine resonanz bzw zumindest ein gegendruck notwendig

    ein 4 takter hingegen hat einen getrennten gaswechsel
    es gibt zwar eine gewisse ventilüberschneidung aber die interessiert hierbei erstmal nicht auch wenn sie manchmal gewollt zur internen abgasrückführung genutzt wird

    ein 4 takter benötigt eigendlich keinen gegendruck
    der grund warum viel zu groß gewählte auspuffdurchmesser weniger leistung bedeuteten liegt aber vielmehr an der abgasgeschwindigkeit
    die abgasgewindigkeit muss so gewählt werden das sie nicht nicht zu langsam ist das die gase ausgebremt werden (zu großer durchmesser)
    und darf nicht zu schnell sein das irgendwann nicht mehr gase durchpassen (zu kleiner auspuffdurchmesser)

    am idealsten ist also eine recht schnelle abgasgewindigkeit auf den motor abgestimmt
    dadurch wird quasi ein saugeeffekt erziehlt den auch ein fächerkrümmer nutzt
    durch diesen saugeeffekt werden die abgase quasi aus dem zylinder rausgesaugt

    welcher auspuffdurchmesser ideal für welchen motor ist kann man mit einer formel errechnen
    sie ergibt sich aus zylinderzahl
    hub bohrung und nenndrehzahl des motors

    als ich mal spaßeshalber den gti motor Ajv durchgerechnet habe kam ich zufälligerweise auf den seriendurchmesser von 50mm
    bei einer angegebenen nennleistung von 7000u/min


    ich hatte auch damals nen gruppe n endschalldämpfer drauf und bei rückrüstung auf serie ist mir aufgefallen das er damit besser zieht
    aber so wie du das beschreibst liegt es kaum an einem zu groß gewählten auspuff so einen großen einfluss hat es dann doch nicht das aus einem 75psler ein gefühlter 50psler wird

    für alle die es interessiert hab ich hier mal die formel für den 4 zylinder sauger 4 takt (glaube aber nicht das es daran liegt):


    Formel 4 Zylinder 4t
    Formel 4 Zylinder 4t

    Ceejay94
    • Themenstarter

    Wenn ATU es beim schweißen verkackt hätte, wäre er auch vor dem Einbau langsamer gewesen.

    Habe den Serientopf letztens wieder dran gebaut als ich zeit hatte. Und siehe da, er zog wieder spürbar besser.

    Mir ist der Sound aber lieber als die Leistung. Aber ist da jetzt Novus dran schuld? ich mein die werden ja auch mehr oder weniger auf die Autos ausgelegt.


    undichtigkeiten hinterm kat kann man vernachlässigen sofern sie nicht zu groß sind.wichtig ist , das die lambdaregelung nicht durch falschluft verfälscht wird.


    kann mir eigentlich nicht vorstellen das das soviel ausmacht
    aber es würde ja auch durch die formel bestätigt

    für den aee errechne ich da nämlich nen idealen auspuffdurchmesser von 41,17mm
    kommt nah an den serienpott ran würde ich sagen
    also wenn du kein drehzahltuning oder hubraumtuning gemacht hast wäre für dich wohl der orginalpott am idealsten

    aber wenn:

    Zitat:

    Mir ist der Sound aber lieber als die Leistung.


    dann wird bei dir wohl der novus dranbleiben

    Zitat:
    ich mein die werden ja auch mehr oder weniger auf die Autos ausgelegt.


    wie du vllt bemerkt hast ist ein serienauspuff eher auf dein auto ausgelegt

    so ne gruppe n wäre vllt zu raten wenn du drehzhaltuning betrieben würdest

    beispiel der ajv
    gleichen hub gleiche bohrung nur nenndrehzahl etwas höher (6200u/min statt 4800)
    wenn man den mit 7000u/min als nenndrehzahl durchrechnet kommt man auf die 50mm ca

    ajv grad mal mit orginal nenndrezhal durchgerechnet ist man ca bei 47mm innendurchmesser kommt also ca hin


