Hey ihr Lieben,
ihr habt mir toll weitergeholfen als ich fragte wie man die Schweller erneuert. Nun hat sich heraus gestellt, dass beide Seiten Bodengruppe auch durch sind. Sprich, es wäre nur noch mit enormen Aufwand möglich die Karosserie zu retten.
Ich bin nun auf der Suche nach einem Karosseriespender. Wird ebenfalls GTI werden, aber ich müsste den Motor umbauen mit Getriebe. Und im Nachgang die Climatronic umbauen.
Wenn ich meinen Motor woanders einbaue muss ich dann das Zündschloss ebenfalls umbauen zwecks der Wegfahrsperre? Ist der Innenraumkabelbaum separat tauschbar oder muss ich dann alles auseinanderreißen um die Climatronic umzubauen?
Liebe Grüße aus dem Norden
Hi,
ist der Rost so schlimm?
Bei dem was du vorhast gehen sicher auch 15..20 Stunden Arbeitszeit drauf. In der Zeit kann man einiges schweißen.
Was ist da durch? Nur das Bodenblech, oder der Innenschweller ?
Gruß,
Sebastian
hallo
erstmal stellt sich die frage ob es bessere autos für dein butget denn dann auch gibt
ausserdem ist ein karosseriewechsel ein autowechsel > andere FIN denn es ist nicht wie bei nen alten us car oder lkw wo nen rahmen drunter ist
zum thema aufwand kannst dir ja mal das anschauen , ich denk deiner ist dagegen noch richtig gut
www.youtube.com/watch?v=YGalaYPZ4Bc&list=PL1kTnLJJL8KYkm5K_Q4lewx54eEudHRlS
Mfg Kai
Hey,
also beide Schweller durch, beide Bodenbleche durch, Zustand Innenschweller nicht genau klar aber man kommt da überall mit nem Schraubendreher durch. Gesamte Kante Wagenheberaufnahme durch beide Seiten. Kante unter den Türgummies schon löchrig zerfressen beide Seiten.
Der Karobauer meinte zu retten ist im Prinzip alles aber dann muss man auch alles selbst machen sonst ist es finanziell in keinem Verhältnis. Gut ist eh ein emotionales Projekt aber ich habe keine Option selbst zu schweißen. Und alle Bleche raus trennen würde sicher ein abstützen der Karo erfordern und Transportsicherheit gäbe es wohl nicht mehr.
Bei der anderen Karosserie muss wohl gar nichts geschweißt werden. Das werde ich mir natürlich genauestens anschauen.
@k+b210 meinst du den Wert mit der Climatronic Geschichte oder ist es so aufwändig den Motor umzubauen?
Solang das Teil erstmal fährt habe ich ja allezeit der Welt.
Mein Befürchtung ist dass WFS greift und man dann zu VW schleppen muss. Falls die einen überhaupt noch helfen wollen mit so einem „Oldie“.
Habe gestern sehr lange gesucht und gelesen man muss am besten Alles von alten übernehmen. Also Motor, MSteuergerät, WFS-Steuergerät, Zündschloss und Schlüssel.
Manche bauen wohl den Quarz im Schlüssel um.
Es braucht einfach Zeit, bis alles wieder an seinem Platz ist.
Bei dem was du vom alten Polo übernehmen würdest, müsstest du den 'neuen ja fast bis aufs Blechkleid zerlegen....wenn du keinen baugleichen GTI findest. WFS, Schlösser etc. würde ich einfach komplett übernehmen.
Um Motor + Getriebe umzubauen, würde ich 1..1,5 Tage schätzen, wenn die Elektrik passt.
Selbst bei meinem 86C, wo ich jede Schraube auswendig kenne, würde ich da 6 Stunden für einplanen. Für die Aktion brauchst du sicher eine Doppelgarage für ein paar Tage, um das ordentlich durch zu bekommen.
Gruß,
Sebastian
Wichtig! Der Spender darf nicht vom Schrott sein sondern muss Papiere haben, weil wie schon weiter oben erwähnt, zwecks FIN.
Ich habe mal im Golf 3 mein Wärmetauscher gewechselt also 15 - 20 Stunden waren das auch locker und ich musste keine Kabel groß abbasteln.
Dir sollte klar sein was das für ein Aufwand ist und auch finanziell nicht ohne, hier ne Schraube, da ein Kabel. Oft werden solche Projekte i-wann aus Mangel an Zeit verkauft.
Bei so einer Sache würde ich die Spender Karosse auch gleich konservieren und alles wie Auspuff, FW usw "neu" halten.
Du brauchst von deinem die FWS und den Transponder oder die FWS und Transponder vom der neuen Karosserie.
Ggf, lieber ein anderen guten GTI kaufen, kannst ja deinen unterstellen.
Gruß
Wenn der "neue" kein GTI ist, würde ich ALLES vom Spender nehmen, dann sollte alles wieder so funktionieren wie vorher. Und wenn ich mir diese Arbeit mache, dann muss die neue Karosse wirklich gut sein und mindestens die nächsten 10 Jahre halten, lieber länger, denn dier GTI ist inzwischen ein Modell das im Preis nicht mehr sinken sollte.
Das mit der WFS, die kann man auch Anlernen, dazu braucht man aber VCDS oder was gleichwertiges.
Für die Zeit des Umbaus wäre es ev. auch machbar auf ein Übergangsauto auszuweichen, damit man zeitlich nicht unter Druck gerät und Kompromisse eingeht, die man später bereut. Vielleicht gibt es in der Nähe eine Comunnity, die gerne an Auto schraubt, wo man unterkommen könnte und ev. sogar Hilfe bekommt.
Grandpa, wenn der GTI im Preis mittlerweile stabil ist, wäre da nicht der Aufwand geringer, wenn man sich einen 08/15 Spender holt & von dem die benötigten Bleche transplantiert?
Alles was beim Spender über ist, kann man wieder zu Geld machen.
Für den Fahrzeugwert später hast du dann nach wie vor einen originalen GTI.
Karosseriebleche zu schweißen ist wirklich kein Hexenwerk.
Ich habe am Polo auch meine ersten Schweißerfahrungen gemacht & hatte damals mit der Elektrode angefangen...
In 15-20 Stunden ist mit Sicherheit eine Seite fertig geschweißt, wenn nicht sogar beide.
Gruß,
Sebastian
Hey,
also die „neue“ Karosserie ist ebenfalls ein GTI. Beides drei Türer. Unterschied ist das der „neue“ keine Climatronic hat.
Ideal wäre ja wenn das alte MSG noch vorhanden ist. Dann hätte man kein WFS Problem
Ich habe leider keine Garage und müsste die Blecharbeiten beim alten mit einem Notstromer auf dem Parkplatz schweißen. Da fehlt mir aber noch der Notstromer, ein Schweissgerät etc.
Daher ist Umbauen für mich die „leichtere“ Variante. Das Auto kann ja auch mit leeren Innenraum parken. Aber auf Böcken und die Hälfte vom Boden rausgetrennt ist schwierig.
Ich suche seit über nem Jahr schon ne Garage