Moin zusammen,
Ich habe bei einem 6N mit ADX Motor den Motor gewechselt. Heute beim Probelauf musste ich feststellen, dass der Motor nur kurz anspringt und sofort wieder ausgeht. Hat jemand Erfahrungen und ein paar Tipps für mich, damit ich den Fehler eingrenzen kann?
Viele Grüße
Du hast das steuergerät also mitgetauscht.
Ist die wegfahrsperre
Genau. Einfach die Schlüssel neu anlernen. Wenn du ein komplettes Spenderauto mit Schlössern und Schlüsseln hast kannst du auch diese einfach tauschen. Je nachdem was für dich einfacher ist.
Oder die Transponder von den alten in die neuen Schlüssel basteln. Aber nix kaputt machen
Moin,
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Nein das Steuergerät habe ich nicht getauscht, nur den Motor. Daher müsste das doch eigentlich funktionieren oder kann das Steuergerät den Motor identifizieren?
Viele Grüße
Wenn nur der motor getäuscht wurde sollte das nicht sein
Alle Sensoren und aktoren wieder korrekt angeschlossen? Sprit kommt auch? Bleibt er mit gasgeben an?
Hast du irgendwas am Zündschloss an den Schlüssel oder sonst irgendwas am steuergerät gemacht?
Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen bzw lesen zu lassen?
Jo, werde gleich mal den Fehlerspeicher auslesen. Poste dann mal die Reultate
Viele Grüße
es muss immer zünschloß , Zündschlüssel , wegfahrsperrensteuergerät und das motorsteuergerät vom selben motor sein , dann sollte es laufen.tauscht du eine der komponenten einzeln aus , so läuft der wagen danach nicht mehr
Warum Zündschloss? Eigentlich müsste es reichen, den Transponder aus dem Spenderfahrzeugschlüssel in deinen alten reinzufriemeln.
Zitat:
es muss immer zünschloß , Zündschlüssel , wegfahrsperrensteuergerät und das motorsteuergerät vom selben motor sein , dann sollte es laufen.tauscht du eine der komponenten einzeln aus , so läuft der wagen danach nicht mehr
das kann so nicht klappen ohne die wfs neu codieren zu lassen
Wenn man ihm glauben soll hat er nur den Motor getauscht. Ansonsten würde ich das mal schnell anlernen lassen bei Vw codiert werden muss da nix.
@ PolocruisinGTI: Wen meinst du jetzt?
Ich muss mir erstmal ein anderes OBD Kabel besorgen, mein jetztiges verweigert den Dienst.
Genau, ich habe nur den Motor getauscht, Die Einspritzanlage habe ich erst vom neen Motor genommen, nach dem Problem aber doch die vom alten Motor. Das Problem besteht weiterhin.
Viele Grüße
Glaube es wäre hilfreich zu wissen was genau du gemacht hast sonst kann dir keiner helfen
Also der Wagen hatte einen Motorschaden. Der alte Motor wurde ausgebaut und ein anderer gebrauchter eingebaut. Mehr wurde nicht geändert. Die alte Einspritzung wurde nicht gewechselt, genau so wenig wie die Wegfahrsperre und Motorsteuergerät.
Viele Grüße
Wurde wieder der gleiche Motor wieder eingebaut?
Ein anderer ADX Motor wurde wieder eingebaut!
Viele Grüße
Moin,
Hier noch mal ein kleines Feedback. Der Motor läuft nun wieder. Das Problem lag an der Drosselklappe.
Viele Grüße
Danke für das Feedback. Wäre ich ehrlich gesagt auch nicht so schnell drauf gekommen.
Echt die Drosselklappe? Die Symptom-Beschreibung passt wirklich zu 100% auf ein Wegfahrsperrenproblem.
Kann mir einer erklären, was an einer DK kaputt sein soll, damit dieser Fehler auftritt?
Vllt hat der poti gehangen oder so und dadurch wurde keine leerlaufreglung gemacht. Achje sorry ist ja eine monomotronik, vllt da die Leerlaufreglung kaputt.
Nee, wenn die Wegfahrsperre kaputt ist, dann kommt auch kein Kraftstoff in die Einspritzung. Kann man ja hören, ob die Kraftstoffpumpe läuft.
Das Problem lag wohl beim "Anlernen". Nachdem ich die Zündung angelassen hatte und mit dem Diagnosekabel rumexperimentiert hatte, sprang der Motor ohne Probs an und schnurrte wie ein Kätzchen.
Viele Grüße
Aber bei Wegfahrsperrenproblem beim Polo springt er normalerweise kurz an und geht dann wieder aus .
Bei Renault z.B springt er garnicht erst an wenns die WFS ist
Das ist richtig. Das liegt noch an dem Restkraftstoff, der in der Monomotronic vorhanden ist.