Moin Leute,
ich habe die Suche mal durchforstet aber kein Problem gefunden was genau auf meins passt.
Als ich letztens vor dem Garagentor stand und das Licht an hatte ist mir aufgefallen das wenn ich die Lüftung an schalte, das licht schwächer wird und mein Motor dann deutlich stottert. Das ist auch so wenn ich die Musik etwas lauter habe (Keine Anlage drin) das mein Licht etwas flackert.
Oder wenn ich den scheibenwischer, blinker, heckscheibenheitzung anschalte tritt das gleiche Problem auf.
Vor ein paar tagen hat mein Batterie zeichen nach dem Anlassen ganz schwach geflackert...war dann aber wieder i.O.
Liegt das jetzt an der Batt. oder an der Lima?
Multimeter hab ich leider keins da
Gruß Julien
Zitat:
Multimeter hab ich leider keins da
und falls das nicht hilft mal in die werkstatt deines vertrauens und die batterie an tester hängen lassen. kostet meistens nix, im schlimmsten fall nen 5er in die kaffeekasse...
dann kann man weiter fehler suchen..
Das mit dem multimeter wär echt am besten. Oder ich schau gleich mal ob ich in der Werkstatt noch einen antreffe.
Habe gerade mal kurz geschaut. Ein kontakt an der Lima wirt schon gut grünspan.
Zitat:
gut grünspan.
Soo ich war mal eben zum durchmessen in der Werkstatt.
Die LiMa liefert 20 V Spannung, bei Standgas und eingeschalteten Verbrauchern wie lüftung, licht...
Hab mir jetzt ne neue gebrauchte gekauft. 40 Euro beim Schrotti.
Zitat:
Die LiMa liefert 20 V Spannung
Ja .
Ich denke die Batterie hat es dadurch auch hinter sich ...
Zitat:
Ich denke die Batterie hat es dadurch auch hinter sich ...
Ne leider net.
Aber nach 3 Tagen nicht starten war die Batterie auch immer leer gewesen :(
wenn die 20volt bringt hat der regler einen weg aber wenn ich die schaltung von dem ding richtig verstehe müsste die spannung dann eig bis ins unendliche steigen
egal auf jeden kanns nur der regler sein
20 Volt , Pack noch 4 Volt rauf und verkauf die an der nächsten LKW bude
Ja ich chek das auch net so ganz .
Ich verkauf die als Tuning LiMa. Für die Hifi Freaks
Strom sucht sich immer einen Weg
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
kannste die komplett überholen
er hat sich doch schon eine besorgt...
kann seine ja trotzdem überholen
die ist dann neuwertig
habs bei mir auch eine von meinen überholt ist interessant man lernt was dabei und hat ne neuwertige lima aufn die man sich verlassen kann
Der link ist auf jeden fall interessant.
Evtl. leg ich die kaputte mal beiseite und mach die dann irgendwann neu.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Limaspannung auch wegen fehlendem Kontakt zur Batterie so hoch geht. Es kann sehr gut sein, dass die alte Lima ganz normal ihren Dienst tun würde, wenn die Batterie und die Verbindungen zur Batterie in Ordnung wären.
Falls die alte Lima noch eingebaut ist, kannst du dann spaßeshalber bei laufemdem Motor zwei Spannungsmessungen machen?
1. An der Batterie
2. Am Limaausgang
Könnte mir vorstellen, dass die Batterie ganz normale Spannung hat, während die Lima ihre 20V ausspuckt. Und das wäre ein definitiver Beweis für Kontaktprobleme irgendwo dazwischen.
Hey Karli,
danke für deine Antwort.
Also es wurde an der Batterie gemessen. Ich Saß halt um Auto und konnte nur sehen das die an der Batterie zu gange waren.
Gruß Julien
Kann ich fast nicht glauben, aber wenn du das sagst, wird es wohl so sein. Wenn es wirklich so ist, würde ich mal davon ausgehen, dass die Batterie auch schon nicht mehr der Hit ist.
also das problem sollte ich in meiner zwischenprüfung haben da wars der regler aber dann steigt die spannung eig immer mehr
bei der zwischenprüfung hätte ich es noch erklären können jetzt müsste ich nochmal nachlesen
jetzt muss ich mich erstmal auf meine praktische gesellenprüfung gleich konzentrieren
Hier noch ein interessanter Beitrag von den Autodoktoren:
Hier gab es zwischendurch auch Spannungen von 23V. Das Problem lag hier einer schlechten Pressung des Plus-Kabels an der Batterieklemme.
Das mit der extrem steigenden Spannung von Limas bei defektem Regler könnte ich mir so erklären:
Also: Normalerweise schaltet der Regler die Erregerspannung immer ganz schnell ein und aus. Ist die Spannung zu hoch, dann schaltet er immer nur ganz kurz ein und dafür umso länger aus. Ist die Spannung zu gering, schaltet der Regler die Erregerspannung länger ein und kürzer aus. (Pulsweiten-Modulation)
Wenn der Regler in der Form kaputt ist, dass er die Erregerspannung die ganze Zeit einschaltet, und hat die D+Leitung keinen vernünftigen Kontakt zu Batterie, so entsteht ein Teufelskreis: Die Lima erzeugt eine höhere Spannung, die Erregerspannung und damit der Erregerstrom und damit das Magnetfeld wird stärker, damit erzeugt die Lima wieder eine erhöhte Spannung, was dann wieder die Erregerspannung erhöht usw.
Das geht zwar nicht gegen unendlich, weil sehr bald die Kohlen und oder die Erregerwicklung durchgrillt, aber ich denke schon, dass hier über 100V erreichbar sind, bevor es knallt.
Ich bin aber noch am überlegen, warum die Limaspannung steigt, wenn nur der Kontakt zur Batterie schlecht ist. Eigentlich müsste die Lima die Spannung wegen der internen Referenzspannung, die vermutlich mit Z-Dioden erzeugt wird, trotzdem einigermaßen konstant halten können. Und es spricht auch dafür, dass man Autos notfalls auch mal ohne Batterie oder mit einer Batterie, die wegen Sulfatierung keinen Ladestrom mehr aufnehmen kann, betreiben kann. So richtig klar ist mir das noch nicht. Vielleicht kann dazu mal jemand etwas aus der Praxis erzählen.
Hi Leute,
sorry für die späte antwort.
Momentan geht leider alles drunter und drüber.
Die Licchtmaschine wurde komplett getauscht und nun ist wieder alles okay .
Zitat:
nun ist wieder alles okay
Zitat:
Schickes neues Bild..