vw teilemarkt

LordVaders Umbau, AAU auf NZ+3f und noch viel mehr

Beim Schrotti kriegst da nix. Behalt ihn zum verwenden oder als Teilespender - Zündkabel, Fühler, Thermostat + Gehäuse, Motorhalter, Ventildeckel, Kupplung sammt Druckplatte, Motorkabelbaum sowie Benzinleitungen und LFK = AAV...

Paar Teile sind schon dran die man brauchen kann, ich hab auch noch 2 komplette AAU´s in der Motorenpalette stehen.

Dann kannste ihn im Notfall immer noch verbauen, Kopf sind Ventile kleiner und DK ist kleiner als AAV, Kurbeltrieb ist eh klar, aber solltest du mal nen 1.3er honen kannste den auch auf die 1.3 bringen mit 1.3er Kolben und Kurbelwelle.

Wegwerfen würd ich nix.



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der einzige Motorumbau den ich wohl noch beim Polo machen werde ist auf den AJV. Der AAU würde wie gesagt nur was für ein Winterauto sein.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Bin gestern mal wieder ne längere Strecke Autobahn gefahren. Kam mir sehr schwammig an der Hinterachse vor. Habe eben mal am Rad gewackelt und man hört auf beiden Seiten ein klopfen. Polo war nicht aufgebockt. Sind wohl die Radlager hinüber, im Frühjahr hatte ich sie mal nachgestellt weil das gleiche Problem da war.

Also würden neue Bremsen mit Radlager an der Hinterachse auch noch zu dem Rest dazu kommen.
Es müssen wahrscheinlich nur die Radlager neu, Bremszylinder und Beläge kamen schon mal neu und die Radlager auch. Aber wenn man den Mist schon auseinander hat kann man ja gleich alles neu machen, ich weiß ja auch nicht wie die Trommeln so sind. Ich bin damit jedenfalls schon 100 tkm gefahren. Wenn das noch die ersten sind dann haben die schon 244 tkm runter.

Außerdem wollte ich hinten auch auf ne größere Bremse umbauen, eingetragen ist sie ja. Aber das sind dann nur größere Bremszylinder, der Rest bleibt glaube ich gleich.

Naja, melde den Polo Mitte Oktober ab. Wird dann vlt. nächsten Sommer wieder flott gemacht. Kann aber unter Umständen auch noch ein paar Jahre dauern....



Wenn du in meiner Nähe wohnen würdest, würde ich dir das Ding schon tüven (also nicht Mogeltüv, sondern herrichten damit er besteht) obwohl ich echt viel um die Ohren hab. Dir fehlen eindeutig die richtigen Leute.


Ja, das stimmt wohl. Ich würde dir den auch machen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mir fehlt im Grunde nur jemand der gut schweißen kann und ne Bühne hat und jemand der lackieren kann. Den Rest kann ich alleine machen.


Schweißen könnte ich Dir das auch auf meiner Bühne.

Aber bisschen weit denke ich.

Es sei denn Du besuchst gleich mal die Autostadt hier in Wolfsburg oder so...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der AAU wandert aufn Schrott. Habe ihn eben mal gedreht und es lief Wasser aus Krümmer und Ansaugbrücke. Ich weiß gar nicht wie da so viel Wasser rein kommt, stand unterm Carport und hat nur mal Regen abbekommen wenns wirklich windig war und ein Lappen war auch auf der Drosselklappe

Das Kühlwasser sah trotz einem Jahr Standzeit aus wie neu. Bei meinem NZ ist das alles eine braune Plörre, warum auch immer.

Lohnt sich da noch was ab zu bauen? Schwungrad? oder passt das eh nicht beim AJV?


IMG_20131001_135148_
IMG_20131001_135148_
IMG_20131001_135249_
IMG_20131001_135249_

Doch schwungscheibe passt



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ok, danke.
Machts denn Sinn sich die hin zu legen? Der AJV hat ja bestimmt ne 200er Kupplung wie der G40, oder? Würde die halt mal brauchen falls ich irgendwann mal nen AJV verbaue. Dann spart man sich das Geld ne abgedrehte zu kaufen. Ich glaube aber die müss man trotzdem abdrehen lassen bevor man sie verbaut, ist sicher etwas eingelaufen.


No
Wäre kein Problem. Meine 86c scheibe ist jetzt aber auch zum abdrehen


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Heute war wohl die vorerst letzte Autobahnfahrt. Zumindest für dieses Jahr. Er ist bei 170 km/h elektrisch abgeriegelt

Morgen werde ich mal den Kofferraum komplett leer machen und schauen was da klopft. Können Stoßdämpfer auch klopfen? Will dies feststellen bevor die Garantie abläuft


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Das klopfen kam glaube ich von dem Brett das ich im Kofferraum habe. ohne den ganzen Krams hörte man nicht so ein dumpfes klopfen. Hab extra jedes Schlagloch mitgenommen

Der Polo steht jetzt im Carport rum und ich bin mit Bus und Bahn gefahren. Aber als ich auf den blöden Bus warten musste hatte ich mir schon überlegt vlt. den nächst besten Karren mit TÜV zu kaufen

Wird in 2 Wochen abgemeldet und vlt. kommt er vorher noch mal auf die Rüttelplatte. Oder sind Stoßdämpfer eh nicht in der 2 Jahre Garantie mit drin?


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F




IMG_20131123_153116_
IMG_20131123_153116_

Zum Klopfen von hinten;
ich habe bei mir seit geraumer Zeit hinten links ein Klopfen bzw. irgendein mechanisches Geräusch. Habe zuerst ans Radlager gedacht, das neu gemacht und natürlich ist das Geräusch noch da.
War dann vor zwei Monaten beim Tüv'er meines Vertrauens. Kam auf dieses Rüttelding, wo man es richtig schön gehört hat. Da aber alles in Ordnung ist, schließt er das sich etwas im Tank gelöst hat, oder der Schwimmer irgendwo gegen schlägt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Geräusch am lautesten oder häufigsten war, wenn vollgetankt war.

Vielleicht ähnliche Ursache? Bei mir ist der Tank noch der Erste, und der sieht noch echt top aus. Werde den aber dennoch tauschen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Polo ist nahezu abgemeldet, also Rüttelplatte ist nicht mehr.
Das war glaube ich das Brett im Kofferraum das geklopft hat. Wenns der Tank sein sollte ist mir auch egal
Radlager wäre möglich, Spiel haben sie jedenfalls.

Ob dieser Polo jemals wieder auf die Straße kommt ist auch fragwürdig, wenn dann nur als Winterauto, dann brate ich die Löcher aber selber zu weils mir dann auch Wurscht wäre Die Guten Teile würde ich dann jedoch vorher alle gegen andere Tauschen


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Polo ist jetzt auch Winterfertig

Steht seit 2 Wochen auf Winterreifen und seit heute ist auch Frostschutz im Wischwasser. Werde in 2 Wochen wohl noch das Steuergerät raus nehmen oder zumindest zuschrauben. Fahre das seit einem Jahr offen weil ich 1. immer vergesse ne Schottverschraubung für den Unterdruckschlauch zu kaufen und 2. immer das PC Kabel dran habe weil ich ja eigentlich immer noch das Setup anpassen wollte.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich sollte weniger auf den Websites der Japantuner stöbern... jetzt frage ich mich grad wer mir nen Fächerkrümmer mit Twingates fürn Twinscroll Turbo bauen kann und was das wohl so kostet
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Ich habe mir mal ein paar Gedanken zum Polo gemacht.

    Mein Studium dauert noch mindestens 2,5 Jahre und danach kommt noch das Referendariat. Also etwa 3,5 Jahre in denen ich nicht wirklich viel Geld über habe.

    Wenn ich mir nen ordentlichen Polo kaufe und meine Fahrwerk und was sonst so alles neu kam rüber baue bin ich locker 2000€ los. Die werde ich aber wahrscheinlich nicht über haben.

    Daher habe ich mir überlegt den Polo wahrscheinlich doch wieder flott zu machen. Dies würde aber frühestens im Frühjahr/Sommer was werden.

    Die Löcher würde ich dann versuchen selber zu schweißen. Wenn das nicht klappt kommt eben nen Fachmann dran.
    Türen, Kotflügel und Heckklappe sind ja nicht "wichtig" könnten also so bleiben. Vlt. finde ich aber auch welche in der passende Farbe oder nen günstigen Lackierer. Andernfalls gibts ja noch die Möglichkeit den ganzen Polo selber mit der Rolle an zu malen

    Den Schlossträger würde ich vlt. noch erneurn, weil er rostet. Das wäre nicht zwangläufig nötig aber ich hasse rostige Teile

    Folgende Teile kommen definitiv neu:
    Tank
    Radlager und Bremsen hinten
    Lenkgetriebe
    Mittelschalldämpfer von Fox
    5 Gang Getriebe
    Ich glaube das war alles

    Nun die Spielereien die ich dann evtl. auch noch machen würde
    Evtl. kommt der Kopf noch mal runter weil mein Kühlwasser so eine trübe, braune Jauche ist. Habe so leicht den Verdacht dass die Kopfdichtung vlt. daran schuld ist und das würde heißen dass der Kopf geplant werden muss. Dann würde vlt. auch ein bearbeiteter drauf kommen oder dieser wird bearbeitet.

    Falls ich günstig einen ABU oder AJV bekommen sollte besteht auch die Möglichkeit gleich nen anderen Motor zu verbauen.
    Da der ABU, vom finanziellen her, wahrscheinlicher ist würde ich den wahrscheinlich komplett zerlegen und alle Dichtungen, Lager und Kolbenringe erneuern. Ob der Kopf bearbeitet wird weiß ich nicht.
    Die Ansaugbrücke muss dann ja definitiv umgeschweißt werden. Möglichkeit 1 wäre meine 3f Brücke um zu schweißen, das wäre die einfachste Lösung.
    Aber vlt. kann man ja auch gleich eine Ansaugbrücke von einem größeren Motor nehmen und diese umschweißen, dann hätte man gleich eine größere Drossellappe.

    Naja, mal schauen was so alles gemacht wird bzw. wofür Geld über ist
    Wahrscheinlich wird er dann auch ein Saisonkennzeichen bekommen damit er nicht dem Streusalz ausgesetzt ist.


    Kannst es ja auch mit der aee ansaugbrücke machen, damit kannste einfach ne 54mm dk oder mit leichten Anpassungen sogar ne 60mm dk fahren.
    aber bin froh das der Polo bleibt


    Zitat:

    Kannst es ja auch mit der aee ansaugbrücke machen


    Da kann man recht gut eine vom 2E raufschnallen . Die dann schön auf 60mm umbauen und gut . . .


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Danke, dann schaue ich mir das mal an
    Passen die Brücken vom Flansch auf den ABU?


    Die vom 2e passt?


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Habe mir grad mal Fotos von der 2E Brücke angeschaut. Die Kanäle sind ja oval/länglich ohne Anpassungen/ umschweißen passt die glaube ich nicht.

    EDIT: Grad mal nachm kompletten 2E geschaut, die sind bei ebay ja billiger als die ABU Aber die passen wohl nur mit Verstärkungsrahmen und Umschweißen der Motorhalter rein.


    Ich meinte die Drosselklappe vom 2E auf die AEE Brücke .
    Habe ich mich wohl ein bißchen falsch ausgedrückt .


    Achso lordvader muss sich ja um sowas keine Gedanken machen mit seiner freiprogrammierbaren
    Hauptsache isn poti dran oder?


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Genau
    4 Einspritzdüsen wären mir auch ganz recht, mag diesen SPI-Kram irgendwie nicht

    Aber der AEE passt odch auch plug&play in den 86c, oder nicht? Oder ist der "schlechter" als der ABU?

    Mein Bekannter meinte selbst ne umgeschweißte 3f Brücke wäre auf dem ABU nicht optimal, da der Winkel der Kanäle anders wäre und man nen Knick oder sowas drin hätte.


    Der aee ist im Grunde eig besser, brauchst aber einen aus dem 6n der passt, Golf 3 passt nich p&p, deshalb 6n nehmen.
    aee ist Serie ein mpi, hat ne höhere Verdichtung, und Serie seine Leistung früher und Drehmoment auch, Drehmoment ist auch gutes stück höher


    Für Sauger - Tuning hat er auch den besseren Kurbeltrieb . . .


    LordVader
    • Themenstarter
    LordVader's Polo 2F

    Oki, dann halte ich mal nachm AEE Ausschau

    Jetzt habe ich doch glatt in die Tastatur gesabbert....


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen