Naja du weißt schon was ich meine. Auf einer Landstraße einen Lkw zu überholen ist schon lebensmüde, da man dafür ewig braucht weil nötige Reserven fehlen. Zu gut deutsch, es passiert nix wenn man aufs Gas tritt. Ich hatte original selber nen aau drin. Mir ist es mehrfach passiert, dass ich überholen wollte und plötzlich kam ne Steigung und ich den Überholvorgang abbrechen müsste. Eignet sich nur für die Stadt der Motor. Dafür allerdings absolut ideal
ich weiß nicht, was ihr habt. zurückfallen lassen, gas geben, um die differenz aufzubauen und wenn frei ist, gleich blinken und raus, sonst kommen die audis und bmws von hinten und ziehen an dir vorbei. wenn halt nicht frei ist, dann eben wieder abbremsen und zurückfallen lassen. überholen tut man ja eigentlich nur, wenn man die strecke kennt, oder sich absolut sicher ist, dass nix kommt. und wenn ich die strecke kenne, dann weiß ich auch, wo die "überholstellen" kommen.
Zitat:
Auf einer Landstraße einen Lkw zu überholen ist schon lebensmüde, da man dafür ewig braucht weil nötige Reserven fehlen
Klar fahrt ihr 162 nach navi mit 45ps. Hab nun nen g40. Der macht nach navi knapp 300. Mit Anhänger hinten dran
Zitat:
Klar fahrt ihr 162 nach navi mit 45ps. Hab nun nen g40. Der macht nach navi knapp 300. Mit Anhänger hinten dran
Der 2F Polo mit dem kleinen Motor (AAU) ist immerhin schon mit 145 Km/h eingetragen....wenn ich mich noch an meinen ersten 1er erinnere, der hatte den kleinen HA Motor mit 886ccm und 40 PS, Vmax laut Papiere 132 Km/h.
Dazu eine Aerodynamik wie ein Wohnzimmerschrank, die Folge daraus war er schaffte die 135 laut Tacho, brauchte aber 5 Km anlauf....und es durfte natürlich nicht die kleinste Steigung kommen, sonst fiel er zurück auf 80 Km/h..
Könnt ihr euch mal wieder beruhigen? Danke.
Verfolgte den Tread eigentlich mit Interesse, aber die letzten 10 Einträge sind vollkommen - uninteressant.
Nen Auto zu verschrotten nur weil die Kopfdichtung hin ist - Schwachsinn. Nen Motorumbau vornehmen, der extra Kosten verursacht und ne fahrt ins Ungewisse ist, nur weils ein 45PSer ist - genau so Schwachsinn.
Alex80, wenn du nix produktives beitragen kannst, dann einfach Ruhe geben.
So, läuft das Motörchen denn wieder
Ich hatte alle Motoren im 2f durch außer den aav. Fand mit Abstand den aau den entsetzlichsten. Hatte damals umgebaut auf nz. Eigentlich nur 9ps. Aber das Drehmoment war ordentlich mehr. Und das ist wohl das entscheidende. Wer je einen anderen Motor als den aau gefahren hat wird mir zustimmen. Klar kann Monate der Autobahn mal 160 schaffen. Aber nicht auf gerader Strecke. Das. Drehmoment fehlt. Selbst der sinnlose 60ps Golf 3 fährt sich besser beim BESCHLEUNIGEN. Daher auch meien nervigen Kommentare zu der ganzen Arbeit am aau. Wenn man sowas am nz macht verstehe ich das. Der ist sparsam UND fährt sich gut. Selbst meiner Frau ist es damals positiv aufgefallen, als ich den aau gegen den nz getauscht habe.... Jegliche darauf folgende Motorumbauten wurden allerdings stark kritisiert.... Ach ja. Er aau den ich fuhr hatte zum Zeitpunkt des Ausbau 54tkm weg. Ging leider auf den Schrott. Wollte nicht mal jemand geschenkt haben. Verständlich.
Minusbrain, ich möchte Infos zum aktuellen Stand, läuft der kleine wieder?
Ansonsten fernab des Themas bin ich mit meinem AAU mit 4 Gang Getriebe absolut zufrieden, ich bin im bergigen Harz unterwegs.
Speziell im Solobetrieb macht der Wagen richtig Spaß. Ich hatte vorher einen Frontera und einen Saxo Saugdiesel - DAS ist Trägheit, nicht der kleine Polo.
Wem der Karren zu zäh vorkommt (Sofern nicht völlig verschlissen) sollte mal die schleifenden Bremsen beseitigen, den Zündzeitpunkt richtig einstellen oder mitbekommen, dass Leistung in dem Falle durch Drehzahl entsteht.
Bei 140 km/h ist bei mir übrigens Schluss - mir ist`s unerklärlich wie manche auf den hier angegebenen Top-Speed kommen.
Macht mir doch nicht so ne angst hier habe gerade selbst nen tip top aau polo gekauft, hoffe er ist fahrbar, aber ich denke schon, für den alltag wirds wohl reichen
Sicher ist der aau fahrbar hatte vor 12 Jahren auch mal einen , aber.mit den 1,3 l ist es etwas schöner und entspanter zu fahren das ist meine meinung.aber das muss jeder für sich selber wissen was er gerne hat und braucht .wer sich einen 45 PS polo kauft weiß selber das er keinen Rennwagen gekauft hat .aber für a nach b reicht es locker .und wegen einer kopfdichtung einen Motor zu wechseln der sonst i.o ist , ist doch quatsch .
Ich finde gerade ein größerer Defekt wir die zkd ist ideal um zu sagen, jetzt baue ich mir nen größeren Motor rein. So als Winterpolo absolut top. Aber wenn mal mit Freundin und vielleicht noch 2 Fahrrädern in den Urlaub fahren will, warum nicht auf 1.3l aufrüsten. Kostet ja kaum was. Das ist ja der Punkt. Ich persönlich würde sofort als ZWEITWAGEN nen 45ps Polo nehmen. Wobei ich für das selbe Geld vielleicht eher zum Golf 3 greifen würde. Der ganze Aufwand mit den Schaftdichtungen erschließt sich mir nur nicht. Wenn der Themenstarter nur einmal einen NZ im Polo gefahren wäre, würde er diesen Aufwand nicht betreiben und umbauen. Die Arbeit als solche ist auf jeden Fall zu würdigen. Man wird nicht dümmer wenn man solche anspruchsvollen Arbeiten packt. Also merken wie es ging, und nächstes Jahr selbe Arbeit am NZ machen
?
Zitat:
Die Arbeit als solche ist auf jeden Fall zu würdigen. Man wird nicht dümmer wenn man solche anspruchsvollen Arbeiten packt. Also merken wie es ging, und nächstes Jahr selbe Arbeit am NZ machen
den AAU bekommste halt denk ich mal nicht so schnell kurz.....suche immoment neben meinem 2er noch einen 2f mit AAV oder AAU....letzendlich kann es auch von mir aus 45 PS sein, da er nur für den Winter genutzt wird
Also mein aau hat 380.000 km überlebt und letztendlich ging die kiste in die presse wegen nem getriebeschaden. Im Nachhinein vielleicht die falsche Entscheidung, aber an diesem aau habe ich 90% meines aktuellen wissens angeeignet. Ohne den hätte ich mich wahrscheinlich nicht getraut an meinem aktuellen was selber zu reparieren.
Zitat:
Minusbrain, ich möchte Infos zum aktuellen Stand, läuft der kleine wieder?Just vor einer Stunde, die erste Proberunde - er suppt, er qualmt, er dreht seine Runde.
Schöne Abschlußworte!
Dem ist nix hinzuzufügen
Schön das er wieder läuft! Gute Fahrt!
Danke Ihrs, nachdem wir ein paar Runden gedreht sind und der Wagen recht ruhig lief, merkte ich aber, dass direkt am Abgaskrümmen zum Hosenrohr, die Dichtung nicht richtig aufsaß und heißer Abgas direkt in den Motorraum strömte. So sah ich mich gezwungen das noch zu richten doch zu allem Überfluss drehen sich die Stehbolzen mit raus und ich bekomme sie nicht mehr rein. Da der ZK Alu ist, will ich mir das Gewinde nicht zerlegen weshalb ich mir zwei neue Stehbolzen 8x28 anlachen möchte - diese gibt es jedoch irgendwie nicht wirklich bzw. ich scheine sie nicht zu finden, außer hier bei einem Motorradhändler ->[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Kann ich den nehmen?
Brauche ich einen Stehbolzeneindreher oder muss ich da irgendwas heiß machen um die Bolzen reinzubekommen?
