okay das kommt dann schon kostengünstiger rüber muss mir den echt mal zuhause anschauen...
kannst du mir jetzt schon nen preis sagen kann leider nicht den link öffnen da auf arbeit
Auf was hast du denn das Teil eingestellt?
Und wo hast du ihn verbaut?
hab den noch nicht umgebaut ,mache es aber demnächst. Der Regler wird an der Benzinrückleitung zwischen gesetzt.Und werde dann ab 4 bar testen wie der motor läuft
häh....wie dazwischen in rücklauf? und was machste mit dem original bdr?
der originale bleibt drin. Nur der Unterdruckschlauch wird auf den anderen gesetzt.
Also ist der neue einfach nur Rohr...
Okay kannst dann mal Test Berichte geben und so? Dann warte ich noch mit dem Umbau wenn das ohne Steuergerät läuft wäre das der knaller
ja kann dann machen dauert aber auch noch etwas
Ja naja 45€ sind besse als 200€ ne
aha...dann informier dich bitte erst nochmal ueber bdr's bevor ihr gutgemeinte tipps gebt. wenn der serien bdr bleibt hast du bei vollgas immer 3bar druck. nur bei leerlauf nen unterschied. da kannste an dem tuningregler einstellen wie du willst....
Also muss der komplett raus und durch Rohr ersetzt werden bzw der neue dort rein.
tja...das muesst ihr machen wie ihr wollt. die saubere lösung mit nem zusatzsteuergerät wollt ihr ja nicht
Zitat:
aha...dann informier dich bitte erst nochmal ueber bdr's bevor ihr gutgemeinte tipps gebt. wenn der serien bdr bleibt hast du bei vollgas immer 3bar druck. nur bei leerlauf nen unterschied. da kannste an dem tuningregler einstellen wie du willst....
41 - heute - 21:15:16 tja...das muesst ihr machen wie ihr wollt. die saubere lösung mit nem zusatzsteuergerät wollt ihr ja nicht
passe uff... dein erster regler ist fest auf 3bar eingestellt. dein 2. auf 5... wie soll am 2. 5bar anliegen wenn der erste nicht mehr rückstau als 3 bar zu lässt. ok, ohne unterdruckanschluss vielleicht 3,8bar. der 2. ist fuer die katz. wenn dann brauchste einen der den originalen ersetzt.
wenn du es anders machen willst dann viel spaß.
dann verzichtest du aber auch auf die erhoehte kaltstartanreicherung.
also der orginal regler muss durch den ersetzt werden! die kaltstartanreicherung bringt dir nur im winter was und dann kannste auch etwas sprit bei mischen oder den druck erhöhen. ob du nun länger einspritzt oder mit mehr druck sollte bei den serien motoren keinen unterschied machen.
das e85 ist ja kein gift für den motor im gegenteil damit sind ganz andere leistungen machbar
Unser BMW fährt seit 2 jahren mit beiden Reglern komisch das es geht
ohne unterdruck kann die membranfeder gar nicht funktionieren in dem regler, entweder ist die feder so ausgeleiert das er die membran durch den druck der pumpe verschiebt oder irgend wer hat diese mal ausgebaut. tatsache ist ohne diesen regler würde der motor so fett laufen das der sprit an den ringen vorbei läuft. und einen regler im rücklauf macht für mich gar kein sinn. wichtig ist der druck der an der düse liegt
Also ich hatte ja erst die Idee mit dem zusatzsteuergerät
du könntest dir auch einen angepassten chip verbauen. normalerweise kommen zu dem stg noch andere düsen mit mehr durchsatz, so kenn ich das.
das thema wurde schon mal im forum besprochen. bei dem einen gehts so und bei dem anderen nicht, man sollte auch beachten wo man wohnt, wenn ich auf den alpen wohne hab ich ganz andere sauerstoff werte als im tiefsten tal
Wohne in Berlin und dachte an das steueegerät von greenspirits.at
tank doch einfach mal gemischt ethanol und super, taste dich langsam an das e85 dann wirste es merken
natuerlich arbeitet der druckregler auch ohne unterdruck.... aber halt nur bei vollgas richt wenn der saugrohrdruck nahe dem luftdruck entspricht.
was soll auch bitte am druckregler in der ruecklaufleitung falsch sein? der originale sitz auch im ruecklauf. dort steuert er den ankommenden druck von der benzinpumpe. alles was mehr ist geht in den ruecklauf.
was bitte soll ein angepaster chip bringen außer das man immer e85 fahren muesste? warum sollen bei nem zusatzsteuergeraet andere duesen dabei sein? dann brauechte man das steuergeraet nicht. die laengere einspritzung macht ja schon das zstg.
und vorallem bitte was soll das nun mit der hoehe zutun haben. in hoeheren lagen ist es egal ob super oder e85. das gemisch muss in beiden faellen magerer werden. undzwar gleichermaßen.
ich bleib dabei... zusatzsteuergeraet rein und fertig und nicht erst mit experiementieren anfangen. wenn der motor ueberhitz weil das gemisch zu mager ist schützt dich die ersparnis vom bdr zum zstg gar nicht.
Ja das dachte ich mir auch das das zusatzsteuergerät das dann schon regelt jedoch wenn man nur den Regler Brauch dann spart man sich gute 160€
Oder sollte ich beides verbauen? Den der Hersteller von Steuergerät sagt einfach nur Steuergerät rein und freuen.
Bzw man kann es sich noch selber bissl einstellen und so Kleinigkeiten aber erstmal das er läuft
Also bei mir arbeitet der ueberhaupt nicht wenn ich kein unterdruck habe :/ scheint wohl kaputt zu sein. Macht ihr wie ihrs wollt bin auf eure erfahrungen ohne das stg gespannt
ich warte auch ab was er ohne steuergerät macht...
und dann entscheideich mich was ich mache habe mir das mit steuergerät ausgerechnet das rechnet sich bei mir erst nach 2 1/2 jahren ist bissl viel....
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
muss ich mir mal heute abend zuhause wieder anschauen auf firma gehtd as hier immer nicht so nen dreck
Zitat:
passe uff... dein erster regler ist fest auf 3bar eingestellt. dein 2. auf 5... wie soll am 2. 5bar anliegen wenn der erste nicht mehr rückstau als 3 bar zu lässt. ok, ohne unterdruckanschluss vielleicht 3,8bar. der 2. ist fuer die katz. wenn dann brauchste einen der den originalen ersetzt.
wenn du es anders machen willst dann viel spaß.
ok.... wie du meinst... dann versuch es. hydraulikausbildung ist hier ja fehl ak platz. ich kann dir nur raten das du dich mit dem bdr nochmal spezieller befassen solltest.
Die Steuergeräte dort finde ich jetzt nicht so das Ding.
Ich warte einfach mal die Erfahrungen ab mit dem benzindruckregler und dann weiter sehen der Nachteil beim Regler aber ist das ich nur ethanol fahren kann ich will aber auch Benzin fahren dafür wäre nen sgeuergerät besser mit spriterkennung also bleibt es wird bei meinen 200€
wobei ich noch nicht dahinter gekommen bin wie die bei ihrem STG die "Spriterkennung" machen. bei spritsensor fuelcat gibt es optional nen Spritsensor.
da hätte ich kein vertrauen zu. das ganze ding ist ja dann durchgehend nur am hin und herregeln.
kumpel hat sich auch son greenspirit ding geholt für 120€ (bei ebay). schauen wir mal.