Moin Leute,
es geht hier um das Fahrzeug von meinem Bruder (Golf4), jedoch handelt es sich um eine allgemeine Reifenfrage.
Er hat von seinem Reifenhändler zwei "neue" Reifen auf seine Felgen ziehen lassen.
Jedoch haben wir dann gesehen das die -DOT 4906- auf dem Reifen notiert ist.
Darf der Reifenhändler überhaupt einen so alten Reifen als neuwertig verkaufen?
Wie ist dort die Rechtslage?
Danke.
Gruß Julien
Der ist nicht mehr neu , da ob bei lagerung oder gebraucht der reifen Altern .
es werden auch neu/ neuwertig reifen bezeichnen mit Dot 12 .
Ich habe April Reifen gekauft neue mit Dot dot12 mit KW 40 rum .
Neue Dot 06 = fast 7 jahre
Ja, Dot 06 finde ich auch echt heftig.
Gibt es denn eine bestimmte Grenze worauf ich bzw. mein Bruder sich beziehen kann im Falle eine Argumentation?
z.B.: Darf nicht älter als 5 Jahre sein ?
Es gibt kein Gesetz oder eine Vorschrift bis zu welchem alter ein Reifen als neu gilt.
Allgemein spricht man von 2-3 Jahren.
Viele Reifenhersteller sagen, dass ihr Reifen bei sachgerechter Lagerung bis zu 5 Jahre noch ihre neuwertigen Eigenschaften haben.
DOT 4906 ist aber definitiv nichtmehr als Neu zu bezeichenen.
Es gab mal ein Gerichtsurteil bei dem es um 4 Jahre alte Reifen ging. Das Gericht beschloss, dass diese nichtmehr als neu zu bezeichnen sind, gab also dem Käufer recht.
Spätestens nach 6 Jahren würde ich reifen eh wegschmeißen. Das würde ich fast als betrug ansehen.
Ja, ich denke da wird es Handlungsbedarf geben.
Ich selbst würde nicht auf den Gummis rumrollen.
Werde das mal meinem Bruder weiterleiten und mal schauen was er dann macht.
Wenn sonst noch jemand Erfahrungen hat mit so einer Situation. Dann bitte weiter posten .
Edit: Ich finde es auch schon betrügerisch @ Joel
Danke Jungs!
Gruß Julien
ich meine mal gelesen zu haben in irgendeiner autobild oder so
das reifen bei richtiger lagerung bis zu 5 jahren als neuwertig verkauft werden dürfen
was´n der hersteller deines bruders reifen?
eventuell da mal ne e-mail hinschicken und die sache schildern
wenn die sagen das es so nicht ist,könnt ihr mit dem schrieb zum reifendienst
Schade das es keine Feste gesetzliche Grenze dazu gibt.
Bei den Reifen handelt es sich um Mayola Crono noch nie davon gehört.
Werde mal schauen ob ich da irgendwie was in Erfahrung bringen kann.
Mayola Crono
die dinger wöllte ich nicht fahren au wenn sie wirklich neu wären
Zur Sicherheit erst nochmal genau nachsehen was auf der Rechnung steht.
Oftmals wird darauf vermerkt, dass der Reifen eine ältere DOT hat und der Kunde darüber informiert wurde oder ähnliche Texte.
Wenn du das alles nicht durchließt, aber Rechnung und Auftrag unterschreibst, so zählt dies als akzeptiert und zur Kenntnis genommen, ganz egal was dir mündlich gesagt wurde.
So einen Fall gab es vor nicht allzu langer Zeit hier....
Sollte aber sowas nicht auf der Rechnung stehen, so bist du /bzw. dein Bruder) definitiv im Recht und hast anspruch auf tatsächlich neue Reifen oder auf eine Preisminderung bzw. Rückerstattung.
Denn da wirst du dann Recht bekommen. Egal wie man es dreht oder wendet und auch wenn es dafür keine genauen Gesetze gibt..... 7 Jahre alt ist definitiv nicht mehr neu.
Maloya ist ein Schweizer Unternehmen. Die Reifen sind nicht schlecht...
Die hätte ich zurückgebracht. 7 Jahre ist nicht mehr neu, geschweige denn werksneu.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Danke erstmal für die ganzen Antworten.
Ich werde das alles mal ein meinen Bruder weiterleiten und dann soll er dort man anrufen. Das geht ja garnicht.
Werde euch weiterhin berichten was es neues gibt.
Danke.
Gruß Julien
Ich habe gerade eben mal Kontakt mit einem Kumpel gehalten der einen Freund hat der als Reifenhändler arbeitet. Und mit einem weiteren Kumpel von mir der sehr viel Ahnung in solchen Sachen hat. Die Antwort der beiden Personen stimmt mit diesem Artikel hier überein.
Siehe Artikel:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Mahlzeit !
Also ich habe eben den Reifenhändler angerufen und er meinte erst...Das kann nicht sein.
Als ich dann meinte das es auf jeden fall so drauf steht, hat er nicht gezögert und meinte das wir die dann direkt wechseln können.
Also alles gut gelaufen .
Danke an Alle !
Gruß Julien
Das Thema ist ja schon älter, aber:
gibt es denn inzwischen ne gesetzliche Regelung wie lange man einen (alten) Reifen fahren darf? (mal aussen vor, ob es sinnvoll ist)
Der Tüv oder Polizei bemängelt ja des öfteren das Reifenalter, aber ohne gesetzliche Grundlage ist das ja pippifax
solange der nicht spröde ist
Irgendwo hab ich gelesen, daß Reifen bis zu 5 Jahren als "Neureifen" verkauft werden dürfen, ob das gesetzlich so geregelt ist?
Eine gesetzliche Regelung gibt es nicht. Für HU und Polizei ist entscheidend: min 1,6mm Profil, keine Beschädigungen, keine Versprödung.
Soweit ich weiß ist die herrschende Meinung der Gerichte, dass Reifen bis 2 Jahre nach der Herstellung als neu verkauft werden dürfen. Um sicher zu sein sollte man das mit dem Händler vor der Bestellung besprechen. Wenn der Reifen älter als 2 Jahre ist sollte der Preis deutlich niedriger sein.