Hallo zusammen.
ich weiss, dass es zu diesem thema schon vieles gibt, allerdings bin ich mir in meinem fall nicht ganz sicher, ob mein thermostat nun kaputt ist, spinnt, oder es normal fuktioniert.
zur sachlage:
wenn ich im sommer/frühjahr/herbst (milde temperaturen) fahre, steigt die thermometeranzeige in meinem tacho schnell auf 90°C und bleibt dort auch, egal wie viel oder wie schnell ich fahre.
jetzt im spätherbst/winter erreicht das thermostat nur selten 90°C. meistesn steigt sie über 70°C, erreicht 80°C und bleibt dort oder fällt wieder etwas, so knapp über 70°C. dies passiert vor allem, wenn ich zügig fahre, z.B. autobahn oder außerorts. hatte das letzten winter auch schon. im frühjahr blieb es dann wieder bei 90°C.
letzten winter kam sogar irgendwann nur noch kühle luft aus der heizung (beim autobahn fahren)
ich bilde mir sogar ein, dass der wagen besser zieht und der auspuff lauter dröhnt, wenn der wagen mal so einen tag hat, an dem er 90°C erreicht und hält.
ist mein thermostat nun hinüber? oder kann es noch etwas anderes sein?
danke für antworten
dürfte das thermostat sein.
schließt und öffnet nicht mehr richtig.
einfach wechseln und sehen obs weg ist wie du es beschrieben hast.
wenn nicht weitere problemsuche
Ist sicher das Thermostat..Besorg such gleich ein neues Gehäuse dafür..Die brechen gern kaputt (der Steg im inneren bricht weg)..
okay, danke jungs. ist das eigentlich schlimm? im sommer steigt die temperatur ja nicht über 90°C und im winter kühlt der fahrtwind. das man es beheben sollte, ist klar und werd ich auch tun. nur kann ein schaden entstehen, wenn ich damit noch ein paar wochen so rumfahre?
hab mich mit dem thema letztes jahr schon befasst und meine in erinnerung zu haben, das der wechsel nicht so schwierig ist, sofern ich das thermostat im motorraum als solches erkenne, samt kasten
also hatte bei meinem 2ten polo 86c 2f ebenfals das thermostat kaputt.
der is im sommer innerhalb von wenigen km auf 110°c hochgegangen und is da geblieben. bin fast en halbes jahr damit rumgefahren. hatte keine probleme bis ich ihn leider schrottgefahren hab
wwie es bei deinem polo is oder wäre kann ich dir leider nicht sagen.
nur en kleinen tipp
Fahr ihn bitte nicht schrott
Sein Thermostat ist ja immer offen, also macht das eigentlich nichts..Der Verbauch könnte ein wenig hoch gehen und der Verschleiß steigt eventuell ein wenig..Aber Sorgen muss man sich da nicht machen..Wenn es dann richtig kalt draussen wird, wirst du auch kaum Heizleistung haben, also schnell wechseln..
d.h. es ist überwiegend offen und nur ab und an mal geschlossen?! gaukelt das dem motor vilt falsche werte vor? weil bei einem kaltstart im winter zieht der meines wissens nach ein anderes gemisch und verbraucht anfangs etwas mehr. "denkt " der motor die ganze zeit, dass er im kaltstart ist und spritzt deswegen ein anderes gemisch ein? ich hoffe, dass ist nicht ganz so dumm, also mein gedankengang
Zitat:
d.h. es ist überwiegend offen und nur ab und an mal geschlossen?!
"denkt " der motor die ganze zeit, dass er im kaltstart ist
Zitat:
okay, danke jungs. ist das eigentlich schlimm?
