vw teilemarkt

Audi 80 B3 will nicht mehr starten

Cupzilla
  • Themenstarter
Cupzilla's Polo 2F

Hey,

wusste nich wohin damit deshalb hier rein und google hat mir auch nicht weiter geholfen....

habe einen audi 80 B3 2.0 115ps bj 88 hier der während der fahrt immer wieder ausging..besitzer hat dann hallgeber getauscht startete danach aber garnich mehr weil er nicht auf zündzeitpunkt etc geachtet hatte.... haben dann zündzeitpunkt eingestellt und es kam kein funke mehr an also spule gebraucht geholt ( der hallgeber war auchgebraucht) und immernoch kein funke dann zündanlassschalter gewechselt und schon wieder funke da....naja nun springt er aber nicht mehr an und ich weiß nicht woran es liegen kann sollte ich wohl hallgeber mal neu holen oder könnte es noch an etwas anderem liegen?

hoffe ihr könnt mir helfen

mfg



Wenn mich nich alles täuscht müsste der noch nen Zündschaltgerät..... also nen Steuergerät für die zündung haben.


das erinnert mich iwi an die Autodocs. Die haten auch mal son ähnlichen fall, funke und alles war da (war allerdings ein 5Zyl.) die ham an den Zündverteiler rumgedreht ne einspriztdüse getaucht oder das kabel dafür und schwubs kam die karre. Ich würde jetzt sagen das der Zündzeitpunkt noch nicht korrekt ist. Weil wenn der Funke da ist kann auch nicht der Hallgeber def, sein. Währe der auch def. hättest du auch kein funke.



Cupzilla
  • Themenstarter
Cupzilla's Polo 2F

Zitat:

Weil wenn der Funke da ist kann auch nicht der Hallgeber def, sein. Währe der auch def. hättest du auch kein funke.


Also meinst du nochmal ZZP einstellen...gut ok dann probier ich das nochmal danke


ich weiß nicht ob du die möglichkeit hast aber wenn dann würde ich dir noch ein stecker für die einspriztdüsen empfehlen. Ich weiß allerdings nicht wie das teil heist. Das steckst du auf den kontakt von der einer einspriztdüse und jedes mal wenner einsprizt leuchtet ne iode. Ist halt nur zur kontrolle.

Zum Zündzeitpunkt einstellen würde ich mir noch einen 2 mann an land holen. Der eine sizt im Auto und startet praktisch den wagen und einer dreht am Verteiler. Wenner dann irgentwann kommt lag es nur an dem Zündzeitpunkt.

So würde ich das machen.

Hoffe das Hilft.

Gruß dapolo86c


Der Motor hat doch noch nen Mengenteiler glaube mit K-Jetronic oder KE Jetronik


dazu mehr hier --->[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • oder hier --->[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Wenn er nicht anspringt bitte 3 Dinge Prüfen

    1. Temperaturfühler (Kühlmittel)

    2. Das zusätzliche "Kaltstartventil" an der Ansaugbrücke

    3. Falschluft (oft ist der Schlauch zwischen Mengenteiler und Ansaugbrücke gerissen!)


  • Jepp ... und ganz wichtig der Luftmengenmesser. Kann man beim B3 und B4 eigentlich Chronisch mittauschen.


    Zitat:

    und ganz wichtig der Luftmengenmesser.


    Wenns ne K-Jetronic oder ne KE-Jetronic ist hat er keinen Luftmengenmesser!

    Das geht mit dem Mengenteiler und ner Stauscheibe!


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen