vw teilemarkt

Achseinstellung Polo 86c

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hallo,

ich will/muss nächste Woche zur Achsvermessung bzw. Einstellung.
Allerdings bin ich mir bezüglich der Werte an der Vorderachse noch unsicher.

Verbaut ist ein Gewindefahrwerk, Wellems Domlager und die Spurstangen vom Tieflader.

An der Hinterachse habe ich laut dem Protokoll vom letzten Jahr nen Sturz von -1°26' links und -1°41' rechts. Die Werte haben sich laut vorher-nachher Protokoll auch verändert, wie das auch immer möglich ist

An der Vorderachse wollte ich jetzt eigentlich auch nen negativen Sturz wie an der Hinterachse haben allerdings weiß ich nicht wie stark sich das mit den Domlagern einstellen lässt. Der Nachlauf sollte ja auch noch halbwegs hinhauen.
Hatte daher überlegt mindestens nen Sturz von -1° einstellen zu lassen.

Habt ihr diesbezüglich irgendwelche Erfahrungen? Also wie stark lässt sich das verstellen? Wie viel ist zu viel?

Gruß Axel



worauf hast du ihn jetzt einstellen lassen?


Weshalb möchtest du denn so viel Sturz vorne fahren?
Wenn man das Fahrzeug im normalen Straßenverkehr bewegen möchte, sind erfahrungsgemäß die Werksvorgaben am Besten. Im Rennbetrieb würde das natürlich anders aussehen.



Na gut nach der argumentation kann man auch das fahrwerk und bie berweifung serie lassen.
Es kommt ja auch auf den fahrstil an, und je nach fahrstil kann man für die eigenen erwartungen schon noch was mehr rausholen, ist ja schließlich ein kompromiss.
ich persönlich orientiere mich bei meiner einstellung auf werte von sportversionen oder vergleichbaren neueren fahrzeugen.
die einzigste änderung die da meist bleibt(gewollt) ist mehr sturz an der vorderachse.(oder auch mal nachlauf)
wieviel mehr entscheide ich danach wieviel sturz mir an der hinterachse durch die tieferlegung verlohren gegagnen ist, denn das ganze sollte schon im verhältniss bleiben.
Letztendlich ist es dann schlussendlich aber doch ne sache die praxis ertestet werden muss, weswegen man denke ich um mehrere achsvermessungen nicht drum rum kommt, aber der austausch von erfahrungen unter leuten die es schon probiert haben ist dabei sicherlich hilfreich.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hi,
also ich habe den gar nicht vermessen/ einstellen lassen, weil ich mich mit der blöden Lenkung rumgeärgert habe. Hatte irgendwie immer etwas Spiel. Außer dem Lenkgetriebe ist nun aber alles an der Lenkung neu... Spiel ist immer noch da. Da ich ich momentan aber weder Lust noch Geld habe und noch weniger Lust Geld in den Polo zu stecken wird er abgemeldet. Rumstehen kann er ja auch mit verstellter Spur

Ich hatte auch noch mal mit nem Bekannten gesprochen. Er meinte normalerweise haben die Autos an der Hinterachse immer mehr negativen Sturz als vorne und wenn man keine Rennen fährt braucht man vorne auch nicht so viel. Letztes Jahr wurde der Sturz auf 0° gestellt. Das konnte man total vergessen, fuhr sich total scheiße oder besser gesagt nicht anders als jetzt mit total verstellter Spur. Wenn ich irgendwann mal ne ordentliche Karosserie finde werde ich denke ich maximal -1° vorne einstellen lassen, nicht mehr. Werde da aber auch noch mit dem jenigen sprechen der es einstellt, was er für sinnvoll hält.


Also Nachlauf wird man eh nicht einstellen können, ist bei keinem Auto möglich. Sturz an der Hinterachse ist bei PKW´s immer negativ und natürlich bei Fahrzeugen mit Starrerachse hinten und die noch tiefergelegt sind immer negativer als vorne da man hinten nicht einstellen kann, erst ab Golf 5.
wenn du dir einen Sturz von -1° einstellen lässt sollte die aber bewusst sein das deine reifen innen sich schneller abnutzen werden als außen.
Wenn du aber gerne kurven schnell und sicher fährst solltest du natürlich immer negativer stellen als Herstellerangabe damit hat er ein besseres Kurvenverhalten.
Fährst du allerdings viel gerade strecken bzw. Strecken die keine Scharfen kurven haben reicht die Herstellerangabe völlig aus.
Und achte darauf wenn du zur Achsvermessung fährst das er eine 4 Kopf Vermessung macht keine 2 Kopf! Damit werden die Vorderräder auf die Geometrische Fahrasche eingestellt


Zitat:

Na gut nach der argumentation kann man auch das fahrwerk und bie berweifung serie lassen.


Das ist doch Unsinn. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Es spricht ja nichts dagegen, daß man z.B. bei sehr sportlicher Fahrweise mehr negativen Sturz an der Vorderachse fahren kann. Nur würde ich dann an die vorgegebene Toleranzgrenze gehen, sie jedoch nicht überschreiten.
Denn Veränderungen am Sturz oder Nachlauf ändern das Fahrverhalten nicht nur in eine (positive) sondern in mehrere Richtungen (Spurrillenempfindlichkeit, Lenkkräfte usw.).
Und kaum einer hier wird in der Lage sein alle Auswirkungen zu berücksichtigen, die durch eine eigenmächtige Änderung der Fahrwerksgeometrie entstehen können.

@LordVader
Wenn sich dein Auto bei 0° Sturz schlecht fahren läßt, dann ist da aber etwas anderes nicht ok.


Auf den nachlauf kann man sehr wohl einfluss haben.
seitliches tauschen der traggelenke und keilform des fahrzeuges.
die polos haben auch keine starrachse sondern eine verbundlenkerachse (oft auch halbstarrachse genannt).
das man beim polo hinten nicht viel einstellen kann stimmt, aber durch die tierferlegung neigt sich die achse hinten und sorgt dann dafür das der negative sturz hinten geringer wird und dafür die hinterachse mehr vorspur hat.
das man das alles nicht überblicken kann ist mir klar, deswegen schrieb ich ja auch das man eh mehrmals vermessen muss mit probefahrten dazwischen.
Wir haben da schon viel auf der arbeit probiert, an golf 5 gti, golf 2, corsa b, a6 etc. Dadurch das meine arbeitskollegen alle unterschiedliche autos fahren kann man schön die unterschiedlichen auswirkungen aufs fzg sehen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Negativer Sturz führt aber nicht so stark zum einseitigen abfahren wie eine verstellte Spur. Hinten hat der 86c ja immer negativen Sturz und da habe ich die Reifen noch nicht schief gefahren, wobei vorne ja auch wieder etwas anderes ist

@Inter: Der Polo ist jeder Spurrille hinterher, auch wenn diese noch gar nicht da war Kurvige Strecken haben nicht so viel Spaß gemacht. Wenn man bspw. ne Rechtskurve gefahren ist musste man immer aufpassen dass er nicht plötzlich ins Kurveninnere zieht, man musste ständig gegenlenken.
Die Werkstatt hat es auf die breiten Reifen geschoben. Jedoch bin ich genau die Felgen und Reifen im Jahr davor sogar mit nem 28er Lenkrad gefahren und er hat kein bisschen in Spurrillen gezogen oder sowas. Jetzt kannst den mit dem 28er nicht fahren, habe das Originale wieder drauf.
Ich werde aber beim nächsten Mal in eine andere Werkstatt gehen, die sehen mich nie wieder!



was Du hier beschreibst, ist eine verstellt Spur:
"Der Polo ist jeder Spurrille hinterher"
"Wenn man bspw. ne Rechtskurve gefahren ist musste man immer aufpassen dass er nicht plötzlich ins Kurveninnere zieht, man musste ständig gegenlenken"

Beim Polo kann man nur die Spur einstellen, wenn man es denn kann...
Die Räder stehen hier vorne weiter auseinander als hinten, in Fahrtrichtung gesehen, und wollen immer in eine Richtung weglaufen, die Lenkung und der Polo zuckt hin und her.
Das kann man mit bischen Geschick auch selbst einstellen.
An beide Räder ein Vierkantholz anlegen und den Abstand vor und hinter dem Rad messen.
Gewinde an der Spurstange lösen und Abstand auf gleiche Werte einstellen, fertig.
Dann ist die Spur auf 0, so wie es beim Polo sein soll.
Wenn aber Deine Stabilager verschlissen sind oder die Lager in den Querlenkern, dann verändern sich diese Werte beim Fahren je nach Bremsen, Beschleunigen oder Lenken dauernd und einstellen ist sinnlos.
MfG


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich war zwei mal in der Werkstatt, die hatten die Reifen auf so Drehtellern und auch ne Lasermessanlage aber wohl keine Ahnung, dafür war es Schweine teuer!

Die Querlenker waren damals nagel neue G40 Querlenker von VW, Stabibuchsen waren auch ok und erst ein Jahr alt genauso wie die Wellems Domlager. Gewindefahrwerk war auch neu, also ausgeschlagen war da nichts.
Und mit den Domlagern konnte man auch Sturz und Nachlauf verändern.


dann würde ich den Polo mal bei Kuhn & Witte in Jesteburg vermessen lassen.
Die haben eine Anlage von API und vermessen berührungslos mit einem Lichtteppich. Dann hast Du wenigstens mal ne Ahnung, wie Dein Polo jetzt eingestellt ist.
Die stellen auch ein, ist ein Audi / VW-Betrieb


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ok, danke. Der Name sagt mir jedenfalls was

Ich werde den Polo aber nicht mehr einstellen lassen, da er abgemeldet wird aber wenn ich irgendwann mal ne andere Karosserie habe kann ich dort ja mal hinfahren.


