vw teilemarkt

Neue Boxen für Polo 6n?

benno17
  • Themenstarter

Hi, ich bin neu hier, hoffe das klappt so, wie ich das jetzt hier vorhab

Also ich hab n Polo 6n und die Lautsprecherboxen sind schon sehr lasch, besonders die Basstöne. Deshalb wollte ich mir neue kaufen, wo richtig wumms hinter ist, aber nur vorne die, keine endstufe oder so, nur zwei boxen. Könnt ihr mir da geeignete empfehen (die müssen sicher sehr flach sein oder?) und kurz beschreiben wie ich an die Boxen ran komme, was muss ich da on der Verkleidung abnehemen und wie geht das?


Hoffe es kann mir jemand helfen...

Vielen Dank,

Benno



Da du das selbe Armaturenbrett hast wie ich im Arosa, mußt du einfach nur die Gitter links und rechts abnehmen. Dann kommste an die Lautsprecher ran. Sind nur mit Clips fest. Das Gitter am Besten vorsichtig mitm Schraubendreher aushebeln. Es gibts tatsächlich Lautsprecher in der Größe, blos wirdt du damit auch keinen vollen Bass bekommen. Die müssen ja dann wieder die ganze Bandbreite an Frequenzen machen. Wenn du wirkich was solides willst, besorg dir ne 4Kanal Endstufe, ein 13er System und 16 Kickbässe. Wo jetzt die Lausprecher sind machste die Hochtöner rein oder aufs Gitter drauf. Für die Tär baust du dir n Doorboard wo die 13er Mitteltieftöner drinne wüten und die 16er Kickbässe. Endstufe dazu einstellen. Highpass für das 13er System und Lowpass (ev mit ner Wooferweiche) für die 16er. Ideen für die Boards solltest du hier genug finden.


13er mit nem Hipass in den Fußraum? Gibt bestimmt ne Wahnsinnsbühne....

Leg dir lieber erst mal ein 16er Composystem zu und verbau das ordentlich.



Zitat:

13er mit nem Hipass in den Fußraum? Gibt bestimmt ne Wahnsinnsbühne....

Leg dir lieber erst mal ein 16er Composystem zu und verbau das ordentlich.


Naja, wo willst du sie denn sonst hinhaben? Hipass heißt bei mir lediglich die tiefen Bässe weg. Kanns sie ja angedreht nach oben (richtung Fahrer) machen. Das passt schon. Und nur mit ner 16er Combo reicht der Druck nicht wirklich... Sind halt nur zwei Wege. So hab ich auch angefangen.


2 gute 4wegeboxen über 2kanalendstufe in hutablage für hinten, vorne die orginallautsprecher - für leute die guten/preiswerten klang und evtl nicht in 10jahren taub sein wollen reicht das.

du musst bedenken das wenn du nur die zwei serienlautsprecher ersetzt du ein radio brauchst das genug strom liefert und selbst dann wirds nicht berauschend da die lautsprecher von hoch - tief alles auf einmal machen müssen!


Zitat:

2 gute 4wegeboxen über 2kanalendstufe in hutablage für hinten, vorne die orginallautsprecher - für leute die guten/preiswerten klang und evtl nicht in 10jahren taub sein wollen reicht das.


Naja, Hutablage würde ich als letzte Instanz machen... Vorne würde ich schon was machen, sonst kommts nie richtig rüber.

Zitat:
selbst dann wirds nicht berauschend da die lautsprecher von hoch - tief alles auf einmal machen müssen!


Meine Rede...


Einen 13er zusätzlich fürn Pegel? Also das halte ich nicht für sinnvoll...
Zudem was ich mit dem HP meinte, wenn du den 13er in die Türen machst holts dir ratzfatz die Bühne in den Fußraum (wie toll...)

Ich sags immer wieder einen guten 16er GUT verbaut kann verdammt gut und ausreichend sein. Wenns nicht reichen sollte kann man immer noch nen 2ten 16er nachreichen.


Zitat:

Einen 13er zusätzlich fürn Pegel? Also das halte ich nicht für sinnvoll...
Zudem was ich mit dem HP meinte, wenn du den 13er in die Türen machst holts dir ratzfatz die Bühne in den Fußraum (wie toll...)

Ich sags immer wieder einen guten 16er GUT verbaut kann verdammt gut und ausreichend sein. Wenns nicht reichen sollte kann man immer noch nen 2ten 16er nachreichen.


Ich kann dir da aus meinen Erfahrungen nur bedingt beipflichten (Axton 16er System und kleine Hifonics dahinter). Das hat einfach nicht ausgereicht. Es hat immer was gefehlt. Der 16er hat die volle Bandbreite machen müssen und da hat einfach der Druck gefehlt. Kann aber auch damit zusammen hängen das ich deutlich Rock- und Metal-lastige Sachen höre. Jetzt ist der 13er mit in der Tür und es klingt wirklich richtig satt. Die reichen aus um Mitten und Höhen (also + die Hochtöner) zu fahren. Die 16er (im Moment Rainbows) machen ordentlich Druck. Jetzt bin ich fast zufrieden. Nichts desto Trotz habe ich hinten noch zwei ovale 3Wege-Lautsprecher drauf. Damit klingts dann auch schön räumlich.
Deine Angst, das sich alles im Fußraum abspielt kann ich nicht bestätigen. Ich verstehe aber was du meinst, aber die normalen Mitteltieftöner sind doch serienmäßig auch dort unten.


Ich höre auch Metal und hab ein "normales" 16er 2Wege Compo und kann Dir bei Bedarf auch nen Gehörsturz verursachen.
Wie Mrniceguy schon sagt, der Einbau is entscheident.

Und wenn Du schon so ein "3wege-System" baust, dann mach doch einfach nen 10er MT ins Abrett und den HT ins Spiegeldreieck. Is sinnvoller angeordnet und die Bühne sollte dann auch halbwegs da stehen, wo sie hinsoll.



Zitat:

Ich höre auch Metal und hab ein "normales" 16er 2Wege Compo und kann Dir bei Bedarf auch nen Gehörsturz verursachen.
Wie Mrniceguy schon sagt, der Einbau is entscheident.

Und wenn Du schon so ein "3wege-System" baust, dann mach doch einfach nen 10er MT ins Abrett und den HT ins Spiegeldreieck. Is sinnvoller angeordnet und die Bühne sollte dann auch halbwegs da stehen, wo sie hinsoll.


Jein, Spiegeldreieck schlechte Idee. Da is die Spiegelverstellung dran (also beim Arosa). Die 10er im Armarturenbrett sind auch nicht erste Wahl für mich... Die Scheibe is zu schräg. Schon bei den HTs kommen die irgendwie nicht richtig raus. Wie gesagt, hab schon viel ausprobiert. Und ein 16er System und eine 2Kanal-Endstufe haben mich nicht überzeugt. Dann kam das 13er System, die große Endstufe, die 16er nur noch als Kicker (jetzt durch die Rainbows ersetzt). Das ging dann schon, war aber noch n bisschen lasch. Also hab ich noch die "Ovalen" auf die Hutablage gemacht. Erst dann hatte ich ein befriedigendes Ergebnis.
Demnächst würde ich die HTs oben aufsetzen.




Bild4.JPG
Bild4.JPG

Naja, ich betrachte deine "Machung" eher skeptisch.
Wegen den 13ern aufs selbe Volumen mit den 16ern und die Ausrichtung und die Hutablagennummer.

Aber egal, is dein Auto.


Zitat:

Naja, ich betrachte deine "Machung" eher skeptisch.
Wegen den 13ern aufs selbe Volumen mit den 16ern und die Ausrichtung und die Hutablagennummer.

Aber egal, is dein Auto.


Wegen dem Türvolumen stimme ich dir voll zu. Das macht man nicht. Heute weiß ichs besser. Zu der Ausrichtung sage ich mal das man es optimieren kann. Die Doorboards sind eh mein erster versuch gewesen. Nachteile kann ich allerdings nicht feststellen, hab ja keinen Vergleich.
Aber was bitte spricht gegen die Hutablage?


Heisst es Hutablage oder Lautprecherablage?


Zitat:

Heisst es Hutablage oder Lautprecherablage?

Also da es jetzt ne 20er Spanplatte is bin ich mir da nimmer so sicher.


PC_neu1.JPG
PC_neu1.JPG

Hm und wenn du nen Unfall baust?

20er Platte + LS macht ein beachtliches Gewicht, in Anbetracht der Fliehkräfte.


Zitat:

Hm und wenn du nen Unfall baust?

20er Platte + LS macht ein beachtliches Gewicht, in Anbetracht der Fliehkräfte.


Darum mach ich mir keine Sorgen. Hast du die Kopfstützen aufm Bild gesehen? Die kommt da nicht vor.


Bei einem Unfall wirken beachtliche Kräfte. Zudem gehen die kopfstützen auch net bis unters Dach.

Außerdem sind LS auf der Hutablage einfach Anfängerniveau, wenn überhaupt. Sry, so hart es auch klingt, aber es is nunmal so.


Zitat:

Die Erdanziehungskraft beträgt 1 G (einfaches Körpergewicht). Diese
Kraft spürt man während einer Vollbremsung. Die Beschleunigung in einem
Formel 1-Wagen beträgt ungefähr 3 G, diejenige in einem Kampfflugzeug etwa 9
G. Aus einem Schleudersitz katapultiert zu werden, entspricht etwa 18 G.
Eine Kollision mit dem Auto mit 50 km/h belastet den Körper mit rund 40 G.
Ein Körper mit 50 kg Gewicht wird nun plötzlich 2000 kg schwer, bei 70 km/h
sogar runde 3000 kg. Aber nicht nur der menschliche Körper wird 40 bis 60
mal schwerer, sondern auch die sich im Fahrzeuginnern befindlichen, nicht
festgebundenen Gegenstände. Eine im Fonds liegende Cola-Büchse kann Sie bei
einem Aufprall problemlos erschlagen. Je nach Kollisionsgeschwindigkeit und
ihrer Ausgangslage im Fahrzeuginneren kann sie ein Gewicht von bis zu 80 kg
erreichen und wird damit zum tödlichen Instrument.
Ein nichtangegurtetes Kleinkind von 12 kg Körpergewicht im Fonds des Wagens
überlebt eine Frontalkollision in der Regel nicht. Das Kind fliegt nach
vorne, und prallt - je nach Geschwindigkeit - mit etwa 400 kg Gewicht gegen
die Windschutzscheibe. Womöglich verletzt es bei seinem Flug noch den Fahrer
und/oder den Beifahrer.


Soviel zu deinen Kopfstützen...


Zitat:



Soviel zu deinen Kopfstützen...


Das ist aber alles theoretisch. Die Platte müßte erstmal nach oben (hierbei wirkt die Lagenergie der Platte dem Flug entgegen), dann ungebremst nach vorne. Um aus ihrer Halterung zu kommen muß sie erstmal ihrer der besagten Lageenergie entgegen eine Beschleunigung erfahren (die sie ja aufgrund des fehlenden Weges nicht bekommt). Durch die Halterung wird sie gebremst. Bis sie sich dann beschleunigen kann (falls sie überhaupt aus der Halterung kommt), ist das Auto schon weniger schnell. Wenn sie jetzt ins fiegen kommen sollte, stöß die nochmal gegen die Kopfstützen. Hierbei wird die wieder gebremst, bevor sie dann in den freien Flug kommt. Erst dann kann sie ungebremst nach vorne fliegen. Also das sind meine geringsten Ängste. Aber danke das ihr euch sorgen um mich macht.

Nichts desto trotz müß ich euch aber Recht geben. Der Gedanke ist nicht zu vernachlässigen und man sollte wirklich drüber nachdenken. Aber wenn alles gut gesichert ist sollte das schon gehen.


benno17
  • Themenstarter

Hi, sehr sehr vielen dank für eure ratschläge. ich hab nur n paar probleme verschiedester art

Also erstmal hab ich keine ahnung, wie ich zb eine endstufe etc verbaue.
zweitens: ich hab nicht so viel geld mir sone ganze anlage zu kaufen, ich möchte nur, dass ich mal laut musik hören kann und die boxen nicht gleich rauschen, weil der bass zu laut ist.
gibts da nicht zwei gute boxen, die ne große bandbreite abdecken? habt ihr da bestimmte modelle als vorschlag?


Zitat:

Die Platte müßte erstmal nach oben (hierbei wirkt die Lagenergie der Platte dem Flug entgegen), dann ungebremst nach vorne. Um aus ihrer Halterung zu kommen muß sie erstmal ihrer der besagten Lageenergie entgegen eine Beschleunigung erfahren (die sie ja aufgrund des fehlenden Weges nicht bekommt). Durch die Halterung wird sie gebremst. Bis sie sich dann beschleunigen kann (falls sie überhaupt aus der Halterung kommt), ist das Auto schon weniger schnell. Wenn sie jetzt ins fiegen kommen sollte, stöß die nochmal gegen die Kopfstützen. Hierbei wird die wieder gebremst, bevor sie dann in den freien Flug kommt. Erst dann kann sie ungebremst nach vorne fliegen. Also das sind meine geringsten Ängste. Aber danke das ihr euch sorgen um mich macht.


Die Lageenergie hindert eine Platte nicht sich nach oben zu bewegen. Lageenergie hat die PLatte, was der Bewegung nach oben entgegenwirkt ist die Gewichtskraft der Platte.

Aufgrund ihrer Massenträgheit will sich die Platte ja beim Unfall (Auto wird schlagartig abgebremst (Bremsweg ein paar Meter) mit der bisherigen Geschwindigkeit weiterbewegen. Hier haben wir dann schonmal die "Beschleunigung" die sie deiner Meinung nach wegen fehldem Weg nicht bekommt.
Durch dieses Massenträgheit schießt dann eben die Platte schlagartig nach vorne, und überwindet die paar Zentimeter die sie unterhalb der Rückenlehene liegt bestimmt spielend. Und dann besteht eben freies Schussfeld nach vorn. Selbst wenn die Platte jetzt nicht die Kopfstützen durchschlagen sollte wird sie auf jeden Fall auf die Rückenlehne der Vordersitzte treffen (schonmal von hinten gegen eine Rückenlehne gedrückt? Denn bei den orginalen Sitzten kann man da ja fast ohne großen Kraftaufwand "durchgreifen&quot....

Man kann dich hier ja nur warnen, alt genug bist du ja selbst....


Ohje... Das wird was Längeres.
Wir sollten das das über PNs klären. DIe Platte kann einfach nicht nach vorne. Ich hab hinten auch Kopfstützen, von denen rede ich die ganze Zeit. Wenn sie dort anschlägt (falls sie aus ihrer Halterung kommt). Wird sie dort gebremst. Der Weg ist kurz (max. 2cm) und kommt sie noch nicht auf genug Wucht. Steht ja in deinem Text.
Aber wie gesagt, es ist absolut richtig, das Gegenstände wie Bassrollen, Bassboxen und auch Sachen auf der Hutablage oder die Hutablage selbst zu gefährlichen Geschossen werden können. In meinem Fall kann ich das aber wirklich ausschließen.
Wie war eigentlich das Thema hier?

P.S.:
Zitat:


Die Lageenergie hindert eine Platte nicht sich nach oben zu bewegen. Lageenergie hat die PLatte, was der Bewegung nach oben entgegenwirkt ist die Gewichtskraft der Platte.


Laut Physik reden wir vom Selben.

Zitat:
Um die potentielle Energie eines Körpers zu vergrößern, muss Arbeit gegen die Kräfte eines konservativen Kraftfeldes verrichtet werden. So besitzt jeder massebehaftete Körper in einem Gravitationsfeld potentielle Energie. Diese kann jedoch nur erhöht oder vermindert werden, wenn der Körper gegen oder in Richtung der Gravitationskraft verschoben wird.


Grad erst gesehen. Ne wir reden nicht vom selben.

Energie ist Energie und Kraft eine Kraft (schon allein wenn man die Einheiten vergleicht erkennt man dass das nicht das gleiche ist)

In deinem 2. Zitat stehts auch:

Die PLatte besitzt in ihrer Lage potentielle Energie (Lageenergie) diese Energie resultiert aus dem Abstand zum Boden und der einwirkenden Gravitation.

Als kleines Beispiel, die Platte wiegt 5kg und befindet sich 50cm über dem "Nullniveau"

F ist die Gewichtskraft: F = m * a (a ist in diesem Fall die Erdbeschleunigung g = 9,81 m/s²
=> F = 5kg * 9,81 m/s² = 49,05 (kg * m)/s² = 49,05N

Die Lageenergie der Platte ist damit:

Wpot = F * s = 49,05N * 0,5m = 24,525 Nm = 24,525J

Fazit:Lageenergie ist ungleich der Gewichtskraft


Oh oh... Gefährliches Halbwissen.
Jetzt wird ne Entschuldigung fällig. :(
SORRY!
Aber danke das du dich mit mir abgegeben hast.
Nichts desto trotz möchte ich nicht auf die Hutablage verzichten. Der Klang wird einfach räumlicher.
ABER, ich werde morgen in den Baumarkt gehen, n paar Winkel kaufen und das Teil ordentlich verspaxen.

Ach ja, und ich muß auf meine überheblichen
-Smilies verzichten.


Zitat:

Aber danke das du dich mit mir abgegeben hast.

So schlimm wars jetzt auch nicht

Wie gesagt in deinem 2.Zitat hattest du schon das richtige stehen, nur deine Schlussfolgerung hat eben nicht ganz dazugepasst.

Zu der Räumlichkeit noch ein kleiner Tip, nimm dir mal einen Tag Zeit und spiel ein wenig mit den Einstellungen und der Positionierung des Frontsystems herum (ohn die Ablage). Und glaubs mir wenn man sich nur lang genug damit auseinandersetzt und die richtige Einbauart findet kann mna eine schöne Räumlichkeit auhc ohne ein Rearfill erhalten (P.S. auf Veranstaltungen der AYA und EMMA sollte es diesbezüglich genug Einbauten geben die dich davon überzeugen sollten).


polotreff.de
#26 - 04.02.2007spiegeldreieck arosa abnehmen
Antworten erstellen

Ähnliche Themen