vw teilemarkt

subkiste bauen paar fragen dazu

Zitat:

2 subwoofer ausgänge (jeweils + und -)


das sind aber keine 2 ausgänge .... das ist ein ausgang mit jeweils 2 schraubmöglichkeiten ....

die endstufe hat deshalb 2 eingänge da sie aus beiden (Stereo) eins macht (Mono), da es bei einem stereosignal vorkommt das der bass nur von rechts oder nur von links kommt ....



ja 2 Subwoofer ausgänge. guck mal genau auf das bild. da sind rechts 4 anschlüsse, die linken 2 davon sind + und die rechten 2 davon sind -
http://i.ebayimg.com/09/!BSm,hSQBWk (*)~$(KGrHgoOKjsEjlLmVqugBKEEGtWt3w~~_3.JPG

die ausgänge sind getrennt, hab es mal an meiner probiert, hatte einen basstest der mal links und mal rechts bass hat und hab 2 woofer getrennt drann gehangen XDD, die haben nicht immer gleich vibriert. abba is trotzdem ne 1 kanal, des is ja des was ich net verstehe XDD


Eine Mono, die ne heimliche 2 Kanal is... könnten die Illuminaten damit was zu tun ham?



wenn es 2 getrennte ausgänge wären dann würde da auch output Links und Rechts da stehen oder Kanal 1 und 2 oder Kanal A und B ... und das tut es nicht ...


und wie funktoniert sie dann, werden die beiden chinch signale zu einem zusammengespießt ?

wird dann das endsignal auf beide ausgänge verteilt oder kann auch die gesamtleistung (der beiden ausgänge) der endstufe über einen ausgang gefahren werden ?

möchte halt so viel leistung wie möglich rausholen.

endweder den woofer über beide ausgänge anfahren oder den woofer parallel brücken und dann über einen ausgang anfahren ?


Ich füg unten mal ein Bild ein, das zeigt, was hinter den Anschlussklemmen steckt.

Zudem is Bass eh nur Mono.

So viel Leistung wie möglich rausholen is ne Sache für sich und fängt beim Strom an und hört beim Gehäuse auf. Hier wären wir dann schon beim dbDrag.


geheimnisse der mens
geheimnisse der mens

also kann ich die 2 anschlusklemmen der endstufe parallel schalten ohne das se mir weg bruzelt.

dann geht ja der innenwiederstand von 4 ohm auf 2 ohm runter wegen der parallel schaltung.

ist das so richtig ?!?!?!?!?


Du hast nen DVC 4 Sub.

Also gehst Du mit jeder Spule auf "einen Kanal" wie Du so schön sagst.
Ergebnis: 2Ohm Anschlussimpedanz.


Zitat:

Also gehst Du mit jeder Spule auf "einen Kanal" wie Du so schön sagst.


okay alles klar, danke.

MFG Jo_B!l



Ohne jetzt groß Ahnung von dem Verstärker zu haben; hält der 2 Ohm Impedanz aus ?

Die meisten sind ja nur für 4 bzw. 8 Ohm ausgelegt...

NEd dass ihm der abraucht wenn er mal laut aufdreht; desweiteren bringt der doch mehr Leistung raus wenn die Impedanz größer is ?
(P=I²xR)



moin moin, ja klar, hab doch geschrieben auf 1 ohm = 1000 RMS, 2 Ohm = 750 RMS und 4 Ohm = 500 rms.

der is bis 1 Ohm stabil.

hab vorher ne doppelte fatboy Xfat 1000 gehabt. des waren 2 woofer mit jeweils 500 rms und 2 ohm impedanz (singel coil).

MFG Jo_B!l


Antworten erstellen

Ähnliche Themen