Zitat:

Auf den nachlauf kann man sehr wohl einfluss haben.
seitliches tauschen der traggelenke und keilform des fahrzeuges.


Nein ebend nicht, ein Tieferlegen oder ähnliches haben nicht einfluss darauf.
Den Nachlauf kannst du nur verändern wenn du den Dom nach vorne oder hinten bewegst.

Zitat:
An beide Räder ein Vierkantholz anlegen und den Abstand vor und hinter dem Rad messen.
Gewinde an der Spurstange lösen und Abstand auf gleiche Werte einstellen, fertig.
Dann ist die Spur auf 0, so wie es beim Polo sein soll.

Dann brauchst du den auch garnicht vermessen, es bringt einem nichts wenn vorne stimmt aber hinten nicht. Bei einer vernünftigen achsvermessung wird die Vorderachse auf die Hinterachse eingestellt sonst zeiht der wagen immer in eine Richtung. Denn die Herstellerangaben für Spur werden immer auf die Geometrische Fahrasche eingestellt die die Hinterachse vorgibt


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Doch doch durchs Tieferlegen verändert sich der Nachlauf, weil sich der Winkel des Federbeins ändert.


Du bist dir aber im klaren was nachlauf ist oder?
anscheinend nicht ganz sonst würdest du solche aussagen nicht treffen.
an manchen autos kannst du um den nachlauf minimal zu korrigieren auch den achskörper lösen und nach vorne und hinten verschieben


Zitat:

Nein ebend nicht, ein Tieferlegen oder ähnliches haben nicht einfluss darauf.



Beim Tieferlegen wird der Stabi waagerechter und schiebt damit den Querlenker und damit auch das Federbein nach hinten. Dadurch wird der Nachlauf sehr stark beeinflußt (wird kleiner).


sowohl wie die 86c achse aufgebaut ist und auch bestens über nachlauf bescheid.
meine aussagen beziehen sich auch leider nicht alle auf den 86c muss ich zugeben, was aber in meinen beiträgen erkenntlich sein sollte.
der nachlauf wird bestimmt durch den winkel zwischen der geraden die rechtwinklig auf die fahrbahn trifft zu der geraden der verlängerten lenkachse.
eben der winkel in dem der radaufstandspunkt der verlängerten lenkachse in fahrtrichtung hinterherfährt.
wie man diesen winkel bei verschiedenen achskonstruktionen verändern kann oder auch nicht kann man mit ein wenig technischen verständniss schnell selbst rausbekommen. Beim 86c ist wohl ein verstellbares domlager was sich in alle richtungen verstellen kann, nicht zentrische stabilager oder ändern des fahrwerks am einfachsten


@keine ahnung

Ich habe gerade gesehen, daß deine Aussage wohl für den Polo Fahrer gedacht war. Es sieht aber auf dem ersten Blick so aus, als hättest du Lord Vader gemeint. Wenn das so ist, dann nehme ich es natürlich für dich zurück und ändere jetzt meinen Beitrag entsprechend.


ja sorry ist etwas doof gelaufen als ich auf antworten gedrückt hatte, hatte lord vader noch nicht geantwortet
deswegen das missverständniss
vllt sollte ich mir ein @user angewöhnen


habt ihr einen Tipp für die Einstellungen , wenn Querlenker und domlager exzentrisch sind und zugstreben einstellbar sind


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Das heißt du hast nen Rahmen mit Dreieckslenkern drin?
Es kommt halt drauf an was und wie du mit dem Polo fahren willst. Nachlauf würde ich versuchen so einzustellen wie er ab Werk war. Sturz etwas mehr negativ.
Ich hätte ja meine Erfahrung hier gepostet aber das wird noch dauern bis der Polo wieder ordentlich ist.

@KeineAhnung: Manchmal hilft das Ich setze es dann meist nachträglich davor wenn jemand anderes Schneller antwortet als ich.


@lordvader

ja. und Querlenkern sowie domlager exzentrisch


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Tieflader hat sich viel mit Achsgeometrie beschäftigt, vlt. kann er ja was dazu sagen.


ich würde sagen erstmal kommts drauf an was du willst, dann kann man ca ne richtung sagen wo man mit den werten hin probieren kann, dann it es aber immer noch probieren


Antworten erstellen

Ähnliche Themen