Zitat:
hier mal der Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ab Seite 4 gehen bei mir alle Bilder!
Grüße
Dominic
@Diabolo G4
wieso hast du erst so spät druck?
Spät? Das ist ein gt28 Länder kein k03 oder sowas. Der brauch schon ein bissl was bei der Größe.
@Cassius,
wieso Spät? Ich finde vollen Ladedruck bei 3700 mit einem GT28RS auf nem 1,6 16V richtig klasse. Die gehen eh erst ab knapp 4000 voll Los die 16V Motoren und ich habe dann fast 4000 u/min Nutzbares Drehzahlband.
Das Ding läst sich genial fahren.
Ich meine man muß ja bedenken das mein Motörchen bei 3000 U/min schon 100 Ps und 230NM macht, bei 4100 U/min sind es dann 431 NM und 250 Ps. Das ist wie Diesel fahren nur 1500 U/min weiter....
Den GT3071 den ich mal getestet habe und der erst bei 4500 vollen Ladedruck gemacht hat, das war SPÄT und träger
@ MHK
Ist sogar ein GT28RS ( GT2860), also noch ein wenig größer als ein GT28R
Grüße
Dominic
ich fands nur relativ spät. meiner hatte bei 3000 schon sein NM Max. und auch da hatte ich schon über 1 bar ladedruck. ich mein war zwar kein 1.6er, aber da dein turbolader ja auch eigentlich für den 1.8er oder 2l gedacht ist, sollte er doch eigentlich eher kommen als einer, der genau so groß ist und nur von 1,3l befeuert wird
Hallo Cassius,
was hattest Du für einen Lader auf dem 1,3er ? Ein K03? Ein GT28RS ist gut für über 350PS zu machen, so ein kleiner KKK ist bei etwas über 200 schon ziemlich ausgequetscht.
Die 8V haben untenraus immer etwas mehr Bums, dafür geht dann obenraus weniger.
Aber auch auf meinem 1,3er mit K04-15 Lader hatte ich erst bei 3500 vollen Ladedruck wenn ich mich richtig erinnere.
Grüße
Dominic
den gleichen hatte ich auch drauf. aber selbst zu dem normalen k03-23 (glaub ich) wars nciht so ein großer unterschied. hatte immer bei eingestellten 1,2 bar, so bei 3000 vollen druck. oder 3200. der druck ist obenrum auch nicht eingebrochen. zumindest nicht extrem.
Hallo,
ich bin damals 1,5 Bar haltedruck gefahren mit dem K04-15 .
Wenn Du mal so nen aufgebohrten "K03" neben den GT28RS legst, dann ist gleich klar wieso der später los geht. Dafür ist mit so einem K04-15 auch bei 250 Ps ofen aus.
Grüße
Dominic
stimmt und das ist auch viel zu wenig um nen polo zu bewegen
sachma, gehn bei euch die bilder im link?
bin auf arbeit und jetzt am 4. pc und auf keinem werden die bilder angezeigt, überall: nicht verfügbar 404.
Hallo Cassius,
Du weist doch, Leistungs"Reserven" kann man nie genug haben
Grüße
Dominic
Bei mir gehen die Bilder von dem Link auch erst ab Seite 4 und das mit nem iphone
naja ich weiß nicht. ich persönlich bin immernoch der meinung das 200ps im kleinen polo mehr als ausreichend sind. und dafür isst der 1,3er schon sehr gut. alles was drüber geht sollte in einem golf sein. allein wegen der vorhandenen achse, die ein polo nunmal nicht hat (aûch mit salzmann light lösung nicht so richtig...)
Hallo,
also ich kann mich über meine Achsen in Verbindung mit dem 02A Getriebe und Sperre nicht beschweren. Das bleibt echt Stabil. Ist aber auch keine krumme Salzilösung Und in nem Golf haben viele ordentlich Leistung...
Mir macht es spaß die Power im Polo zu haben. Gut, ab und an wäre eine 6N Karosse vorteilhafter gewesen, aber nicht in jedem Bereich da bei mir die Akustika uch eine ganz große Rolle spielt und der Fußraum im 86c ist größer und tiefer als im 6N
Geladene Feuergrüße
Dominic
achsooo, du hast den ganzen krämpel in soner 86c eierpfeile ohen vorderachse?!
ach du scheisse...
na diabolo zeigt uns wie mans richtig macht.
fahre zur zeit auf meinem ibiza gp01 den k03s lader und hab auch bei 3000U/mins schon die leistung aber oberum bricht sie langsam ein selbst beim k04-001 lader ist es genauso das er die k03er abgasseite hat.
baue jetzt demnächst auf nen k04-023 lader um und die volle leistungs wird dann auch erst später kommen.
Merkt ihr eigentlich das ihr den thread gerade zumüllt?
also ihr habt sorgen das ihr ladedruck bekommt ic hab den schon bei 2000u/min 1 bar jetzt anliegen und das bis oben weg kein turbo loch oder sonst irgend etwas.
so ab 5000 u/min gibts so kleine diskusion mit der kuplung die gibt dann im 2ten und dritten gang auf und wird durch gezogen.
kleine frage an diabolo aber kannst du dich errinnern wo ihr deinen g40 gezündet habt? unter volllast?
Hallo Flitzer,
was soll das heißen "zeig uns wie man´s richtig macht ?"...
Ich bin selber 1,3er gefahren mit G40, G60 und dan K04-15 Lader. Bei mir blieb der Druck mit 1,5 bar stabil bis 7000. Welchen Krümmer fährst Du ? welche Downpipe? Ich bin beim Turbo immer 76 mm gefahren.
Bestimmt habe ich bei meinem 1,3er später Ladedruck wegen großen Ventilen, scharfer Welle, Großem Ansaugtrackt, großem LLK.
Ich für mich wollte immer ein breites Drehzahlband haben und bin gerne bereit das es ein wenig später den Vollen ladedruck hat.
Voller Ladedruck heist ja nicht gleich volle Leistung, wann der Motor "gefühlt" richtig los geht ist von vielem abhängig.
Und ein Motor der viel Endleistung hat, kann auch untenrum mit weniger Ladedruck schon viel Leistung machen.
Das ist eben immer eine Waage. Mehr Endleistung resultiert bei den kleinhubigen 4Ventil-Motoren durch mehr Drehzahl. Und viele denken dann immer da geht untenraus nix, dem ist aber nicht unbedingt so. So ein Spaltsaugrohr und Stoßladungskrümmer mit gutem Kopf ist echt heftig was das reisen tut.
@ ZamY_B
Ich weis leider nicht wann die Zündung war beim 1,3er, nur das die Grundeinstellung 7 Grad vor OT war. Die Abstimmung des 1,3er Motors hat der Ettl gemacht ebenso wie die des 1,6 16V.
Laut Programmierung der Stinger steht die Zündung bei 5000 und 1,5 Bar dann auf 21,8 Grad ,bei 1 Bar auf 29 Grad , bezogen auf meine Zündungsgrundeinstellung.
Zitat:
Hallo Flitzer,
was soll das heißen "zeig uns wie man´s richtig macht ?
Hallo Flitzer,
was ist ein "Upgradekrümmer" ? Der vom Rothe ? Den bin ich auch gefahren. Habe ihn nur aufgefräßt und am Turboflansch auf den Lader angepasst. Hier kann man noch ein wenig performance holen durch diese Arbeiten.
Idealer ist natürlich sowas wie der Threadersteller sich geschweist hat, ein Stoßladungs Rohrkrümmer.
