Guten Abend,
vorab sei zu erwähnen, dass ich bereits die Suchfunktion genutzt habe und daraus sich mein Anliegen mehr oder weniger nicht erübrigt hat. Daher bitte ich dies zu akzeptieren.
Also:
Radlager vorne sind bei meinem 6n an der Reihe. Das Lager auf der linken Seite fängt allmählich an zu summen, das rechte ist - sagen wir mal - schon in einem fortgeschrittenerem Stadium. Da ich nun am Mittwochmorgen mit meiner besseren Hälfte in den Urlaub fahren wollte, versuche ich natürlich zu vermeiden mit meinen fälligen Lagern dahin zu eiern.
Voraussetzungen:
- Hebebühne
- Werkzeug
- Presse
- 2x Radlagersatz
Bisher habe ich nur ein einziges Mal ein Radlager hinten erneuert (bei so nem ollen Renault 19), welches in die Bremstrommel eingepresst war, somit ein leichteres Unterfangen als das, an welches ich mich morgen wargen werde.
Meine bisherig geplante Vorgehensweise:
- Rad runter
- Antriebswellenmutter
- Bremse runter
- Spurtstangenkopf lösen und runter
- Traggelenkschrauben lösen
- ABS-Stecker abziehen
- Federbeinschrauben an Achsschenkel lösen, vorher Einbauposition markieren wegen Sturz und der geschichte
- Achsschenkel raus und ab zur Presse
Nun müsste es rein theoretisch so sein, dass die Nabe noch am Achsschenkel verbaut ist. Nach diversen für mich undurchsichtigen Anleitungen im Internet muss diese vorab vom Achsschenkel runtergepresst werden, bevor ich das eigentliche Lager auspressen kann.
Ab nun ist mein Latein am Ende. Ich würde gerne wissen, wie ich nun die Nabe am besten heile rausbekomme, wegen Innen- und Außenring und der Umgang mit der Presse usw.
Ich gehe mal davon aus, das beides - nehmen wir jetzt mal an, der Achsschenkel sei noch verbaut - nach außen, also vom Fahrzeug weg ausgepresst werden muss.
Ich würde mich über jeden hilfreichen Tipp freuen, wie ich nun die Einheit mit der Presse zu behandeln habe.
Grüße,
RaSh
Zitat:
- Rad runter
- Antriebswellenmutter
- Traggelenkschrauben lösen