Hallo,
mein Polo zickt seit neustem rum. Wenn der Motor ein paar Stunden nicht läuft und in der prallen Sonne steht, springt der Motor nicht an. Ich habe versucht den Fehler ein zu grenzen. Die Benzinpumpe fördert nicht, daher habe ich die Zuleitung am Motor abgezogen und siehe da, es zischte kurz. Sprit kam keiner raus. Danach fördert die Pumpe wieder und der Motor springt ohne Murren an. Kann es an dem Benzin Filter liegen oder ist noch ein Ventil eingebaut das vielleicht hängt?
Polo 6N2 1.0 MPI (50PS)
Grüße
Es gibt meines Wissens ein Rückschlagventil, das verhindern soll, dass Sprit in der langen Leitung zwischen Tank und Motor wieder zurück in den Tank läuft. Vielleicht hängt das ja irgendwie und es läuft Sprit zurück in den Tank?
Hi,
danke für die prompte Antwort. Das habe ich mir bereits gedacht, allerdings wo sitzt das Rückschlagventil? Ist das in der Pumpe integriert oder sitzt das außerhalb?
Tut mir Leid, das weiß ich leider auch nicht. Habe es selbst nur irgendwo in diesem Forum gelesen.
Hi,
ich habe mich heute mal beschäftigt mit der Thematik. Also an der Pumpe sind Ventile für den Vorlauf und Rücklauf. Mir stellen sich seit heute ein paar Fragen. Erstens, weiß jemand wo der Relais Träger sitzt? Leider ist das nicht gut beschrieben in dem Buch So wird's gemacht. Finde hinter dem Sicherungsfeld bloß 3 Relais. Baujahr 2000 ist der Polo 6N2. Zweitens, wo her bekommt die Benzinpumpe oder das Relais das Signal zum Ein- Ausschalten? Zu letzt finde ich absolut keine Informationen über das Ventil in dem beigefügten Bildern. Wie heißt das Ventil? Ich weiß dass es den Rücklauf der Benzinleitung regelt. Ich glaube nämlich das dieses nicht sauber Funktioniert.
Während diverseren Versuchen heute, ist mir folgendes aufgefallen:
Zündung an (Pumpe fördert), Auto starten (Funktioniert)
Ziehe Pumpe vom Strom, Starte Auto, Auto geht nach 2 sek aus. Springt nicht an.
Pumpe wird wieder verbunden, Zündung an (Pumpe fördert nicht)! Kein Strom vorhanden!
Nachdem ich das Ventil oder die Rücklaufleitung geöffnet habe und wieder verband, fing die Pumpe wieder an zu fördern als die Zündung an war.
Grüße
Zitat:
Zweitens, wo her bekommt die Benzinpumpe oder das Relais das Signal zum Ein- Ausschalten?
Zu letzt finde ich absolut keine Informationen über das Ventil in dem beigefügten Bildern. Wie heißt das Ventil?
Ich weiß dass es den Rücklauf der Benzinleitung regelt. Ich glaube nämlich das dieses nicht sauber Funktioniert.
Also ich habe den Krafstoffdruckregler ausgetauscht und ein paar Tage jetzt getestet. Fazit: Motor springt ohne murren an und hatte seit dem keine Probleme mehr.
Danke für deine Unterstützung Karli.
Hey,
auch wenn es einige Zeit später ist wollte ich hier noch was sagen. Leider hat das mit dem Krafstoffdruckregler nur kurz funktioniert. Das Problem war leider doch nicht behoben. Daher habe ich mich ran getastet und die Ursache war letzt endlich das Relais der Krafftstoffpumpe. Ich habe dieses ausgebaut und die Kontakte gereinigt. Seit dem stringt er ganz brav an.
Grüße
Danke für die Rückmeldung. Hätte nicht gedacht, dass es an den Kontakten des Kraftstoffpumpenrelais liegen würde.
Hätte man das nicht hören müssen beim Einschalten der Zündung?