Lad das Video einfach bei Youtube hoch, der macht das richtige Format drauß und du kannst es hier einfach einbetten.
Mach weiter so mit Deinem Projekt, find das total genial und bin gespannt wie er sich anhört !
also der öldruckschalter ist bei mir der blaue aber orginal hat der einen grünen hab auch noch einmal nachgesehen aber ich werde den erst einmal austauschen. gibt es da sonst noch eine möglichkeit das das amaturen brett da ein falsches signal bekommt? denn ich hab ja einen GTI tacho jetzt drinne ansonsten die instrumentn tafel noch mal gegen die alte tauschen und gucken ob es da auch diesen fehler gibt mit der ölkanne. was mich ja schon irgendwie annerft aber ok der sensor ist schon etwas älter kann ja sein das der einen an der pfanne hat. ich warte auf jeden fall schon mal auf Sonntag denn da wird sich so einiges zeigen.
also das mit dem öldruckschalter hab ich auch gelüftet es gibt da 2 verschiedene funktionsweisen die einen haben normal durchgang und die anderen sind offen der vom AJV hat durchgang die anderen sind offen.
Zitat:
ach ja wer sagt das mann lamda kabel nicht löten kann das geht doch aber nur mit silber lot dann funktioniert das.
ich hab das mit normalem lot probiert aber wirklich gut geht es nur mit flamme und silberlot. war zwar etwas tricky mit dem großen lötbrenner aber es ging.
noch so ne kleine frage mit der elektrik hat jemand einen inteligenzblitz wo ich mir plus und geschaltet pluss abnehmen kann und dann noch einen massepunkt brauche ich auch noch. ich hab nur momentan eine blockade und könnte bilder fals vorhanden gebraucht.
Am Sicherungskasten sind doch Verteiler für Plus und Masse
Mfg
Geschaltenes plus ... meist du das wenn du n Zündschlüssel drehst das strom dann da ist ?
falls ja am Radio, da bekommst au dauerpluss
einfach die stippe vervolgen
MfG Ali
so alles bester ordnung heute auch noch den letzten lötjumper geschlossen der gefehlt hatte und nu kann ich die kdfi fahren ist eigendlich ne relativ einfache sache das so zu bauen das es funktioniert wenn ma weiß wie es geht.
das krasse ist das der turbo schon im stand ladedruck erzeugen will und das ist nicht mal wenig würde so 0,1-3 bar schätzen also schon nicht verkehrt das wird ne tolle sache da ich ja somit einen total gleichmäßigen ladedruck bekomme und oben noch richtig reindrücken kann.
noch mal kleine frage was den öldruck angeht bei den sichelpumpen kann der im stand so bei 0,3bar rum liegen bei warmen motor 50°-60°?
lässt sich das eventuell noch nachjustieren?
ja ich weiß das ihr alle gerne video sehen wollt ich werde eines machen sobald ich hier den ganzen kabel kram fertig habe und auch der müll aufgeklahrt ist.
diese woche werde ich wohl eher noch abdichtungsmaßnahmen ergreifen müssen an der rücklaufleitung vom turbo und an der ölwanne damit das dann alles nicht mehr leckt.
die vorbereitung für lamdasonden einbau muss ich dann auch noch treffen und dann gehts los mit programieren nachdem die transistoren von der zündung noch etwas andere kühler erhalten haben. dann noch etwas kabel im steuergerät sauber wegsortieren alles schön isolieren damit es nicht wieder zu ungewollten masseschlüssen kommt und dann sollte erst einmal schluss sein mit der schrauberei und ich kann mich voll und ganz auf das einstellen des motors konzentrieren.
fals noch einer fragen hat wegen der ölpumpe die gabs bei den 1,4-1,6l motroren in den 97ger BJ und im AJV und AFH da wären wärte tolle den bei 900U/1 ist da nr so ca 0,4bar anliegend.
So das pipen ist nun weg der sensor befindet alles für gut druck kommt auch überall an nun muss ich nur noch etwas weiter die karre aufräumen damit ich da mal ein video machen kann und damit ich vor allem fahren kann kuplungszug ist nun ein einstelbarer reingekommen somit kann man auch wider gänge einlegen. mit der ladedruckregelung bin ich noch etwas überfordert und muss mich da erst einmal reinfuchsen aba erst einmal die kabel aus dem fusraum und das steuergerät etwas weiter zusammenbauen und fertig stellen.
also mir hat nun erst einmal die grund einstellungen vorgenommen hat da einer ne ahnung wie der leerlaufsteller am stellmotor angesteuert wird? denn das wäre jetzt doch noch einmal interessant zu wissen.
dann wäre da noch ne frage wo wird beim 1,8T der külwasserrücklauf angeschlossen? geht der direkt in den 2ten kühlkreislauf?
so ladedruck kann ich auch etwas poasten und zwar so ab 2500 liegen 0,5 bar an bei offenem waste gate da es noch nicht so angetaktet wird wie es soll.
dann hab ich noch öl leck gefunden an der ölwanne da könnte ich ja kotzen aber ok werde ich dann morgen machen.
ja ja ich weiß ja bilder video und co wollt ihr sehen muss aber noch etas trösten da ich noch nicht den motor zu klump fahren wollte und alleine ist das schwehrer die parameter so einigermaßen hinzubekommen.
SO video ist online vom ersten sauberen lauf von gestern abend nicht gerade lang aber ich werde noch mehr machen versprochen.
endlich ist doch super dann kommt der bald auf die straße wa
nette anzeigen haste übrigens.wo haste se her?
was klackert denn da so bei dir? aber nach nem normalen AEE klingt das teil nich mehr! also wenn ich da meinen höre!
na ich bin ja mal gespannt wie der wagen so rennt! ...
Digges GZ!
