Hallo Forum,
ich habe heute ein ärgerliches Problem festgestellt:
Mein Wagen verliert Sprit, leider ist kein Schlauch oder dergleich undicht/kaputt, sondern der Flansch von Tank zum Einfüllstutzen rostet. Dort verflüchtigt sich das teure Etwas. Jetzt habe ich gerade gestern für teuer Geld vollgetankt und durch den hohen Pegel im tank scheint es sich jetzt erst recht dort unten durch zudrücken.
Vorher ist mir das nicht ausfgefallen.
Vor der Haustür habe ich schon schöne blaue-schillernde Flecken...
Jetzt die Frage, inwiefern es lohnt, das zu reparieren (Sprit auspumpen, Tank ausbauen, Schweißen, vor Rost schützen, einbauen) oder einen neuen gebrauchten zu kaufen...?!
Danke für schnelle Antworten,
Gruß
Peter
haha wie geil das gute alte polo problem.
das hatte ich im letzten winter auch noch.
also um deine frage zu beantworten. abpumpen u scheissen lohnt nicht viel zu sackig.
entweder fährst aufn schrotter u holst da einen gebrauchten o schaust bei ebay,. da kosten die auch nicht die welt plane mal 50 ois ein u dann is gut... habe meinen auch hier im treff bekommen (danke nochmal an genesisXXL)
hoffe ich konnte dir weiter helfen...
Ich habe das Tankrohr noch mit Mike Sanders zugekleistert, solltest du auch machen, dann rostet das nicht gleich wieder weg.
ja ich würde dir auch raten dir einen bei ebay zukaufen sind nur 50 tacken weil wenn de schweißen willst musste den tank erst auslüften lassen kannst ja net schweißen wenn noch benzindampf im tank is dann haste ne kugel
*bumm* ich hatte das prob. auch schon einmal habe es dann mit kaltmetall versucht ist aber auch fürn arsch . also ebay beste alternative.
mfg poloflitzer91
Zitat:
abpumpen u scheissen lohnt nicht viel zu sackig.
Hej, dann fahr jetzt mit dem Leck nicht zu schnell in Linkskurven sonst wirfste nachher noch den ganzen Polo weg. Wenn es nämlich mehr wird mit der Leckage, dann trifft das teuere Naß direkt auf´s Hinterrad und bei nasser Straße wird es dann haarig in den Kurven.
Wie alle anderen schon geschrieben haben plane 50 Eu ein und bestell den aus der Bucht. Schwießen wird kaum noch einer machen und wenn doch wird´s wohl mehr wie 50 Eu.
Es ist auch an sich für unerfahrene Schrauber machbar den selbst zu wechlsen, betohne aber " Schrauber " .
Zitat:
abpumpen u scheissen lohnt nicht viel zu sackig.
Danke für die äußerst schnellen Antworten.
Ich habe jetzt einen bei eBay bestellt und bin mal gespannt wie alles passt und so.
Hab mir das mal angesehn, das ist ja schon etwas umständlicher das zu wechseln, aber das wird schon. Zum Glück gibts ja Vitamin B mit ner Hebebühne. Wenn ich mir vorstelle den Kraftstofftank mit Hilfe des Wagenhebers zu wechseln...
Zudem bin ich mal gespannt, wenn der Alte draußen ist, WO genau es wirklich kaputt ist. Wenn möglich mache ich mal ein Schadensfoto^^
Grüße Peter
nabend männers,
habe das gleiche problem - es kleckert meistens beim tanken und vollgetankt in linkskurven. hab mich die tage mal im und unterm auto umgesehen. hinter der innenraumverkleidung und unter der sitzbank (bei der vorförderpumpe) riechts gewaltig nach benzin.
kann es sein, dass es an dem entlüfterschlauch am tank rausleckt. der sitzt etwas schwammig auf dem stutzen..
cheers!
Das könnt ich mir vorstellen. Ich meine, wenn das optisch schon irgendwie erkennbar ist, dass der nen schwammigen Sitz hat... Und es dann auch noch nach Benzin riecht... ^^
Mir kann das leider (oder Gott sei dank) nicht mehr passieren. Mein Entlüftungsschlauch ist beim Tankwechsel abgeklemmt worden. Nicht mit Absicht, aber nochmal ausbauen? Ich hab es so gelassen.
Im übrigen kann ich persönlich jetzt keinen Tank von kfzteile24.de empfehlen. Jedenfalls nicht für den 0600 601. Denn meinen habe ich von dort und der Einfüllstutzen ist leider viel zu weit Links. Ich musste das Rohr mit einem Holzkeil fixieren. Sonst hätte ich die Tankklappe versetzen müssen.
Gut vielleicht hatte ich grad Pech und es war einer der letzten vom Band. Aber das ist eben meine persönliche Erfahrung.
Zitat:
der Einfüllstutzen ist leider viel zu weit Links
Mein Entlüftungsschlauch ist beim Tankwechsel abgeklemmt worden.
Zitat:
Der ist bestimmt im Radhaus geknickt..Ist mir auch schon passiert..
Habe selber einen günstigen Tank drunter und der hat perfekt gepasst..
Zitat:
Das Rohr wird sich doch nicht nach dem Schlacuh richten. ^^
Zitat:
Doch, wenn der Schlauch zwischen Rohr und Radhaus klemmt schon..
Aber ist ja auch egal jetzt..
Ich sagte ja, wenn..
So war es eben bei meinem und es klang anfangs so als ob es bei dir das gleiche Problem sein könnte..
Meiner war auch weiter links als der Alte... aber ich hab da mitm Gummihammer gegengepölt und dann gings soweit. Also keine tolle Passgenauigkeit. und der Schlau der durch den Raskasten hinter der Innenverkleidung HL verschwindet (wofür ist der eig) den habe ich nicht mehr draufbekommen und hab den zugeklemmt (Stopfen drauf).
Leider wurde so das Tanken zur Qual... schien zur Netlüftung zu gehören.
Also nochmal raus und Schlauch mit ein paar stücken verlängert und alles Super Plus
Ab und zu riecht es etwas wenn er randvoll ist, aber gibt dem Fahren das gewisse etwas
Besagter Schlacuh ist auch für die Entlüftung. Wenn Du tankst muss ja die Luft im Tank irgendwo hin. Unmd sollte der schlauch verklemmt sein und du haust den Tankhahn rein, knallt er dir bei vollem Gummi wieder oben alles raus nach dem ersten Klick des Tankhahnes.
nabend männers,
der entlüftungsschlauch hat schon seine bewandnis und ich möchte die funktion auch aufrecht erhalten. womit ich mir immer noch nicht klar bin: wie habt ihr den schlauch oben am einfüllstutzen ab- bzw wieder rangeknödelt? ich seh da keine chance mit werkzeug ranzukommen..
Ich habe nen längeren neuen Schlauch an besagter Stelle am Tank festgemacht. Von dort aus habe ich mit nem passenden Kupferrohr und 2 Schlaucchschellen im Innenraum hinter der Verkleidung innen hiinten rechts die beiden Schläuche verbunden.
etwas fummelig in dem loch da aber läuft. Tank war nur eingehakt und Achse lose.
Viel erfolg
moin,
die methode funktioniert erst, wenn das rohr raus ist?! merk ich mir mal vor! da das rohr, zumindest von aussen, noch recht gut aussieht, werd ich versuchen, ob es reicht, die schelle auf dem entlüfter am tank zu ersetzen.
ich hatte das problem auch mal.
hab dann innerhalb 1 1/2 stunden tank gewechselt(auf hebebühne)
->tank raus,pumpe umsetzen,wachs drauf,damit er nicht rostet und umgefüllt.
sag jetzt nicht,dass du im ernst am tank SCHWEißEN willst? das wäre glatter selbstmord dämpfe von benzin brennen komischerweise
Zitat:
sag jetzt nicht,dass du im ernst am tank SCHWEißEN willst? das wäre glatter selbstmord dämpfe von benzin brennen komischerweise
ja stimmt auch wieder.
mein alter tank war nicht am rosten,sondern der einfüllstutzenyweil da so viel dreck in der ecke war(86c fahrer wissenund wenn ich auf halb getankt habe und mich dann schräg hingestellt habe,kam der sprit raus..war voll nervig
Zitat:
sag jetzt nicht,dass du im ernst am tank SCHWEißEN willst?
die dichtung würd ich vorsichtshalber erneuern,und beim einbauen kann man auf dem tank sehen wo die dichtung liegen soll.dann die pumpe vorsichtig drauf,und wenn sie pumpe draufsitzt,nochmal gucken ob sie nicht verrutscht ist.wenn alles sitzt.dann drehste die pumpe,damit sie fest sitzt.
für das tankwechseln habe ich ne halbe stunde gebraucht auf der bühne aber um den überlaufschlauch oben ranzubekommen am tankrohr nochmal 1,5 h ich will dir nicht die hoffnung nehmen ich habe für meinen verzinkten bei ebay 56 euro bezahlt aber die passgenauigkeit
mit nen wagenheber wird das ein spass
Ach ne Bühne...
links und rechts nen Dreibein drunter und dann viel spass beim Krabbeln... So siehts aus
Null Problemo
Zitat:
links und rechts nen Dreibein drunter und dann viel spass beim Krabbeln... So siehts aus
Null Problemo
so männers, das ding ist seit einiger zeit dicht! keine schlauchfummelei, kein tank ausbauen. nein - die dichtung für die vorförderpumpe! zum test hatte ich die sitzbank und den deckel im boden ausgebaut. in linkskurven bildet sich selbst bei halbvollem tank eine beachtliche pfütze um die pumpe. hätte ich das mal früher gemacht. dann hätte ich mir ein halbes jahr benzinkleckerei sparen können.
vielen dank an alle, die hier mit beiträgen und idee geholfen haben!