vw teilemarkt

Xenon Nachrüstung in alle Klarglas Scheinwerfer!

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Moin.
Vorab,ich möchte in diesem Thread keine endlose Diskusion was legal ist und was nicht und bestimmungen etc.
Ich will auch nicht über die automatische Leuchtweitenregulierung reden,die habe ich schon.
Gibt genug Threads die zugemüllt sind
Wie die meisten wissen habe ich bei meinem Projekt meine In Pro Scheinwerfer mit einem Zugelassenem Xenon Kit nachgerüstet,welches mir der Tüv Offiziel einträgt obwohl die Scheinwerfer nicht zugelassen sind dafür.Punkt!

Evtl möchte ich mir andere holen weis es aber noch nicht genau.

Meine Frage an die Spezis hier,was macht einen Scheinwerfer aus das er eine Xenon Zulassung hat?
Die Streuscheibe hat oft was damit zu tun,aber ich will Klarglas haben also brauchen wir darüber nicht zu reden...also gehts von der Linse aus.
Meine Frage was macht die Xenon Linse anders wie die Xenon Optik Linse wo nur Hallogen rein kommt .?
Und die Frage was ist wenn ich mir aus einem Original Xenon Scheinwerfer die Linse mit ausbaue und komplett tauschen würde?
Der Scheinwerfer ansich kann damit nichts zu tun haben Klarglas ist Klarglas und bei Xenon entsteht auch keine Hitze.
Ist die Linse anders geformt und blendet sonst?



Zusammenbau.jpg
Zusammenbau.jpg

gelöschtes Mitglied

    (klugscheißen an= wenn du in den zugemüllten threads aufmerksam gelesen hättest, dann .... bla)




    xenon linsen haben eine andere krümmung. irgendwer hat glaub ich sogar mal eine technische zeichnung davon gepostet.

    die idee, ne originale linse in meinen scheinwerfer zu bauen bzw. das zu tauschen hatte ich auch mal.

    mein tüvi hat allerdings gleich abgewunken, da mit solchen umbauten die zulassung des scheinwerfers selbst erlischt.

    aber vielleicht hast du bei deinem tüv in punkto wackeleintragung ja mehr erfolg


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Ich hab viele Threads gelesen aber über zig seiten immer bla bla es sind zuviele um alles zu lesen.
    Ja dann liegt es echt an der Krümmung.und die blendet dann weil die das Licht des Xenonlichtes in der Optiklinse nicht bündelt sondern streut?Kann man das so sagen?



    also eben die linse ist anders geformt und bricht das licht anders.

    am besten wäre hier mal so nen vergleich an einer wand von einem xenon fahrzeug und einem ohne xenon.

    da sieht der lcihtkegel etwas anders aus.

    prinzipiell könntest du dir ein anderes linsen gehäuse kaufen (also nicht nur die reine linse, sondern das komplette teil, weil ja auch der abstand linse - brenner auch wichtig ist.

    kriegste recht günstig bei ebay und verbaust dir dann auch D2S brenner, denn auch wenn du ein E geprüftes Xenon Kit kaufst ist meist bzw immer wenn nur das steuergerät geprüft und die brenner selbst in den H Fassungen haben keine Zulassung.

    Auch ne legale Tüvabnhame ist dann möglich, insoweit der TÜvprüfer dir den umbau des scheinwerfers abnimmt.

    ist alles korrekt und vernünftig gemacht stehe allem weiterem nichts im weg.

    grüße


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Das ist ne aussage da muß ich mal gucken,will auch das es ja nicht blendet hab 2 Favoriten die ich gerne hätte,muss klären ob die aber passen(länge/krümmung),Vom Audi A6B4 der hat dann Original Klarglasscheinwerfer mit Xenon...oder die CSR für Passat

    Wenns halt passt ich muss messen,die vom Audi wären halt Original Xenon aber die anderen sind nen ticken geiler aber nur xenon Optik,will aber net 230 euro zum probieren ausgeben.

    Ich hab mir das mit der Linse und dem abstand schon gedacht ja das mit dem Lichtbild ist ne gute Idee,ist hier jemand mit nem xenonlook nachbau und echtem xenon scheinwerfer die mal ein Bild posten können?
    Die Frage ist auch in wie fern man das tauschen kann ohne den Scheinwerfer zu zerstören.


    SW116.jpg
    SW116.jpg
    Racedesign_2007_Audi
    Racedesign_2007_Audi

    Klar erlischt die Betriebserlaubnis des Scheinwerfers wenn du den irgendwie umbaust, auch wenns noch so perfekt und professionell gemacht wurde.
    Du brauchst eben nur nen Prüfer der dir das ganze einträgt.
    Dass SWRA und ALWR dazu Pflicht sind sollte ja mittlerweile bekannt sein.

    Mfg


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Sagte ich bereits die LWR ist von Hella mit Ultraschallsensor die hat Tüv.
    die Reinigungsanlage ist ne spritzdüse vom Punto reichte dem Tüv völlig aus....ja ich weis das die ABE erlischt logisch,wenns der Prüfer einträgt bin ich raus... es geht hier lediglich was machbar ist und sinnig ist.
    Die Fotos von nem echten Xenonlicht und nem xenon Kit in ner DE Linse Interessieren mich jetzt aber


    Xenonlicht mit der passenden Linse wirkt einfach wie ich finde...irgendwie homogener und gleichmäßig ausgeleuchtet als Xenon bei ner DE-Linse.

