vw teilemarkt

Derby goes back home..Und auf geht`s.

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

...



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Heute ist wieder einiges passiert..

Hab mit der Bremse angefangen..Zuerst hat es ewig gedauert den Stift am Bremspedal einzufädeln..Als das geschafft war, hab ich mich an die Handbremse gemacht..Hab alles schön gefettet und zusammengesetzt..Funktioniert wieder wie neu..
Anschließend ging's an die Betriebsbremse..Zuerst alle Leitungen und Schläuche angeschlossen und dann befüllt und entlüftet..Läuft nun auch super..

Danach hab ich den Zahnriemen und die Wasserpumpe montiert..Motor dreht durch, ohne anzuschlagen..Das war der erste Zahnriemen, den ich allein gewechselt hab.. Hab dann gleich einen neuen Anlasser eingebaut, den ich von meinem 3f noch hatte..Hatte erst Bedenken, dass der nicht am HB funktioniert, aber da scheint sich vom 2er zum 2f nichts geändert zu haben..Läuft auch tadellos...

Zum Schluss hab ich dann angefangen das Amaturenbrett wieder richtig zu verbauen..Ist auch ganz schön fummelig, wenn man nicht mehr ganz genau weiß, wie es geht.. Sitzt aber auch..

Bilder gibt's heute nicht, denn was sehenswertes hat sich ja nicht getan..


Hast ja eine Menge geschafft ,
Morgen gibt es dann die erste Probefahrt.

MfG




gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

Morgen gibt es dann die erste Probefahrt.


Leider fehlen noch die Benzinleitungen und die Bolzen für den Krümmer.. :(
Werde morgen aber wohl trotzdem mal versuchen zu starten..Zur Not mit Bremsenreiniger.. Will wenigstens sehen ob die Zündung passt..


Kopf hoch,
die Teile bekommst du doch nächste Woche problemlos.
Und das lange Pfingstwochenende ist danan auch genug Zeit, den Rest fertig zu machen.

Wenn ich mal soweit wäre, wie du.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So hab ich eben die Bremse fertig bekommen..Das schieb ich schon ewig vor mir her..
Ich überlege nur noch, ob ich auf die Handbremse vom 2f umbaue..Die Technik mit der Umlenkrolle ist eben nicht so optimal..Aber erstmal funktioniert es ja so..

Sind ~600ml eingentlich normal für eine Neubefüllung der Bremse? Hätte gedacht, dass da ein wenig mehr rein geht..


man sagt immer bei normalen fzg der neuzeit für nen bremsflüssigkeitswechsel nen liter
aber da ist das bremssystem ja auch größer
denke mal wirst so hinkommen aber siehst du ja am druck


Die alte Handbremsführung, soll wohl eher mal festrosten, aber wenn der eh nur bei schönem Wetter bewegt wird, wird das wohl egal sein.
Im alltäglichen- und besonders im Winterbetrieb, da würde ich drüber nachdenken, so aber nicht.
Wenn du natürlich ständig Probleme hast, mit dem Bremsseil, dann sieht es anders aus und macht Sinn.


Die Menge Bremsflüssigkeit kommt hin, so groß ist der Vorratsbehälter ja nicht.
Wie ich meine abgelassen habe, war es auch ungefähr die Menge.

MfG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Joa, dann wird das schon passen..Pedal ist stramm und Luft kam auch nicht mehr raus..Hab das ganze Auto 2 mal entlüftet, also wird's schon gut sein..



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Heute hab ich den Motorkabelbaum fertig gemacht..War gar nicht so einfach ohne Schaltplan und ohne, dass im Buch auch nur Hinweise auf die Kabelfarben standen..Aber ich hab es hinbekommen..Ein Teil des Kabelbaums musste ich sogar selber basteln un zwar vom Zündanlassschalter zum Anlasser und vom Anlasser zur Zündspule..Das hat auch funktioniert und einen Zündfunken hatte ich dann auch..

Also Vergaser drauf und ab dafür..Frauchen hat immer schön Bremsenreiniger in den Vergaser gesprüht aber zu mehr als ein paar Fehlzündungen hat es leider nicht gereicht..Mal sehen ob er anspringt, wenn er wieder Super bekommt..


gelöschtes Mitglied

    Klingt gut, ich freue mich drauf!


    Da hats jmd aber eilig

    Hört sich gut an.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    Da hats jmd aber eilig


    Ein wenig vielleicht..


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Hab vorhin noch festgestellt, dass mir ein kleiner Fehler unterlaufen ist..
    Ich hab den BKV verkehrt eingebaut..

    Nun hab ich die Bremse umsonst befüllt und entlüftet..Nuja, dann eben nochmal das ganze..


    Hab ich au gmacht ausversehn... ABER, das sieht man doch anhand des Ausgleichsbehälter, dass der falsch ist, oder?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    ABER, das sieht man doch anhand des Ausgleichsbehälter, dass der falsch ist, oder?


    Nein, Papa leider nicht..

    Ich hatte den HBZ mal ab, weil ich für die Scheibenbremse (HA) einen 22er verbauen wollte..Die Scheibenbremse ist nun aber wieder rausgeflogen und somit habe ich den 20er HBZ wieder montiert, nur eben 180° verdreht..


    Zitat:


    Hab vorhin noch festgestellt, dass mir ein kleiner Fehler unterlaufen ist..
    Ich hab den BKV verkehrt eingebaut..

    autsch

    MfG


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Zitat:

    autsch


    Das kannst aber laut sagen..

    Ich hoffe mal dass ich den BKV rausbekomme ohne die Bremsleitungen abnehmen zu müssen..Das müsste eigentlich klappen, wenn ich den HBZ 6cm nach vorn gezogen bekomme..


    Kannst du probieren, wird aber definitiv eng, die Aktion.
    Löse voeher aber die Leitungen aus den Halterungen, sonst wird das gargantiert nichts.

    MfG








    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja, mit Gewalt mach ich da nicht rum, das ist klar..Wenn's aussichtslos ist, nehme ich es eben noch mal komplett auseinander..


    Hast Recht, bringt ja nichts, wenn du anschließend eine Bremsleitung wechseln musst, weil die geknickt ist.

    MfG


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Man kann schon viel mit den Bremsleitungen machen, bevor die knicken, aber man muss es ja nicht drauf anlegen..
    Zur Not hätte ich aber neue hier liegen..


    Geht ja soweit gut voran...
    Da verkraftet man auch mal solche kleinen Rückstände...
    Is Cabby steht schon seit 3 Wochen weil das Teil nicht kommt...


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Kleine Rückschläge gibt's eben immer..Das bleibt nicht aus..

    Werd mich auch gleich daran machen es zu richten..Und hoffentlich kommt der Benzinschlauch dann auch noch..


    Zitat:

    umsonst befüllt und entlüfte


    Reg dich deswegen nicht auf. Lieber nochmal entlüften. Schadet echt nix. War bei meinem Golf auch so, als wir die Bremsleitungen nach hinten tauschten.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Entlüften war nicht nötig..Meine Variante hat super funktioniert..Dazu ist man eben Ossi..Mein zweiter Vorname ist Improvisation..
    Einfach Verteiler runter, HBZ lösen und nach vorn ziehen, BKV lösen, vorziehen und 180° drehen..Alles wieder zusammenstecken und fertig..




    Dann hab ich noch den Beifahrersitz geschrubbt und damit ist der Innenraum so gut wie komplett fertig..







    Dann ist mir noch ein nettes Accesoire für die Hutablage in die Hände gefallen..Ein uralter Regenschirm..Das Opamobil ist somit fast perfekt..Soll ja auch so aussehen, wie es riecht.. Nämlich nach Opa..




    Dann hast du ja Glück gehabt, das es ohne demontieren der Bremsleitungen geklappt hat, freut mich.

    Sag mal dein Lenkrad wirkt so dick, vom Kranz her, ist das umschäumt, auf den Bildern wirkt es so ?
    Das selbe Design hatte später auch der Fox gehabt, da war es aber nicht umschäumt, der Lenkradkranz und deswegen sehr dünn.

    MfG


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ja, das Lenkrad ist umschäumt..Also jedenfalls ist es kein hartes Plastik..Ich find es trotzdem recht dünn..


    gelöschtes Mitglied

      Ein echt geniales Auto!
      Den Hirsch will ich echt mal in Natura sehen


      Zitat:

      Ja, das Lenkrad ist umschäumt

      Dann kam mir das nicht nur so vor, das es dicker ist.

      Später ist die Umschäumung weggefallen und es war komplett aus Hartplastik.
      Wenn du so eins mal angefasst hast und eine Runde damit gefahren bist oder musstest, dann freust du sich, über deins.

      MfG


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen