Es ist ja nun kein Geheimnis, dass die Getriebe des 6N nicht die besten sind.
Meine Frage ist nun, was sind die ersten Anzeichen, die auf ein Getriebeschaden hindeuten?
Und wie (oder kann man überhaupt) verhindere ich, dass ein Getriebe überhaupt erst kaputt geht?!
Gibt es bestimmte Regeln, die ich beachten muss, damit ein Getriebe länger überleben kann?!
Kann kein Tag mehr normal fahren, ohne zu denken, dass es mich auch bald trifft :( bei dem was man hier immer so oft liest..so macht das Fahren kein Spaß mehr, da die Reperatur ja nicht gerade preiswert ist!
Vielen Dank!
Dass die Gänge haken oder sogar gar nicht mehr rein gehn... soweit ich weiß kannst du den verleiss nicht verringern oder gar stoppen Früher oder später trifft es jeden...
Richtig!
Es gibt vielleicht Faktoren die man vermeiden kann. Aber es wird irgendwann defekt sein.
Bei mir zum Beispiel, nach 130tkm jetzt, macht das Lager der Vorlegewelle mucken . Sprich im 3,4 & 5 Gang rasselt es im Getriebe beim Fahren.
Da muss man sich dann überlegen, repariere ich es oder kaufe ich ein günstiges gebrauchtes.
Das wäre so ein Anzeichen. Andere hatte ich zum Glück bis jetzt noch nicht :o.
Na bei mir zB springt manchmal der Rückwärtsgang raus...aber auch das nicht immer..sonder eher unregelmäßig...ist aber schon seit 9/2010 wo ich den Wagen gekauft habe....hat sich auch nciht verschlimmert oder so...
Es ist halt so....ich lege den Gang ein ( das geht immer!) wenn ich dann gas gebe und die kupplung leicht schleifen lasse, geht so nach 2 Metern der gang raus.... halt immer unregelmäßig...is das auch so ein zeichen? :(
So etwas ähnliches habe ich auch. Jedoch lege ich den Rückwärtsgang ein und er hüpft dann sofort wieder ein stück raus. Beim Losfahren hört man dann nur ein lautes GRRRRRRRRRRRRRRRRRR und bewegen tut sich nichts. Neu einlegen und los gehts. Ist aber bei mir auch schon seit fast einen halben Jahr und da hat sich nichts verschlimmert
Zitat:
So etwas ähnliches habe ich auch. Jedoch lege ich den Rückwärtsgang ein und er hüpft dann sofort wieder ein stück raus. Beim Losfahren hört man dann nur ein lautes GRRRRRRRRRRRRRRRRRR und bewegen tut sich nichts. Neu einlegen und los gehts. Ist aber bei mir auch schon seit fast einen halben Jahr und da hat sich nichts verschlimmert
Na das war ja jetzt sehr ermunternd.
Zitat:
Na das war ja jetzt sehr ermunternd.
Zitat:
Zitat:
So etwas ähnliches habe ich auch. Jedoch lege ich den Rückwärtsgang ein und er hüpft dann sofort wieder ein stück raus. Beim Losfahren hört man dann nur ein lautes GRRRRRRRRRRRRRRRRRR und bewegen tut sich nichts. Neu einlegen und los gehts. Ist aber bei mir auch schon seit fast einen halben Jahr und da hat sich nichts verschlimmert
Genau, und ein halbes Jahr nachdem das war, gab mein Getriebe ganz auf...
Das aller aller Wichtigste was man tun sollte: Sobald das Getriebe anfängt undicht zu werden, und das tun alle 085er irgendwann am Schaltwellensimmering: Diesen sofort neu machen (lassen?) und den Getriebeölstand auf jeden Fall auffüllen (lassen?).
Eventuell kann man das Getriebeöl auch mal 'einfach so' erneuern. Das spült eine Menge Dreck und Metallabrieb raus. Das ist alles weder schwierig, noch teuer, sogar wenn man es machen lässt.
Wegen des Rückwärtsganges, der gerne raus springt, kann es gut sein, dass das Getriebe - oder genauer gesagt die Mechanik zwischen Schaltknüppel und Getriebe - nur falsch eingestellt ist. Weil für den Rückwärtsgang wird nur ein Zahnrad zwischen zwei andere dazwischen geschoben. Das bewirkt dann eine Drehrichtungsumkehr. Es gibt keine weitere Mechanik im Rückwärtsgang, die kaputt gehen könnte. Wenn dieses Zahnrad nicht voll eingeschoben wird, läuft es nicht auf voller Fläche, sondern nur auf den Rändern. Die werden dann mit der Zeit rund und der R kann dann rausrutschen. Wenn das ZR komplett eingeschoben wäre, könnte es niemals von alleine rausrutschen.
woran das liegt?
weil der rückwärtsgang nicht synchronisiert ist und es so vorkommen kann das die zahnräder nicht direkt ineinander greifen sondern zahn auf zahn liegt. einfach vorm gang rein machen kurz gas geben (oder vorher in den 2ten(?) gang schalten, dann in R stellung) sollte helfen
Hab zwar nen 86c aber mein Getriebe ist wirklich ohne Anzeichen nach 160tkm über den Jordan gegangen... Von jetzt auf nachher wollte der 2te Gang nicht mehr raus. Schaltstange ist eingehängt, alle Schaltstellungen bringen aber nix... Akustisch und optisch schaltet es zwar noch, allerdings ist immer der 2te drin Jetzt darf ich das Drecksteil aufgebockt in der Garage wechseln -.-
wegen dem Lagerschaden beim 6N und einem schlagartigen ausfall würde ich mir keine sorgen machen. bin bestimmt nen halbes Jahr mit summenden Getriebe rumgefahren.
mit etwas technischem Verständnis und ein "wenig" brauchbarem Werkzeug, Ideenreichtum, Zeit und Geduld bekommt man so eine Getriebereparatur auch allein hin und ohne Spezialwerkzeug/Werkstatthandbüchern.
wie karl schon sagte, wird das mit den rausspringenden gängen andere ursachen haben als die altebekannten Lagerprobleme.
wie schon gesagt wurde, auf jedenfall gucken das der schaltwellensimmering dicht ist und regelmässig den getriebeölstand checken.Gerade beim GTI empfiehlt es sich auf teures und hochwertiges öl umzusteigen