Hallo Leute,
ich hatte gerade ein merkwürdiges Problem:
Ich wollte bei meinem 90er Polo2 (AAK) das serienmäßige Kombiinstrument (mit Analoguhr) gegen eines mit Drehzahlmesser tauschen.
Das lief auch alles soweit ganz gut, bis nach dem Einbau des neuen Kombis der Motor nicht mehr ansprang. Beim Einschalten der Zündung leuchteten wie gewohnt die drei Leuchtdioden (Batterie, Öl, Tankanz.) auf und die Benzinpumpe begann normal zu "summen". Beim folgenden Startversuch jedoch war nur ein Klacken vom Anlasser zu hören...!?
Daraufhin habe ich die Zündung nocheinmal aus gemacht und wieder an und jetzt funktionierten auf einmal die "Zündungsleuchtdioden" auch nicht mehr und starten war auch nicht möglich.
Dann habe ich das DZM-Kombi wieder ausgebaut und das alte rein - und siehe da, alles funktionierte wieder wie gewohnt.
Ich habe noch zwei weitere Aus- und Einbauversuche mit Startprobe gemacht, aber immer mit dem selben Ergebnis: mit org. Kombi springt er an - mit DZM-Kombi nicht.
Ich habe bei allen Einbauversuchen penibel auf ein richtiges Stecken des Kombisteckers geachtet und hatte zu Sicherheit bei den Startversuchen auch die Schalter für Licht, Warnblinkanlage, Heckscheibe und NSL montiert.
Ich bin jetzt absolut ratlos, was das sein könnte.
Hat einer evtl. schon mal des gleiche Problem gehabt?
Grüße
up!
Hat keine ne Ahnung was das sein könnte?
Gruß
Schonmal dran gedacht das das neue Kombiinstrument ne Wegfahrsperre hat/ haben könnte!?
Wegfahrsperre hat kein 86c, zumindest keine elektronische
Wenn der anlasser nur klickt, hängt der Starter selbst. Man kann es mit Schlägen auf den magnetschalter versuchen zu lösen, damit könnte es klappen. Aber eine Lösung für dir Dauer ist das auch nicht, über kurz oder lang musst du einen neuen starter verbauen
Gruß
Zitat:
Wenn der anlasser nur klickt, hängt der Starter selbst. Man kann es mit Schlägen auf den magnetschalter versuchen zu lösen, damit könnte es klappen. Aber eine Lösung für dir Dauer ist das auch nicht, über kurz oder lang musst du einen neuen starter verbauen