Hi wie gesagt ansich standart aau motor... 120000km auffer uhr also nicht alzuviel .
gibt ansich nicht viel zu beschreiben: wenn ich ganz normal fahr und gas "normal" wegnehme ruckelt er einmal kurz, jedoch wenn ich ganz vorsichtig gas wegnehme gehts... meistens^^
woran könnts liegen ?
oder muesst ihr nochwas wissen ?
achso und nen 5g Getriebe ist ori verbaut...
hab mal gehört das es am getriebe liegen könnte glaub das aber iwi nicht !
naja danke schonmal im vorraus ...
mfg
Zündungsteile kontrollieren Zündkerzen,Stecker und Verteilerkappe und finger.
Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger einsprühen und somit auf Dichtheit prüfen.
wenn undicht drehzahl geht hoch.
unterdruckschläuche im motorraum auf risse kontrolieren
danke für die schnelle Antwort !
also:
verteilerkappe + Finger schaut noch i.o. aus
Zk sind grade erst neue drinne (4polige von Beru)
kabel und stecker sollte ich mir vllt nochma anschauen.... 1. punkt
einen unterdruckschlau hatten wir damals wo ich ihn gekauft hatte gleich neu eingebaut...
und die undichtigkeit werd ich auch nochmal kontrollieren 2. punkt
danke!
jmd vllt noch andre ideen ?
werds aber trozdem mal ausprobieren.
mfg
naja getriebe glaub ich auch nicht....... meiner kommt die woche noch auf 260000km (beachtlich, schnurrt wie ein kätzchen ^^) naja und da is immer noch das erste getriebe drin, die sind eigentlich robust wie sau.......höchstens mal die zündeinstellung überprüfen, vill zündet der nur zu früh oder zu spät......könnte eine ursache sein!
Hört sich eher nach abbrupter Schubabschaltung an, also es wird in dem Moment beim Gaswegnehmen einfach kein/kaum Benzin zum nachlaufen mehr zugeführt, evtl. hat der Drosselklappenpotentiometer ja ein kleines Mäckchen!
Gruß
Der Sisko
hab hier auch im forum schon gelesen dass man einfach die drosselklappeneinheit eines aav (größerer druchmesser) aufbaun kann
könnte die dann mein problem beheben ?
bzw lohnt sich das überhaupt leistungstechnisch ?
ne ansaugbrücke hab ich auch noch liegen die ich darauf anpassen könnte...
mfg
Zitat:
hab hier auch im forum schon gelesen dass man einfach die drosselklappeneinheit eines aav (größerer druchmesser) aufbaun kann
könnte die dann mein problem beheben ?
bzw lohnt sich das überhaupt leistungstechnisch ?
ne ansaugbrücke hab ich auch noch liegen die ich darauf anpassen könnte...
mfg
ja na mein ich ja die komplette einheit, da sie ja größer ist !
Bzw habe ich auch eine ansaugbrücke vom aau liegen, und wollte diese dann gleich an die aav einheit anpassen (einlass warscheinlich größer gestallten + kanäle glatt schleifen (werd nicht polieren keine angst, geht ja bei der spi nich).
Evtl den hezigel gleich planen bzw hab strömungsgünstiger gestallten (brauch den polo auch im winter^^)
mfg
Zitat:
ja na mein ich ja die komplette einheit, da sie ja größer ist !
Bzw habe ich auch eine ansaugbrücke vom aau liegen, und wollte diese dann gleich an die aav einheit anpassen (einlass warscheinlich größer gestallten + kanäle glatt schleifen (werd nicht polieren keine angst, geht ja bei der spi nich).
Evtl den hezigel gleich planen bzw hab strömungsgünstiger gestallten (brauch den polo auch im winter^^)
mfg
gut ok dann steht mein plan schonmal...
brauch jetzte nurnoch die einheit...^^
ps: mein berufsschullehrer hat mir auch geraten das ich mich wegen dem problem eher anner drosselklappe umschauen sollte...
naja hoffe mal das er dann wieder besser läuft und hoffentlich auch schneller^^
mfg