Könnte ja mal alles glatt gehen :(
Einfach zwei Muttern an einem Ende kontern. Schon bekommst die Dinger rein gedreht
Ich danke Dir, aus irgendeinen Grund wollen die immer schief drehen und mir geht derbst die Muffe, dass ich das Gewinde verjage. Bei diesem Ausbau hatte ich bereits zwei Schrauben abgerissen und bin entsprechend gebrannt. -.-
bitte bitte kein problem
Wenn ich kann, kommt die Revanche
Kann ich diesen Stehbolzen verwenden für das Wewechen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar? Laut http://www.polotreff.de/forum/t/231393 müsste das passen nur weiß ich nicht wie es mit der Hitzebeständigkeit aussieht.
Gebrauchte möchte ich nicht nehmen und was so bei eBay angeboten wird scheint nicht so das wahre zu sein. Habe leider eine der beiden Bolzen rundgenuckelt weil ich, so minus ich bin, nicht auf die Idee gekommen bin ne Kontermutter drauf zu knüppeln. Wenn man einen Informatiker ans Auto lässt passiert genau das.
Das sind höchstwarscheinlich Schrauben mit 8.8er Festigkeit,
wenn das nicht hält fresse ich einen Besen.
Bestell zur Sicherheit eine mehr - falls doch mal ein Gewinde zerlutscht wird.
Hier auch günstig:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Danke Pandur,
man, ich saß in dem Wagen als er fuhr wie ein Kind das gerade Geschenke auspackte. Bin immer noch Happy auch wenn er gerade wieder steht. Ich bestelle jetzt erst mal ein paar Bolzen und dann sehe ich weiter.
Zitat:
So wird man weiße
Gestern war ich kurz davor, ehrlich, Pinkel in den Augen und ein Schraubenschlüssel in der Wand. Da fuhr er wieder und nun will der Bolzen nicht. Wenn man aus Kleinigkeiten Unheil macht, wieder um eine Wei s heit gewachsen. Dennoch, den Wagen schieb ich wieder auf die Straße, aufgeben kenne ich nicht.
Danke Joey^^
Nachdem ich also vor zwei Tagen abends, nach 2 Stunden und 25 Minuten die Geduld verlor eine kleine Bumsschraube rein zudrehen und an meinen Fähigkeiten zweifelte, wurde der Zweifel am Folgeabend bestätigt - 30 Sekunden. Nach 30 Sekunden war der Bolzen der mir vorher den ganzen Abend versaute rein gedreht und mit jeder Umdrehung erstickte jeder Funke an logischen Verständnis für das was da passierte in der Fassung des Gewindes. Im Anschluss suchte ich die Umgebung nach einer verstecken Kamera ab. Nun steckte also der Bolzen ohne irgendwelche Zwischenfälle tief im Zylinderkopf und heute kam dann auch der Ersatzbolzen an, den ich ebenfalls ohne weitere Umschweifen reinbekam. Nun sitzt der Krümer wo er hingehört und auch die Dichtung am Hosenrohr sitzt ohne zischen. Die Ventildeckeldichtung wurde mit Dichtmittel eingeschmiert um dem getropfe ein Ende zu bereiten.
Eben starte ich den Wagen das erste mal danach und ja, alles dicht - doch Stößelklappern wie Doppellörer im Finale. Ich meine gut, er sah ein wenig trocken aus, wird sicher was brauchen bis die Pumpe neue Suppe nach oben getragen hat aber das hat er vorher auch nicht gemacht.
Und als ich heute den Deckel runter hatte sah ich was Kondenswasser auf der Rückseite des Deckels, ich vermute es war noch irgendwo was im Kreislauf, trotzt kompletten ausbluten aller Flüssigkeiten - Wasserschlag eben. Habe ich da was zu befürchten? Ich überlege gerade ob ich noch n Schuss W40 oben rein kippe bevor ich ihn noch einmal starte.
Morgen kommt die erste reale Fahrt und dann wird ein Bier gezischt.
Warmfahren und abdafür... Kondesnwasser hat man immer leicht, deswegen hat man bei Kurzstreckenfahrzeugen auch immer diese schöne Cappucino-Creme am Öldeckel. Weil die Karre nie so warm wird, das das Wasser sich aus dem Öl verflüchtigt.