Ich bin gerade dabei am Tacho vom 86c die Leiterfolie vom Tacho zu wechseln, dazu habe ich mir einen gebrauchten Tacho besorgt. Aus diesem möchte ich nun die Folie ausbauen und in meinen Tacho einbauen.
Problem:
Die Einheit Geschwindigkeitsmesser und Kilomterzähler lässt sich nicht von der Folie entfernen, es scheint verlötet zu sein, richtig?
Daraus folgt das Problem dass ich diese Einheit vom Eratztacho nehmen muss.
Der Kilometerstand passt aber so garnicht.
Ich brauche gute 200.000km mehr auf dem Zähler.
Wie stelle ich das am Besten an?
Die Einheit mit den Rädchen will sich nicht lösen lassen. Es hängt an dem Zapfen auf dem die Tachonadel sitzt. Ich dachte ich könnte da die Rädchen einfach verstellen...
Hat jemand einen Tip?
Denn wenn ich den manuell an dem 100m Rad vor drehe bin ich in einem Monat noch beschäftigt.
Und auch um mit der Bohrmaschine laufen zu lassen kommt mir das etwas viel vor, da ich den ja auch nicht zu schnell laufen lassen kann :(
Sollte die Folie wirklich gelötet sein (ist beim 2F nicht so), was hindert dich den Lötkolben zu schwingen?
den KM-Zähler anpassen ist in der Tat nicht so einfach; es gibt eigentl. nur zwei Möglichkeiten
1: Zähler mittels Bohrmaschine oder entsprechender Vorrichtung zurück/weiter drehen...
2: Den Stift der die Rädchen hält vorsichtig rausziehen (der muss bearbeitet werden), die Rädchen so hindrehen wie man sie braucht und den Stift wieder einfügen und am Ende sichern...
Ich hab mir ne Vorrichtung gebaut, indem ich den Tacho einlegen kann und ein Elektromotor über "Riemenscheibe" treibt den Tages-km-zähler an und so kann ich den "Einstellen" Damit das funktioniert, muss man den "Schneckenantireb" im KM-Zähler "aushängen"
Die Vorrichtung ist aus Lego-Technik...-ohne Witz
Zitat:
was hindert dich den Lötkolben zu schwingen?
Dann weißt jetzt warum der gebrauchte Tacho verkauft wurde...
Zitat:
Die Vorrichtung ist aus Lego-Technik...-ohne Witz
Zitat:
Ohne Witz, grandpa spielt auch noch mit Lego *lol