nur zinnen wird dir bei den dehnfugen reissen.
da musste schon rausflexen und neu einschweissen und selbst dann kanns immer noch passieren das es dir reisst. grade mit viel leistung kommen da ja schon ordentlich belastungen zustande
Ich hatte es verzinnt, und es ist gerissen...
Zwar Serienleistung, aber halt eben Sportfahrwerk. Obs nun daran gelegen hat, keine Ahnung.
Aber Schweißen is da die einzig wahre Lösung!
Mfg
thx für die schnelle antwort dann werde ich entrosten und es wieder versiegeln wie es orginal war. denn wenn es reißt dann ist da schon einiges an bewegung unterwegs das muss man dann ja auch nicht übertreiben.
dank regen sind erst mal die pollen aus der luft.
ich hatte gestern die halle komplett gefegt und nach ca 4std war über all eine dünne pollenschicht, das ging ja mal gar nicht.
selbst ebend raus gehen mit schwarzen klamotten war man sofort leicht grün
aber wetter ist einfach bombe um lack zu machen.
ach ja wie sieht das eigendlich aus gibts hier nicht jemanden der bilder etwas faken kann? ich bin am überlegen ob ich noch was mit dem dach machen soll oder nichtkann mich da noch nicht entscheiden oder motorhaube wollte da noch mit schwarz spielen.
Mach n Fred auf unter sonstiges ... das können einige ...
Was willst haben?
Zitat:
Was willst haben?
ich bin am überlegen ob ich noch was mit dem dach machen soll oder nichtkann mich da noch nicht entscheiden oder motorhaube wollte da noch mit schwarz spielen.
Meinste soo
Brauch dafür natürlich richtige Bilder von oben
doch nich meins -.-
könnt ich au selber und no ganz andere späße
Außerdem stand do da was von Motorhaube
An die Haube komme ich nicht richtig hin,wegen den Ästen,ist mir dann doch zu viel arbeit
Und wenn du es auch selber kannst,warum ratest ihn zu einem neuen Fred?
Das ist dann weitere Speicherplatz belegung!
Ich mach hier einen auf Öko und lösche regelmäßig meine Nachrichten im Posteingang und jetzt du mit sowas
Ja ja ...
nu späm mo ma ni zu den fred ...
kannst von mir aus au hier nen pic loaden und sachst was de gemacht ham willst @Themenstarter
sach mal kann mit da er schon rumfaked die orginalen alus felgen mit gelben bett und mit schwarzem stern faken? damit ich da mal was sehen kann?
so in die richtung stelle ich mir das vor mit den orginalen BBS
Pic müsste groß genug sein von der quali her
also heute ist der polo unter grundirung gekommen auf der bühne und wird mit chance morgen weiter durchgezogen. aber hier mal ein paar bilder spaltsaugrohr ist momentan noch in der pipeline. aber es geht nun dem tüv zu und der rest wird nun erschlagen und dann ist erst mal wieder gut.
Gefällt mir echt gut der Umbau... Bin bei den 16v's dabei einen Stoßaufladungskrümmer zu fertigen. Wir werden sehen was sich damit optimieren lässt und wie weit sich das auswirkt. Sodann gibt es auch ein neues Spaltsaugrohr.
Ich sag nur weiter machen und immer den Turbo die Sinfonie der Vernichtung pfeifen lassen
geil ich hoffe ich kann auch irgendwann mal nen alltagswagen kaufen um meinen polo mal fertig zu machen
was würdest du mir raten an meinem aee neu zu machen?
hat 120000 drauf hohnspuren noch top
was geht bei denen gerne kaputt oder so?
kopf wird eh komplett überholt
Öldruchverlust über die hydros, kolben, bei übergangsmodelle auch gerne die ölabstreifringe, kurbelgehäuseentlüftung und und und.... Dei Basis also der AEE ist gut, weiL er die Leistung durch Turbo und die damit verbundenen Thermiken klasse überwindet (also der Block), Wenn du auf Turbo umbaust würde ich dir neue Schmiedekolben empfehlen. Bis 1,2 bar fährst du damit ganz gut. Danach müssen auf jedenfall Pleuel, Pleuelschrauben und Lagerschalen gemacht werden...obwohl ich dir auch bei niedrigen drücken schon sputterlager nahe legen würde als auch ein paar arp schrauben für die serien pleuel. Steuergeräteanpassung durch nachrüstung eines MAP Sensors, sprich map sensor ins steuerteil einlöten kennfeldabgleichung und gut. Zylinderkopfmäßig würd nichts machen ausser vlt die Kanäle größer machen, ist ja schließlich kein WRC Auto . Zum besseren ansprchverhalten nen Stoßaufladungskrümmer und gegfalls ein Spoaltsaugrohr, welches wiederum auch später nachgerüstet werden kann. Für den 1,6 8v würd ich dann einen K04 oder gt25 verbauen, der ist vollkommen ausreichend und fährst nicht wie der k03 an seine rleistungsgrenze. Oder du gehst von der ganzen Turbogeschichte runter und fährst von Unserem Partnerunternehmen Roettele Racing in Offenburg einen g45 oder sogar g65 (ich meine nicht die g40 oder g60), Die g45 wurde von vw früher lemitiert gebaut und er baut diese nach und fertigt auch neue lader wie g65 oder g70 etc. die alle RS bearbeitet sind. Vlt sehr intressant weil man den sound der auspuffanlage behält und über das gesamte drehzahlband leistung hat.