    Ceejay94
    • Themenstarter

    Serienpott und der Novus haben den Selben durchmesser.



    das ist dann sehr interessant
    was ist der unterschied der schalldämpfer?
    wahrscheinlich ist der eine ein reflexions und der ein absorbtionsdämpfer sehe ich das richtig?

    was ich mir noch vorstellen könnte:
    die formel bezieht sich auf drehzahl bzw leistungstuning
    der durchmesser der dabei rauskommt ist also das ideale für gute leistung im nenndrehzahlbereich und ist auf einen entdrosselten auspuff bezogen
    wenn wir aber von drehmoment reden (und der aee ist ja wohl ein drehmomentmotor) dann könnte ich mir vorstellen das ein staudruck notwendig ist um mit der von mir eben erwähnten inneren abgasrückführung vllt die verdichtung zu erhöhen da die füllung insgesammt ja so höher ist

    Zitat:

    ein 4 takter hingegen hat einen getrennten gaswechsel
    es gibt zwar eine gewisse ventilüberschneidung aber die interessiert hierbei erstmal nicht auch wenn sie manchmal gewollt zur internen abgasrückführung genutzt wird


    @keine ahnung: ein wichtiger faktor fehlt an deiner faustformel aber noch ... nämlich die abgastemperatur. wenn ich 20 km auf der Autobahn war geht die Gruppe A anlage auch besser als wenn ich nur so viel fahre das gerade mal das Öl warm wird.
    Die Abgasgeschwindigkeit ist ja auch bei höherer Temperatur schneller als bei kalter Temp.

    desweiteren führt ein kleinerer rohrdurchmesser zu einer inneren höheren Widerstand was quasi auch zu einem gegendruck führt.

    ich würde mich nicht so weit an diesen formeln festhalten, lieber testen.
    z.B. GSF Dyno, immer wieder die gleiche teststrecke und schauen was wieviel wirklich bringt.oder einfach nen berg und schauen in welcher zeit man rauf kommt und mit welcher geschwindigkeit.

    BTT: kann es vielleicht sein das der ESD einfach Herstellungsmässig falsch gefertigt wurde? Vielleicht dicht bzw. ne sehr große Engstelle verbaut?


    Thema Novus ESD Typ:

    Siehe Thread: http://www.polotreff.de/forum/t/223319 (Siehe Post Nr. 5)


    ich interessiere mich ja erst für die formeln seit ich selber den unterschied gemerkt habe
    und ich bin einer der leute die immer verstehen wollen was und wieso irgend etwas ist
    bin einer der wenigen denen die leistung gar nicht so wichtig ist sondern eher wieso das alles so ist so bin ich eben
    bei abgasformeln werde soweit ich das weiß für die abgastemp immer festwerte benutzt
    das ein wärmerer motor besser geht als ein kalter hat übrigens nichts bis wenig mit deinem abgasstrom zu tun

    aber falls wir uns weiter unterhalten wollen machen wir das besser per pn denn den threadersteller interessiert es nicht

    hab übrigens auch schon irgendwo rasusgelesen das die novus wohl nicht mit dämmwolle arbeiten sondern mit verschiedenen klappen und prallblechen
    würde also für nen reflexionsdämpfer stehen
    ein arbeitskollege hat mir das auch letztens erzählt weil er seinen 3er golf lauter haben will


    Ceejay94
    • Themenstarter

    da ich selbst noch ein unwissernder bin lese ich gespannt mit Ich bin unter anderem hier um zu lernen Diskutiert ruhig weiter. Wie wirkt ein Reflexions bzw. ein absorbtionsendtopf? Vor und nachteile? Und is das jetzt gut das Novus mit prellplatten baut`?


    Reflex.

    Der Schall.wird an den Prellplatten geprellt und gelenkt ( leiser )

    Absor

    Siebrohreinsatz mit Löchern wo der Schall hindurch geht, und durch die Löcher in der Dämmwolle gedämt wird.


