reinstecken,drehen,freuen
Zitat:
grosszügig für die vorschaltgeräte auszudremeln
Zitat:
Wollte eigentlich den Hinterachssensor verbauen, da auch mein Gestänge da war, aber da ich den komplett zerlegt hatte und keine Bilder da, wusste ich nicht ob der richtig rum dran ist.
1 von 2 Schrauben geht übrigends Kacke rein
Mir wurde geraten die Achse dafür runterzuklappen - dann wäre platz.
Zitat:
1 von 2 Schrauben geht übrigends Kacke rein
Mir wurde geraten die Achse dafür runterzuklappen - dann wäre platz.
So war heut wieder fleißig
Hinterachssensor ist verbaut und die 30cm Kabel die dazu gehören liegen im Innenraum unter der Rücksitzbank.
Bilder davon brauch ich ja nun nicht mehr einstellen.
Ich hab einfach von innen ne Mutter gegen gehalten mit nem Finger und die Schrauben von draußen rein gedreht. Zur Achse ist noch genug platz
SWRA ist komplett verbaut mit Pumpe und den beiden Behältern. Stecker von der Pumpe liegt oben am Blinker, damit ich da direkt verlängern kann.
Ich hab den Schlauch direkt auf die Pumpe gesteckt. Ich hoff der hält den Druck. Ging schon verdammt schwer rauf.
Paar Bilder und ne Frage mit Bild zu meinen Relais kommen gleich wenn ich was gegessen habe.
So fertig gegessen
Die ersten beiden Bilder zeigen die beiden benötigten Tanks.
Der lange sitzt im Kotflügel hinter der Radhausschale
Der mit dem schnulli wird gegen den Vorhandenen im Motorraum getauscht.
Bild 3 zeigt eins der beiden Relais die ich hab.
Sind das die richtigen?
Kann ich die nehmen?
Ist das egal ob 87 oder 87a verwendet wird?
Kann ich die so anschließen wie hier schon gepostet im Beitrag 71?
jup ist richtige relais ( ist ne wechsel realis das welche von kontakt/anschluss 87a zu 87 )
prima, dann gehts ja heut nach der arbeit weiter
ist ja nur noch strippen ziehen aber aus erfahrung dauert das auch immer ewig
So und weiter ging es heute
Sage und schreibe war ich 4 einhalb Stunden in Gange .
Gemacht habe ich :
alle Kabel gezogen ,ordentlich verlötet und isoliert.
Lichtschalter auf mit Nebeler und Amaturenbeleuchtung ohne LWR getauscht
Also die SRA funktioniert einwandfrei und nur dann wann sie soll.
Habe festgestellt das die 1,5mm2 für die Pumpe völlig überdiemensioniert sind. Die originalkabel sind maximal 1mm2
Ich habe auch den Hinterachssensor verdratet.
Allerdings bin ich mir nicht 100pro Sicher.
Im 6n2 Forum steht als Steckerbelegung der Sensors
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = ------
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = blau/rot
Pin 8 = ------
Mein Stecker hatte1-6 belegt und angeschlossen habe ich so:
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = blau/rot
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
die Kabelfarben waren:
Pin 1 = braun
Pin 2 = schwarz/blau
Pin 3 = grün?weiß
Pin 4 = grau?weiß
Pin 5 = gelb
Pin 6 = rot/blau
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
lieg ich mit dem anschluß richtig?
hat jemand die Möglichkeit die mit lappi zu programmieren die lwr?
Zitat:
Mein Stecker hatte1-6 belegt und angeschlossen habe ich so:
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = blau/rot
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
die Kabelfarben waren:
Pin 1 = braun
Pin 2 = schwarz/blau
Pin 3 = grün?weiß
Pin 4 = grau?weiß
Pin 5 = gelb
Pin 6 = rot/blau
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
Also völlig verkehrt gedacht und verdratet das teil. mal gut das es fix geändert werden kann.
Also die Kabelfarben stimmen so wie du schreibst.
1 hab ich an masse wie soll
2 und 6 an gelb von der man. verstellung
bei diagnos,geschwindigkeit und dem 2ten kabel man. lwr bin ich dann also verrutscht. nachher gleich mal richten
Das pass ich auch die Xenons ein. nun ist ja alles verbaut und wenn ich das Licht so tief eintell das ich keinen Blende , sollte auch keiner auf die Idee kommen mich anzuhalten von den grünen. Dann in Ruhe in meinen Urlaub zu vw um das ma einstellen zu lassen. Immer in der Hoffnung das das dann klappt.
