vw teilemarkt

Polo springt nicht an. Batterie scheint ok.

Dragongreen
  • Themenstarter

Hallo Leute.
Ich habe da ein ganz dringendes Problem. Ich habe seit gestern das Problem das mein Polo nicht mehr anspringen will. Ich versuche es mal zu erklären. ich habe den kleinen jetzt 2 1/2 Jahre und hatte nie Probleme mit der Batterie, nur das er im warm Zustand im leerlauf unruhig läuft aber das ist ein anderes Thema und ich habe mich dran gewöhnt,( licht an, nebler und Lüftung und läuft). Nun aber zum Problem. wollte gestern Mittag los ein paar Sachen erledigen. Steigen ein, Schlüssel rein, zündung an, Fenster auf... so weit so gut, alles wie immer. Dann will ich den wagen Anlässen, ein umdrehungen, tot... Naja stand die letzte Zeit länger, kein Problem, angeschoben, läuft. Ne gute große runde gefahren. Abgestellt ,einkaufen muss ja gehen. Komme wieder, das selbe spiel wieder, wie tot. Habe gerade die Spannung der Batterie gemessen, im absolutem ruhestand 12,3 - 12,4v. Dann habe ich die zündung eingeschaltet und die Spannung geht erst auf 11,9v und dann hoch auf 12v nachdem ich die zündung wieder aus hatte wieder 12,3-12,4v. das ist ja eigenen ausreichend. ein paar mal noch probiert zu starten und da kam plötzlich rauch hinterm Lenker hervor. Hängt das alles zusammen? Wenn ja was ist das? Brauche bitte schnell Hilfe :'(



gelöschtes Mitglied

    evtl zündanlassschalter aufgeraucht

    geht er mit anschieben sofort an?


    Versuche es mal mit Starthilfe durch ein Zweitfahrzeug , springt er er dann an , Ladespannung der Lichtmaschine überprüfen , springt er nicht an , Zündanlassschalter überprüfen . ist der Zündanlassschalter und die Lichtmaschine in Ordnung , würde ich auf deine def. Zelle der Batterie tippen . Wie alt ist die Batterie ?



    gelöschtes Mitglied

      ha, noch was eingefallen. du hast ja nur die zündung an gemacht . wie weit bricht sie denn ein wenn du versuchst zu starten


      Dragongreen
      • Themenstarter

      Wenn ich ihn schiebe springt er gleich an, vorausgesetzt ich habe genug Schwung. Wie weit er einbricht wenn ich versuche ihn zu starten muss ich gleich mal prüfen. Die Batterie ist zwei drei Monate alt, hatte das Problem mit der alten auch und dann kam ja die neue und alles lief bis gestern halt. was mir nur sorgen macht ist der rauch der hinterm Lenkrad hervor kam.


      gelöschtes Mitglied

        also das mit dem rauch kann auch der hebelkrams sein. also blinker usw. scheint oft vor zu kommen.

        ich würde dann ja mal deine lichtmaschine prüfen ob die genug lädt oder du halt nen verbraucher hast der zieht wenn der wagen zu lange steht


        Also wenn die Batterie erst 3 Monate alt ist , sollt sie eigentlich ok sein , Wenn die Ladespannung der Lichtmaschine auch ok ist , dann ist es meistens der Zündanlassschalter . Der ist sehr oft bei VAG Modellen def.


        Dragongreen
        • Themenstarter

        Lichtmaschine wäre ein tipp... Vlt der regler?! hatte da ja schon mal was stehen zu... also hat der qualm damit jetzt nichts zu tun?


        Dragongreen
        • Themenstarter

        Also die Batterie scheint gar nicht zu laden weil ist egal wie lange er steht, 10min 2std.



        Der Qualm am Lenkrad kann von einem def . Zündanlassschalter kommen .


        Wie hoch ist die Ladespannung ?


        Dragongreen
        • Themenstarter

        Die ladespannung messe ich in den ich das multimeter bei laufendem Motor an die Batterie halte?


        Ja , direkt an der Batterie messen bei laufendem Motor mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl , ca 1500 - 2000 U / min


        Dragongreen
        • Themenstarter

        Also ich habe jetzt gemessen wenn ich starten will... etwas über vier Volt. ladespannung kann ich in Ca. ner halben std sagen.


        Dragongreen
        • Themenstarter

        Also ladespannung liegt konstant bei 14,3v


        gelöschtes Mitglied

          ja zwischen 13,8 und 14 ,8 hab ich auch immer


          Dragongreen
          • Themenstarter

          Hmm ok. also ich besorgen morgen mal nen zündschalter, kostet ja nicht die Welt und werde es testen und anschließend berichten ob wir weiter suchen müssen oder er sofort wieder anspringt . Achso, die 12,4v im "ruhe Zustand" sind auch völlig ok, oder?


          Ich hatte dasselbe problem und bei mir war es der zündanlassschalter der war hinüber


          Also 12,4 und dann mit Zündung 12,0 is völlig i.O. - beim starten bricht aber selbst meine Ranzlaube auf keine 4V zusammen. Je nachdem wie schwer er sich tut sind es zwischen 7 und 9 auf meinem Multimeter.
          Miss mal den Ruhestrom. Ladespannung sollte zwischen 13 und 14,2V liegen. Verfolg aber erst mal den Rauch.


          Dragongreen
          • Themenstarter

          Hey leute... :'(
          Nach stundenlanger basteln und flucherei steht es jetzt wohl fest... Der zündschalter scheint es auch nicht zu sein... Hab ihn getauscht, alles fein wieder zusammen gebaut getestet und das selbe wieder... doch die Batterie? anlasser? Das alles jetzt wo ich ihn bald verkaufen und kein Geld mehr reinstecken wollte...
          Bitte helft mir... :'(


          Dragongreen
          • Themenstarter

          Hey leute!

          Ich nochmal.

          Also um nochmal auf mein problem mit meinem baby zurück zu kommen. ich habe mir jetzt mal ganz viel zeit genommen und den ruhestrom durch gemessen. ich hatte einen wert von 0,14A bis ich zu sicherung nummer 27 gekommen bin, tacho/innenbeleuchtung da sank der wert auf 0,01A jetzt ist die frage, was tun? Es hat gerade angefangen zu regnen, deswegen musste ich flüchten . Also ich will gleich die birnen der beleuchtung ausbauen und dann nochmal schauen. sollte ich dann auch noch so nen wert von 0,13A habenwas soll ich dann tun? für tipps und hilfe wäre ich euch echt dankbar da ich da auto am Montag unbedingt wieder brauche...


          Ruhestrom = auch ohne Beleuchtung; die Tachofunzeln dürftens demnach nicht sein (oder du hattest eben das Licht an, was ich eher glaube).

          140mA sind zu viel wenn alles aus ist; 10-20 mA hingegen sind iO (deine 0,01A)

          Hattest du die Tachobeleuchtung (also die Innenraumbeleuchtung = Standlicht) angeschaltet?


          Dragongreen
          • Themenstarter

          Hi. nein nein , alles ausgeschaltet, innenraumbeleuchtung auf 0 da ich ja Tür auf haben musste und sonst auch alles abgeschaltet bzw zu


          gelöschtes Mitglied

            Miss noch einmal mit abgeschlossenem Auto..
            Klemm das Multimeter dazwischen und lies nach 30Min den Wert ab..
            Dann hast du einen genauen Wert..


            Dragongreen
            • Themenstarter

            Aber abschließen macht doch keinen Unterschied, hab keine zv weil pumpe durch, somit ausgebaut aber versuchen werde ich es trotzdem mal. Sicherung also wieder rein und dann?!


            gelöschtes Mitglied

              Genau, Sicherung wieder rein und Auto zu..


              Dragongreen
              • Themenstarter

              Hmm... ok... habe ich gemacht. Sicherung rein, Auto zu, alles abgeschlossen, multimeter ran. 0,14A aber nach 30sec ca. 0,01A. Ich lass ihn aber mal eben die 30min und geh dann noch mal gucken. is ja zu Glück gerade trocken


              Dragongreen
              • Themenstarter

              Hab vergessen, macht es jetzt nen großen Unterschied das ich ruckleuchten endstufe und Scheinwerfer abgeklemmt hab? Wie hoch darf der wert max. sein wenn das alles wieder dran ist?


              gelöschtes Mitglied

                Es sollte schon alles angeschlossen sein, um einen realistischen Wert zu bekommen..
                50mA sind normal, sagt man..


                Dragongreen
                • Themenstarter

                Ok, also alles auf 0 . aber er hat bis jetzt Die 0,01 gehalten. wenn ich jetzt alles ran mache und neu messe und ich liege dann bei 0,05 - 0,06 was bedeutet das dann für mich? doch die neue Batterie schon hin oder gibst da noch andere Möglichkeiten?


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen