Hallo zusammen,
bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines 1,4L MPI 6N2 Polos, doch nun scheint sich der relativ günstige Kaufpreis zu rechen. Nachdem ich kurz nach dem Kauf (vor ca. 3 Monaten) das Getriebe, also Kupplungsscheibe und Ausdrucklager erneuern musste hab ich jetzt vor einer Woche bemerkt das ich Öl verliere.
Nach näherem hingucken kommts aus richtung des Getriebesimmerrings. ATU bestätigte mir diese Vermutung und machte mir ein Angebot diesen zu wechseln, plus Vielfahrerinspektion (schon 9.000kms fällig), Zahn- und Keilriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und Spur stellen für alles zusammen 380€ rund. Ich denk das ist relativ günstig, was meint ihr?!
Ich hab auch wegen dem Ölverlust den Mechaniker gefragt ob und wie lang ich so noch fahren kann. Er meinte das wäre nicht so wild und bis zum Termin (am 23.06) sollte da auch nichts passieren. Was haltet ihr von der Aussage?!
Ich hab schon gelesen, dass die Schaltung dann viel hakeliger und schwerer wird wenn das Getriebe zu wenig öl hat, aber bis jetzt ist alles super, bei ATU war ich am vergangenen Sammstag.
Danke schonmal.
MFG Luton
simmerring ist nicht teuer soweit ich weiß - unter 10 mücken und naja den wechseln ist auch keine superschwierige aufgabe.
spur stellen kostet meistens so um die 50€...
zahn- / keilriemen + wasserpumpe kostet bei VW direkt 350.. meine ich zumindest hier mal gelesen zu haben.
also geht schon der preis ... ist halt ATU, denen würde ich meine karre irgendwie nur ungern anvertrauen *hoffdasshierkeinerbeiATUschafft* vllt liegts aber auch eher an der persönlichen erfahrung bzw. der im bekanntenkreis bisher.
simmering kostet 5,90€ bei VW
Spur messen und einstellen kostet bei Vergölst 46€!
ATU hat meinen TÜV gemacht und meine Frontscheibe gewechselt, war über Versicherung, ganz gut! Doch als ich vom Hof gefahren bin, hab ich bemerkt, dass mein ESD auf der Achse aufliegt und im Bodenkanal der Mittelschalldämpfer an der Wand anschlägt...! Mein ESD ist auch ca 2cm unter meinen POLO geschoben, bei der Beschuldigung, dass irgendeiner irgendwo hängen geblieben is, hat man mich abgewiesen! Lass irgendwie die Finger von ATU! Jede freie Werkstatt is auch billiger und manchmal viel besser! Ich bin nun bei nem BMW-Fachhändler und der is besser und spontaner!
LG Pi-Po6N-LE
war letzte woche beim atu und hab meine spur einstellen lassen.
begeistert bin ich allerdings nicht von dem laden!
59 ocken bezahlt und trotzdem zieht der kleine nach links und das nicht wenig.
die meinten sie könnten mir nicht garantieren,dassder wagen gerade läuft weil sie keine daten für tiefergelegt autos haben.
ICH GEH DA NICH MEHR HIN!
der preis für deine rep. ist sicherlich gut aber in ner freien werkstatt zahlste nicht viel mehr.
Was ist den das für eine Aussage von ATU .
Solltst auf jedenfall noch einmal dort hin fahren und auf Kulanz die Spur einstellen lassen , was soll da dran so schwer sein und da brauch man keine Daten von der Tieferlegung .
Dafür hast Du schließlich bezahlt .
Das ist und bleibt ein Saftladen .
Bei mir hat die Spur erst nach 2 mal Einstellen gepasst und das dauerte immer ca. 2 STD.
mfg
ne,lass mal.
den jungs geb ich mein auto nicht mehr in die griffel.
ich hab ja auch mit dem (bade)meister von atu gestritten wegen dem preis!
59 euro für ne komplette achsvermessung inkl. einstellen.
bei meinem wägelchen kann man ja aber nur sie spur einstellen und trotzdem vollen preis bez.
naja,gutes personal in der heutigen zeit zu bekommen ist schon schwer.
Danke für eure Antworten.
Hmm, ok die Erfahrungen mit ATU gehen ja echt weit auseinander. Bei den einen bekommen die nichts hin und woanders sind se top ... liegt wohl immer an der Werkstatt bzw. am Personal.
Ich werd aber auf jeden fall die Woche noch andere freie Werkstätten abklappern und gucken was die sagen.
Viel wichtiger war eigentlich die Frage ob und wie lang ich mit so nem auslaufenden Getriebe fahren kann, da ich die kommende Woche kaum fahren muss (Fahrgemeinschaft sei dank) und Sammstag hab ich ja "schon" den Termin bei ATU.
Geil is auch, dass nu mal rumgeforscht habe wieso der so "nagelt" wie ein Diesel, und dann mal beim Vorbesitzer gefragt was er den für Motoröl reingekippt hat ... 15W40, billigöl ausm Obi ...ohman. Ich Tip mal mit Ölwechsel wird der Spaß nochmal so 50€ teurer ...
MfG
bist du technisch einigermaßen gegabt?
kannst du dein auto mit 2 wagenhebern aufbocken, dich drunterlegen, ne wanne drunterstellen, eine schraube rausdrehen, eine rauchen, einen kupferring ersetzen, die schraube wieder reindrehen, und 3-5l öl aufkippen?
dann sparst du dirn bisschen geld.
mfg
Hi,
klar kann ich das, hab ich auch schon oft gemacht. Nur laut Buch soll da vollsynthetiköl rein, entweder 0W40 oder 0W30 ...da kost der Kannister 4 bzw. 5L ja schon so um die 50€.
Wenn ATU im Rahmen der Inspektion eh Ölwechsel machen würden (nur hab ich gesagt, dass der schon gemacht wurde, da wusst ich aber noch nicht mit was für einer pampe...), kanns ja gut sein das er Arbeitslohn dafür schon im Inspektionspreis inbegrifen is und ich nur das Öl bezahlen muss.