Hallo ich habe ein Problem beim anlernen der DK.
ich gehe genau vor wie hier beschrieben. ---> http://www.polotreff.de/html/dross...-anlernen-374
leider klappt der tetzte Schritt nicht. :(
Ich bekomme selbst nach 10 Min kein "ADP OK"
Die Abtastrate ändert sich, alles andere nicht.
siehe Anhang
Ps: die Drosselklappeneinheit macht wenn die Zündung an ist nen durchgehendes nervtötendes hohes Geräusch. Ist das normal?
Hmm kann mir keiner helfen
Ich hab den verdacht das der Kabelbaum nicht ok ist... hat jemand die Pin Belegung der Drosselklappe und den Verlauf der Kabel?
Ist die DK denn okay?!
Wollte meine auch mal anlernen, hatte das selbe Problem...
Unter anderem sollte sich die DK auch von alleine anlernen!
Welche version haste von VAG COM?
Vollversion?
Zitat:
Ps: die Drosselklappeneinheit macht wenn die Zündung an ist nen durchgehendes nervtötendes hohes Geräusch. Ist das normal?
Zitat:
Hab auch dieses Geräusch und ich vermute auch das es von der DK kommt,aber hab es noch nie genauer untersucht.
Zitat:
Ist die DK denn okay?!
Vollversion?
ist ganz normal das geräusch. kommt von der Drosselklappe. wenn du mit deinem ohr näher dran gehst wirds unerträglich
Unter anderem sollte sich die DK auch von alleine anlernen!
fahr doch mal ne runde manchmal lernen die sich von selbst an
Zitat:
fahr doch mal ne runde manchmal lernen die sich von selbst an
1600€ für ein Auto mit unbekanntem Problem an der DK und mit Lackmacken ist schon eine ganz schöne Stange Geld. Was für ein Auto betrifft es eigentlich? Der auf dem Profilfoto kann es ja eigentlich nicht sein, weil das ja kein 6N ist.
Ich habe meine DK vor paar Wochen auch mal spaßeshalber gereinigt, obwohl ich keine Probleme damit hatte. Dabei habe ich überraschend viel Dreck da rausgeholt. Hat mich fast schon gewundert, dass ich trotz dieses schwarzen dicken Belages kein Problem hatte.
Ich habe zwar VAG-COM und hätte sicherlich auch die DK selbst anlernen können, aber ich wollte mir einfach mal anschauen, wie der automatische Anlernprozess läuft. Was mich dieses mal überrascht hat: Es hat bestimmt 1000Km gedauert, bis sich die Leerlaufdrehzahl wieder in jeder erdenklichen Situation normalisiert hat. Es gab Umstände, in denen sich schon sehr früh die korrekte und stabile Leerlaufdrehzahl einstellte. Aber immer wieder gab es auch Umstände, in denen die Leerlaufdrehzahl überhöht war oder sich nur sehr langsam auf ihren Sollwert einstellte. Es würde mich wirklich sehr interessieren, wie dieser automatische Anlernprozess programmiert ist.
Ist dein Gaszug den Richtig eingestellt wenn der zuviel Vorspannung hat dann fährt die Drosselklappe nicht an den Endanschlag und du bekommst n Fehler bzw kann sie nicht angelernt werden...das problem war zb bei mir so.. da ich das nicht wusste und dachte meine DK ist defekt hab ich dann halt eine neue Gekauft bei der das selbe Problem war...
zum glück hatte ich bei meinem monopisser nie ne dreckige dk
Wie funktioniert bei einem 'Monopisser' eigentlich die Leerlaufregelung? Auch schon über die Drosselklappe?
na wenn ich das wüßte mal ehrlich ich weiß es echt nicht weiß nur das ich ein loc in der drossel hab für den leerlauf
und das beim monopisser die dk dem motor angepasst ist nicht wie euren mpis mit eine dk für 1-1,6liter
beim monopisser hat der 1liter ne 30er dk mein 1,3er ne 32mm der 1,6er ne 36mm und der 1,8er aus dem golf ne 38mm
Zitat:
Was für ein Auto betrifft es eigentlich? Der auf dem Profilfoto kann es ja eigentlich nicht sein, weil das ja kein 6N ist.
Ist dein Gaszug den Richtig eingestellt wenn der zuviel Vorspannung hat dann fährt die Drosselklappe nicht an den Endanschlag und du bekommst n Fehler bzw kann sie nicht angelernt werden...das problem war zb bei mir so.. da ich das nicht wusste und dachte meine DK ist defekt hab ich dann halt eine neue Gekauft bei der das selbe Problem war...
Klar würde es das erklären wenn der bissl zu straff gespannt ist...dann geht die DK nicht in Endstellung beim Anlernen und setzt dir einen Fehler!Wie gesagt ich wusste bis dato auch nicht das man den Gaszug einstellen kann...hab bei mir ja alles Neu gemacht Gaszug Kupplungszug..usw...und hab den Gaszug halt eingehängt...du kannst den aber an dem Halter der vor der DK ist einstellen so das er Spannungslos ist...das würd ich nochmal machen und dann nochmal versuchen anzulernen!
das Heißt Monotronic und nicht Monopisser...oder sind wir hier bei den Assis^^
weiß das es monomotronik heißt aber bei nem aee sprecht ihr ja auch nicht von der 1av einspritzung
So ich muss das Thema nochmal ansprechen...
Hatte das Auto inzwischen in der Werkstatt, die meinten Falschluft an der Ansaugbrücke.
Daraufhin hab ich alle Dichtungen bei VW neu gekaut (Einspritzdüsen, Ansaugkrümmer) und außer das ich um 35€ ärmer bin hat sich nix getan...
Allerdings ist mir aufgefallen das die Spannung von der Lambdasonde alle paar Sekunden zusammenbricht. Hatte jemand sowas schonmal? Hab die Lambdasonde schonmal gegen ne gebrauchte getauscht weil es bei der alten immer nen Fehler: "Lambdasonde-Signal zu schwach" gab.
Is des nicht eine Sprungsonde, die alle ca. 2 Sek. "springt" ?
Hab ich da was falsch in Erinnerung?
Was meinst du mit "zusammenbrechen" ?
Normal gehen 4 Kabel hin, 2* Heizung und 2* Sensor.
Ja hab ich mir auch gedacht das es normal sein könnte wegen "Sprungsonde" geht immer auf 0.75V und dann wieder fast auf 0V wenn ich das jetzt noch richtig vor Augen habe...
Aber wenn das echt normal ist dann bin ich langsam echt am verzweifeln :/
Die Drehzahl sägt zwischen 1100 und 1400U und der Motor läuft richtig beschissen.
Drosselklappe lässt sich nicht anlernen und und und :(
Ich weiß echt nicht mehr was ich noch machen soll...
Stimmt, soweit ich weiß haben wir so ziemlich alle Sprungsonden drin, aber das mit den zwei Sekunden kann man so nicht sagen. Ist das Gemisch fetter als Lambda = 1, dann hat man die eine Spannung, ist es magerer, hat man die andere. Wie schnell die Spannung springt, hängt sicherlich von einigen Parametern ab und sollte wesentlich schneller gehen als alle paar Sekunden. Habe schon mal gehört, dass einige Lambdasonden sogar so schnell regeln, dass man Unregelmäßigkeiten einzelner Zylinder aus dem Signal ableiten könnte, also mehrere Zig Messungen pro Sekunde.
Gnob, wie hast du die Spannung gemessen? Digitalmultimeter, Analog? Oszilloskop? Welche Spannungswerte hast du genau gemessen?
Steck die Lambdasonde halt mal ab obs "ohne" ruhiger wird im Leerlauf.
Zitat:
Steck die Lambdasonde halt mal ab obs "ohne" ruhiger wird im Leerlauf.
Gnob, wie hast du die Spannung gemessen? Digitalmultimeter, Analog? Oszilloskop? Welche Spannungswerte hast du genau gemessen?
Temperaturfühler tauschen und alle unterdruckschläuche erneuern!
93 Grad Air Intake
das kann nicht stimmen.
dann würde er ja nur noch Luft aus dem schlauch am krümmer bekommen . Da würd ich das komische Klappenteil mal ausbauen.
Drossel anlernen und dann muss da stehen Adapt. OK . erst dann ist alles richtig. Bei mir kam bei defekt immer Fehler
Ja aber dan kann so einiges nicht stimmen guck dir mal die sollvorgaben und das "ist" an :( krass ist auch "G69 Volta" da solls max 5.00 Volt haben und hat 110.0 und erst die Einspritzzeit
Habe mir die Warmluftansaugung angesehn und siehe da sie war echt kaputt und hat dauerhaft warme Luft angesaugt aber das hab ich jetzt "behoben"
(siehe Bilder) und ich hab weiterhin bis zu 96° Ansauglufttemperatur
selbst wenn ich den schlauch ab habe. Welcher Sensor misst die denn?
Der Saugrohrdrucksensor ist auch schon getauscht da ändert sich aber auch nur was bei "Coolant temp" wenn ich den abziehe.
Desweiteren hab ich mir nen neuen Kühlmitteltemperatursensor gekauft...hat keine Änderung ergeben, außer das am neuen kein gelber sondern nen blauer Ring drum ist....hat das was zu bedeuten?
Ich komm echt nicht wirklich weiter
Zitat:
93 Grad Air Intake
Zitat:
Falsches Labelfile ?
Falsche Beschriftungen bei den im VAG-COM angezeigten Werten. Z.B. könnte beim Wert Ansauglufttemperatur das Label Kühlwassertemperatur stehen oder umgekehrt.
Also die Werte selber haben ihre festen Positionen, nur der Beschreibungstext könnte halt "falsch" oder "vertauscht" sein.
Damit macht VAG-COM aus reinen Zahlen (zB 50.0) einen sinvollen und für dich hilfreichen Wert (zB 50 % Lastzustand, könnte ja auch eine Temperatur sein oder so).