Die hier werden in den nächsten Tagen verbaut.
Kürzere, einstellbare Koppelstangen für die Leuchtweitenregulierung vom Xenon.
Denn mit der Tieferlegung hatte ich bisher eine Fehlermeldung im FIS da das Fahrzeug zu tief ist. Damit wird das dann (hoffentlich) beseitigt.
Sachen gibts
Aber irgendwie logisch
Sieht aus wie ne Mischung aus Gewindestange und haubenlift .
Damit muss ich mich auch beschäftigen bei mein 6n2 gti wegen Xenon.
Schon beim Golf 4 ALWR Sensor vorne muss man ein Langloch machen ,sonst sind die Spannungswerte ausern Bereich . Dann geht die ALWR in Fehler und hat keine Grundeinstellung .
So, die Stangen sind nun verbaut und alles funktioniert bis jetzt einwandfrei. Bin aber momentan wieder auf TÜV Höhe weil mir ja noch die HU bevor steht. Beim hinteren Sensor musste an der Koppelstange eine Kontermutter leider weggelassen werden, da ich sonst nicht auf der Maß gekommen wäre.
Die Felgen schauen mal absolut astrein aus..
Die Felgen absolut genial!
Musstest du die alwr neu anlernen? Bei ner 40er Feder sollte ja kein Problem entstehen... hab nur die Option in der mfa auf normal, teil und vollbeladung vom kr einzustellen
Jep, musste alles neu anlernen lassen.
Gruß
Matthias
Hm na da - ha wird einfach aber vorn...
Wieso, die werden doch über VCDS neu angelernt oder was meinst du?
Gruß
Matthias
Das ja aber erstma die Feder rein bekommen
Wenn's soweit ist mit dem Einbau schreib mir 'ne PN.
Dann sag ich dir wie du den Stoßdämpfer ausbaust ohne die bekackte Schraube lösen zu müssen.
Außer bei dir geht sie gut raus.
Gruß
Matthias
Wie soll das gehen?
Zudem ist das mal die Möglichkeit die Schraube neu zu machen und mit Kupferpaste o.ä. einzusetzen.
Ich find die Feder an der HA immer viel schlimmer, vor allem wenn noch ein Federteller mit rein muss.
Hast du jetzt wohl auch einen 8E?
Okay dann schreib ich es mal hier.
Feder hinten ist auch sehr sehr einfach.
Also, Dämpfer vorne ausbauen, falls die böse Schraube nicht rausmöchte geht wiefolgt:
Dämpfer unten am Lenker losschrauben und falls vorhanden den Sensor vom Xenon aushängen.
Dann die drei Schraubem oben am Dom im Motoraum lösen und entfernen. Dann kann man den gesamten Dämpfer nach unten drücken. Dann lassen sich die oberen Querlenker direkt am Dom/Federbein abschrauben und man kann das gesamte Federbein rausnehmen. So muss die besagte Schraube nichtmal angerührt werden.
Feder hinten:
Radhausschale rausnehmen und dann den Dämpfer oben lösen (zwei Schrauben). Dann die Achse einseitig lösen. Achse vorher mit zweiten Wagenheber abfangen.
Wenn das alles gelöst ist, kann man den Lenker einfach nach unten drücken und die Feder entnehmen.
Beide Varianten hab ich bei mir selbst auch schonmal angewendet und mache es seitdem immer so. Vorallem vorne tut man sich echt leichter, denn wenn die böse Schraube doch rausgehen sollte, habt man dann oft Probleme die Lenker ansich aus dem Schenkel zu bekommen.
Gruß
Matthias
Ja stimmt, wenn man die Lenker dann oben am Lagerbock abmacht, geht es auch.
Hinten mit dem runterdrücken geht, aber da sollte der Stabi noch ab. Das Problem für mich war da nur immer, die Feder rein zu bekommen, wenn ein Verstellteller dann drin ist und dann den angesetzten Federspanner wieder raus zu bekommen.
Zitat:
Hinten mit dem runterdrücken geht, aber da sollte der Stabi noch ab. Das Problem für mich war da nur immer, die Feder rein zu bekommen, wenn ein Verstellteller dann drin ist und dann den angesetzten Federspanner wieder raus zu bekommen.
Wird aber n anderes Auto, mir ging es hauptsächlich um tiefer in Sensor
Wird n b7 vari
Gut, B7 und B6 sind ja sowieso identisch.
Seit Samstag ist meiner jetzt übrigens bei Lack Kultur und wird hinten um ca. 3cm verbreitert.
Außerdem hab ich noch vom B7 die Tachonadeln ergattern können.
Beim B7 ist die beleuchtete Nadel nicht über den Mittelpunkt hinweg durchgezogen. So finde ich das ganze noch 'nen Tick moderner. Und die Leuchtkraft ist noch etwas höher.
Links sieht man B6, rechts B7.
oooh geil, dann kann ich ja bei FB spionieren.
hab heute schon bei der c klasse das sabbern angefangen
Zitat:
oooh geil, dann kann ich ja bei FB spionieren.
Zitat:
oooh geil, dann kann ich ja bei FB spionieren.
habs neue bild gesehen, sehr geil wenn da jetzt noch lack drauf ist
Zitat:
wenn da jetzt noch lack drauf ist
Link zur Facebook Seite?!
jetzt wo du es sagst seh ich es auch schon sehr geil gemacht!
Kann hier am Handy grad keine Links kopieren, aber such mal in Facebook nach Lack-Kultur.
Gruß
Matthias
So, für die Leutz die kein Facebook haben, mal ein paar Fotos.
Aufgrund der Tatsache, dass beim vollen Einfedern der Reifen am Innenradhaus gestriffen hätte, wurde jetzt das Innenradhaus komplett neu aufgebaut. Und das war nur möglich, indem der Ansatz des äußeren Radlaufes um zwei Zentimeter nach oben gesetzt wurde. Die untere weiße Linie, wo auch zuerst geschnitten wurde, ist der ursprüngliche und originale Ansatz. Die Linie weiter oben ist dann der neue Ansatz.
Die Verbreiterung ist links und rechts bereits fertig, jetzt muss nurnoch die Stoßstange verbreitert und alles lackiert werden. Nächsten Samstag kann ich den A4 dann bereits wieder holen.
Super arbeit
Is auf den Felgen auch Gummi oder nur schwarze Farbe
Schaut gut aus
Zitat:
Is auf den Felgen auch Gummi oder nur schwarze Farbe