ich habe ein problem mit dem siemering beim getriebe, ich wollte es eigendlich reparieren lassen aber der garagist meinte nur, das es normal sei und wen man den ring ersetzt, wieder undicht sei. stimmt das oder nicht? kann mir jemand helfen?
Ja, stimmt schon. Der ist leider recht anfällig für sowas, hab ich schon oft gehört. Kannst du zwar wechseln, fängt früher oder später aber doch wieder an, undicht zu werden :( Musst du halt mit leben oder oft tauschen. Und immer auf den Getriebeölstand achten
bei mir war der auch undicht hab mir nen neuen geholt eingebaut und fertig noch nen bisschen getriebeöl drauf und seitdem is der dicht
greetz
polo2205
o0... das ist nen dichtring der nicht mal 1 € kostet. Meiner war bis jetzt nocht nich undicht. Wenn er es die tage mal werden sollte dann hau ich da wieder nen neuen drauf. Also wenn das soviel arbeit sein sollte dann weiß ich es auch nicht. Dann brauch man auch nicht nach Wasser oder ÖL zu schauen....
MFG
ja das auto auf die bühne fahren dauert bald länger wie der einbau
Ich musste es selber ja noch nie machen, keine Ahnung wie kompliziert (oder eben auch nicht) das ist
ok, hhhmmm nanu was soll ich jetzt machen , scherz bei seite, werde es reparieren lassen. dan mal nach unten kuck, ob er hält.
machen lassen.... Krabbel da ebent drunter. Nim nen schrauben drehen mit eine 10 Schlüssel ud gut ist.
Also mal eben nur den Simmerring wechseln war bei mir nicht so wirklich (zumindest ohne Spezialwerkzeug)! Beim Rauspopeln des Rings verbog natürlich die Messinghülse, in der der Ring steckt. Irgendwann war mir das dann egal, habe bei VW auch noch ne neue Hülse (ca. 5 &euro geholt, die alte vorsichtig komplett mit Schraubenzieher und Rohrzange rausgemacht (wobei diese definitiv zerstört wird) und fix die neu Hülse und den neuen Ring reingemacht.
Falls ich einfach nur zu blöd war, nur den Ring zu wechseln (was ich mir nicht vorstellen kann) dann kann ja hier mal jemand ne vernünftige Anleitung schreiben, wie man das ohne Spezialwerkzeug hinbekommt...
Ach ja, und der Ring ist jetzt natürlich so dicht, wie Wellendichtringe halt sein können - da tropft nichts aber pulvertrocken ist die Schaltwelle natürlich auch nicht.
Kannste aber insgesamt gut selber machen; das Geld würde ich mir sparen - wenn du Bremsbeläge wechseln kannst, kriegst du das auch hin.
Schreib doch mal eben einer ne Kurze Anleitung ich muss das morgen auch machen!
Ich mah das einfach mit einen schönen kleinen Stabilen Schlitz schrauben dreher. Dann wie schon Duke sagte gut popel, es ist ja auch klar das der nicht so einfach heraus geht. Wäre ja auch schlim wenn.
Mehr kann ich so nicht dazu sagen.
Als einfachstes wäre es laut VW-Meister eine Madenschraube M3-M6 zu nehmen und die zwischen Schaltgestänge und Simmerring zu treiben....
Keine Sorge Schaltgestänge ist gehärtet da passiert nichts...
durch drehen der Made dürfte der Simerring dann eigentlich rauskommen
Die Schaltwelle ist nicht gehärtet , sonst würde sie nicht so stark einlaufen.
Wie gesagt Vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher Raushebeln und gut.
Neuer rein ,Öl drauf und fertig.
MfG
DR.No