okay okay.....ich versuche das morgen nochmal mit dem zündstartschalter....
Wenn der Drehzahlmesser irgendwas plausibles anzeigt beim Orgeln, dann bekommt der Hallgeber definitiv seine Versorgungsspannung und gibt auch brauchbare Signale ans Steuergerät zurück. (wie DS-90 ja auch schon geschrieben hat) Das Steuergerät selbst muss auch ganz normal mit Spannung versorgt sein, denn sonst würde es die Signale des Hallgebers nicht auswerten und an den Drehzahlmesser weitergeben.
Wenn das Steuergerät mit Spannung versorgt wird beim Orgeln, dann kann auch der Zündschlossschalter nicht in der Art defekt sein, dass der Motor gar nicht anspringt.
Was bleibt jetzt noch übrig?
Entweder bekommt das Steuergerät völlig falsche Informationen, oder die Signale vom Steuergerät werden von der nachgeschalteten Peripherie nicht richtig verarbeitet. Oder es ist kein ausreichender oder zu hoher Kraftstoffdruck vorhanden. Dazu hole ich Fatih90s Frage noch mal hoch:
Zitat:
Benzinpumpe läuft aber schon an?Das müsste so ungefähr so klingen wie auf folgendem Video in Sekunde 4-5:
Er schreibt ja, dass kein Funke kommt.
Hallgeber und Steuergerät sowie dessen Spannungsversorgung sollten in Ordnung sein. Dann kann es ja fast nur noch an der Zündspule oder deren Verkabelung/Spannungsversorgung liegen.
MfG
Hi Seelenverwandter, bist du auch noch wach?
Das komische ist ja, dass er die Zündspule irgendwie kontrolliert hat. Wenn er richtig kontrolliert hätte und der Funke wäre ordnungsgemäß, dann müsste es an der Verkabelung vor der Zündspule liegen. Aber was soll an der schon kaputt gehen? Fragt sich auch, wie er die Zündspule getestet hat. Wie du oben schon geschrieben hast, könnte er die ZS völlig überladen haben durch eine zu lange Schließzeit. Unter diesen Umständen könnte auch eine zu schwache Zündspule noch Funken erzeugen, bis sie halt irgendwann durchgrillt. Wobei paar Minuten Dauerstrom müsste die Primärspule schon aushalten, bevor sie so heiß wird, dass sie durchbrennt.
Zitat:
Wie du oben schon geschrieben hast, könnte er die ZS völlig überladen haben durch eine zu lange Schließzeit. Unter diesen Umständen könnte auch eine zu schwache Zündspule noch Funken erzeugen, bis sie halt irgendwann durchgrillt.
Wobei paar Minuten Dauerstrom müsste die Primärspule schon aushalten, bevor sie so heiß wird, dass sie durchbrennt.
Glaube einfachste wäre jetzt erstmal guckenwie schon gesagt zündanlassschalter neu... das ist nicht die welt und danach einfach alle kabel nochmal überprüfen wo kommt was raus und wo soll was hin und kommt es an wenn nein wieso weshalb oder kommt es nur halb an.
also wenn alle bauteile i.O sind dann kann es nach dem ausschlussverfahren nur noch an den kabeln liegen.
Neue Zündspule würde ich trotzdem verbauen wie meine vorredner schon erwähnt haben. Somit beugst du zumindest den nächsten ausfall vor.
Problem behoben..und der wagen schnurrt wieder....fehler war tatsächlich der defekte Zündstartschalter....neuen gekauft ausprobiert und Wagen läuft wieder
danke nochmal
Das ist ja schön.
Wobei bei defektem Zündanlassschalter das Motorsteuergerät und auch der Hallgeber keine Spannung bekommen. Dann dürfte der Drehzahlmesser beim Orgeln eigentlich nichts anzeigen.
Zitat:
Zahnriemen ist ganz und Nockenwelle dreht sich.... der Drehzahlmesser wackelt beim Startversuch
Bei dem Auto wundert mich absolut GARNIX mehr hauptsache er läuft wieder