Hallo, habe seit ein paar Tagen ein ratterndes/blechernes Geräusch, es kommt vom Antrieb!
Das ganze hört man besonders im niedrigen drehzahlbereich, im 3ten/4ten gang, wenn ich die Kupplung trete, dann ist es weg!
Ich möchte noch anmerken, dass meine Kupplung manchmal irgendwie "hakt" bzw sich zwischendurch mal anders verhält wie normal.
Die Kupplung und das Getriebe wurden bereits schon mal ausgetauscht, Getriebe hat ca 60tkm, die Kupplung seit dem Wechsel vor 4 Jahren etwa 10tkm
Was könnte es sein?
Da du schreibst dass die Kupplung manchmal "hakt" könnte das Kupplungsseil defekt sein. Dadurch kann es passieren, dass das Ausrücklager nicht komplett von der Druckplatte getrennt wird und dann mitläuft wodurch es auf Dauer Schaden nimmt. Vlt. klappert also das Ausrücklager.
Den kupplungszug hatte ich nachträglich vor ca 2 Jahren schon mal erneuert, war ca 4tkm in Betrieb...von daher schließe ich den fast aus, werde es aber mal prüfen...aber wenn es so wäre, dann müsste es aber auch im Leerlauf zu hören sein oder?
Stimmt, eigentlich sollte man es dann auch hören.
Vielleicht ist nur eine der 3 Tellerfedern aus-gehakt/oder gebrochen,und verursacht dieses Geräusch.Da wehre nach zusehen die Erste Wahl.
Bin noch immer nicht dahinter gekommen, was dieses Geräusch verursacht.
Am stärksten ist es morgens wenn ich losfahre auf den ersten Kilometern...wenn ich die Kupplung trete ist es weg, wenn ich sie dann wieder kommen lasse rattert es beim einkuppeln ganz kräftig und danach geht es in ein konstantes Lauf/-rattergeräusch über...nachdem ich ca 15 min mit dem Auto unterwegs bin, ist es fast nicht mehr zu hören...
Wenn ich bei getretener Kupplung kurz Gas gebe, höre ich das Rasseln auch, aber nur die ersten Kilometer
Ich schließe die Kupplung fast aus, da sie mittelerweile nicht mehr hakt, das Haken kam wohl daher, weil das Auto in den letzten 2 Jahren sehr wenig bewegt wurde, der Zug war wohl etwas schwergängig.
So etwas ähnliches hatte ich auch in vorigen Autos.
Beim ersten mal ist ein Bolzen vom Krümmer gebrochen da dieser sich verzogen hat. Der hat kurz nach dem Starten derbe geklappert und dann war Ruhe.
Beim zweiten passt deine Beschreibung ziemlich genau.
Da meinte meine Werkstatt, dass das vom zu großen Ventilspiel kommen kann.
Sollte wohl nicht so schlimm. Habe es auch nicht repariert, weil ich den Wagen relativ schnell danach gegen einen Baum gesetzt habe.
Also keine Ahnung ob das stimmt.
Vllt hilft das ja
Hast du das klappern grob lokalisiert...dann kann man dir evtl besser helfen
Wenn es aus Richtung schaltung kommt könnte auch einfach nur der halter vom mittelschalldämpfer los gegammelt sein
Abgaskrümmerdichtung habe ich vor kurzem erneuert und auch die bolzen
Halter vom msd kann ich mir auch nicht vorstellen, ist auch recht neu
Ich vermute es hat etwas mit dem Antrieb oder Kupplung zu tun,
Wobei die Kupplung vor ca 10tkm auch im Zuge eines getriebewechsels neu kam
Hatte bisher noch keine zeit richtig danach zu schauen