Grüße
Dominic
tja ist zar alles besser ist aber dann schon etwas scheiße wenn die zylinder nicht getrennt im turbo ankommen was ja 25% schnelleres ansprechverhalten ausmacht. und schweißen von diesen krümmern ist schlimmer als für einen 6 zylinder BMW 325i das ging schneller.
aber insgesamt lohnt es sich den krümmer auf twinscrol zu schweißen auch mit der passenden abgasseite wobei ich mittlerweile der meinung bin soetwas nicht über internes wastegate laufen zu lassen sondern über ein externes da die etwas größer sind und auch dann mehr volumen durchlassen können.
Das ist ja mein problem ich kann mein dampfrad voll dicht drehen und ich komme nicht über den ladedruck den ich mit der feder eingestellt habe hinweg. deshalb gehe ich davon aus der der druck an der wastegate klappe so groß ist das er wenn z.b. 0.8bar eingestellt sind und der abgasbereich 0,8bar druck hat dann diese klappe einfach aufdrückt. im endeffekt heist es ich kann das dampfrad weg lassen denn damit kann ich dann den overboost nur regeln.
Hallo,
also ich glaube fast nicht das der Abgasstrahl das aufdrücken tut bei so nem kleinen Druck.
Du kannst aber mal einen "kurzen" Test machen.
Motor warm fahren, durchbeschleunigen, schauen welcher Ladedruck.
Dann Unterdruckschlauch von der WG Dose abziehen, nochmal KURZ beschleunigen. Geht der ladedruck hoch, dann liegt der Fehler woanders, bleibt der Ladedruck niedrig, stimmt Deine Vermutung.
Das Interne WG müsste aber locker reichen bis zur Ladergrenze.
Mit Internem WG kann man bis über 400 PS machen bei entsprechenden Ladern.
Grüße
Dominic
Der abgasstrahl drückt dir das wastegate nicht auf, nicht bei dem kleinen Motor mit der Leistung. Zieh mal am Stab der druckdose da merkt du wie viel zug dahinter ist.
Hallo MHK,
genau das meine ich ja auch. Deswegen soll er mal ganz kurz diesen kleinen "Test" machen.
Grüße
Dominic
hab ich gemacht und es geht trotzdem nicht er geht nur in den overboost aber sonst nichts.
mal ne andere sache was fühlt sich in der lenkung an wie 5kg unwucht am reifen tritt sporadisch auf wenn man z.b. über dehnungsfugen langsam fährt und kann nicht von einer antriebswelle veruhrsacht werden? Die ist schon neu komplett radlager sind auch neu slle schrauben sind fest und lenkstangen sind auch noch fast neu ca 30tkm.
fällt euch da etwas ein?
Ist der Turbo neu?
Schmeiß mal den ganzen Dampfradmüll raus. Schließ die Druckdose direkt an den Unterdruck des Ansaugrohrs an. Dreh die Druckdose deutlich mehr auf Spannung.
Was für einen Lader hast du?
Wie hoch ist der Overboost?
Hallo,
@ MHK
er hat doch schon den Test gemacht ohne druckschlauch auf der Dose und der Druck geht trotzdem nicht weiter hoch.
Zamy_B bist Du ganz sicher das Dein Luftsystem wirklich 100%ig DICHT ist ? Bleibt Dein Pop-Off zu ? Bei mir war mal ein Schlach nicht richtig drauf und da ist auch der LD ganz niedrig geblieben, so im Bereich 0,8 Bar.
Du schreibst die Lenkung wird sehr schwer wenn Du über eine Bodenwelle langsam fährst. Das könnte auch ein Domlager sein das blockiert oder ein anderes Lager. Stell doch mal unter 1 Rad einen Dicken Holzklotz und lenke dann nochmal mit laufendem Motor ( Servo ?!? ) im Stand. Dann kannst Du vielleicht was einkreisen.
Grüße
Dominic
Ja den Gedanken hatte ich auch, deshalb hab ich gefragt wie hoch der Overboost ist. Kann eigentlich nur eine undichte Stelle sein, oder ein defekt an der Druckdose oder so.