Ich mach ma heut noch ein paar schellen um die schläuche der sra. nich das doch mal einer runter fliegt. muss ja nicht sein
Update: Xenon on Board
Hinterachssensor hab ich auch nochmal neu verkabelt.
Auf jeden Fall liefen die Stellmotoren nachdem ich die Xenons dran hatte
Der untere Ausschnitt für das Vorschaltgerät ist ja noch simpel.Habs etwas weiter nach vorne weg gemacht damit die Vorschaltgeräte mehr platz haben beim einbau der Scheinwerfer.
" Sachen sind aber schon ein wenig heikel. Der Steg jeweils oben in den Aussen Ecken wird bedenklich dünn bis die Gummis pber den Steckern de Brenner ordentlich sitzen
und meine Luftansaugung musste weg. Das hat null gepasst.
glückwunsch wann gibts bilder?
Ich hab noch eins im fertigen Zustand
Ich wollte auch noch von den Ausschnitten Bilder machen aber da ich auch noch Bereitschaft habe, musste natürlich nen Anruf kommen. Also schnell alles zusammen gebaut und los.
und kleines Video von der SRA
Cool... Is gut geworden...
Gruß
Jap ich bin voll begeistert. Ich kann sogar mein Licht bei Regen sehen.
Früher musste das schon recht dunkel werden damit man das auf der Straße erkennen kann.
Gleich meine Frau abholen von Arbeit. Dann wird sich zeigen wie die Sicht ist.
Zitat:
Jap ich bin voll begeistert. Ich kann sogar mein Licht bei Regen sehen.
Herzlichen Glückwünsch zum Xenon .
Dann hat doch alles soweit gut geklappt.
Ich habe leider Bereitschaft und kann erst kommenden Freitag auf Kieler Woche und wirklich genießen. Da nutz ich die Zeit zum schrauben
Dann hab ich ne Woche Urlaub
Es hat alles geklappt. Nur ob der Hinterachssensor sich dann programmieren lässt kann ich noch nicht sagen. Auf jeden Fall sind die Kabel denke ich richtig angeschlossen jetzt ,da ja auch die Motoren gelaufen sind nach anstecken der Xenons.
Das mach ich dann in meinen Urlaub.
huhu
gibt es eigentlich eine möglichkeit den Sensor auch bei einem 6N an die Hinterachse zu machen?
Ich überlege derzeit auch auf Xenon umzubauen :p habe schon die Scheinwerfer
auch beim 6n ist alles an der Hinterachse um den Sensor zu verbauen
Dein Xenon kannst aber nur verbauen wenn du ne 6n2 Front hast oder
für alles andere ein Lichttechnisches Gutachten erstellen lässt
Ist bei den meisten 6N's der Aufnahmepunkt nicht schon von Bremskraftregler belegt welcher beim 6N2 aufgrund der elektronischen Bremskraftverteilung enfallen ist(außer bei Reimport 6N2's ohne ABS)?
genau deswegen fragte ich nach, weil ich an meiner Achse keine Aufnahmepunkte oder sonstiges gefunden habe
gruß
den Bremskraftregler hinten haben doch nur die 6n ohne ABS wenn ich nicht irre
Das ist der Punkt im Gutachten einer Tieferlegung, in dem dieser neu eingestellt werden muss
Die Aufnahmepunkte sind definitiv vorhanden
es geht beim 6N (mit ABS) definitiv, habe selbst auch einen verbaut
sag ich doch
ich finde immer noch das jedes Auto diese ALWR haben sollte.
Kaum einer dreht am Rädchen wenn er was eingeladen hat
Was diesen Punkt betrifft muß ich dir voll und ganz recht geben.Bei einigen älteren Reimportfahrzeugen wie z.b. unseren 6N fehlt die Leuchtweitenregulierung sogar komplett weil die wohl in den Nachbarländern zu der Zeit noch nicht vorgeschrieben war .
Bitte um hilfe.
Ich habe original hella xenon scheinwerfer gekauft,mit original ballast und D2s brenner.
Mir fehlt noch scheinwerfer reinigungsanlage und ALWR.
Nur jetzt wenn ich den ganzen topic ansehe ich habe frage an position den LWR sensor.An diesen photos ist alles klar wo er passt.
Leider mein polo hat keinen ABS und ich habe bremsscheiben hinten.
Mein Bremskraftregler steht an position wo der Sensor hinkommen sollte?
Kann jemand mir helfen?