Sehr schön! Weiter so!
der klackert so weil der ventieltrieb noch nicht voll öl ist denn der motor hat jetzt gerade mal 2 stunden gelaufen und die nicht einmal am stück also braucht das alles noch bis es etwas leiser wird. aber ich mache noch weitere videos keine angst.
Geiler scheiß ..
MfG Ali
Nice nice, nur das klackern ist ja man hart ... Aber ansonsten hört der sich echt nett an.
Sind die Anzeigen die Raid Nightflight Teile ?
Weiter so!
Turbo ist immer gut
musste nur aufpassen das der Turbo beim Starten direkt genug Öl bekommt wenn er im Leerlauf gut mit dreht.
aber Top Arbeit
tja das liebe öl momentan hab ich das problem das mir an der stirnplatte die ganze suppe rausgedrückt wir und ich könnte kotzen denn es kommt immer nur ein kleiner tropfen und das kontinuierlich und ich weiß nicht warum alle dichtungen neu alle schrauben fest angezogen aber trotsdem ist das mist ding am ölen.....
na ja bin für vorschläge offen und mal sehen eventuell reis ich den vogel heute abend noch mal raus und mache die dichtung dicht mit motordichtmasse.
ach ja kann mir einer sagen ob ich mit 240 kmh noch genug reserve habe beim reifen? hab eine 8P übersetzung drinne und drehen kann der motor bis 6400 momentan lässt sich aber noch ändern
ich habe nämlich meinen übersetzungsrechner verloren bzw. finde den nicht wieder und bräuchte die übersetzung.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbargibts die Getrieneübersetzung und [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar einen Geschwindigkeitsrechner
MfG Ali
super dann haut es ja so gerade hin mit meinen reifen. mit 218kmh max speed bei 6200u/1 sollte so gerade reichen.
so hab heute dann auch noch etwas in der steuerung rumgefummelt und noch mehr leistung gefunden die zündung erst einmal angehoben und siehe da da passierte doch noch etwas mehr hab nur probleme mit dem öldruck im leerlauf da der druck dann so auf 0,3 bar abfällt was ich eher nicht so cool finde haben da eventuell ein paar GTI fahrer ne IDee? denn die sichelpumpe wurde ja nur im AFH AJV und in wenigen 1,4l und 1,6l 8V motoren verbaut zwischen ende 96 und anfang bis mitte 97.
Hilfe wäre da sehr nett ich fahre momentan ein 10W40 und bei 70° ist einfach der druck fast bei null obwohl er bei kaltem motor so bei 1,5 bar hängt.
so ich wollte heute mal ein neues video machen da es ja gestern sehr gut lief bei der abstimmung hab ich heute die cam eingepackt und dann hat die lamda sonde so richtig angefangen abzuspacken so das eine neue abstimmung bzw video nicht möglich war. ich werde sie jetzt erst noch einmal umsetzen etwas weiter nach vorn um sie frei zu brennen und hoffendlich gehts dann wieder weg.
1,5bar bei kaltem motor is aber auch nich normal, ich hab bei mir (auch10w40) jetzt im sommer beim start so um die 4 bar und wenn ich auf der bahn war(mit öltemp 90(laut anzeige)) sinds grad noch 0.8-1 bar.
hattest du die ölpumpe eigentlich gewechselt?
bitte nicht vergessen ich habe keine zahradpumpe sondern eine sichelpumpe die funzt etwas anders aber das die unter 0,3 bar fällt ist sehr komisch.
na ja werde dann noch mal sehen was ich da machen kann.
die pumpe habe ich mit der kurbelwelle vom AJV übernommen also die ist schon etwas älter aber mal sehen was da nun sache ist werde das noch mal checken und den motor rauspflücken zwecks lecksuche und behebung.
so ich hab da noch mal so ne kleine frage wer weis ob die tankgeber vom GTI und normalem 6N gleich sind? oder welche werte die ausgeben?
und dann interessiert mich noch ob jemand sagen kann wie es mit dem schlingertopf aussieht. hat da jemand ne ahnung ob der noch eine feder hat die ihn an den tankboden drückt? denn ich habe hier federn herumfliegen aber ich weis nicht mehr ob die dazu gehören.
ich bräuchte nur durchmesser ca und länge.
hier wieder etwas video material
hey leute was ist los keine komentare? oder seid ihr alle im urlaub?
ich hoffe das ich dem nächst noch etwas mehr zeit wieder finden kann um videos zu machen.
Das liegt an der allgemeinen Trägheit, die sich bei der Hitze der letzten Wochen breit gemacht hat.
Is aber schön zu sehen, dass die gelbe Quitschente schon auf eigener Achse fährt.
ich war im urlaub
finds geil
weiter so
super nun läuft der vernünftig was
moin..hab mich mal ein wenig in deinen thrad eingelesen und finde die sache recht interessant. hab dieselbe idee gehabt und sdchon etliche gedankenansätze in das thema investiert.
fahre zurzeit n G40 turbo und da krümmer hosenrohr etc ja alles passen und ich noch nen 1,6 l ABU block liegen hab, würd ich gern mehr aus der geschichte machen.
also, da du ja nen 6n fährst und ggf nicht wie ich den halben längsträger zerlegen müsstet, kann ich dir nur ans herz legen.such dir nen 1,6l block mit 02a getriebeflansch. die mit dem anlasser vorn gibts selten, aber auchm anche 16V´s haben den großen flansch. meißt ausm golf 3 oder skoda oder in den modellen wuzrden die oft verbaut. denke im 6n kann man das 02a gut fahren oder auch das 020 getriebe.
hab derzeit schon 2 085 g40 getriebe geknackt (fahre bei 1,4 bar ladedruck) sehne mich nach ner standhafteren lösung.
lg Jackl