Habe einen klassischen Raumentfeuchter mit Wechselbeuteln und ein Entfeuchter-Kissen drin. Vorteil beim Kissen ist das es nicht so hoch ist, dementsprechend kann es auch zb halb unter den Sitz gelegt werden.
Dazu steht das Auto auf dicken Styroporplatten gegen Feuchtigkeit und Kälte von unten. Ist außerdem angenehmer für die Reifen.
Edit: bei mir istgenerell eher weniger Feuchtigkeit drin. Das Kissen wird allerhöchstens ein bisschen klamm.
Ich habe in meinem Wrack nen Beutel den man auf der Heizung wieder entfeuchten kann. Hat bei Hagebau glaube ich 10€ gekostet.
Mein Onkel meinte auch man kann eine Dose oder Wanne mit Salz reinstellen. Wenns Salz dann nass ist kann man es im Winter aufm Gehweg entsorgen
Meine sind auch alle regenerierbar.
alle ausm norma
Habe aus reiner Vorsicht, eine Schale Katzenstreu im Wagen stehen.
Bisher war das erfolgreich, keine Feuchtigkeit oder gar Schimmel im Innenraum.
Aber der Wagen hat auch sonst keine Probleme mit nassem Innenraum, dazu steht der in einer beheizten Garage.
MfG
Katzenstreu funktioniert prima..Einfach einen Sack in einen alten Kissenbezug kippen und ins Auto legen, dann ist Ruhe..
Ok ich versuch das mal mit dem katzenstreu
Schüssel mit Salz billig und ist super
Und wie merke ich ob das zeug, egal ob salz oder das streu noch aufnahmefähig ist bzw wie oft erneuert ihr das?
Bei meinem regenerierbaren Beutel soll man den wiegen. Wenn er ein bestimmtes Gewicht erreicht hat ist er voll und muss getrocknet werden.
Bei meinen sind die in einer Wanne mit Siebeinsatz.
Bildet sich unten in der Wanne Wasser ist die Sättigung da.
Ob Katzenstreu oder alle anderen hier verwandten Mittel ziehen alle die Feuchtigkeit aus der Luft. Mit welchem Mittel man am besten und günstigsten zurecht kommt muss jeder selbst für sich entscheiden.
Gut sind alle und die Menge machts.
Wie schon geschrieben der Luftentfeuchter hat eine Wanne drunter.
Katzenstreu würde ich an deiner Stelle nur Klumpen bildendes nehmen dann siehst du auch wenn es gewechselt werden muss.
Was noch geht ist Reis im Stoffsack reinhängen, hat den vorteil das du es wie die Säckchen wieder Trocknen kannst und wiederverwenden kannst.
Und Lüften Lüften Lüften, soll ja nicht Stinken im Sommer
Sollte es so schon Muffig riechen im Auto, Hausmutters rezept: (Kaffee reinstellen)
Wenn das Salz fest ist raus damit und neues rein oder im baumark gibt es so ein set von Uhu
welches set von uhu? was enthält dieses?
Ist das gleiche wie von Aldi bzw. Lidl.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Nur die sind günstiger
Lol, unten auf dem Datenblatt vom UHU Luftentfeuchter:
Zitat:
Die obigen Angaben sind das Ergebnis sorgfältig durchgeführter Untersuchungen. Dieses Merkblatt soll Sie bei
Klebearbeiten nach unserem besten Wissen beraten.
Wenn das Katzenstreu klumpen bildet ist es gesättigt.
Wie schon angedeutet, hab ich diesen Zustand nie erreicht, auch war es beim reinfassen nie klamm.
Deswegen habe ich nun schon jahrelang das selbe Streu, welches ich immer vor dem Einsatz 1-2 Tage auf der Heizung stelle, wenn Feuchtigkeit vorhandne ist, dann sollte diese dadurch verschwinden.
MfG
lasst ihr die fenster einen spalt offen zur luftzirkulation oder alles zu?
Ich lass das Fenster zu. Bisher hat jeder zu mir gesagt das wäre falsch, und dadurch entstehe richtig Muff im Innenraum. Ist bei mir noch nie passiert, es riecht frisch wie sonst auch und kann nichts negatives feststellen, - wobei bestimmt bei anderen Autos das nötig ist.
Außerdem bin ich nicht scharf drauf, dass mir auf der Autobahn aut der linken Spur plötzlich mehrere Beinchen von der Kopfstrebe des Käfigs runterkrabbeln und sich abseilen. Nicht in meinem Auto, aber schon gehabt.
Wenn man das mim katzensand im kissenbezug macht, ist es da egal was das für ein alter kissenbezug ist?
oder muss der 100% Baumwolle sein
Das ist völlig egal..
Optimal wäre halt ein Bezug mit Reißverschluss..
Wieder mal recht gehabt
danke für die bestätigung Marco
der stoff soll atmungsaktiv sein...da wird sich baumwolle wohl am besten eignen...kannst das zeug ja auch in ein altes t-shirt stopfen
Die Idee kam auch schon
Zitat:
der stoff soll atmungsaktiv sein.
Katzenstreu in Socken , salz in einer schale im Kofferraum .
Entfeuchtersack zum rücktrocknen , mit den Sachen habe ich Erfahrungen gemacht und der sack gefiel mir am besten
Also ich hab zweimal drei Säcke bei amazon gekauft für vorne und hinten und fassen aber 2 Liter.tut ihre Arbeit aber nur halb
Hab 2 mal nen 1 kg sack im stehenden Polo regenerierbar, aber ich brauche glaube ich mehr
Ich habe zwei von den 1 kg Säcken aus dem Lidl in jedem Fahrzeug drin und es reicht voll kommen.
moin.
hab in meinem mkII die entfeuchtersäcke von cp drin. hatte mir mal drei stk mitbestellt. sind zwar nicht die günstigste lösung aber ich bin mit dem effekt sehr zufrieden. musste sie jetzt grad nach knapp drei monaten für zwei tage auf die heizung knalln weil sie echt schon bald klitschnass waren.
gruss
Ich hatte bei meinem 3er golf auch immer das Problem mit beschlagenen oder gar zugefrorenen Scheiben von innen.
Hab dann von nem Kumpel so nen Entfeuchter Sack bekommen (für den Einbau seiner Anlage ) und seit dem ist Ruhe.