Hi zusammen ich habe ein ziemliches problem und zwar hat sich gleube ich meine kupplung verabschiedet.
da ich keine Gänge mehr rein bekomme zwar nicht immer aber es häuft sich.
Und das kupplunsseil nachstellen geht nicht mehr.
Kann ich damit eig mein Getriebe schrotten?
Wenn du bei nicht vollständig trennender Kupplung die Gänge reinwürgst, verschleißen die Synchronringe ein vielfaches Schneller als normal. Kann sein, dass dein Getriebe dann nach paar hundert oder paar Tausend Kilometer noch nicht einmal mit perfekt funktionierender Kupplung schaltbar ist.
Die Synchronringe müssten dann erneuert werden, was vom Aufwand her vergleichbar ist mit einer völligen Getriebeüberholung.
Es sei denn.....
... du beherrschst die Kunst, mit viel Gefühl Motordrehzahl und Getriebedrehzahl aneinander anzugleichen, so dass die Gänge komplett ohne Kupplung einzulegen sind.
Mal ne Frage: Wie geht der Rückwärtsgang rein?
und wie willst du ohne kupplung anfahren? so lange knarren lassen bis es vorrann geht? ist ja kein moped, was man anschieben kann, und ne kupplung machen an nem alten auto ist herrlich wenn die antriebswellen raus gehen, alos recht zügig gemacht
Gang rein und anorgeln. Hatte ich auch schon mal, als mir ein Kupplungszug fernab der Heimat gerissen ist.
Zitat:
Wie geht der Rückwärtsgang rein?
Dann liegt es schon mal nicht an der Kupplung. Wie gehen die Gänge im Stand rein?
wenn ich pech habe dann garnicht dann aber auch nicht der rückwärtsgang
Dann sage ich mal, es liegt an der Einstellung des Schaltgestänges.
NEIN !
War die kupplung. die habe ich auch heute direkt getauscht
hier sind mal bilder von meiner alten und zum Vergleich meine alte neben der neuen
Die ersten beiden sind die alte kupplung
Und was ist an der Kupplung jetzt genau kaputt? OK, mag sein, dass die alte verschlissen ist, aber das bedeutet nicht, dass man schlecht schalten kann, sondern, dass die Kupplung durchrutscht.
Zitat:
Zitat:Wie gehen die Gänge im Stand rein?
wenn ich pech habe dann garnicht dann aber auch nicht der rückwärtsgang
Ich hab das manchmal auch Oo
Zitat:
Kann es nicht sein, dass deine Werke oder dein Freund oder wer immer den Austausch gemacht hat, bei der Gelegenheit auch die Schaltung neu eingestellt hat?
Hm. Logisch ist das zwar nicht, aber es gibt ja keinen Grund, warum du uns etwas vormachen solltest.
Habe eben extra mal an meinem Auto getestet: Ich kann im Stand alle Gänge einlegen, auch wenn ich die Kupplung nicht trete.
Am besten sollten unsere Praktiker sich das mal durchlesen. Vielleicht kann ja jemand das Phänomen erklären.
Also theoretisch muss ich Karli da recht geben das es nicht an der Kupplung sondern der Einstellung des Schaltgestänges liegt.
Hast du dem ständig auf die Finger geguckt, das Schaltgetriebe muss ja beim Ausbau ohnehin aus- und wieder eingehängt werden, bissl was verstellen ist da ja in ner Minute gemacht.
Wenn du wirklich sicher bist das da nix gemacht wurde dann ist das ein interessanter für mich nicht nachvollziehbarer Fall.
Die Kupplung kann ja nicht unterscheiden ob jetzt der Rückwärtsgang dran ist oder nicht, sondern sie trennt und verbindet Antriebsstrang Motor- und Getriebeseitig. Und wenn das schalten mit dem Rückwärtsgang ohne Probleme funktioniert dann machen die anderen da keinen Unterschied, die Kupplung macht ja immer das selbe^^
ja ich habe dem ständig auf die finger geckukt habe ihm sogar noch geholfen dabei und es wurde nur die kupplung ausgebaut und wieder eingebaut