Es schein aber nicht immer offen odet zu zu.sein. heute z.b. bin ich 120km bahn gefahren und es blieb jeweils heute morgen und heute mittag bei 90°C. mir scheint, dass es aber auch an der stellung des heizschalters liegt. wenn ich volle kanne die die heizung an habe, dann geht der schlechter auf 90°c oder gar nicht. wenn ich die heizung auf halb warm drehe, dann erreicht der schnell die 90°C. kam mir zumindest so vor.
aber auch wenn er bei 70°C bleibt, heizt doch der motor trotzdem auf, oder nicht? also erreicht irgendwann betriebstemperatur?
Zitat:
mir scheint, dass es aber auch an der stellung des heizschalters liegt.
Ja. das war jetzt auch kein argument um sich vor dem tausch zu drücken, sondern eine reine neugierigkeitsfrage ..danke euch allen.
Zitat:
sondern eine reine neugierigkeitsfrage
Ja, wer nicht fragt bleibt dumm. oder schützt sich vor halbrichtigem halbwissen
Zitat:
Ist doch logisch..Die Luft wird ja vom Kühlwasser aufgewärmt..
Genau..Oder eben Heizung ausschalten um den Motor warm zu bekommen..
hol dir bitte ein ORIGINAL VW/VAG Thermostat. Ich hatte das selbe Problem uns habs nun wieder hab innerhalb eines Jahres 4 Nachbau-Thermostate geschrottet. Eins hat mir unteranderm die Zylinderkopfdichtung zerschrottet.
Es lohnt bei dem Teil wirklich!
Gruß WoBo
Ja, kenn das von den billig benzinpumpen von ebay . kann mir vilt jemand die wechselschritte des termostates und des gehäuses erklären. ein bild vom motorraum wäre auch nicht schlecht, da ich nicht weiss, wie das ding aussieht und wo es genau sitzt. danke
hier der keks hat ne anleitung
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
stand wegen thermostat letzte woche auf der autobahn bei nüttermoor auf der seite... überhitzt komischerweise -.-
Zitat:
stand wegen thermostat letzte woche auf der autobahn bei nüttermoor auf der seite... überhitzt komischerweise -.-
habe das Thema leider übersehen bei der suche
ich bau mich mal ein.....
könnte wohl auch mein problem sein.
----------------------------
hallo zusammen...
war ja klar,im Winter spinnt die Heizung
Mein 6N2 geht fast auf 90 Grad,wenn ich die Heizung aus habe. nach kurzer Zeit eigentlich auch...
ABER wenn ich die Heizung anmache auch wenn er schon 90 Hatte geht der fast unter 70.
das kann doch nicht normal sein ? und so schön warm ist es irgendwie auch nicht mehr.
Habe hier im Forum einiges über das Thermostat gelesen....
aber ich komme ja trotzdem auf 90 Grad.
würde den ungern auf gut Glück tauschen.
kann ich das irgendwie testen ?
habe was von kleinem und großem Kreislauf gelesen.
(den geber für Kühlmitteltemp habe ich anfang 2010 mal getauscht)
Der linke der beiden dicken Schläuche ist warm... heiß könnte man sagen... der rechte ist lau warm....
gefühlt habe ich das nach längerer fahrt.... weiß nicht ob das so richtig ist.
Sitzt das Thermostat in dem linken oder rechnten schlauch ?
kann ich in der kampfkeksanleitung nicht richtig sehen
vielleicht bekomme ich noch etwas hilfe
Zitat:
das kann doch nicht normal sein ?
Sitzt das Thermostat in dem linken oder rechnten schlauch ?
ok und ich soll teil 5 und 6 kaufen ?
am besten bei VW ?
kostenpunkt (wenn du zufällig weißt)
muss ich da so wie in der anleitung aufpassen, das nix abbricht ?
Zitat:
ok und ich soll teil 5 und 6 kaufen ?
am besten bei VW ?
kostenpunkt (wenn du zufällig weißt)
muss ich da so wie in der anleitung aufpassen, das nix abbricht ?
Wenn du Teil Nr. 6 bestellst ist die Teil Nr. 5 in der Regel dabei .
Gruß Julien