Hallo Zusammen!
Ich habe einen Polo 86c BJ 1992 1.3L und mein Thermostat ist kaputt!
Seit langem wird mein Polo schon nicht mehr richtig warm das es das Thermostat ist weis ich nun schon und Bestellt ist es auch schon nun meine Frage ich habe hier einige Anleitungen gefunden wie es getauscht wird tue mir aber etwas schwer bei der Vorstellung wo z.g. die Schraube an der Heizung zum Entlüften ist darum wollte ich mal fragen ob ihr vllt passende Bilder dazu hättet.
Vielen Dank
-Deckel am Ausgleichsbehälter öffnen
-Unteren kühlerschlauch abziehen und kühlmittel auffangen
-2 schrauben am thermostatgehäuse lösen
-thermostat entnehmen
Einbau alles in umgekehrter Reihenfolge
Kühlsystem entlüften weist du wie es geht?
Hallo,
Scheinbar hast Du den Tausch vom Termostat selbst ja schon verinnerlicht!
Zu der Schraube kann ich gerne einen von Mir geschriebenen Text
aus einem anderen Threat kopieren!
Falls Du uns eröffnest wo Du denn herkommst, könnte Dir vielleicht
auch jmd Hilfestellung leisten!
Gruß,
Doghammer
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Das eigentliche Entlüften:
Wenn der Motor warm ist machst Du einfach die Haube auf und
ziehst (falls vorhanden) die große Abdeckung des Wasserkastens hoch!
Dann hast Du Blick auf den Wärmetauscher!
Auf der Seite wo auch die Anschlüsse (Schläuche) sind,
ist auf der höchsten Stelle des Kreislaufes eine Weiße Plastikschraube..
diese drehst Du BEI LAUFENDEM Motor soweit auf das Du entweder hörst das
Luft entweicht oder Dir Kühlwasser entgegenkommt.
Keine sorge es plätschert leicht raus und wird nicht zur Sturmflut!
Sobald das Wasser gleichmäsig herrausläuft, drehst Du es wieder zu
und kontrollierst den Wasserstand im Ausgleichsbehälter! ggf. nachfüllen!
Info: die weiße Plastikschraube hat Vertikale Einkerbungen im Gewinde,
sodass die Schraube nicht komplett herrausgedreht werden muss!
Inwieweit die Schraube rausgedreht werden muss, ist Optisch wie auch evt.
Akustisch wahrzunehmen!
Viel Erfolg
Okay, nicht richtig gelesen
Das Auto sollte möglichst gerade stehen.
Heizungsregler in Stellung "warm" drehen.
Entlüftungsschraube öffnen.
Kühlmittel auffüllen bis es aus der Öffnung rauskommt.
Entlüftungschrauben schließen.
Warmlaufen lassen.
Kühlmittelstand kontrollieren und ggf auffüllen
Sollte es gewesen sein
ja soweit hab ich das verinnerlicht ^^ nur die Entlüftungsschraube hab ich keine Ahnung wo ich die finde hab ne Werkstatt mit Bühne wo ich hin kann und das auch machen kann will nur nicht ganz unwissend vor den Männern dastehen ihr kennt ja das Vorurteil Frauen und Autos
hat jemand von euch ein Bild davon wo die liegt?
Doghammer zu deiner Frage komm aus Bayern ca 50 Km von Münschen entfernt
Kannst Du dieses Teil irgendwo unter der Abdeckung finden!? die Offene Seite
zeigt in Richtung Fahrgastraum!
ungefähr so groß wie ein "kleiner" Fußball..
Dort führen auch zwei Schläuche seitlich rein..
dort über den Schläuchen findest Du die weiße Schraube!
Ich kann später auch ein Bild machen wo die sitzt,
falls dieses noch nicht ersichtlich ist!
PS.: Entfernung von Mir nach München: 782 km für mich zu viel! ^^
Zitat:
diese drehst Du BEI LAUFENDEM Motor soweit auf das Du entweder hörst das
Luft entweicht oder Dir Kühlwasser entgegenkommt
Quelle: Das Bild wurde Forumintern zur veranschaulichung von "Fonsi" kopiert!
Danke würde jetzt am liebsten zum Auto rennen und gleich nach sehen aber ich sitz noch 2h in der Arbeit fest :( wenn du nochmal a Foto von der Schraube im Motorraum machen könntest wäre das super
Die "Schraube" ist nicht im Motorraum, sondern unter der Abdeckung die sich neben der Batterie befindet. Darunter befindet sich das Gebläse, das Steuergerät und noch so Kleiniglkeiten..., wie auch die Entlüftungsschraube...
Juhu endlich weis ich wo Danke
Hey Leute hab das nächste Problem die schraube vom Plastik Gehäuse in der das thermostat ist geht leer durch was nun? Woher bekomm ich nun so.ein Gehäuse? Hat jemand noch eins übrig ? Ich verzweifle ahhh
da hilft dann nur ein neuer Wärmetauscher da sitzt das Ventil mit dran oder gebraucht,, oder wenn du die Möglichkeit hast mit Vacuum das Kühlsystem zu befüllen dann brauchst du das Ventil nicht.
Das Problem ist ja das ich nicht mal das thermostat tauschen kann weil die schraube durch dreht d.h. Ich brauch das ganze Gehäuse wo dad thermostat drin ist neu
hups soory habs nett genau gelesen
Kein Problem vllt hab ich Glück und jemand hier hat den richtigen übrig
mach ein kplt neues Gehäuse hin kostet ca 30- 40,- bei freundlichen ,im Zubehör gibts das schon ab 10,-eu..
jupp, das hatte ich bei meinem auch, war das gewinde vernudelt und da hats gleich beim auffüllen schon rausgesifft...ich hatte gott sei dank noch nen anderes rumfliegen
bei ebay gibts das ganze mit und ohne fertig eingebautem thermostat
hier einmal ohne:
http://www.ebay.de/itm/KUHLMITTELFLANSCH-THERMOSTATGEHAUSE-VW-POLO-86C-1-3-G40-/310335217202?pt=DE_Autoteile&hash=item48416b9e32&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
und hier noch mit:
http://www.ebay.de/itm/NEU-THERMOSTATGEHAUSE-VW-POLO-KASTEN-86CF-1-0-MOTOR-AAU-/370527144668?pt=DE_Autoteile&hash=item5645238adc&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
ich hab hier jetzt einfach mal irgendwelche genommen, sollten aber alle gleich sein, wenn ich mich nicht irre
mfg
Danke euch ihr seit super aber falls noch jemand eins herumliegen hat bin ich auch nicht böse ^^
ja nen kaputtes hab ich noch
nee du, da kann ich auch net mehr mit dienen :(
Hehe ja das bekomm i schon her wer baut sowas a schon aus Plastik kann nur VW einfallen
Moinsen,
also ich habe letztes Jahr im Mai bei OZ Autoteile (direkt nicht über Ebay) so ein komplettes Gehäuse mit Thermostat gekauft. Ist soweit vom Preis / Leistungsverhältnis okay. ABER >>> wenn, dann hole dir beim VW Teiledienst lieber die Orginalen O Ringe. Zuerst sind die an den beiden Thermoschaltern undicht geworden und echt beide gleichzeitig. Kurze Zeit später versagte der O Ring vom Thermostatdeckel und der direkt am Flansch zum Motor ist bisher noch dicht, allerdings hatte ich den auch gleich zusätzlich noch mit hitzefester Dichtmasse angesetzt.
Würde dann zu den 46 Euro echt noch mal die höchstens 5 Euro für die Orginal O Ringe investieren. Sprich zwei für die Temparaturfühler, einen für den Thermostatdeckel und dann eben einen zum Motor