Gruss JJ-Motorsport's
wow danke
ich denke ich habe das hier ein wenig missverständlich geschrieben meiner wird ein sauger wollte nur wissen was man so überholen sollte damit er noch möglcihst lange hält weiß ja nicht wo die gerne mal probelmzonen haben
aber danke
Ich überhole größtenteils komplett.. sprich hohnen, ringe neu, lagerschalen, kopf, zahnriemen etc...
Hallo Ghostdiver
die Aussage das man mit einem G-Lader, welche Bauart auch immer, über den gesamten Drehzahlbereich Leistung hat ist fragwürdig.
Die Leistung des Motors ist nicht alleine davon abhängig ab wann Ladedruck produziert wird, sondern ab wann die Spülzeiten im Kopf richtig greifen.
Nur weil man früher Ladedruck hat mit einem G-Lader heist das nicht das man auch viel früher richig Leistung hat. Der G-Lader hat eher das manko des erst in Drehzahlen ansteigenden Ladedrucks den man nicht steuern kann nur über die Übersetzung und die daraus resultierenden Reibeverluste über Riemen ect.
Ich selber habe verschiedene G-Laderumbauten gebaut und gefahren und muß sagen das ein gut gebauter Turbomotor einem G-Lader überlegen ist.
Und auch bei einem auf der Straße bewegten Fahrzeug spielt es eigentlich keine wirkliche rolle ob das nun 500 u/min später los legt oder nicht, solange das entsprechende Drehzahlband abgedeckt ist.
Grüße
Dominic
Hehe ja das hab ich ja auch nicht so gemeint. Es kommt sicherlich immer darauf an wann die spülzeiten erreicht sind und auch der verdränger macht ja schließlich bei x drehzahl y druck. Trotzdem entwickelt der G-Lader sofort druck welches beim Turbo über die abgasmenge erst einmaql erreicht werden muss. Mir persönlich macht beides spass und bin auch beides in verschiedenen Kombis gefahren. Was mich nicht anspricht ist ein 1,3 g60 weil man merkt das dort einfach ein zu großer Lader drauf sitzt der zu viel Riemengegendruck liefert. Das hat man bei den g40 oder g45 nicht. Auch als 1,3 16v machen mit g45 ist ordentlich Leistung rauszuholen. Nach der Abstimmung waren es satte 225ps und der g45 macht immer ca 0,15 bar mehr Ladedruck als ein g40 unabhängig vom laderrad. Die Abstimmung wurde mit 63rad gefahren und doppelriehmen .
hey hir mal ein paar bilder die ich noch vor meinem abflug machen konnte wie das saugrohr so aufgebaut ist.
wenn ich wieder in Dland bin werde ich es zu ende bauen und dann kommt da auch noch die DK dranne vom alten 2.0l motor denn dann fällt die lerlaufscheiße weg die integriert ist. der leerlaufsteller wird dann von einer normalen leerlaufzigarre eines BMW 318i kommen da sie etwas kompakter ist und gerade zur verfügung stand.
Hallo,
Handwerklich schön gemacht,
technisch nicht optimal.
Das Volumen des Saugrohrs ist viel zu groß und die Trichterposition passt so auch nicht in der Kammer.
Wenn man schon versucht abzukupfern was die Ideen anderer betrifft, dann sollte man schon genauer hinsehen.
Dominic, der es einfach nicht verstehen kann das immer alles versucht wird zu kopieren....
dann erleuchte mich wo zu viel ist. ich bin gerne bereit es zu lernen aber leider gibt es was saugrohre angeht 1000 wege genau so viele ergebnisse und noch mehr offene fragen. man kann alles berechnen aber was das ergebniss ist kann dir leider keiner erzählen denn simulatonen sind leider immer noch ungenau.
der lezte feinschliff wird sowieso nich kommen.
und by the way für jemanden der noch nicht mal 2 stück davon gebaut hat ist es schon ein guter schritt ich die richtige richtung. frage ist ja auch bei der volumen bestimmung wo das volumen gebraucht wird und wo nicht.
aleine über die trichter kann man sich streiten und alleine darüber 400 seiten entwiklungsarbeit füllen.
aber wenn wir uns schon hier um technische sachen auseinnder setzen dann ilustriere das doch mal mit einer skitze oder einem bild damit wir dazu lernen können. da das leben ja ein prozess des ernens ist sollten wir uns hier nicht sagen wie es nicht geht sondern wie es richtig gemacht wird. war in der schule schlislich auch so und auch nur so können neue erkenntnisse gewonnen werden.
Hallo,
ich habe kein Interesse drann das Wissen was ich über das Spaltsaugrohr habe öffentlich zu machen, denn es gibt Leute die sich damit sehr lange und sehr ausführlich beschäftigt haben und die bauen einem ein Spaltsaugrohr für um die 500.-€ was auch erprobt ist und richtig funktioniert. Das hatte ich Dir schon gesagt .
Und auch das ich keine Bilder oder ähnliches darüber veröffentliche
Dann bau halt mal 20 Stück um zu testen wann es wie geht......
ich hatte Dir auch von anfang an gesagt das es mit dem Mini Turbo nicht richig gehen wird und noch ein paar andere Dinge.
Aber man will ja "sparen" und verbennt dann lieber noch mehr Lehrgeld.
mal so ganz doof gefragt was soll das ding überhaupt bringen ... langt da keen ansaugkrümmer?
oder wird dadurch eine bessere zylinderfüllung erreicht ... wiel bei alten vergaserdingern gabs ja auch sone trichter
mich interessiert nicht das ich es irgendwo kaufen kann sondern das ich weis wie es funktioniert.
hier geht es nicht ums geld sparen sondern um zu verstehen was welchen effekt hat. ansonsten hätte ich auch einen 1,8t bauen können mit dickem turbo für das selbe budget. das weist du und ich auch denn deine aktion mal hand aufs herz ist locker im bereich von 20000€ anzusideln und wird mit der verschrottung deines fahrzeuges irgendwann einfach nur für dich gewesen sein du hast es gehabt es war einzigartig und dann wars das. das wissen ist dann einfach weg und der rest auch.
es geht mir nicht darum wissen hinterm berg zu halten denn nur wenn es ein paar gibt die "entwikeln" dann werden wir auch weiter kommen.
und unser problem ist das in deutschland einfach kaum noch großes erfunden wird. obwohl noch so viel geht.
wer ist denn bereit für kleine brötchen mal etwas zu riskieren? der nette herr der die 4venil technik erfundenhat ist zu seiner lebzeit nicht anerkant worden. Arm und krank irgendwo gestorben. aber das vergesen wir imer alle gerne. wir fahren nur unsere autos und beschwehren uns wen etwas nicht funktioniert. aber mal konstruktive sachen öffendlich zu entwikeln bringt alle weiter.
denn die die es umsetzen können sind nicht viele. ich denke dieses forum lebt davon das hier ein denkprozess am laufen bleibt und nicht das einer klüger scheißt als der nächste.. alle fohren die auf diese weise laufen hängen alle irgendwann durch und werden gelöscht.
auf eine solche art und weise kann nämlich keiner zusamen leben.
wie du selber weist ist kein motor gleich und auch keine stereo anlage. und diesen fakt weis nur der der es konstruiert hat und das kann keiner erklären noch schriftlich weiter geben sondern das nennt sich erfahrung und das muss man erleben.
es wird hier nicht verlangt einzelheiten auf den tisch zu legen sondern es geht viel mehr darum zu verstehen wie die aufgabe funktioniert.
würde es litteratur darüber geben dann würde ich sie lesen und umsetzen aber leider gibts da nicht viel was wirklich lesentswert ist.
@ ali wenn ich das richtig verstanden habe dann wird über den radius des trichters die schallwelle geführt die beim gaswechsel sich bewegt je nach wölbung wird dadurch die leistung beeinträchtigt in sofern das stark gewölpte flache trichter drehmoment erzeugen und lange spitze trichter mit weniger wölbung ein spezielles drehzahlband der leistung definieren.
auf grund von volumen der box wird die strömung und das artmen der einzelnen zylinder beeinflusst sowie die strömungsgeschwindigkeit.
der spalt soll dafür sorgen das die luft kleichmäßig auf alle 4 sylinder verteilt wird und dadurch ist es dann möglich insgesamt ein leistungssteigerung zu erreichen.
dann kann man noch über die injektoren anordung reden ob plazerung im rohr oder stand off also genau mittig über dem kanahl positioniert besser ist.
hier spielen einfach ganz viele kleine sachen eine rolle.