Mit nem dmsb wagenpass darfst du das fhz. Nicht mehr im straßenverkehr bewegen dafür ist je nach reglement die abgasnorm egal. In der gruppe h sieht man aber mit so nem wagen.eh nie land....
Zitat:
Nicht mehr im straßenverkehr
aber nicht in der gruppe H, was du meinst sind Serienfahrzeuge oder Seriennahefahrzeuge
Einzige was du machen könntest, wäre der Hubraum eintragen lassen und dann mit ner 07er das Fahrzeug bewegen wenns 30 Jahre alt wäre
Zitat:
aber nicht in der gruppe H, was du meinst sind Serienfahrzeuge oder Seriennahefahrzeuge
Gruppe F
Aber ehrlich gesagt. Fällt er da trotzdem raus mit dem Polo
EDIT
Danke^^
Wusst ichs doch
Ja sicher fällt er darauf wenn er auf Weber umbaut , bleibt ihm ja nur noch gruppe H
un das ist Sinnlos mit nem Polo.
Schau mal was da fährt
C-Kadett Coupe
BMW E30 usw
Die Klasse ist auch unterteilt, so ist das nicht , wirst niemal mit nem 1300er Polo gegen nen 2l Golf fahren
Ja, scho klar.
Aber trotzdem. Das Geld was du da reinstecken musst um Konkurrenzfähig zu sein
naja beim 1300er wirds um die 5-6 Tausend sein. Motorsport war und wird immer ein teures Hobby sein. Da spielt Geld keine Rolle . Deshalb gibts ja die Klassen N und G, damit alle mitfahren können
Meinst das reicht.
Kommt immer drauf an was man fahren möchte . Meisten fahren ja im Slalom die Sorg Motoren und aufm Berg gehts ja dann auf die 16v umbauten
Sorg trifft man ja öfters an. Berg, Slalom.
Und die kosten feines Geld.
Die Firma gibt es die überhaupt noch ? Hatte da ma was gehört
mit 6000€ hast du nichtmal einen konkurrenzfähigen, standfesten motor.die kosten sind ect immens , da man sehr krass ans reglement gebunden ist mit sicherheitstank und diverse andere teure sachen.
Soweit ich weiß nicht mehr
Aber Bergrennen sind ja eh nicht mehr so angesagt wegen den ganzen tollen Gesetzen
Du musst das ja wissen für 15000 bekomm ich nen Vr6 mit Turbo auf knapp 500 Ps und die Komponente sind schon verdammt teuer
Also ich denke mal so 20.000€ mindestens
da kommst du auch mit nem normalen schraubkäfig nicht mehr weit.da muss dann schon ne zelle rein
20000 euronen was wollte ihr denn darein bauen? wir reden hier vom Motor , der Kähfig trägt sicher nicht zur konkurenzfähigkeit bei
ich meine jetzt insgesamt.
Da kannst de bestimmt 8000 auf den Moto beziehen
wenn man von null auf hundert fährt, biste schon einiges los ist klar sind kleinigkeiten die zusammen kommen, wie Tank, Fahrwerk, Reifen , Felgen, Zelle usw
Aber da würd ich eher was komplettes kaufen an Auto, die sind preiswerter
es geht nicht um preiswert , sondern darum die mindestnaforderungen des reglements einzuhalten.
bei mir ists eher so das es mir spaß machen würde so ein ding zu planen und zu bauen
meintwegen könnte ich es nach ein paar rennen weggeben un d mir ein neues aufbauen
um die rennen gings ir gar nicht so
eher um das bauen meiner fantasien
geht mir genauso
Es geht nur um den Fun, egal ob 5 oder 500000 Man sollte sich nicht übern Preis unterhalten bei so nem Hobby
mhh nen bergrennmotor da würde ich endlich mal das bauen wovon ich seit ewigkeiten rede was nur arschteuer und nix fürn alltag ist
nen 1,3er adx block komplett erleichterter kurbeltrieb und verstärkt etc
mit komplett bearbeitetem afh kopf auf starre stößel umgebaut mit 306 grad nockenwellen
freiprogrammierbarem steuergerät mit einzeldrossel und nem durchgehenden im durchmesser berechneten auspuff ab fächerkrümmer
müsste theoretisch drehzahlfest bis 10500u/min sein
bei uns in der gegend sind viele bergrennen
also mit der kohle würd ich was viel heftigeres bauen :P
was willste denn in der 1300ccm liga ohne turbo heftigers bauen?
ne ne 1300 würd ich nicht mit anfangen und ohne turbo eh nicht , dann eher in richtung 2l mit vtg aufladung
ich red ja von bergrennen
bei uns fahren da hauptsächelich die klassen
fiesta, polo etc
aber mit 1300ccm kommt man leistungsmäßig bei drehorgeln schon recht weit
wenns um nen alltagsmotor geht wäre das bei mir auch was ganz anders
ihr kennt mich ja untenrum muss genug da sein