Hallo
Ich habe einen Polo 6n bj. 1995.
Nach längerem Stand springt der Wagen nicht mehr an :( es muss definitiv an der wfs liegen, den er geht im ersten Moment an, nimmt auch Gas an und schaltet sich dann aus wieder aus .
Meine Frage an euch: Ich habe ein neues gebrauchtes Steuergerät inkl Wfs unf Chip gekauft, jedoch stimmt die Nummer des Steuergeräts mit dem alten nicht überein. Reicht es nun die Teile einfach auszuwechseln oder muss ich dann noch zu VW einlesen lassen? Danke schon mal für die Hilfe
WFS-Steuergerät, Motorsteuergerät und Chip im Schlüssel müssen zusammenpassen.
Hast du nicht das urprünglich dazu passende Motorsteuergerät, so musst du anlernen lassen.
Die Codes sind individuell, das heißt du wirst kein WFS-Steuergerät bekommen welches ohne anlernen zu deinem Motorsteuergerät passt (ausgenommen dem ab Werk dazu verbauten).
Also ich habe ein Steuergerät, die wegfahrsperre ( also der schwarze kleine Knasten) und den Chip von einem Polo bekommen, passen somit zusammen. Kann ich das dann alles einfach einbauen?
Habe alles in einem Set zusammen gekauft
Hast du diese 3 genannten Teile
Zitat:
WFS-Steuergerät, Motorsteuergerät und Chip im Schlüssel
ZE? sorry kenne mich nicht besonders gut aus
ZE= Zentralelektronik
Wenn du genaueres dazu wissen möchtest findest du vieles über die Forumsuche oder in den Tipps und Tricks.
In dem Zusammenhang hier musst du aber das nicht so genau wissen.
Was für dein Problem wichtig ist:
Bis August 1997 gab es die alte ZE, danach dann die neue ZE.
Da dein Polo von 1995 is, so hast du also die alte ZE.
Deine Teile müssen somit auch von der alten ZE stammen. Die gekauften Teile sollen also von einem Fahrzeug von 1994-08/1997 sein, damit sie bei dir problemlos passen.
Die neuen Teile sind Bj 95 bzw 96, müsste also dann passen. Ist also nicht schlimm das dass neue Steuergerät nicht die gleiche Nummer hat als das alte?
Welcher Motor ist bei dir verbaut? Motorkennbuchstaben?
Welche Nummer hat dein neu gekauftes Steuergerät und welche Nummer dein zur Zeit verbautes?
Also Motor 1.0l
Altes steuergerät hat ...026 AJ
Und das neue ...27 E
Das neue Steuergerät ist ebenfals von einem 1.0l Motor
030 906 027 E ist laut Teileprogramm das Steuergerät für den AER, also den 1.0 50PS.
030 906 026 AJ wäre vom ADX, also 1.3 55PS
Das ist wiederum etwas wiedersprüchlich.
Da sollte ein anderer hier aus dem Forum nochmal sein Teileprogramm befragen
Passt das dann also nicht? Fals das nen 1.3l ist
Wenn dies stimmt:
Zitat:
Also Motor 1.0l
Altes steuergerät hat ...026 AJ
Und das neue ...27 E
Oder ich hab nen 1.3l und wusste es nicht mals, dann passt das neue steuergerät nicht, oder?
Laut meiner Information sind die Steuergeräte jedenfalls nicht für den selben Motor.
Somit wäre eines der beiden Steuergeräte ein nicht passendes und er würde damit wohl schlecht laufen.
Schau mal in deinem Fahrzeugschein wieviel Hubraum und wieviel KW dein Fahrzeug hat.
Oder am Besten welche Motorkennbuchstaben. Die sind zu finden auf der Zahnriemenabdeckung, Serviceplan erste Seite oder im Kofferraum an der Ladekante innen auf einem Zettel.
Damit die Verwirrung hier mal ein Ende hat
Muss ich mal morgen nachschauen. Fals das ein 1.3l Motor ist dann passt das neue Steuergerät also nicht?
Zitat:
Fals das ein 1.3l Motor ist dann passt das neue Steuergerät also nicht?
damit wäre aber sein Problem nicht geklärt, da auch mit dem falschen steuergerät der wagen im notlauf gehen müsste.
