vw teilemarkt

Manueller Fensterheber ist defekt.

Jeroen92
  • Themenstarter

Hallo Polo Freunde,

Mir ist meine Kurbel von meinem Manuellen Fensterheber abgebrochen.
Jetzt hat mir nen Typ in der Werkstatt gesagt dass der komplette Fensterheber ausgetauscht werden muss.

Wisst Ihr Wo ich die Teile günstig bekomme?

Ist es schwierig den Fensterheber zu wechseln (bin noch Anfänger ) habt ihr irgendwelche Tipps?

LG Jeroen92



Also schwer isses nicht nur etwas fummelig une nen helfer is auch gut wenn einer da is weil sonst klemmt man sich schnell die flossen
für alle fälle ein magnetheber oder sowas ähnliches falls mal ne schraube in die Tür fällt wäre auch von vorteil...
denke mal wenn du die Türpappe ab hast siehste schon was zu tun ist darum schreib ich jetzt hier keine Anleitung rein XD



Jeroen92
  • Themenstarter

aber brauche nen kompletten Fensterheber neu die Kurbel allein bringt nichts


Die Kurbel ist in nichteinmal 1.Minute ab und eine neue eingebaut
der komplette Fensterheber was das den für ein Schwachsinn ... entweder hatte der Typ von der Werkstatt keine Ahnung oder wollte einfach nur mehr Kohle machen!


gelöschtes Mitglied

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • schau mal hier vieleicht bringt dich das weiter


  • nur die kurbel tauschen


    ist jetzt nur die Plastikkurbel abgebrochen oder noch mehr?
    Also der Bolzen, wo die Kurbel dran geschraubt wird?



    Das vermute ich auch


    Jeroen92
    • Themenstarter

    Der Bolzen ist mit abgebrochen.
    deswegen reicht es leider nicht nur die Kurbel zu tauschen


    achso der Bolzen auch okay.... mmh okay also da hat der Typ in der Werkstatt recht du brauchst komplette fensterheber


    Jeroen92
    • Themenstarter

    hier ein bild dazu


    IMG_0135.JPG
    IMG_0135.JPG

    ja..... das musste den kompletten Fensterheber tauschen!


    Mir sind schon 5 verschiedene Geschichten durch den Kopf gegangen wie der den wohl abgerissen hat


    Den kompletten Fensterheber bekommst du doch günstig auf dem Schrottplatz.
    So habe ich das übrigens auch gemacht, einfach die Türpappen ab und dann kann es losgehen.
    Achte nur beim Kauf darauf das diese Plastikbolzen nicht ausgeleiert sind.


    Jeroen92
    • Themenstarter

    Danke Leute hat super geklappt.
    War ja garnicht soch schwer. jetzt muss ich mir nur noch ne kurbel besorgen und die dran machen


    Hast du auch die Wassersperre (die "Folie" in der Tür) wieder guuuut dicht gemacht ?
    Nicht dass dir ab jetzt die Frontscheibe von innen zufriert


    Will das Thema mal kurz aufgreifen, mir ist dasselbe passiert.
    bin noch nicht dazu gekommen die Verkleidung abzumachen dank dem tollen wetter.
    nun die frage wie ist der fensterhebermechanismus befestigt?
    geschraubt oder genietet?

    mfg =)


    Ersteres
    Sieht man eh sofort wenns offen ist, man mus es danach nur etwas verwinden damit man es raus bekommt (die 2 Schienen sind flexibel verbunden).
    Wenn du den elektrischen hast, abstecken nicht vergessen - außerdem können hier und da noch Kabelbinder sein zu befestigen der Kabel (vor allem wenn da schon mal wer drin war).

    Wenn du die manuellen hast: bei der Kurbel den "Ring" zur seite schieben, dann geht die ab.


    Servus Zusammen,
    ich muss nach fast 30 Jahren auch den Fensterheber auf der Fahrerseite erneuern. Einer der Befestigungsbolzen ist von der schwarzen Schiene abgerissen und steckte nur noch im Türblech. Jetzt die Bitte um einen Tipp: Wie/ womit klebe ich die Dämpfungsfolie, also diese Schaumgummiartige Schicht wieder dran? Die ist nicht mehr ganz fit überall und der originale Kleber ist zäh.

    Viele Grüße und vielen Dank
    Georg


    Mit einer ganz normalen Dichtschnur z.B. von 3M. Das ist klebriges Zeug auf der Rolle.


    Oder dem schwarzen KFZ-Dichtbatz aus der Presskartusche oder Silikon, etc (aber für kleinere Einsätze brauchst du keine neue ganze Kartusche öffnen).

    Je nachdem, was du gerade zur Hand hast - falls du aber eh "neu" kaufst, klingt die Dichtschnur am besten, da man die am besten "klein dosieren" kann


    Vor allem bekommt man mit Butyl-(Dicht)Schnur geklebte Dinge wieder zrstörungsfrei ab und kann sie anschliessend auch wieder einfach anbringen. KFZ-Dichtmasse und Silikon hingegen sind dauerhafte Lösungen (wobei Silikon am Fahrzeug eigentlich nichts verloren hat und wenn, dass nur welche ohne Essig/Säure verwenden)


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen