vw teilemarkt

motor springt nicht mehr an

keeper0810
  • Themenstarter

hallo erstmal,

habe folgendes problem:
mein polo will einfach nicht mehr anspringen.d.h.anlasser und motor dreht,springt aber nicht an.
er hat auch keinen zündfunken und es kommt kein sprit.die benzinpumpe läuft aber wenn ich die zündung anmache.
wir haben es schon mit anschieben probiert,springt fast nicht an,d.h läuft nur so mit knapp 200 umdrehungen und geht dann aus.
ich weis einfach nicht mehr weiter.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.

polo 6n1
1,4 16v
motorcode AFH



Also beim Orgeln gaaaar keine Tendenz zum anspringen und beim Anschieben ein bisschen?

Das riecht schwer nach Zündspule. Die ist wohl sehr geschwächt. Reduziert sich die Bordspannung durch das Orgeln, wird es für die schwache Zündspule nochmal schwieriger, einen ordentlichen Zündfunken zu erzeugen.


Ja wenn du kein Funke hast kannste den lang anschieben...erstmal musst du schauen das die Basics da sind Zündung Luft und Benzin...wenn dann noch eine Startfreigabe hast dann sollte er zumindest mal laufen!

Zündspule würd ich als erstes mal tauschen die gehn nämlich sehr gerne kaputt!



keeper0810
  • Themenstarter

daran hab ich auch schon gedacht.aber wir hatten sie ohmisch durchgemessen.von den werten her ist sie in ordnung.
aber was ich nicht verstehe,warum kein sprit kommt


Der Ohmsche Widerstand ist ein notwendiges Kriterium für eine funktionierende Zündspule, aber kein hinreichendes.
Auf gut Deutsch gesagt: Eine ZS kann kaputt sein, obwohl die ohmschen Widerstände Bilderbuchwerte haben.

Zitat:

aber was ich nicht verstehe,warum kein sprit kommt


Die meisten 6N haben MPI-Motoren. Die haben pro Zylinder eine Einspritzdüse kurz vor den Einlassventilen. Deshalb kann man in der Drosselklappe keinen Sprit laufen sehen. Vermutlich hast du so nen MPI-Motor.


keeper0810
  • Themenstarter

hat mein motor eigentlich einen kurbelwellensensor?


Zündspule!
Durchgemessen habe ich meine auch nach Ohm und Durchgang
allerdings kam trotzdem die nötige Volt Zahl nicht an, mess mal nach.


Zitat:

hat mein motor eigentlich einen kurbelwellensensor?


Haben glaube ich nur die dicken Motoren, wie z.B. der GTI. Mein 6N mit AER hat definitiv nur den Hallgeber.

Die kleinen Motoren extrahieren alle nötigen Informationen aus dem Hallgeber im Verteiler. Ist allerdings nicht ganz so fein aufgelöst wie das Signal vom Kurbelwellensensor. Hallgeber haben nur wenige Fenster (vier?) pro Nockenwellenumdrehung, während der Kurbelwellensensor auf Zig-Zähne pro Kurbelwellenumdrehung zugreifen kann, wobei die Kurbelwelle außerdem noch die doppelte Drehzahl hat, wie die Nockenwelle. Wenn es also um hohe Präzision geht, weil man z.B. näher an irgendwelche Limits gehen will, dann braucht man zusätzlich noch einen Kurbelwellensensor.
Wobei: Alleine nützt ein Kurbelwellensensor auch nichts, denn an der Kurbelwelle alleine kann man beim Viertaktmotor nicht erkennen, welchen OT man genau hat.


keeper0810
  • Themenstarter

wie kann man denn den hallgeber überprüfen bzw überbrücken?



Solange du einen Zündfunken hast, geht der Hallgeber noch.

Wegen folgender Aussage gehe ich davon aus, dass ein Zündfunke vorhanden ist:

Zitat:

wir haben es schon mit anschieben probiert,springt fast nicht an,d.h läuft nur so mit knapp 200 umdrehungen und geht dann aus.



keeper0810
  • Themenstarter

nee.haben keinen funken


Ja aber wie konnte der Motor dann mit 200 U/min laufen?


keeper0810
  • Themenstarter

so,habe jetzt eine neue zündspule eingebaut.
ist erst nach dem 10.versuch angesprungen.bin dann ein bischen rumgefahren ohne probleme.
heute morgen wollte ich ihn starten und er springt wieder nicht an.
ich werde bald wahnsinnig.


keeper0810
  • Themenstarter

hätte da mal noch ne frage:
wie überprüft man denn den hallgeber?


Habe es noch nie gemacht, aber theoretisch ist es sehr einfach: Der Hallgeber müsste drei Pins haben. Einen für die Stromversorgung mit Masse und Bordspannung und ein PIN mit dem Hallsignal. Das Hallsignal ist, soweit ich weiß schon mittels minimaler Elektronik aufbereitet und steht als Rechtecksignal vermutlich mit TTL-Pegel (0V-0,4V für Low und 2,4V-5V für High) bereit und kann mit einem normalen Multimeter gemessen werden. Es müsste also, je nachdem, wie der Motor gerade steht 0 V oder 5 V haben und beim Drehen der Nockenwelle (z.B. Auto leicht vorrollen im 5. Gang) müsste er in den jeweils anderen Pegel umspringen. Ideal wäre natürlich ein Oszilloskop. Nur: Wenn du einen Wackler im Hallsensor hast, kann es durchaus sein, dass während der Messung alles bestens ist und während er Fahrt trotzdem Aussetzer vorhanden sind.

Aber Voooorsicht! Es könnte passieren, dass der Hallgeber beschädigt wird, wenn man das Messgerät versehentlich auf Widerstandsmessung anstatt auf Spannungsmessung eingestellt hat.


keeper0810
  • Themenstarter

danke schonmal im vorraus.
muss ich später mal messen.denke mal das er einen wackler hat.
wie ich die neue zündspule drin hatte,ist er ja nach dem 10.versuch angesprungen.
aber jetzt springt er ja wieder nicht an


Man könnte ja auch mal messen, ob der Hallgeber überhaupt Spannung bekommt. Stecker vom Hallgeber abziehen, Multimeter unbedingt auf Spannung schalten (auf keinen Fall Widerstand oder Durchgangstest) und schauen. Eine Leitung müsste 0V und die andere Bordspannung haben.


hallo,

ich bin neu hier und weiß nicht so recht wo ich mit meinem problem hin soll*gg

ich fahre einen Polo 6n BJ 95 ( benziner)

ich habe folgendes problem: Heute morgen habe ich bemerkt das die innenraumheizung nicht geht.. und der motor heißer wurde als sonst.
bin daraufhin direkt angehalten und habe ihn ein bisschen stehen lassen.
wollte dann mal nachschauen wegen meinem kühlwasser und habe den deckel aufgedreht, da der motor noch "heiß" war kam mir halt wasser entgegen*gg also auch voll in den motorblock .. habe danach wasser wieder aufgefüllt und wollte starten .. was danach erst nicht ging.. nach 5-10 min lief er dann doch wieder und auch die heizung im innenraum funktionierte wieder allerdings stotterte er ganz heftig und ist auch beim gas geben wieder aus gegangen .. nun steht und es tut sich nichts mehr.. was kann es denn sein? ich hatte schonmal probleme mit feuchtigkeit da hat er auch so geruckelt.. habe dann diesen zündverteiler und den finger getauscht danach lief es eigentlich wieder.. ich bin der totale anfänger und hab nicht wirklich ahnung von sowas.. allerdings habe ich auch nicht das geld ihn in einer werkstatt durchchecken zu lassen :(

danke schonmal für eure hilfe!


Herzlich willkommen im Forum Malj10!

deiner Beschreibung nach kam der Kühlkreislauf nicht in Schwung. Es wird also kein oder zu wenig Kühlwasser zirkuliert zu sein. Ohne Zirkulation wird der Motor heiß, während die Kühler eiskalt bleiben.

Das könnte mehrere Ursachen haben:
1. Wasserpumpe defekt
2. Kühlwasser eingefroren
3. Thermostatventil defekt.

Letzter Punkt wäre einfach zu lösen, aber weil bei dir die Heizung auch nicht funktioniert hat, fällt das aus. Denn der kleine Kühlkreislauf läuft völlig unabhängig vom Zustand des Thermostatventiles.

Hattest du eigentlich mal irgendwann den Frostschutz deines Kühlwassers testen lassen. Nicht dass das eingeforen war?


hallo,

als ich im sommer dieses auto vom händler gekauft habe hat er mir gesagt ich bräuchte im winter auch nicht danach schauen es sei genug da.. da ich ihm vertraut habe habe ich es nicht messen lassen.. aber wie beschreiben ging die heizung nachher wieder mein problem liegt darin .. das der wagen nicht mehr anspringt.. keine chance.. nachdem durch das öffnen vom kühlwasserbehälter seeeehr viel wasser im motorraum gespritzt ist.. im sommer hatte ich schonmal solche probleme weil ich durch überflutete strassen gefahren.. hatte ich ja oben auch geschrieben .. die zündkerzen habe ich jetzt gerade mit einem nachbarn angeschaut.. die sehen eig ok aus..
:(


Schau mal, ob ein Zündfunke kommt. Dazu einen der Zündkerzenstecker abziehen, eine alte Zündkerze anstecken und irgendwie schauen, dass das Zündkerzengewinde mit Masse in Verbindung kommt. Aber aufpassen, dass du dabei keine geschossen bekommst.


okay versuche ich morgen .. wir haben jetzt die batterie raus genommen weil durch mein ganzes testen .. ist die total leer.. also eine alte kerze rein einfach n stück draht(isoliert*gg) ans gewinde der kerze und an der karosserie halten? dann motor versuchen zu starten?


hatte mal bei einem händler hier nach ner neuen zündspule gefragt.. ist es normal das der von mir knapp 110 € haben wollte? o.O

was mich auch sehr nervt ist dass ich jetzt nichmal frostschutz reinamchen kann da der motor ja nicht läuft oder bringt es trotzdem was es rein zu kippen?!


Ja, das mit der Kerze ist richtig. Die Batterie auszubauen ist ebenso goldrichtig. Wenn die relativ leer ist, friert die sehr schnell ein. Dann wäre sie defekt. Wenn es geht, die Batt an ein Ladegerät hängen, dass sie morgen wieder gut Schmackes hat.

Der Preis für die Zündspule ist in Ordnung, wenn es eine Originale Bosch ist. Meine habe ich für 19,90 inkl Porto bei Ebay gekauft. Aber die hält wahrscheinlich nicht so lange wie eine originale Bosch. Hält zu meiner Überraschung jetzt aber schon 8000Km.

Ich muss aber noch eins sagen: Wenn noch ein Zündfunke kommt, deutet das eher auf eine defekte Zündspule hin, als wenn kein Zündfunke kommt. Um es genau zu wissen müsste man noch das Signal der Einspritzdüse messen. Wenn das vorhanden ist, liegt es wohl an der Zündung, wenn nicht, dann eher am Hallgeber, denn der dürfte auch nen guten Schwall Wasser abbekommen haben und enthält empfindliche Elektronik und erzeugt auch nur relativ schwache Signale.

Und das mit dem Frostschutz ist ein echtes Problem. Hast ja viel Wasser reingekippt und es ist immer noch extrem kalt. Würde mir auch keine Ruhe lassen.


danke erstmal für deine schnelle hilfe.. die batteire hängt an einem ladegerät kann man die dinge die du genannt hast alle selber mal testen um sie auszuschliessen?


ps: falls die zündspule nur kaputt ist.. was ich hoffe, wäre das hier die richtige?
http://www.ebay.de/itm/Zundmodul-Zundspule-VW-Golf-3-Passat-Polo-T4-Vento-TOP-/170776996074?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A1995|Model%3APolo|Platform%3A6N1&hash=item27c31a28ea&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1


Kann sogar sein, dass das die Zündspule ist, die ich auch drin habe. Der Name des Verkäufers kommt mir jedenfalls irgendwie bekannt vor. Ob sie bei dir auch passt, hängt davon ab, welchen Motor du genau hast. Der Verkäufer hat eine Liste angefügt, auf der alle Motoren drauf sind, bei denen die Spule passt.

Aber ich muss dir etwas trauriges mitteilen: :(
Wenn die Zündspule kaputt ist, dann hat das meistens eine Ursache. Und die liegt meistens in verschlissenen Zündkerzen und Verteiler und in undichten Zündkabeln. Deshalb würde ich erst mal die Zündspule bestellen, um zu testen, ob sie die Ursache für die Probleme ist und dann schnellstmöglich Zündkerzen, Zündkabel und Verteiler austauschen. Hier solltest du nicht sparen, sonst ist die neue Zündspule ganz schnell durchgegrillt. Kaufe hier Markenware. Auch wenn der Satz Zündkabel dann 50€ kosten sollte, wie bei mir.


da würde ich aber eher erst mal auf eine defekte ZKD tippen da er ja beim fahren sehr heiß wurde und die Innenraumheizung nicht funktioniert hat( Luft im Kühlkreislauf durch Verbrennungsabgase).


Stimmt, die ZKD könntel auch gelitten haben. Aber die wäre kein Grund, dass der Motor nicht anspringt, denke ich mal.


also des was karli sagt Zitat:

Wenn die Zündspule kaputt ist, dann hat das meistens eine Ursache. Und die liegt meistens in verschlissenen Zündkerzen und Verteiler und in undichten Zündkabeln.
stimmt wohl
ich hatte auch des problem erst verdacht anlasser dann batterie naja und dann hey vllt die zündspule und die wars dann auch...
hatten vor na gewissen zeit den finger im zündverteiler getauscht wegen aussetzern und dann hat irgendwann die zündspule wohl eins aufs maul bekommen ...die hatte nen kurzen drinnen ...
jetz sind auch neue zündkerzen drinnen und kein problem mehr ...


gelöschtes Mitglied

    Also mit ner defekten ZKD springt der Motor an.
    Hatte selber bei meinem alten Motor ne defekte ZKD, bin damit sogar noch einige Km ohne es zu merken gefahren, bis ich es merkte, wo ich Öl nachgefüllt habe.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen