Hallo,
Ich habe bei einer Werkstatt die beiden vorderen Radlager austauschen lassen. Das hat gerade mal ein Jahr gehalten, danach war das Brummen wieder da. Also ging ich dort wieder hin und habe das reklamiert. Die haben sich dann auch mehr od. weniger kulant gezeigt und mit einigem Gemaul die beiden Lager wieder ausgetauscht. Dabei wurden auch die Bremsscheiben neu gemacht.
Wir haben hier einige Kreisel in der Gegend, und sobald ich mit mehr als 30 km/h um so einen herumfahre, beginnen die Vorderreifen an zu pfeifen. Das ist sogar so, dass manchmal die Reifen quietschen, wenn ich eine schnelle Lenkbewegung auf einer Strassenmarkierung mache. Ausserdem meine ich, dass plötzlich jedes Schlagloch so richtig in den Innraum "durchschlaegt". Auch dicke Markierungen sind eindeutig spuerbar. Der Polo "draengt" mal nach links, mal nach rechts. Luftdruck ist 2,4 bar auf beiden Reifen. Ich bin dann wieder zu der Werkstatt gefahren aber die haben nur gemeint, dass sie das nicht nachvollziehen können und dass an den Spurstangen nichts veraendert worden sei.
Nun bin ich damit absolut nicht zufrieden....kann sich irgendjemand vorstellen, was das sein könnte?
...Nachtrag: habe noch vergessen: beim Rangieren gibt es immer wieder ueble Knack-Geraeusche von der VA, aus den Domen oder so.... vielleicht hilft dieser Hinweis ja ....
Ups, das sollte eigentlich in die technische Abteilung.... wie kann man das aendern.....hmmm....soll ich das dorthin kopieren....?
Zitat:
Ausserdem meine ich, dass plötzlich jedes Schlagloch so richtig in den Innraum "durchschlaegt". Auch dicke Markierungen sind eindeutig spuerbar. Der Polo "draengt" mal nach links, mal nach rechts
Danke fuer den Tip, nein, das ist leider nicht eindeutig. Beim Gasgeben habe ich das aber ab und zu gehabt, das ist richtig. Aber wie gesagt, meistens ist das mit Richtungsaenderungen verbunden.
zum radlagerwechseln haben die die kompletten achskörper ausgebaut. dabei verändert sich zwangsläufig spur und sturz (durch lockerschrauben des traggelenkes bzw. der stoßdämpfer aufnahme).
hier kann eins der probleme liegen.
Danke, aha. Also Du meinst, Spur vermessen sei die erste Massnahme? Ich meine, ich habe schlicht Angst, dass die mir irgendwas zerstört haben...denke mit Horror daran, was alles schiefgehen kann, wenn man die Achskörper nicht wieder korrekt einsetzt - Stichwort Domlager?
die domlager sollten unberüht bleiben wenn die unteren beiden schrauben geöffnet wurden. die können auch das komplette federbein ausgebaut haben, dann sollten sie nichts verstellen.... glaub ich aber weniger.
Okay, wenn ich Dich richtig verstehe, dann sollte ich als erstes eine Spurvermessung durchfuehren lassen. Gut, mach ich. Ich schreibe dann, ob es geholfen hat.
richtig, das meinte ich damit. brauchst ja testweise auf gerade strecke auch nur mal das lenkrad loslassen und schauen ob es schief steht oder ob dein fahrzeug irgendwohin zieht.
das habe ich getan, das ist unauffaellig. Der Polo zieht nur hin und her wenn Spurrillen vorhanden sind. Das Gefuehl ist so, als wuerde man auf Eiern fahren.
Zitat:
Der Polo zieht nur hin und her wenn Spurrillen vorhanden sind
Defintiv Spur.
Alle Symptome kenne ich aus meinem alten Polo, als ich damals wegen ABS Einbau die Radlagergehäuse getauscht hatte und deshalb die Spur definitiv verkorkst war.
Mensch, das mit der Spur sollten die in der Werkstatt einem doch mal sagen können...? Man könnt' ja meinen, dass die den Psychologen zuarbeiten.... bin schon regelrecht deprimiert wegen dem ganzen Aerger.... ist ja auch alles nicht sooo billig... umso dankbarer fuer die Meinungen und Erfahrungen!
Die Reifen waren dieselben wie vorher (195er Michelin Sommerreifen, ca. 4mm Restprofil). Ich habe morgen (bei einer anderen!) Werkstatt einen Termin, die können auch die Spur einstellen. Ich poste hier, was damit dann los war; vielleicht ist das auch fuer andere interessant.
mach dir nichts drauß, das versuchen die öfters. bei meinem vater seinen octavia meinten die bei ATU auch das der radlagerwechsel ohne ausbau des achskörpers passiert ist .... nachdem ich ihm die niegelnagelneu verbauten schrauben gezeigt habe (die spur hatte auch nicht gepasst, lenkrad schief) ist er damit nochmal zu ATU. nachdem ihn der Werkstattmeister nochmals angelügt hatte, hat er das mit den schrauben erwähnt... danach ist der "Meister" bisl rot angelaufen und mein vater hat ne spureinstellung bekommen.
hätten sie von anfang an gesagt das es teurer ist da achsvermessung notwenidig ist hätte er nicht gesagt aber für solche frechheiten.
OK, es war in der Tat die Spureinstellung.
Die Reifenoberflaeche war schon nicht mehr ganz glatt , und durch das Draengen in eine andere Richtung erklaert sich auch, dass Schlaglöcher immer so hart 'rueberkamen. Jetzt faehrt er wieder so wie es sein sollte.
Danke fuer eure Hilfe!
bitte immer wieder gern