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • hier ist erstmal der unterschied zwischen den 2 dämpferaufbauten.
    einmal halt durchgehendes rohr und das 2. mit versetzten rohren.
    Meine TA-Technixs anlage besteht aus beiden Möglichkeiten, Mittelschall ist Absorptionsdämpfer und ESD ist Reflektionsdämpfer.
    ich bin ja dermeinung das bei deinem einfach irgendwo der schalli innen verstopft ist und dadurch nicht der gewünschte durchfluss vorhanden ist.


  • Ceejay94
    • Themenstarter

    ich würd nicht sagen das er leise ist Wie mindet man das raus? Hab auch den Romänischen! Maclight und mal reinleuchten oder wie?


    Zitat:

    Romänischen! Maclight und mal reinleuchten oder wie?


    so würde ich es mal probieren


    Ceejay94
    • Themenstarter

    Und wie sollte das aussehen?


    sieht man doch recht gut an dem link von roesti

    wenn du in ein durchlöchertes rohr blickst was durchgeh hast du auf jedenfall nen absorbtionsdämpfer


    ja diskutiert ruhig weiter, les auch im hintergrund mit und find das sehr interessant auch wenns eig off topic is.


    Ceejay94
    • Themenstarter

    Wo isn das offtopic? Noch hilfts mir bei der fehlersuche ;P


    Ceejay94
    • Themenstarter

    ich kann da nicht reinschauen -.- Da sind praktisch die zwei löcher nebeneinander in dem Oval. Schaut man darein sieht man wie die rohre weiter mittig beide in einer öffnung verschwinden...aber ich kann leider nicht um die kurve schauen :(


    Probiere mal mit Eisendraht oder Einzugsband, ob es durchgehend rauskommt.


    Sport ESD ab, alten ran, test fahrt und schauen!


    hab heute3 mit meinem arbeitskollegen gesprochen er fährt nen novus am 3er golf er wollte ihn lauter mache und hat ihn deswegen aufgeflext
    bei ihm ist er wohl in 3 kammern unterteilt
    also reflexionsdämpfer


    das würde ja auch erklären warum ceejay nicht um die ecke gucken kann

    ich bleib bei meiner meinung das der ESD aus nehr fehlerhaften produktion kommt und irgendwo nicht genug platz ist, darum bildet der ESD zu viel staudruck und der motor kann nicht mehr vernünftig atmen.nehmt ihr mal nen strohhalm in den mund und versucht damit beim rennen schnell aus und ein zu atmen das würde auch erklären warum der stino ESD wieder funktioniert.


    wär mal interessant den aufzumachen aber dann ist der leider illegal


    Ceejay94
    • Themenstarter

    kann ich nicht einfach mit nem 50ger Bohrer einmal durch die Mitte durch?

    Es passt zwar völlig nicht hierher (wieso einige andere Posts aber dann isses auch nicht schlimm ):

    Ich hab glaub ich schon selber ein Thema aufgemacht, die SF benutzt und soweiter, aber es hat kaum jmd gelesen. Und die, die es wussten haben nur ca. angaben gemacht, was mir nix bringt:

    Ich kann meinen AEE bis 6000 hochdrehen..is das normal oder fehlt der begrenzer? Ab wann genau kommt der Begrenzer? Meiner kommt nicht vom werk und hatte schon vorbesitzer..kann man den so einfach abschalten? Der is ja elektronisch begrenzt. Was meint ihr hält der Motor aus ohne das es die Kopfdichtung sprengt oder mir meine Hydros um die ohren fliegen?

    Bedenkt es ist der AEE, der weniger dreht als der AEA. Und ich kann mir nciht vorstellen das der wie der AEA hochdreht, weil ja beim AEE der rote bereich schon bei 5.500 anfängt.


    Zitat:

    Ich kann meinen AEE bis 6000 hochdrehen..is das normal oder fehlt der begrenzer?


    Was erhoffst du dir dadurch?
    1. Der AEE hat seine Maximale Leistung bei 4800 Umdrehungen, danach fällt sie rapide ab!
    und
    2. Würde ich niemals versuchen zwanghaft meinen Motor in den roten Bereich zu drehen!

    Gruß Micha


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen