vw teilemarkt

Polo 6N gegen VW up!

Zitat:

Weil unser up! federt nicht schlechter als unsere ehemalige über 15Jahre alte 6N Hemoridenschaukel.




Das mag sein. Ich habe mir den Up beim Freundlichen nur angeschaut und kann über die Fahreigenschaften nichts sagen, aber eins weiß ich: Er gefällt mir von der Form her lange nicht so gut, wie der alte 6N oder Lupo.

Meine Schwester wollte ihren 95er 6N auch gegen einen UP tauschen, habe ihr davon abgeraten, weil die modernen Autos einfach zu sehr mit spitzem Bleistift konstruiert wurden und dann noch die Kinderkrankheiten und die wesentlich kompliziertere Technik, die wesentlich sensiblere Abgasnachbehandlung, was irgendwann einmal den Segen des TÜV verhindern oder halt verdammt hohe Reparaturkosten verursachen wird.

Ich schaue lieber, dass ich meine Hämorhoidenschaukel in Stand halte und kann das auch jedem nur empfehlen, der sich hohe Folgekosten nicht leisten kann oder will.



in der firma haben wir im mom 2 up als vorführwagen
einen blackup mit vollausstattung und einen white uop mit fast vollausstattung
ich persönlich würde nen gepflegten 6n mit 60 ps jederzeit nem 75ps up vorziehen
ist aber alles geschmackssache
ich sehe das wie karli
technik zu anfällig
und der motor ist finde ich ne qual
jeder der meinen aee hread kennt weiß das ich wert auf leistung untenrum lege das ich manchmal gerne schaltfaul fahre und lieber mal nen höheren gang drin lasse wenn ich grad keine lust habe das geht mit den 1 liter motoren definitiv nicht unter 3000 ist der tot
will keinen up schlecht machen als nachfolger des fox ist er einfach klasse aber nix für mich ich fahr lieber nen alten polo als nen neuen up


Der Meinung bin ich auch... mal gespannt auf den UP! GT
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • gelöschtes Mitglied

      Einen funktionierenden 6n gegen einen up! zu tauschen, macht freilich keinen Sinn, aber wenn eh ein neues Auto ins Haus steht, warum nicht..
      Klar haben andere Hersteller auch kleine Autos, aber die können mit dem up! nicht mithalten, finde ich..
      Ist aber alles Anschichtssache..Kinderkrankheiten gibt es auch bei anderen Herstellern, das ist Fakt..

      Dass der 1.0 mit 75ps kein Renner ist, ist klar und mit einem AEE kann der lange nicht mithalten, auch klar..Trotzdem finde ich den im Vergleich zum 1.0 aus dem Lupo viel spritziger..Ob er haltbarer ist, muss er erst beweisen..

      Wie gesagt, es ist viel Geschmacksache und nicht jeder ist bereit so viel Geld für ein kleines Auto auszugeben, aber wer Wert auf Qualität legt, kommt am up! nicht vorbei..

      Auch beim Fahrwerk konnte ich kein Schwimmen oder Schaukeln feststellen..Das ist ein tolles Fahrwerk, wie bei VW gewohnt..


      Zitat:

      nicht jeder ist bereit so viel Geld für ein kleines Auto auszugeben


      ehrlich gesagt bin ich überhaput nicht bereit soviel geld überhaupt für ein auto auszugeben solang ich nicht muss
      und das sagt ein autobekloppter der sein ganzes leben lang sich haputsächlich nur für autos interessiert hat und schon um kindergarten die gesammte volkswagenpalette kannte


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        ehrlich gesagt bin ich überhaput nicht bereit soviel geld überhaupt für ein auto auszugeben solang ich nicht muss
        und das sagt ein autobekloppter der sein ganzes leben lang sich haputsächlich nur für autos interessiert hat und schon um kindergarten die gesammte volkswagenpalette kannte


        Gut, du hast eben andere Ansichten..Bei dir soll eben so wenig Technik wie möglich dran sein..Das teile ich grundsätzlich auch, aber gegen Sicherheitseinrichtungen habe ich nichts einzuwenden..


        ja sicherheit ist sicherlich nicht verkehrt
        der 6n war aber auch sicherster kleinwagen 97
        in nem up fühl ich mich nicht wirklich sicherer und esp brauch ich nicht
        verleitet die meisten meiner kumpels nur zum unüberlegtem rasen weil "esp macht das schon wieder" (leider kein witz)


        Wenn es danach geht was mir von der Form her gefällt und was nicht dann hätte ich mir auch nie im Leben Polos ab 6N aufwährts gekauft sondern würde noch heute mit meinen ersten Polo 2F Coupe herumfahren und hätte mittlerweile wohl über 500tkm auf'n Tacho .
        Da ich aber irgendwann bei 220tkm eine vernunftsentscheidung treffen mußte,mußte ich halt bereit sein Kompromisse beim Nachfolger (6N2 GTI) eingehen .

        Und da wir gerade bei verunftsentscheidung sind...genau wegen hoher folgekosten mußte der 6N wech da zu der Mängelliste von der HU noch Rost hinzu kam.
        Aber dafür hatten wir den auch 10Jahre im Einsatz und meine eigenen Polos sind auch nicht eher weggegangen bevor ich die nicht mindestens 7Jahre lang gefahren hatte.

        Was das Kosten/Technik Kapitel betrifft...unser 6N hatte als 5Jähriger damals 2002 mit 50tkm runter und Scheckheftgepflegt mit 1Vorbesitzer bei VW 6300,-€ gekostet,ein gebrauchter 9N3 mit gleichen Vorgaben(und leider auch schon mit viel Technik zugemüllt) liegt heute bei fast 9000,-€ und der up! fängt neu bei 9850,-€ an ok..da kommt dann noch Überführung und Zulassung hinzu,aber dafür hat man einen VW Händler seines Vertrauens wo man noch schön % runterhandeln kann .

        Joa,das viel Technik auch gut anfällig ist habe ich ab meiner 6N2 GTI Zeit auch so gesehen(dort war die teilweise sowas von am rumzicken),deswegen war en wir froh das unser 6N fast keine Technik verbaut hatte welche kaputt gehen konnte ...aber bei meinen mit noch mehr Technik vollgestopfter Cup Edition ist in den 4Jahren und über 105tkm seit dem ich ihn habe bist jetzt nur die Servolenkung ganz am Anfang ausgefallen.
        Von daher finde ich das auch ein neuer Up! mit etwas mehr Technik eine chance verdient hat .

        Und von wegen ESP braucht man nicht....mir hat das ESP in verbindung mit ABS beim Cup Edition schon einmal im vorletzten Winter den Allerwertesten gerettet nachdem ich bei zähflüssigen verkehr auf einer glatten Autobahnbrücke mit Gefälle eine Vollbremsung hinlegen durfte nachdem meine Vordermänner plötzlich alle bremsen mußten.Hätte ich unseren 6N dabei gehabt wäre der nach der Aktion Kernschrott gewesen,weil der 9N3 war auch schon kurz vorn querstehen/ausbrechen bevor der von ESP wieder gerade gestellt wurden...

        EDIT:Achso fast vergessen,wegen Motorleistung...das der Up! kein Rennwagen ist ist mir auch klar,genausowenig wie ein 6N mit 1,4L 60PS einer ist.Der mag zwar etwas besser in die Pötte kommen wenn man auf der Autobahn hinter einen LKW nach links rüberzieht und das Gaspedal durchtritt aber das wird für den Vertreter TDI der von hinten mit 200KM/H angeballert kommt keinen Unterschied machen ob der jetzt für einen Up! ne Vollbremsung hinlegt der gerade schon beim herausbeschleunigen die 110KM/H erreicht hat oder einen 6N vor sich hat der dann vielleicht schon an der selben stelle 120KM/H drauf hat .
        Aber da sowohl der damalige 6N als auch jetzt der Up! für mich nur als Zweitwagen herhalten soll bzw für meine Schwester als fahrbahrer Untersatz interessiert es mich nicht wirklich ob der Up! jetzt beim herausbeschleunigen 1-2sek mehr braucht - wenn ich flotter unterwegs sein und Sprit verballern möchte steig ich in meinen Cup Edition ein .



        ganz ruhig rene wie gesagt will den up ja gar nicht schlechtmachen halte auch nix vom 6r (hauptsächlich wegen der angebotenen motoren)
        der up ist als foxnachfolger sicherlich richtig geil
        ich hab von mir persönlich gesprochen und für loht sich sowas nicht da ich eh selber repariere alles und da er mir auch nicht zusagt habe ja bereits gesagt das es geschmackssache ist

        und du bist ja wohl aus der pologemeinde nicht rauszudenken
        und auch wenn du keinen 6n mehr hast bist du trotzdem noch mehr 6nler als so mancher der im mom noch einen fährt



        Ich bin doch ganz ruhig und schildere sachlich die Dinge aus meiner Sichtweise in verbindung mit den Erfahrungen die ich diesbezüglich gesammelt habe .
        Noch chilliger würde es nur dann rüberkommen wenn wir jetzt alle in Echtzeit im Kreis um ein größeres Lagerfeuer sitzen und Getränke während der Diskussion zu uns nehmen würden .

        Was ich von den neuen (3Zylinder/TSI etc.)Motorkonzepten halten soll ist auch wieder eine andere Sache was die Zeit zeigen wird aber auch dort gilt halt für mich persöhnlich die Sache mit den Kompromissen welche ich schon weiter oben bezüglich wechsel von 86c auf 6N2 geschrieben hatte .


        ich seh dich schon wieder mit der grünen flasche vor mir


        ShyGon
        • Themenstarter

        Soooo.

        Der up! ist wieder bei Quicar, mein 6N wieder bei mir.

        Und auch wenn der up! mir zum Ende hin zumindest ein bißchen Spaß gemacht hat, war der Umstieg auf meinen eine Freude.

        Der schwankt nicht, der reagiert auf jedes Antippen des Gaspedals (warum machen moderne Kompaktautos sowas eigentlich nicht mehr?), der rollt im Niedertourbetrieb auf den Goodyears wie ein Großer, vom Benzintank ist nun wirklich gar nichts zu hören, der tut einfach was er soll und läßt was er nicht soll.

        Ich liebe mein Auto. Auch wenn´s doof ist und er mit 14 echt nicht mehr ganz frisch ist. Ätsch


        Weil der 6N noch einen mechanischen Gaszug hat während ab 6N2 das Gaspedal elektrisch den befehl an die Drosselklappe weitergibt damit die Motoren Euro4 Norm erreichen .Als ich zu meiner Polo 2F Zeit nen Polo 6N2 mit E-Gaspedal zum ersten Mal Probe gefahren bin kam ich mir beim anfahren und Gangwechsel vor wie ein Fahranfänger weil ich mit der verzögerten Gasannahme anfangs nicht klar kam .

        Beim alten Polo 86c hat sich sogar noch die DZM Nadel digital bewegt mit jeden Gasstoß während die ab 6N Zeit auch per Stellmotor angesteuert wird und somit etwas verzögert zum Gasgeben reagiert .


        ich finde den up richtig häßlich ich weiß auch net, und der preis von 12.000 für so ne knutschkugel is mir auch zu viel, ich fahre jetzt noch 1-2 jahre meinen 6N und dann kommt ein 9N3 GTi oder ein Scirocco 1,4 TSi her


        Zitat:

        Scirocco 1,4 TSi her


        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

      • dann halt ein R

        ne is noch garnicht sicher was es wird, wer weiß was in 2 jahren ist

        aber EOS wäre auch noch was feiner, hatte mal den 2,0 diesel als firmenauto


        Vor allem weil en 9N3 GTI und en Scirocco R ja in der selben Preisklasse liegen...ouhmann.

        Zum Thema Up! hat Fonsi auf der ersten Seite alles gesagt. Das ist wie Audi A3 mit Polo vergleichen. Das sind ganz unterschiedliche Konzepte mit anderen Anforderungen, da andere Käuferschicht angesprochen wird!

        Gruss


        Post #48 korrigierter Link:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • Zitat:

        dann halt ein R




        das die zwei nicht in der selben preisklasse liegen is klar war ja auch nur aus spaß


        dann behalt doch deinen 6N, spar noch ein bisschen und hol dir dann den Polo WRC Street

        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • ich hab aber angst das wenn ich den 6N behalte ihn wieder komplett umbaue wenn er sowit fertig ist, man will ja immer was neues und anderes

        der 6R gefällt mir nicht so, die die WRC version wird warscheinlich auch übelst teuer sein


        Also ich finde den up! einfach nur hässlich...
        Nichts gegen VW.. aber was sie sich da haben einfallen lassen, ist für mich alles andere als nachvollziehbar


        ShyGon
        • Themenstarter

        Habe ich ja glatt mal wieder etwas gelernt - der 6N1 fährt sich also unter anderem deshalb wie ein richtiges Auto, weil er noch einen mechanischen Gaszug hat

        Das führt mich zu der nächsten Frage als Technik-Nixchecker: Warum lenkt sich der 6N1 dann auch noch wie ein richtiges Auto? Hat er vielleicht als eins der letzten Autos auch noch eine mechanische Lenkung? Also das ganz neue Modelle sogar eine elektronische haben sollen, hab´ ich schonmal irgendwo gelesen...

        Und ja, die Frage ist ernst gemeint


        Zitat:

        Warum lenkt sich der 6N1 dann auch noch wie ein richtiges Auto?


        der 6N hat ja noch ne hydraulische servo, wenn überhaupt (die 1,0l haben keine servo)

        bei den neueren autos ist die servo ja elektrisch. vll liegt es daran wege einer verzögerung die vll sogar gewollt ist

        man kann auch bei manchen autos auf "city Modus" schalten (is so bei fiat Grande Punto von nem kollegen). da reicht ne kleine bewegung am lenkrad und hat viel mehr lenkbewegung.


        Zitat:

        Also ich finde den up! einfach nur hässlich...
        Nichts gegen VW.. aber was sie sich da haben einfallen lassen, ist für mich alles andere als nachvollziehbar


        du weißt schon das der nächste Polo designtechnisch die Front vom aktuellen VW up bekommt? ... Die wo aussieht wie ein hässliches Froschmaul


        was ich schade am aktuellen polo finde ist das er genau so aussieht wie der golf nur ein bischen schmäler. so hat der polo garkeine eigene charakterristik mehr :(


        ShyGon
        • Themenstarter

        der 6R 3-Türer ist aber schon dramatisch hübscher als der Golf 6 3-Türer, finde ich

        so, wo bekomme ich jetzt ein Auto mit altmodischer Technik her wenn mein &n mal nicht mehr will?

        bleibt mir wohl nur noch BMW mit fahraktiven Autos... hatte mal einen 1er, der fuhr sich sehr, sehr anständig


        Zitat:

        bei den neueren autos ist die servo ja elektrisch. vll liegt es daran wege einer verzögerung die vll sogar gewollt ist


        Genau,und dort kann man sogar andere Werte einprogrammieren das die sich entweder sportlich/knackig/direkt anfühlt wie z.b. beim 9N3 GTI/Cup Edition oder je nach Wert etwas lascher/verzögert ...gibt es drüben im 9N.info Forum einige Themen zu.

        Und wie gesagt,optik ist geschmacksache bzw welchen Stellenwert das Fahrzeug hat...gibt ja genug Leute die sich so'n Fahrzeug auch nach Preis und hauptsache fährt kaufen anstatt sich dann noch mit der Optik auseinanderzusetzen.
        Was meinen persönlichen Geschmack betrifft war der Polo 86c für mich der letzte schöne Polo den VW herausgebracht hatte(was vielleicht auch daran lag das in meiner Jugend so'n Aerodynamisch rundgelutschter Kram kaum auf den Straßen zu finden war ) während ich den 6N optisch nie Toll fand als das ich den für mich zum herrichten als 86c Ersatz kaufen würde.Aber dafür fand ich den 6N2 generell und als GTI wieder optisch besser als den 6N und als es dann darum ging einen Zweitwagen für mich und meine Schwester zu kaufen fand ich für diese Aufgabe wiederum einen 6N für angemessen(und er hat den Job auch 10Jahre lang zuverlässig erfüllt ),alternativ hätte ich uns für diese Aufgabe auch einen Lupo oder Seat Ibiza gekauft wenn uns ein passendes Angebot über den Weg gerollt wäre.


        Ach jaaaa,ich liebe meinen 9n
        Aber der UP! ist wirklich nicht verkehrt


        Zitat:

        Genau,und dort kann man sogar andere Werte einprogrammieren das die sich entweder sportlich/knackig/direkt anfühlt wie z.b. beim 9N3 GTI/Cup Edition oder je nach Wert etwas lascher/verzögert

        Nicht nur das, auch einen geringeren Verbrauch bekommt man durch die Verzögerung
        Man selbst "wippt" nämlich auch u.a. auf unebenen Strassen etwas auf dem Gaspedal.
        Bei den "mechanischen" war da wenigstens noch eine grobe Dämpfung durch den Seilzug (umso älter umso besser weil weniger gut geschmiert ^^).
        Die elektrischen haben aber nur eine Feder als Konterkraft und die Potis lösen die Position sehr gut auf - ausserdem stellt der "DK-Motor" ohne Rücksicht auf (Kraft-)Verluste in die "gewollte" Position.

        Kann man viel tricksen mit den elektrischen Spielereien.

        Elektrische Servo anstatt hydraulischer is genauso "programmierbar" wie schnell die ansprechen soll (ab welcher Lenkwinkeldifferenz) und vor allem auch "wie stark" (siehe "City-Modus" bei einigen Autos als Einparkunterstützung).

        Trotzdem ist das Lenkrad bei beiden Versionen immer noch mechanisch mit dem Lenkgetriebe verbunden, falls mal die "moderne Technik" die Grätsche macht (weil man zB den Motor abwürgt oder warum auch immer) - trotz Nachlauf der Räder, denn der stellt sie nur gerade (was aber in gefährlichen Kurvensituationen tödlich sein kann).

        ---

        Diese elektronischen Glättungsfunktionen gibts schon seit das erste Elektron einen Halbleiter durchflossen hat, aber dass das ganze dem Comfort dient erwähnt hier mal wieder keiner
        Aufgrund der (Gummi-)gedämpft gelagerten Teile am und um den Motor und dem Spiel in zB den Zahnräderpaaren etc. kann man nämlich auch des "ruckeln" elektronisch abfangen wenn er immer zwischen Schub und Trieb wechselt.
        Und die Spritersparnis weil der Fuß "weniger nervös" an der DK ankommt.
        Und dem Verschleiß weil weniger Stöße/Impulse auf die technik kommen.
        Und ....

        Klar geht Comfort immer auf Kosten der "Knackigkeit", aber den Up! schreibt man ohne anführendes "C"

        Im Kleinstwagensegment müsste man ihn eher mit dem Smart Fortwo vergleichen ^^

        Trotzdem kann man ihn auch mit dem 6N vergleichen - und da gibts (wenn man alle Kategorien vergleicht) nur einen Sieger - weil er einfach in Anschaffung und Unterhalt billiger ist.
        Für einen Up! kann ich 6 (sechs Stück) Polo 6N gegen die Wand (oder die Ampel in meinem Fall) fahren
        Viertürer gewinnt außerdem in der Stadt außerdem immer

        Die Längs-Parkplätze in die ich mit dem 6N nicht mehr rein komm die packt zB ein Smart auch kaum wegerm Wendekreis - wie der beim Up! ausfällt weis ich allerdings nicht.

        ---

        Weiterer Knackpunkt ist der Verbrauch:
        Da lohnt sich einfach ein 3L-Lupo auch mehr, weil der gleich viel (oder eher weniger) braucht, aber aufgrund des Alters auch den Unterhaltsvergleich gewinnen dürfte


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen