Hilfe! Hatte gerade Todesangst, mit 130 auf der linken Spur und aufeinmal geht das Auto aus... Von hinten kamen sie angerast, konnte gerade noch quer über drei Spuren auf den Standstreifen und ausrollen lassen,
Bremse treten ohne Verstärker ist einfach nicht möglich gewesen.
Was kann das sein?
ich hatte mal das gleiche problem...
is die motorkontrollampe an?
bei mir wars ein defekter ot-sensor
Zitat:
Was kann das sein?
Viel Mehr Daten bitte
Modell,Motor,KM-Leistung,Wartungszustand ,
Sind iwelche Discolampen angegangen ,läuft er im Moment und ist (falls 6n2)
die MKL an ?
Egal was ist,ab zur Fachwerkstatt,mit sowas ist nicht zu spaßen.
Und was macht ein Polo auf der dritten Spur
mfg
Musste nur ÖL reinfüllen, dann lief er wieder
? Fragt sich nur für wie lange.... Ab in die Werke damit.
Mehr Details wären echt nicht schlecht aber mein Vorschlag,Fahr einfach zur Werke wenn du nicht zufällig vom Fach bist,alles andere ist zwecklos.
mfg
Zitat:
Musste nur ÖL reinfüllen, dann lief er wieder
Reinfüllen=LEER? Oder nur nachfüllen was jeder mal muss ab und an?
Mal nachgesehen mit ner Lampe ob wo was stärker rauswill an Flüssigkeit?
Zitat:
Und was macht ein Polo auf der dritten Spur
Zitat:
? Fragt sich nur für wie lange.... Ab in die Werke damit.
Wir wissen immer noch nicht,um welchen Motor es geht.
So kann dir kein mensch helfen
Viel Mehr Daten bitte
Modell,Motor,KM-Leistung,Wartungszustand ,
Sind iwelche Discolampen angegangen ,läuft er im Moment und ist (falls 6n2)
die MKL an ?
Karli,
Bremsen kann man, solange kein defekt an der Bremsanlage als solches vorliegt immer. Ob mit oder ohne laufenden Motor spielt dabei erst mal keine Rolle. Man muss lediglich mit voller Kraft (wenn es sein muss auch mit beiden Füßen) in die "Eisen" treten, das einzige das einem Bewusst sein muss sind die Tatsachen das man ab dem Moment wenn der Motor eben nicht läuft eben kein ABS (sofern vorhanden) und auch keine 100% Bremsleistung mehr hat. Außerdem stellt die Servolenkung den Betrieb ein was auch einen deutlich erhöhten Krauftaufwand beim Lenken erfordert mit zunehmend abnehmender Reifenumdrehung (liest sich wahrscheinlich grade doof aber ist am besten beschrieben denke ich) Will heißen: Je langsamer das Auto rollt desto mehr Kraft braucht man um Lenkbewegungen auszuführen
/offtopic on
Hachja war das an meim 86C schön, der hatte gar keinen BKV und hat immer gleich gut/schlecht gebremst...
/offtopic off
Bazo,
ich hatte mal einen Kadett D, bei dem der Bremskraftverstärker kaputt war. Den haben wir dann einfach abgeklemmt und ich bin ohne weiter gefahren. Am Anfang war das noch sehr gewöhnungsbedürftig, aber nachher war ich den nötigen hohen Pedaldruck so gewöhnt, dass ich das nicht mehr bewusst wahrgenommen habe.
Früher habe ich zum Extremspritsparen bei langen Bergen den Motor abgestellt. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Bremse noch fünf sechs Bremspedalhübe ganz normal funktioniert hat. Danach war dann wieder Beinarbeit angesagt.
Der Threadersteller schreibt jedoch, dass ab dem Moment, wo der Motor aus war keine Bremsung mehr möglich war. Keine Bremsung glaube ich zwar jetzt nicht so ganz weil man auch ohne Bremskraftverstärker bremsen kann, aber wenn man das nicht weiß mit dem Bremskraftverstärker, und nur ganz normal zaghaft in aufs Pedal tritt, kann man den Eindruck haben, da ginge gar nichts mehr.
Mich hat nur irritiert, dass sofort nichts mehr ging. Das passt nicht zu meinen Erfahrungen.
Jup,
ich spekuliere einfach mal darauf das er das mit nichts meint wahrscheinlich erst mal an gedrückt 2 - 3 mal und daher das Gefühl dann kam das nichts mehr ging
Das ist ja aber eigentlich auch das problem der "heutigen" Fahrer.... was kann der durchschnittfahrer denn eigentlich noch ohne die ganzen Hilfsmittel... praktisch nichts mehr... bzw. er weiß nicht was tun bzw. wie dann etwas zu tun ist....
Und Karli, technisch war mit klar das du das weißt mit dem Bremspunkt.. wer fachlich so versierte Antworten auf viele Beiträge gibt, der kann das nur mit ausreichender Erfahrung tun
Zitat:
Das ist ja aber eigentlich auch das problem der "heutigen" Fahrer.... was kann der durchschnittfahrer denn eigentlich noch ohne die ganzen Hilfsmittel... praktisch nichts mehr... bzw. er weiß nicht was tun bzw. wie dann etwas zu tun ist....
Zitat:
/offtopic on
Hachja war das an meim 86C schön, der hatte gar keinen BKV und hat immer gleich gut/schlecht gebremst...
/offtopic off
OT an
Des Autos fehlende Servolenkung in Verbindung mit breiten Reifen=Sich mit der Zeit vermehrende Armmuskeln
OT aus
Anbei weiß einer von euch wie die Frontmaske beim 2F verschweißt is? Hatte grade nen Unfall
Zitat:
Ölmangelabschaltung?
Wäre aber keine schlechte Idee. Zumindestens könnte das Steuergerät die Leistung reduzieren. Damit es im Falle eines für den Motor tötlichen Problems nicht zu einem Unfall führt, weil man auf der Überholspur im dichten Verkehr nicht ohne Verkehrsgefährung die Leistung reduzieren kann, sollte sich diese Schutzschaltung durch hektisches intensives Treten auf Gaspedal (so wie man das in der Situation dann wohl macht) wieder aushebeln lassen.