Hallo Leute,
bin auf der Suche nach einem neuen Fahrwerk für meinen 2F da ich von dem FK 60/40 nicht so begeistert bin.
Hab schon einiges gelesen hier im Forum aber werde irgendwie nicht so wirklich schlau da halt überall ziemlich unterschiedliche Aussagen zutage kommen.
Also ich suche ein Fahrwerk am besten 60/40 oder halt ein Gewinde (kann man ja auch auf 60/40 stellen). Es sollte eine optimale Mischung zwischen "sportlich" und "komfortabel" bieten, sprich nicht zu hart sein.
Dachte mal an:
- H&R CupKit (noch groß nix gehört)
- WeiTec (soll wohl zu weich sein)
- KONI (anscheinend zu hart, wobei man das ja stellen kann)
- KW (kostet halt gut)
Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Fahrwerken, bzw. was könnt Ihr mir empfehlen?
ich habe - WeiTec federn drin und
KONI gelb dämpfer ist sehr gut nicht zu hart nicht zu weich und sehr tauglich
Ich habe Koni und bin sehr zufrieden.
würde mir zwar lieber KW holen aber Azubi .....
MfG Flo
Edit: habe noch 60/40 Supersport Federn
ich habe auch koni mit FK federn und bin sehr zufrieden und das sie zu hart sind ist auch nicht richtig den die sind ja einstellbar und dadurch halt auf seine bedürfnisse einsellbar was ich aber auch empfehlen kann sin spax dämpfer die sind aber auch nicht ganz günstig
Zitat:
was ich aber auch empfehlen kann sin spax dämpfer die sind aber auch nicht ganz günstig
bilstein b8 dämpfer mit eibach, H&R oder GM federn. biste bei dämpfern ca. 500euro + federn rund 100-150.
wird z.B. häufig im g-laderforum gefahren.
ist mehr so das qualitäts/sportfahrwerk und kein kirmesfahrwerk/optikfahrwerk.
mal bei sandtler.de reinschauen.
@Cheetah:
Das hört sich mal sehr gut an. Bin nur nicht auf Bilstein gekommen da ich dachte die hätten für den 2F nix, aber so wäre das schon interessant. Bilstein ist ja auch in Ordnung vom Komfort her.
Denke ich werde mich mal informieren was preislich / technisch alles machbar ist...
Weitec zu weich?
Denn hock dich ma bei meinem rein...
Und denn reden wa nochma drüber
Hatte 60/40 Weitec. Is absolut net zu weich.
Qualli find auch überzeugend. Hab die Dämpfer jetz ca. 100tkm drinne
und die siffen net und straff sind se auch noch.
Kann ich nur empfehlen, da meiner Meinung Preis/Leistung: Top
Zitat:
Weitec zu weich?
Also Restkomfort hast auf jeden noch.
Natürlich mit Bordstein hoch rumpeln is net
Aber sonst...sportlich-weich
Würds eher mit nem heutigen AUto mit serie-Sport-fw. vergleichen (Son 5er GTI oder S3 mit FW von ABT-->die Richtung mein ich). Eher nochn ticken härter.
Gut Bordsteine hoch und runterumpeln will ich ja nicht... ...weiß ja nit für wen du mich hälst...
...allerdings will ich halt ein Fahrwerk mit dem man auch mal ein paar hundert Kilometer am Stück abrasseln kann ohne dass man aussteigt und Kreuzschmerzen hat oder wärend der Fahrt sich sorgen macht, dass sich die Karosserie weichklopft...
Das is bei 60/40 def. nicht der Fall. Bin zu der Zeit noch des öffteren zur damals aktuellen Fernbeziehung nach NRW gefahren und hatte nie dergleichen Kreuzschmerzen oder Angst umme Karosse. Klar, wenn bei 170 ne extreme Bodenwelle/"Schlagloch" kommt...aber da machst auch bei ori FW komische Geräusche
Aktuell mit 80/60 schaut das ganze schon wieder anders aus. 2,5cm Restfederweg lassen halt keine Kompromisse zu :(
Hmm, hab mir grad die Bilstein B8 mal angeschaut. Lediglich das mit dem "Rebound von 20 - 30 mm" verstehe ich nicht?
Ist das die Tieferlegung oder was soll das sein?
Die Frage nach dem Fahrwerk ist immer so eine sache, ich denke mal das du nur Strasse fährst...
Das "Weitec Ultra GT" ist meines erachtens eine wunderbare sache, bezahlbar, und nicht ganz so übel hart, aber es reicht voll und ganz für die strasse. Zuweich ist es auf keinen fall....
Ich fahre:
Slalom:
Koni Gelb + KW 60/40
Strasse:
Spax + Weitec 60/40
Hi.
also was W€bi 40 sagt stimmt. zu weich würde ich auch nicht sagen. Hab das Fahrwerk vorher komplett gefahren also Dämpfer und Feder.
Dann is sind mir 2 Dämpfer kaputt gegangen. Dann bin ich auf KW Dämpfer umgestiegen. Und ich finde die Dämpfer sind absolut super. Es schlägt nix durch wie bei Weitec und du hat es super sportlich aber trotzdem den Komfort den man haben will. Na gut jeder hat seine eigenen Meinung aber ich würde immer wieder auf KW zurückgreifen. Also bei den nächsten FW´s auf jeden fall.
Wobei meien Freundin ein H&R gew. im Golf fährt hat sie das gleiche Fahrverhalten wie ich bzw. Kann man es mit KW vergleichen. Aber ich weis nicht wie es beim Sportfw. bzw beim polo is.
MFG Dominik
sorry das ich doppelt schreibe.
Aber es is halt wie bei einer Frau manchmal is die Knüppel Hart zu dir und manchmal schwebste wie auf Wolke 7.
Hmm an KW habe ich auch schon gedacht, da könnte ich die härte halt einstellen so wie beim Koni auch.
ihr versteht das bei koni immer falsch.das ist nicht dazu gedacht um da die härte dran einzustellen sondern es dient dazu , das man nachdrehen kann , wenn verschleißbedingt die dämpferleistung abnimmt bzw zu weich wird.
Zitat:
Hmm, hab mir grad die Bilstein B8 mal angeschaut. Lediglich das mit dem "Rebound von 20 - 30 mm" verstehe ich nicht?
ich fahre das H&R cup kit und bin sehr zufrieden. es ist schon hart, aber nicht so hart wie koni, fahre es aber schon im alltag! und das geht auch ohne probleme und das was GTIumbau gesagt hat stimmt! das is nur zum verschleissbedingten nachstellen gedacht nicht zum rumdrehen wie man fröhlich ist.
Zitat:
ihr versteht das bei koni immer falsch.das ist nicht dazu gedacht um da die härte dran einzustellen sondern es dient dazu , das man nachdrehen kann , wenn verschleißbedingt die dämpferleistung abnimmt bzw zu weich wird.
das ist das maß um wieviel der dämpfer gekürzt wurde.
bei tieferlegungen um 60/40 oder 60/60 z.B. nimmt man dann nen rebound von 30-40mm.
das passt dann zusammen.
Was is den mit Vogtland ?
ist das net so gut oder was ?
die G&M Federn sollen für ihr geld überraschend gut sein in kombination mit den b8. federn kosten 100euro und es gibt die in 60/60 oder 60/40.
musste auf der essen ms bestellen, da kannste mit etwa 10% rabatt rechnen. oder halt so kaufen, kommste auf ~650euro
Hmm, muss ich mir mal noch durchdenken und ein wenig sparen.
Beim KW finde ich halt gut, dass es über die Härteverstellung verfügt und ich das Teil wirklich anpassen kann.
Zitat:
G&M Federn
So habe mal bei KW geschaut und ein paar Sätze gefunden die Ich nicht so ganz verstehe...
...weiß einer von euch was damit gemeint ist:
VW Polo mit Gehäuse 45-76mm mit Strebe
Was ist mit Gehäuse 45 - 76 mm gemeint und was soll die "Strebe" sein?
Es können nur Federbeine für Polo G40 oder Polo III ab BJ 9/90 vorab zur Verfügung gestellt werden. Für Polo I / II Modelle müssen die VA-Federbeine vorab zum Umbau angeliefert werden.
Warum benötigen die, die Federbeine?
die Federbeine werden dort bearbeitet das du auch ein Gewindefahrwerk hast.
Achso, und was hat das mit der Strebe auf sich?
die alten federbeine (kA bis welches BJ) hatten teils kein knotenblech.
vielleicht ist das ja mit der strebe gemeint.
guck mal, ab 09/90 werden die federbeine benutzt.
und das ist ja der 2F und da waren ja alle federbeine gleich.
falls ich mich jetzt irre, bitte berichtigen.
gruß garrit
Koni Dämpfer und Weitec Federn...Nicht zu hart und Fahrspass pur