Beim Umbau auf Aee hatte ich zum Test auch das 1.0 Steuergerät dran und er lief ohne auszugehen. Sein Problem bezieht sich ja darauf das der wagen ausgeht - also vermutlich doch die wfs. weißt du genau das die von dir besorgten teile alle aus einem polo stammen?
MfG Rob
Definitiv! Wurde heute aus dem Auto ausgebaut
Ich bau die Teile morgen einfach mal ein, vllt klappt es ja doch.. Auch wenn es jez das falsche steuergerät mit 1.0l ist
ok . sorry hab gedacht du hast das selbe problem mit dem schon eingebauten neuen - hab eben nochmal nachgelesen das dein problem ja nur die unterschiedlichen nummern waren
Wenn es wirklich das falsche steuergerät von einem anderen motor ist würde ich das auf dauer nicht verbauen - notlauf hin oder her - ist auf lange sicht nicht gesund. wenn die möglichkeit besteht zurüclbringen und ein passendes besorgen.
Wer sagt, dass wirklich die WFS defekt ist? Vielleicht ist ja nur die Lesespule oder das Kabel zwischen Lesespule und WFS-STG defekt oder wackelig.
Haben alle Teile ausgewechselt, er springt an und direkt wieder aus. Es funktioniert einfach nicht :( ich bin verzweifelt :(
Wollte es vermeiden zu VW zu fahren aber ich weiss nicht mehr weiter :(
Also du hast nun den Chip in deinen Schlüssel gemacht und Motorsteuergerät und WFS-Steuergerät ersetzt und alle Teile stammen vom gleichen Wagen....
Dann bliebe im Bereich WFS nurnoch die Lesepule übrig. Oder hast du diese auch ausgetauscht?
Wo sitz denn die lesespule? Ist die nicht in dem schwarzen wfs kasten?
Die Lesespule ist der schwarze Plastikring um dein Zündschloss.
Ja, war mit der Wfs in dem Set
WFS Überbrücken dann lüppt dein paulienchen wieder ;D
Wie geht das?
Also nochmal: Es wurde ALLES, also Motorsteuergerät mit der dazugehörigen WFS, Lesespule und die Transponderchips der Schlüssel getauscht? Muss nämlich alles zueinander passen ODER aneinander angelernt werden.
Dann bleibt nur noch die Verkabelung übrig.
Ich würde ja mal versuchen, WFS und MSG auszulesen. Kabel bei Ebay für nen Zwanni und Software VCDSLite (glaube ich kostenlos)
Okay das wäre auch noch eine Möglichkeit. Wie kann ich die Wfs denn überbrücken?
Einfach mit Legosteinen eine Brücke bauen und die dann über der WFS montieren.
Nein, Spaß bei Seite, ich habe mal gelesen, dass die WFS das Motorsteuergerät nur dazu veranlasst, die Kraftstoffpumpe abzuschalten. In dem Fall könnte man die Kraftstoffpumpe manuell einschalten und das Auto müsste normal laufen. Aber wie gesagt nur gelesen. Kommt mir fast zu einfach vor. Wäre ich Steuergeräteprogrammierer, hätte ich auch die Zündung und die Einspritzung abgeschaltet, wenn die WFS kein OK gibt.
Ich kann dir nur ein tipp geben das kabel was vom anlasser ist überbrücken also aus der wegfahrsperre nehmen und die Benzin leitung auch überbrücken es gibt eins was rein geht und eins was raus geht die musst du jeweis überbrücken dann läuft er
Ich weiss ja nicht mals wo die kabel liegen ich bin echt verwirrt :(
Wenn du dein steuergerät siehst für die wfs da gehen paar kabel weg und 2 mit ner steckverbindung wenn ich mich recht erinnere die trennst du und kannst dann nach den selbigen farbigen kabeln gucken die auch mit einer steckverbindung verbunden sind die gleichfarbigen zusammen machen erst mal provisorisch mit nem dieb am besten und testen ob er läuft dann wenn alles ok ist zusammen löten und schrumpfschlauch als isolierung drum
Ich werds mal morgen mit meinen schwager ausprobiereb.. Kannsg du mir vllt deine nr per nachricht schicken fals ich fragen dabei habe?
anlasser kabel müsste rot weiss gleub ich sein und benzinpumpe lila bin mir aber jetzt nicht sicher und am einfachsten ist es wie schon beschrieben vom kolleben mach mal deine benzinpumpe auf dauerplus und versuch mal zu starten wenn er dann läuft brauchst du eigentlich nur dauerplus anlegen mit einem ein aus schalter währe die einfachste variante
Ich werds morgen dann mal ausprobieren, danke schonmal. Und danke für deine Nummer, evtl ruf ich morgen mal durch.
Okay kein problem würd es gern machen aber bielefeld iserlohn bissl weit hätt ich noch in krefeld gewohnt währe ich glatt vorbei gekommen
Waaaarum ziehst du auch um danke aufjedenfall
Weil ich ursprünglich aus Bielefeld komme und mich im Rheinland nichts mehr gehalten hat und ich heimweh hatte und deswegen wieder ab nach hause gezogen bin hehe
Ist das wirklich wirklich sooo einfach mit der WFS-Überbrückung?
Zitat:
Ist das wirklich wirklich sooo einfach mit der WFS-Überbrückung?
In der regel schon wenn man was von elektik bissl versteht und das schon das eine oder andere male gemacht hat also für mich ist das kein problem würd auch gern selber hand anlegen aber leider zu weit weg
Geht nichts
Ich bring ihn dann am Montag zu VW....
Zitat:
Ist das wirklich wirklich sooo einfach mit der WFS-Überbrückung?
ja sag ja normalerweise ist das ruck zuck überbrückt ich hatte anfangs auch erst probleme aber wenn man das öfters macht irgendwann ist da die routiene drin mich juckt es in den fingern würd so liebend gern helfen vllt mach ich urlaub in der gegend hehe
ich muss jetzt mal echt den TE für seine vorgehensweise loben.
kein plan, erstmal irgendwelche teile kaufen und dann beratung durch semiprofessionelle tips hier im forum.
wie karli schon geschrieben hat, erstmal fehler suchen, finden und dann reagieren!
den anlasser zu überbrücken macht ja schonmal richtig sinn, da das auto ja selbst mit defekter WFS starten kann - aber eben nicht anbleibt.
ich bereue es grad kein popcorn eingekauft zu haben
Ej ich Frau - das Auto! Ich kein plan hihi
Hab mich informiert und Teile gekauft kann sie ja zurück geben
ob frau oder mann ist dem fehler wurscht, ich glaub der agiert geschlechtsneutral glaub mal nich das das mittem schrauben uns männern in den genen liegt, selbst in werkstätten kenn ich genug teiletauscher, die kaum die funktion der bauteile erklären können die sie grad tauschen
die option mit teile zurückgeben ist ein lichtblick
wenn du in diagnosemöglichkeiten investieren willst, prüfe die angebote genauer, wenn dir nen kasten für 100 euronen auch nur sagt das du nen eintrag im fehlerspeicher hast, bist du auch nicht weiter ... entscheidend ist wie weit die software in ein system vordringen kann, das auslesen möglichst vieler parameter ist wichtig - und jemand, der was mit den informationen anfangen kann!
Ich fahr am Montag zu VW die sollten es wissen hoffentlich
Ja die müssen das wissen und das solle maximal ne halbe std dauern wenn die es vernünftig machen und sollte maximal dann n fuffi kosten ansonsten mal jemanden von der freien kommen lassen die können das auch
Find ich auch, mehr kriegen die nicht
Er läuft es lag doch nicht an der Wegfahrsperre, da ist nen Wackelkontakt im Kabelbaum beim Radio deswegen ist er immer ausgegangen
Das war ne schwere Geburt
Danke euch allen für Hilfe
Zitat:
da ist nen Wackelkontakt im Kabelbaum beim Radio
Noch nicht. Mein Freund hat heute mal das Radio ausgebaut und bisschen dran umgewackelt dann ist er angesprungen und nicht mehr ausgegangen. Morgen werden wir mal alle Kabel überprüfen und zur Not den Kabelbaum auswechseln. Sage bescheid
Zitat:
den anlasser zu überbrücken macht ja schonmal richtig sinn, da das auto ja selbst mit defekter WFS starten kann - aber eben nicht anbleibt.
Ich kann dir nur ein tipp geben das kabel was vom anlasser ist überbrücken also aus der wegfahrsperre nehmen und die Benzin leitung auch überbrücken es gibt eins was rein geht und eins was raus geht die musst du jeweis überbrücken dann läuft er
Wenn du dein steuergerät siehst für die wfs da gehen paar kabel weg und 2 mit ner steckverbindung wenn ich mich recht erinnere die trennst du und kannst dann nach den selbigen farbigen kabeln gucken die auch mit einer steckverbindung verbunden sind die gleichfarbigen zusammen machen erst mal provisorisch mit nem dieb am besten und testen ob er läuft dann wenn alles ok ist zusammen löten und schrumpfschlauch als isolierung drum
anlasser kabel müsste rot weiss gleub ich sein und benzinpumpe lila bin mir aber jetzt nicht sicher und am einfachsten ist es wie schon beschrieben vom kolleben mach mal deine benzinpumpe auf dauerplus und versuch mal zu starten wenn er dann läuft brauchst du eigentlich nur dauerplus anlegen mit einem ein aus schalter währe die einfachste variante
In der regel schon wenn man was von elektik bissl versteht und das schon das eine oder andere male gemacht hat also für mich ist das kein problem würd auch gern selber hand anlegen aber leider zu weit weg
Sehr schöner und guter Beitrag Silver!
Bin sehr gespannt auf deinen Versuch und das Ergebnis.
Toll kompletten Kabelbaum ausgetauscht und bringt nichts. Immer noch das gleiche
Springt an und geht wieder aus. Jedoch bekommen Radio und sitzheizung keinen strom.. Habt ihr noch ne Idee woran es liegen könnte?
Zitat:
kompletten Kabelbaum ausgetauscht
Ich sehe gerade, Malinka kommt aus Iserlohn. War gestern in Köln. Ist ja nicht weit davon. Hätte ich das eher gesehen, wäre ich gestern mal kurz reingeschneit gekommen und hätte mir das ganze mal angesehen und auch mal das WFS ausgelesen.
Innenraumkabelbaum... Bleibt jez nur noch motorkabelbaum ne?
Schon mal an der ze Platte gewackelt .
Oder mal die Spannungen am zündanlassschalter ?
Masseanschluss .
Da Radio klemme 30 und s Kontakt .
Sitzheizung x-Kontakt plus .
Von daher glaube ich nicht das plus seitig Problem ist .
Ergebnis von Vwfreak2013 Dauerplus an die Pumpe geben .
Versuch Objekt . Auch alte ZE Modell
Vw polo 6n Bj 96 AEX MPI
WFS stecker für Lesespule abgemacht .
Polo geht an und nach 1 sek aus .
Dann Relais 167 raus gemacht und mit einer Brücke aus Flachkabelschuh + 2,5mm²
Gebrückt 30 zu 87
Bzw Relaisplatz 12 deren anschlüsse 4 und 6 .
Siehe Bild Rot
Benzinpumpe Pumpt
Start versuch > Polo geht nach einer sek aus .
Ergo Benzinpumpe auf Dauerplus geht nicht .
Was habe ich nun mit Meinen Elektrowissen ,.... sorry nicht wissen
Falsch gemacht Vwfreak2013
Ich vermutet mal das noch die Endstufe des Trafo kein Signal bekommt > keine Zunke mehr.
Test Ende
zündung kann das steuergerät wegschalten, die ansteuerung der einspritzventile oder auch beides
mal was anderes @ TE:
hast du schon alle verfügbaren schlüssel deines autos probiert?
nicht das ein transponder ne macke hat.
schlüssel hattest auch nicht auf zum batteriewechsel oder so? hatte das mal beim kunden der das mitter batterie selber bei uns im laden gemacht hat. den kleinen transponder hab ich glücklicherweise auffem teppich wiedergefunden.
wäre auch ein punkt beim auslesen der parameter, entweder schlüssel erkannt oder eben nich ...
Danke für den Versuch Silver, jetzt brauche ich den nicht selbst zu machen.
Zitat:
hast du schon alle verfügbaren schlüssel deines autos probiert?
nicht das ein transponder ne macke hat.
schlüssel hattest auch nicht auf zum batteriewechsel oder so?
Der Polo läuft immer noch nicht.
Also Radio und Sitzheizung bekommen kein Strom, wackelt man an der Kabeln beim Radio kriegt er manchmal nen Signal, Strom ist da und der Wagen läuft. Haben es geschafft ihn jetzt mal Auszulesen. Fehlerlesen ergab Hallgeber defekt, Steuergerät blockiert. Muss ich jetzt einen neuen Hallgeber holen?
Wenn der Wagen läuft, kann der Hallgeber nicht völlig defekt sein. Bei den SPI-Motoren wird immer wenn der Motor steht - also auch bei völlig intaktem Hallgeber - ein Hallgeber-Fehler gespeichert. Die moderneren Motoren wissen, aus anderen Quellen, dass der Motor steht und dass in dem Fall überhaupt kein Signal vom Hallgeber kommen kann, so dass hier kein Fehler gespeichert wird.
Der Fehler 'Steuergerät blockiert' klingt verdächtig. Welches Steuergerät ist gemeint? Das Motorsteuergerät oder die WFS?
Motorsteuergerät glaub ich
Also kann es am Hallgeber nicht liegen?
Eher nicht. Wie gesagt, wenn der tot ist, läuft der Motor keine einzige Umdrehung aus eigener Kraft, weil das Motorsteuergerät weder Zündfunken, noch Einspritzdüse ansteuert, weil es gar nicht weiß, wann es das tun soll.
Ich weiss echt nicht mehr weiter. Am besten ich verkaufe den als Bastlerfahrzeug erlich :(
Dann behebe doch schon mal den Wackler am Radio. Der müsste doch ausfindig zu machen sein. Eventuell ist dein Motorproblem dann automatisch auch schon gelöst.
Habe schon den kompletten Kabelbaum im Innenraum ausgetauscht
Dann schau doch mal, ob die Plus-Kabel auch wirklich belastbares Plus haben (Glühbirne mit dem einem Pol an eine nicht lackierte Schraube an der Karosserie oder direkt zur Batterie und den anderen Pol an die zu prüfende Stelle.
Das gleiche mit Plus, also Plus möglichst direkt an die Batterie mit einem langen Kabel und er andere Pol der Birne an die einzelnen Massekabel im Kabelbaum.
Mindestens eins von beiden hat nen Wackler. Wenn du weißt, ob Plus oder Masse gestört ist, kannst du mit dem entsprechenden Kabel von der Stelle, wo nichts mehr ist, immer weiter Richtung Batterie gehen. Irgendwann hast du dann wieder Kontakt. So kannst du den Fehler eingrenzen. Ist bestimmt nur ne Masseschraube locker oder so.
ich bin echt überfordert mit dem Auto :(
Ich werd es mal versuchen...
Hast du denn keine ahnungshabenden Bekannten, die sich damit auskennen, die dir helfen könnten?
Die können das Auto auch alle nicht mehr sehen aber jemand wird sich schon finden, hoffentlich :(
Ein bisschen mit den Wimpern klimpern und die sind auf einmal alle total motiviert.
Ich versuchs mal Danke
vllt fahre ich dienstag nach krefeld dann komme ich mal rum kann aber noch nicht genau zusagen
Auf VOX bei den Autodoktoren gab es auch mal einen ähnlichen Fall bei einen VW Bus T4,da haben die nach einiger Suche am Steuergerät von der WFS eine defekte Steckverbindung gefunden die nachgelötet werden mußte.
Zitat:
Da ist keine Batterie drin
An der wfs kann es nicht liegen, haben wir schon ausgetauscht.
Es muss endweder irgendwo einen Wackelkontakt geben oder kp
Zitat:
An der wfs kann es nicht liegen, haben wir schon ausgetauscht.
Nee noch nicht. Gute Idee schaue da nochmal nach
Bei der alten ze geht es ja erstmal von wfs zur ze , durch die ze Platte .
Dann aus der ze Platte in den Motorkabelbaum .