Hallo,
ich fahre einen Polo 6n Open Air mit einem Faltdach.
Ich habe hier im Forum schon viel rumgestöbert und auch so meine Problemchen mit dem Faltdach.
Gestern ist auf der rechten Seite die Befestigung aus der Schiene gerutscht (quasi die Schraube, die am Faltdach befestigt ist, ist aus dem Metallstück gerutscht, das in der Schiene läuft) und nun bekommen wir das Faltdach nicht mehr an diesem Metallstück befestigt.
Kurz und gut, da ich schon seit jeher nur Probleme mit dem Dach habe - gibt es eine (kostengünstige) Möglichkeit, das Dach einfach auszubauen und stattdessen ein normales Dach einzusetzen?
Bevor ich da noch Monate mit zu kämpfen habe - mir graut schon vor dem Winter, undicht ist es nämlich auch! - und ich das Auto sehr mag, da es sonst absolut problemlos läuft, habe ich überlegt, das ganze Ding einfach zu entfernen.
Die Frage ist nur, ob und wenn ja, wie das ganze funktionieren könnte...
Hat da jemand Erfahrung oder Ideen?
Vielen Dank schonmal,
Junip
Zitat:
gibt es eine (kostengünstige) Möglichkeit, das Dach einfach auszubauen und stattdessen ein normales Dach einzusetzen?
Dubkammst auf das Glasdach vom twingo eins umrüsten das bekommt man recht günstig
Ist wohl ein wenig größer
Passt aber recht gut
Und du kannst das Dach noch halb aufmachen
Und wenn es undicht wird kanst dubes rundum.richtig versiegeln und es dadurch abdichten
Der user mobi hat eins drinn
Danke schonmal für die Antworten.
Ich habs jetzt mit Pflasterklebeband geklebt und fahr heute Abend noch eine Runde - mal schauen, ob es so hält.
Gibts denn die Möglichkeit, einfach was, ich sag mal, "drüberzuschweißen"? So eine Art Dach über dem Verdeck, das mit dem Dachrand um das Verdeck herum abschließt.
Ich hätts halt wirklich gerne dicht, denn ich denke, dass sich das Klebeband mit Wasser vollsaugt, wenns denn irgendwann mal wieder regnen sollte... ^^
moin.
einfach "drüberschweissen" würde den wert des fahrzeug stark richtung NULL bewegen - das ist einfach pfusch!
ein neue dachhaut ist wirklich keine alternative, das mit dem glasdach vom twingo aber tatsächlich
hab das mal beim lupo gesehen (mit der gleichen ausgangslage), der aufwand und die kosten bleiben überschaubar, und wenn der wert des wagens durch nen schadensfall oder verkauf relevant wird, ist das glasschiebedach der pfuschlösung (hoch- )haushoch überlegen.
das darf man auch nicht aus dem auge verlieren, im falle eines unfalles ist der wert der fahrzeuges relavant, mit nem verschandeltem dach kann die technik noch so gut sein, als ausgleich gibt es nur ein taschengeld!
bitte bei der lösung bedenken.
Zitat:
Der user mobi hat eins drinn