    Wenn ich den Vergleich seh vom 5er BMW vo meim Onkel mit werksmäßigen Xenon im Gegensatz zu nem Xenon Kit, im 3er Golf vo meim Kumpel...
    Da sind Welten dazwischen.
    Der BMW strahlt alles gleichmäßig vorm Auto an ohne dass ein Fleck übermäßig stark "belichtet" wird. (Ich drücks mal so aus^^)

    Beim Golf mit DE-Linse allerdings wirkt das so fleckig und unausgeglichen.
    Desselbe Problem was manche Leute auch mit ihren AEs und normalen Halogenleuchtmitteln haben. Scheint also wegen der Linse so zu sein.

    Mfg


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Kann man Fotos haben als vergleich?
    Wie sieht es mit dem Blendfaktor aus?gibt es da bei beiden versionen unterschiede oder kann man das durch Einstellarbeiten kompensieren?



    Nuja gut beim Xenon-Kit kannste eigentlich nur den Scheinwerfer runterdrehen damits nich blendet^^

    Ansonsten hilft wahrscheinlich nur "customizing" damits ordentlich da hinleuchtet wo´s hin soll.

    Fotos hab ich im mom leider nich anzubieten.

    Mfg


    die Linsenscheinwerfer haben meist die gleiche art und weise der Verschraubung im scheinwerfer, das heißt man kann das komplette "Linsenelement" tauschen. aus dem Scheinwerfer rausnehmen und Durchmesser nehmen, dann kann man sich ganz gut beim BMW Regal bedienen, die man meist günstig bei ebay schießen kann.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Ich hab mir das mit der Linse und dem abstand schon gedacht ja das mit dem Lichtbild ist ne gute Idee,ist hier jemand mit nem xenonlook nachbau und echtem xenon scheinwerfer die mal ein Bild posten können?


      Äpfel mit Birnen zu vergleichen macht keinen Sinn, da das Lichtsprektrum mit H4 / H7 / H1 nicht erreicht werden kann, da die Leuchtdichte alleine schon um ein vielfaches höher ist als die der Glühlampe.

      Wieso wollt ihr eigentlich alle veraltete DS2 Brenner verbauen, diese wurden eigentlich schon lange durch den DS3 und DS4 abgelöst, da der Quecksilberanteil im DS1 und DS2 wie wir alle wissen unerwünscht in Germany ist.

      Hast du dich denn mit dem Thema Xenon Brenner im allgemeinen ein bisschen befasst?


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Nun ja ein wenig weis ich schon
      Der K Wert gibt die Farbe an,hab halt ein Xenon Nachrüstkit(Tüv tauglich) mit 8000K mir gekauft (Hellblau)und in die Klarglas In Pro Scheinwerfer eingebaut,in der Halle war es schön hell.Xenon ist Kaltlicht also nicht wie bei Halogen das dir die scheinis schmilzen wenn die da mehr Leistung reinpacken.

      ALWR von Hella mit ABE brauchte ich , ne Scheinwerferreinigungsanlage und der Tüv sagte ich muss(laß mich jetzt mal nicht lügen)wenn ich das fernlicht einschalte darf das Abblendlicht(xenon) nicht ausgehen,hatte ich dann damals im Kabelbaum geändert,denke mal hat was damit zu tun da das normale Abblendlicht ja aus geht bei der Lichthupe und da Xenon verzögert einschaltet wäre man so ja ne sekunde im Dunkeln am Fahren.
      So trägt er es mir ein!
      Welcher Typ Xenon ich habe weis ich aus dem Stehgreif nicht das ist muß ich mal Lesen,aber DS2 kann gut hinkommen (Hab die aber auch schon vor 4 Jahren gekauft)will aber andere Scheinwerfer einbauen,entweder ein original xenon scheini oder lieber der vom Passat siehe oben...aber der vom Passat ist nur Xenon Look
      Muß aber klären ob der passt,sonst kommen wieder die In Pro rein,diesmal aber in Black Line.Das umbauen war eigentlich ganz simpel.
      Deshalb hier die Frage ob ich das Xenon kit rein schmeiß eintragen lasse und es so lasse,oder ob ich effektiver etwas an der Konstruktion ändern kann was besser ist.
      Ich wollt die nächsten Wochen mich erstmal auf einen Scheinwerfer festlegen und dann sehen wir weiter.
      und falls dann ne komplette Linse mit Brenner tauschbar wäre ,wär das ja schon fast zu einfach.
      Naja Äpfel mit Birnen würde ich nicht sagen.
      Mich Interessiert schon ein vergleichs Bild von nem echten Xenon Scheinwerfer und einem der ein Xenon Kit in einen Xenon Look Scheinwerfer eingebaut hat.dürfte Interessant sein
      Deshalb der Thread,die BMW Geschichte ist vieleicht auch nicht Uninteressant,sofern aus den Xenon Look Scheinwerfern die Linse so leicht auszubauen ist,meist ist es ja für die Ewigkeit verschweißt


      Zitat:

      Mich Interessiert schon ein vergleichs Bild von nem echten Xenon Scheinwerfer und einem der ein Xenon Kit in einen Xenon Look Scheinwerfer eingebaut hat


      Ja das kann ich machen (Xenon Kit in einen Xenon Look Scheinwerfer) , werde aber erst wieder am Samstag in meiner Werkstatt sein. Dann mach ich mal Bilder.


      Hier hab ich noch auf die schnelle 2 etwas ältere Bilder gefunden. werde am Samstag mal Vergleichsbilder zu einer Wand machen.Damit man mal die Lichtkegel sehen kann. Ist übrigens ein Xenon-Kit mit 8000K


      SAM_0634.JPG
      SAM_0634.JPG
      SAM_0639.JPG
      SAM_0639.JPG

      bin ja gespannt was Tüv und Rennleitung dazu sagen?
      Ich finde um dieses Thema wird auch teilweise viel zu viel Wind gemacht...wenn SRA + ALWR eingebaut sind und die Scheinwerfer ein gescheites Lichtbild erzeugen und niemanden Blenden, WHY NOT? die Leuchtmittel sind den normalen in jeder Hinsicht überlegen.
      Viel Erfolg beim Umbauen!


      Das ist mal das 12000k, sorry für die schlechte quali


      0f2f78f6d686a3c07d36
      0f2f78f6d686a3c07d36
      2b230480029800f399ae
      2b230480029800f399ae
      464ca2c406c9f30cbfc7
      464ca2c406c9f30cbfc7
      IMG00964.jpg
      IMG00964.jpg

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Ja ähnlich siehts bei mir auch aus ich weis wirklich nicht warum da soviel Wind gemacht wird,kann mir nicht vorstellen das Die Xenon Look Scheinis soviel blenden wenn alles eingestellt ist..am besten wär auch ein vergleich mit den besagten scheinwerfer typen neben einander und mal auf nen hof oder feld leuchten...also wer nen xenon umbau hat in den klarglas und nen bekannten hat mit echten Xenon wäre es ne Interessante sache.
      12000 K ist glaub ich rosa...find die farbe weder schön noch ist die Tüvtauglich..


      also wenn du ne H fassung fahren willst belibt es trotz e nummer und eintragung illegal, da der brenner die zulassung nicht hat. außerdem mit 8 oder 12 000 k brauchste net ankommen.

      ca. 5000 k is maximal drin, darüber no way und illegal, egal ob mit oder ohne eintragung. den es gibt keinen brenner mit 6000 k und aufwärts mit einer e nummer:P

      so als radnbemerkung^^


      und nun zum linsen thema, ich hab dir mal was rausgesucht, wo du auch siehst das die linsen anders aufgebaut sind.
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




    • EDIT:

      zu den Lichtfarben: es geht von infrarot über das gesamte lichtspektrum bis hin zu ultraviolett. 12 000 k ist schon lila.

      hier mal ne grafik zu den Kelvinfarben:
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • also!
      Ich hab mal meinen privaten bullerich genervt mit vielen themen als im Tv so viele sendungen mit tunigmessen und der ganze schrot alá Kontrolle im Revier oder wie der krempel da immer heißt!

      Er meinete dass um Xenon legal eingetragen zu bekommen muss der komplette scheinwerfer schon von werk aus auf xenon zugelassen sein dafür gäbe es wiederum eine bestimme e-prüfnummer.
      Dann muss der komplette xenon-kit von anschlusskabel über brenner bis hin zur fassun alles per e-prüfung zugelassen sein.
      Vor allem beim Scheinwerfer sollte man darauf achten da die Linse oder der Reflektor auf normale Glühlampen ausgelegt sind und mit der H4 oder H7 Lichtintensität einen Ordentlichen Kegel zaubern müssen. Desweiteren sind die Gläser anderst aufgebaut! Baust du da Xenon ein welches eine viel grössere intensität aufweisst verwandelt deinen kleinen Abblendlicht Reflektor oder deine Linse in einen Suchscheinwerer der Bundeswehr!

      Da diese ganzen Umbaumaßnahmen aber bei weitem die kosten dessen was es dir hinterher bringt übersteigt raten alle bullerrichs von seinem revier einem, legale H4 oder H7 Leuchtmittel zuzulegen mit der gewünschten lichtintensität!

      Es kann dir nämlich trotz der Eintragung durch einen Fachkundigen (oder auch eben nicht) Tüv Prüfer in einer Kontrolle die Weiterfahrt durch die Deutschen Ordnungshüter auch Polizei genannt untersagt werden bevor du nicht das ganze Xenon geraffel rausgeruppt hast!

      mal mein kommentar hierzu!


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Ja danke für die vielen Infos.
      In Deutschland ist es seltsam,Bürokratenstaat das fuckt mich echt an.jeder...wirklich jeder Tüv sieht es anders der eine trägt dir das ein der andere nicht.
      Richtig,wenn die Rennleitung etwas seltsam findet kann die dich zum Tüv schleifen und dort vom Sachverständigen Überprfüfen lassen.
      Ich kenne selber seit Jahren einen Dipl. Ing. er sagte mir aber auch ,das jeder Prüfer haftet mit Namen und Stempel für seine Eintragung!
      Quasi Patenkind vom Auto.
      Wenn der Tüv welcher ja da ist um Technische änderungen einzutragen mir das Offiziel in die Papiere einträgt ist es legal! !und auch die ABE erlischt nicht.er muss aber im Schadensfall dafür haften.
      Da ich ein Wertgutachten machen lasse wird auch die Versicherung alle Papiere und Unterlagen bekommen und lesen.
      Wir sind ja nicht die Studiertensondern die Bauern und fragen ja zwecks eintragung.!
      Das der Lichtkegel nicht einem Original Xenon entspricht sollte jedem klar sein.
      Es ist dünnes eis und ein 2 Schneidiges Schwert.
      Schließlich hat der Prüfer vor Ort alle Technischen Unterlagen und Geräte um zu prüfen das der Scheinwerfer zulässig ist oder nicht,und das der original nicht Xenon tauglich ist sieht der ja.
      Wo ich wieder bei der Idee bin die komplette Xenonbrenner Einheit mit Linse in den Scheinwerfer zu bauen.
      Der Scheinwerfer ist nicht zugelassen weil er keine dafür vorgesehene Linse hat.Punkt!...tauscht man aber diese ,dürfte er doch tauglich dafür sein,denn das Klarglas hat mit alledem nichts zu tun..
      Ähnlich wie mit Scheibenbremsen Umbau hinten ab soviel PS...

      Soviel zu den Tatsachen in Deutschland
      Sehr Interessant alles hier,ich denke ich werde sehen welcher Scheinwerfer mir zusagt von der Optik her und welcher passt und ob die Linse Tauschbar ist!
      Ich will einfach xenon und keine H Birne!
      Den Rest habe ich dann ja mit ABE/Tüvgutachten.
      EIne frage habe ich noch,sollte ich ein Originales Xenonkit kaufen ,ist es dann möglich die Brenner einzeln in dem gewünschten K Wert zu tauschen?


      ja es ist, du kriegst d2s brenner in allen fassungen, nur ab 5000 k aufwärts ist es illegal halt:P

      ich schreib dir morgen noch ein paar sätze dazum, jetzt hab i kein bock mehr


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      ja gut mach das...wie gesagt laßt und nicht über legal und illegal diskutieren ,da hat jeder seine Meinung,wenn der Tüv das einträgt ist mir das egal,wenn nicht dann wäre das Interessant....
      Hat jemand mit Bilder schon mal xenonlook scheinwerfer umgebaut "Mit der Linse"?


      Ich bin Sonntag wieder beim Auto da kann Ich mal gucken ob Ich son Leuchtbild mal machen kann.....

      Ich hab die ABM Klarglas mit nem billig nachrüst Xenon...


      Zitat:

      werde am Samstag mal Vergleichsbilder zu einer Wand machen


      So hab mal Bilder gemacht. Wie gesagt sind In-Pro Klarglasscheinwerfer mit einem 8000K Xenon Kit

      Und meine Scheinwerfer sind noch nicht eingestellt worden.

      Finde aber das das Lichtbild ganz Ok ist, und blenden tut es auch nicht.




      SAM_0666.JPG
      SAM_0666.JPG
      SAM_0669.JPG
      SAM_0669.JPG
      SAM_0671.JPG
      SAM_0671.JPG
      SAM_0672.JPG
      SAM_0672.JPG
      SAM_0673.JPG
      SAM_0673.JPG

      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Habe mir heute nochmals die Inpros angeschaut,die sind tatsächlich hinten zerlegbar.
      Die Linse lies sich ganz einfach ausbauen.
      Falls also der Tüv trotz zu sage was bemängeln sollte,kann man immer noch eine echte Xenon Linse verbauen.
      Wenn man die Linse zerlegt sieht man das Blech zum einstellen des Licht Kegels.
      Mal ne Frage ist das nur wegen dem xenon look drin,weils herkömliche glühbirnen sind,oder haben echte Xenon Linsen mit Brenner auch ein solches Blech verbaut?

      Warum manche Scheinwerfer undicht sind wundert mich nicht.
      Der Gummiring der Linse ist nur so lala auf der Linse wenn der nicht richtig sitzt wird es schnell undicht.
      Also besser kein Wasser drauf halten.


      Inpro hinten..jpg
      Inpro hinten..jpg
      Inpro hinten...jpg
      Inpro hinten...jpg
      Inpro hinten.jpg
      Inpro hinten.jpg
      Xenon Linse.jpg
      Xenon Linse.jpg
      Xenon Linse innen.jp
      Xenon Linse innen.jp

      ja es gibt auch xenon linsen mit diesem blech...das sieht aber etwas anders aus..
      rechts sollte die halogenlinse sein wenn ich mich nicht irre



      und biste jetzt mal weiter gekommen mit deinem Vorhaben?
      Habe das selbe jetzt auch vor....


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Ich warte derzeit auf Bilder von einem der die Audi 80 scheinwerfer verbauen will,wenn das passt brauch ich die Inpros nicht mehr...mal sehn dann muß ich die weiter bauen,derzei verfolge ich noch andere sahen in meinem projekt,wenn ich die wunsch scheinwerfer habe werde ich weiter darüber nachdenken...evtl. wie beschrieben die ganze linsen einheit aus nem xenon fahrzeug tauschen...ich mag net die 2 Teilige Optik bei den inpros...im zweifelsfall kommen die blinker weg und ich überleg mir was anderes


      und biste schon weiter gekommen?
      mich interessiert das thema


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Also der der die Audi 80 scheinis einbauen wollte meldet sich nicht...
      Mein Auto steht derzeit in Nienburg und deshalb kann ich nix machen,wird auch Herbst / Winter diesen Jahres erst werden....


      gelöschtes Mitglied

        ...nach den bei uns geltenden straßen-verkehrsrechtlichen Bestimmungen können für lichttechnische Einrichtungen sowohl die Vorschriften der Straßenverkehr- Zulassungs-Ordnung (StVZO) als auch die entsprechenden EU-Richtlinien angewendet werden. Die Scheinwerfer müssen jedoch in jedem Falle bauartgenehmigt sein. Nicht bauartgenehmigte Scheinwerfer sindzulässig, wenn durch ein anerkanntes Lichttechnisches Institut die "Etwa-Wirkung" der Scheinwerfer nachgewiesen wurde (damit wird betsätigt,dass die Lichtverteilung ungefähr den nationalen Bestimmungen nach den TA Nr. 7a oder denen der ECE-Regelung Nr. 98 entspricht und die Blendwirkung die darin enthaltenen Vorgaben nicht überschreitet).

        In Serie hergestellte Pkw werden auf Grund einer EG-Typgenehmigung (früher Allgemeine Betriebserlaubnis) in den Verkehr gebracht. Die Erteilung der EG-Typgenehmigung erfolgt auf der Grundlage der Ratsrichtlinien der EU. Pkw, mit EG-Typgenehmigung sind, wenn sie mit Gasentladungslampen ausgerüstet sind, auch immer mit Scheinwerfer-Reinigungsan-lagen und dynamischen Leuchtweite-Regel ungseinrichtungen ausgestattet, weil dies in der ECE-Regelung Nr. 48 gefordert wird. Die EU-Richtlinie 76/ 756/ EWG über den Anbau lichttechnischer Einrichtungen ist in-zwischen in die ECE-Regelung Nr. 48 übernommen worden. Wenn es, wie Sie schreiben, tatsächlich Pkw gibt, die nicht mit Scheinwerfer-Reinigungsanlagen und dynamischen Leuchtweite-Regelungseinrichtungen ausgestattet sind, dann wurde diese im Einzelverfahren nach § 21 StVZO auf Grund nationaler Bestimmungen zugelassen. Unter welchen Voraussetzungen dies geschah, kann von hier aus nicht beurteilt werden. Es ist nur zu wünschen, dass die Fahrzeuge wenigstens mit einer manuellen Leuchtweite-Regelung ausgestattetwurden,denn die Blendwirkung der Xenonscheinwerfer wird nun einmal nicht durch nationale Vorschriften aufgehoben....

        Für das Forum interessantes Fazit:

        alle Fahrzeuge, welche mit Xenon geordert werden konnten und eine Erstzulassung vor dem 01.01.98 haben, können problemlos mit original Teilen auf Xenon umgerüstet werden und haben eineABE ohne beim TÜV vorgeführt werden zu müssen und benötigen keine SWR und ALWR...



        ZUSATZ!

        Es gibt für NACHRÜST-XENON und besonders für diese BASTELSETS und aus EBAY & FAQ, und so weiter keinen TÜV.

        Sollte jemand eine Gefallenseintragung erhalten, darf/ kann dich jede Polizeistreife anhalten und nach der nötigen Betriebserlaubnis für Xenon fragen und dich nochmals zum TÜV/DEKRA schicken. Und diese gibt es nur vom Hersteller also AUDI oder vom XENON-Scheinwerfer-HERSTELLER und den gibt es nicht bei den Nachrüst-Sets. Ausserdem wisst ihr ja selber was bei einen UNFALL passiert. Fahren ohne Versicherungsschutz und Teilschuld (min 30%) sind die normalen Vorgehensweisen bei solchen BASTELARBEITEN.

        XENON-NACHRÜSTUNG geht nur für Fahrzeuge mit Betriebserlaubnis für den passenden Typ (sprich den Fahrzeugtyp muss es miit Xenonlicht geben) und die nötigen Voraussetzungen wie Scheinwerferwaschanlage und dynamische Leuchtweitenregelung sind für alle Xenonscheinwerfer Pflicht.
        Einzige Ausnahme sind Fahrzeuge mit einen Zulassungsdatum vor 1998 und deren Fahrzeugtyp schon mit Xenon-Licht ausgestattet wurde. Diese Typen, wie z.B. AUDI A8, BMW E38 7er und AUDI C4 haben eine Ausnahmegenehmigung für XENON-LICHT


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Oh man wo hast denn den text rauskopiert,und soviel falsches steht drin :-S
        Ich hab die rechtslagen schon mal geschrieben....
        Aber jeder liest wo was und meint es ist richtig..
        Der tüv will immer ne lwr und swra haben bei ner nachrÜstung.
        Die fahrzeuge mit xenon die das nicht haben vor 2000 die dürfen es nur original so haben,das hat nix hier mit der nachrüstung zu tun....!
        Sowas zu behaupten ist FALSCH!


        gelöschtes Mitglied

          Mach mal ,ich habe 6 Jahre in der Zulieferindustrie gearbeitet ich sollte es eigentlich besser wissen.
          Wenn ein Auto nicht vom Hersteller serienmässig mit Xenon ausgerüstet wurde gibts keine möglichkeit,es legal einzutragen.
          Sei denn du besitzt die finanzielen Mittel ein lichttechnisches Gutachten zu erstellen, und das bein KBA genemigt zu bekommen.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          Und wenn ich 10 jahre beim Bäcker arbeite hab ich auch nicht das brot erfunden,was ist das für ne Aussage.
          Jeder kann gerne zum Tüv gehen und sich erkundidigen,dies sind die einziegen die es Eintrgaen dürfen.!
          2. Ich war beim leitenden Dipl. ING in meiner Stadt.
          3. Er hat mir das so gesagt wie ich geschrieben habe!
          4.Hat er mir die Gesetzes Auflage in seinem Tüvband gezeigt,Auflagen etc.
          Und er hat mir das alles abgenommen.
          Jeder PrÜfer ist Haftbar sobald der Stempel drunter ist.!
          Deine Aussage wiederspricht so ziemlich alles was er sagte..
          Und jetzt soll ich glauben das mein TÜV Leiter mich angelogen hat? .....Leitender Diplom Ingenieur des Technichen Überwachungs Verein, gegen 6 Jahre Zulieferer in der Autoindustrie.....joar....ich lass das mal so im Raum stehn.
          Es ist in einem Forum oft wie mit der Religion....man muss auch daran glauben
          Nix für ungut,musste das nur loswerden.


          gelöschtes Mitglied

            Wenn er das absegnet .
            Ich bin auch Dipl Ing..
            Und fakt ist das das letzte Wort das KBA hat.
            Sach da auch nix mehr zu


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            So ich habe mich jetzt mal gaaaaaaanz lange hingesetzt und alle Gesetzes und Zulassungsbedingungen durchgelesen...
            Ich sag euch das war arbeit habe beim TÜV sowie KBA angefragt und wollt sehen was legal ist und was nicht,bin derzeit dabei herauszufinden ob ich legal Xenon fahren kann in den InPro scheinis...
            Die Meinungen gehen da soweit auseinander selbst bei den Dipl. Ing. beim Tüv gehen die Meinungen auseinander,manche sagen ja kann man eintragen einige sagen Nein.

            Laut geltendes recht ist es nicht Rechtens! :(


            Allerdings frage ich derzeit beim KBA nach ob ich eine Typgenehmigung beantragen kann für diesen Umbau und dann ein Gutachten für Gasentladungslampen in den In Pros bekomme und umbauen darf und oder ob der Tüv nach Begutachtung und ausschluss der Gefahr einer blendung anderer Verkehrsteilnehmer und einwandfreier technischen Vollabnahme unter berücksichtigung aller Auflagen im Sinne Absatzes 8 zu § 50
            StVZO berichtig ist mir dies mittels Gutachten per Einzelabnahme zu genehmigen,

            Wenn ich nun die richtigen Antworten habe kann ich weiter Verfahren und denke auch das ich dann legal Tüv bekomme.
            Ohne das hier wieder welche sagen es geht nicht.

            Das Typgenehmigungsverfahren und im falle einer Zusage mittels Gutachten ist auch gar nicht so teuer wie manche vermuten,nur halt sehr Aufwendig.
            Aber evtl. krieg ich auch ein schreiben wo sie mir bestätigen das der Tüv dies per Einzelabnahme selber entscheiden darf...
            Dann wäre alles Offiziel.


            Finde Super das Du da am Ball bist . Halt uns/mich mal auf dem laufenden.

            Dann hört hier hoffendlich auch mal diese ganzen Diskusionen auf mit legal/Illlegal.


            naja aber nur weils Tieflader legal hinbekommt heissts ja noch lang net das alle andern umbauten dadurch gleich legal werden...

            meines wissens verbaut er geprüfte brenner, ELWR und ne scheinwerferreinigung...

            die meisten werden aber weiterhin einfach irgendwelche billigbrenner aus der bucht holen und sonst nix machen... und das wird auch weiterhin illegal bleiben


            Zitat:

            meines wissens verbaut er geprüfte brenner, ELWR und ne scheinwerferreinigung...


            Hab ich so auch vor. Waschanlage ist schon verbaut und funktioniert auch.

            ELWR hol ich mir zu Weihnachten

            Gut mit den Brennern hänge ich hinterher, aber wenn es nur mit geprüften geht kann man sich die ja auch noch kaufen, Hindert einen ja keiner daran.

            Wichtig ist ja mal zu wissen ob es eine Chance gibt das es Legal abgenommen werden kann


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Klar das ist ja jedem selber ùberlassen,aber ich werds legal versuchen, und ihr könnt meine Aussagen als Referenz nehmen.
            Zudem falls ich ein Einzelgutachten bekommen sollte dann könnte man über mich die sachen Eintragen lassen,sofern die Rahmenbedingungen erfüllt sind.
            Ja unzulässige xenon kits sind uninteressant,nur mit Bauteilen mit Tùvguetachten oder ABE.
            Es ist viel möglich, mur den meisten ist der Aufwand zu groß... Mir halt nicht.

            Naja die meisten wissen ja was mit nem Polo alles möglich ist .... ich mag Herausforderungen.... Und Lösungen für Probleme die manchmal Nationen spaltet.


            Achja die meisten vergessen das immer das abblendliht eingeschaltet bleiben muss bei fernlicht bzw lichthupe... Da hab ich auch den Kabelbaum geändert !


            da hast du den Kabelbaum geändert ich habe da nur was unterm lenkrad verändert


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Genauer gesagt am Lenkstock ....und du?


            jo habe ich och gemacht


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Ja also.....also doch kabelbaum.....unfassbar


            Ihr beide kommt klar?

            Finde ich gut


            gelöschtes Mitglied
            • Themenstarter

            Klaro
            Also...wollt hier jetzt keine Dokumente posten aber hab endlich Antwort auf alle fragen...
            Habe jetzt Schriftlich ne Auskunft zu der Zuständigkeit...
            Das KBA hat mir folgende geschrieben
            ............................................................................................................


            Änderung an bauartgenehmigten Scheinwerfern



            Sehr geehrter Herr ********

            vielen Dank für Ihre erneute Anfrage.

            Gerne möchte ich Ihnen im Rahmen meiner Möglichkeiten einen Hinweis geben:


            Die nachträgliche Veränderung eines bauartgenehmigten Scheinwerfers ist nicht zulässig.
            Für Zulassungen im Einzelfall sind dem Kraftfahrt-Bundesamt vom Verordnungsgeber keinerlei Kompetenzen übertragen worden. Hierfür sind die örtlich ansässigen Zulassungsbehörden (Zulassungsstelle) zuständig.

            Ich bedaure Ihnen keine anderslautende Antwort geben zu können und hoffe, diese Angaben waren Ihnen dennoch hilfreich.

            ............................................................................................................

            Sagt alles oder...?

            Entweder man baut eigene Scheinwerfer die man im Typengenehmigungsverfahren beim KBA zulässt, oder man kann dies beim TÜV durch eine Einzelabnahme machen...

            Desweiteren werd ich trotzdem noch mal Infos beim Hersteller einholen.


            Werd mit dem schreiben mal zum Tüv fahren und hören was die sagen.
            Klar kann der auch sagen mach ich nicht,weil er sich nicht sicher ist oder keinen Bock hat oder es nicht besser weis...
            Aber die Zuständigkeit und Berechtigung einer solchen Änderung liegt alein beim Tüv.


            gelöschtes Mitglied

              Wundert mich ehrlich gesagt auch nicht.

              Wie soll das KBA auch sowas typisieren?
              Das muss nunmal ein Ingenieur vor Ort machen.

              Und das hängt, wie jeder weiß - Auch vom Prüfer und dessen Tagesform ab.

              Wenn alles Gewissenhaft mit allen technischen Zubehör wie ALWR, SRA verbaut worden ist, kann es sein, dass er sich trotzdem weigert, weil die Linsen eben nicht für Gasentladungsleuchtmittel zugelassen sind.

              Ich bin strikter Gegner von irgendwelchen Nachrüstungen von Xenonleuchtmitteln in nicht dafür vorgesehene Scheinwerfer - aber hier macht sich wenigstens jemand Gedanken.

              Wenn also der Tüver das ganze abnimmt und die notwendigen Messungen macht und das ganze dann im Fahrzeugschein steht - bin ich begeistert.


              Ich habe nur Angst davor, dass wieder n paar Kinder-Trittbrettfahrer kommen, die sich dann selbst was zurecht Stricken und dann meinen das das nun im Allgemeinen Erlaubt seie.. (a la ebay-gutachten)

              Grüße


              gelöschtes Mitglied
              • Themenstarter

              Der Prüfer sagte mir ja bereits das es technisch keine bedenken gäbe für den Umbau,richtig zugelassene Brenner,das ist so wichtig und keine ebay brenner die in China geprüft worden sind,Da Xenon ein Kaltlicht ist ist der Scheinwerfer mit Klarglas eher uninteressant,dient da das Klarglas eher als Schutz der Linse,anders halt mit einem Scheinwerfer mit Streuglas!
              Beispiel gab doch noch Jahrelang die Bullis aus Mexico,aber um die hier Zuzulassen mussten alle Scheinwerfer,Blinker,Rückleuchten ausgetauscht werden...
              Warum?
              Diese hatten kein E Prüfzeichen.ein kleiner Aufduck mit E1,das war der ganze Unterschied.
              Was ich damit sagen will ist ja nur,das wie ich es umbaue ist Funktionstüchtig ohne bedenken und nicht gefuscht,nur weil die Scheinwerfer kein Zulassungszeichen für Gasentladungslampen haben.
              Wenn das jetzt nur noch an dem Prüfer liegt dann besteht eine gute Chance ds so zu bekommen.
              Vor Jahren habe ich schon eine positive Auskunft bekommen von einem Prüfer,dies wurde aber hier in der Luft zerissen und trotzdem als Illegal dahin gestellt.
              Mit meiner recherche habe ich mich halt nur Informiert und abgesichert wie die zuständigkeit und Rechtslage ist.
              Die Anfrage an das KBA war ja nur ne möglichkeit eigene Scheinwerfer Typisieren zulassen... kann ja jeder was bauen und sich das Begutachten lassen.
              zudem muss ich echt sagen passte bei mir alles plug and play und auch die Helle LWR bekam ich passend für die Scheinwerfer gekauft,man muss echt nix selber basteln und kann komplett die sachen so kaufen das alles sehr passt!
              Das halte ich bei sowas hier für auch wichtig.
              Wenn alle Rahmenbedingungen erfüllt sind und die Lichtprobe positiv ausfällt seh ich auch keinen grund zur Beabstandung..


              Na dann hoffe ich auf ein gutes gelingen für dich. Damit du wieder ein stück weiterkommst und es abgenommen bekommst.
              Vllt kommen die ein oder anderen hier im forum so auch an Xenon-Licht was legal is...


              jetzt hab ich mal ne frage. gibt es keine scheinwerfer mit xenon die mit etwas anpassungsarbeiten in einen 2F passen?


              gelöschtes Mitglied

                Gab schonmal Umbauten auf 6n2 Front,.. Dann wäre das machbar.
                Aber harmonisch ist das nicht.

                Xenon war bis vor kurzem immer ne Sache für die Oberklasse - dementsprechend groß waren die Scheinwerfer - eher unpassend für die alten Polos...


                [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


              • ich find das sieht geil aus


              • gelöschtes Mitglied

                  Den meinte ich naja is geschmackssache! ich finde die proportionen passen nimmer


                  6n stoßstange mit 6n2 scheinwerfern an nem 2f
                  gute arbeit


                  gelöschtes Mitglied
                  • Themenstarter

                  Ja es passt kaum was rein...schlossträger ändern ist eine sache aber dann koti , schürze etc ist schon wieder so aufwendig,zudem ändert sich die komplette front dadurch.
                  Hab mal geschaut aber nicht wirklich was gefunden.

                  Anbei die Foto vom Audi B2 die gehen vom winkel und länge,weis aber nicht wie hoch die sind,will aufjedenfall Klarglas haben aber ich glaub die haben auch keine Xenonzulassung.
                  die neueren Autos haben alle extrem andere formen,wüsste nicht das da was gut aussehen würde...echt schwierig...




                  b2..jpg
                  b2..jpg
                  b2.jpg
                  b2.jpg

                  audi b4 ist das


                  gelöschtes Mitglied

                    Damit hätteste aber auch nix gewonnen, weils die auch nich mit xenon gab


                    gab den rallye golf mit xenon oder hatte der halogen linsen?


                    gelöschtes Mitglied

                      wenns den golf 2 mit xenon gab fress ich n besen!

                      eckigen DE-Doppelscheinwerfer, ja - aber kein xenon.


                      war ja auch ne frage
                      keine aussage aber golf 2 komtm mir doch bissle alt vor für xenon wenn ich drüber nachdenke

                      dachte nur wegen der linsenscheinis


                      Zitat:

                      dachte nur wegen der linsenscheinis
                      es gibt ja auch neue autos mit linsenscheinwerfern und die haben auch kein xenon.
                      dann bleibt Tieflader nur die möglichkeit die er genannt hat


                      ja ich weiß die halogenscheinis haben ne andere krümmung


                      gelöschtes Mitglied
                      • Themenstarter

                      Also
                      Rallye Golf hatte kein xenon,nur Linse.
                      Nachdem ich jetzt oft mit dem KBA geschrieben und Tel.habe und auch bezüglich derer schreiben nochmal nachgehackt habe....
                      Kann ich folgendes Fazit für diesen Thread geben.
                      Das KBA ist nur für Typgenehmigungen für Bauteile zuständig die durch Hersteller vertreten werden,sie haben nichts mit Einzelgutachten oder Eintragungen zu tun auch keine Einzelabnahmen bzw Typgenehmigungen.

                      Dies kann nur der Tüv!Die Aussage meinesTüv Prüfers damals wiederrufte er,das man Xenon nachrüsten kann,in den letzten Jahren wurde wohl zuviel eingetragen was nicht Eingetragen werden durfte und das wissen die Prüfer.

                      Hab mich immer darauf berufen weil er hier Leiter ist oder er hats damals nicht richtig verstanden...egal.

                      Will ich xenon im Polo haben gibt es nur 3 Möglichkeiten.

                      Ich stell selber komplett neue Scheinwerfer her und lasse sie über ein Typgenehmigunsverfahren legal zu,was allerdings den Rahmen und Nutzen meiner Möglichkeien Überschreitet.

                      Ich müsste beim Lichttechnischen Institut in Karlsruhe die Scheinwerfer von den Zugelassenen Ingenieuren die sowas Überhaupt machen dürfen,Abnehmen lassen.
                      Diese werden sicherlich abwinken und wenn doch nicht wird hier ebenfalls wahrscheinlich der Kostenpunkt zu hoch sein.

                      Oder man baut Xenon Zugelassene Scheinwerfer direkt in den Polo ein mit den dazugehörigen Rahmenbestimmungen und läßt dieses Eintragen.was von allen sachen die einfachste und billigste Methode sein wird...ich habs probiert Leute....

                      Man darf nix aber auch gar nix an einem Zugelassenen Scheinwerfer ädern,selbt der einbau von Blinkerbirnchen mittels Loch was gebohrt wird ist ebenfalls unzulässig.
                      Aber leider leben wir in einem Bürokratenstaat,jeder kennt mein Projekt und weis das ich alles Legal Tüven will und muss,anhalten wird man mich eh und dann muss jedes Birnchen Eingetragen sein...
                      Hab echt oft und lang überlegt andere Scheinw. wie zb vom Audi A4 einzubauen.... finde nur das dies die Optik zu massiv ändert und das will ich ja eigentlich nicht,es soll immer noch Polo bleiben...
                      Rally Golf oder Corrado scheinwerfer wären da optisch noch ne Alternative aber halt auch ohne Xenon...
                      aber so bleibt die Polo front erhalten und man macht die häßlichen Blinker dann da weg bah..!

                      Rallye Golf scheidet für mich aus da man diese nicht nachkaufen kann und ein gebrauchtes paar 650 € und mehr kostet und dann auch noch net mal schwarz ist...hmpf
                      Bleibt nicht viel übrig....
                      anbei mal 2 Bilder von den jeweiligen Varianten ,wobei dem gelben der böse Blick fehlt,dient nur der anschauung

                      Wer Interesse an das ganze Xenon Paket hat der schreibe mir per PN....
                      Hier ist alles gesagt und alle rechtlichen Möglichkeiten wurden von mir persönlich Recherchiert und sind belegbar.


                      2cdd2553e9381e7886e9
                      2cdd2553e9381e7886e9
                      198420b10f383f082dc8
                      198420b10f383f082dc8

                      gelöschtes Mitglied

                        Und nu wirds verworfen?


                        gelöschtes Mitglied
                        • Themenstarter

                        Ich finde derzeit keine kleinen passenden scheinw. Die nicht die ganze Polofront zerstört.
                        Umd auf Illegal kein Bock,wer meinen polo kennt weis,das der auffällt wie ne Hyäne auf ner Gänsefarm,die legen mir die Karre still oder schlimmer bei nem VU bin ich dran,dann noch Personenschaden.... Da wirst du deines Lebens nicht mehr froh...das isses nicht wert.
                        Ich hab ewig gesucht .. Zeigt mir mal kleine eckige scheinw.mit xenon die in die Polofront halbwegs passen.


                        gelöschtes Mitglied

                          So ausn Stehgreif würden mir A8 Scheinwerfer an deinem gefallen




                          Grüße


                          gelöschtes Mitglied
                          • Themenstarter

                          Über ein paar idee bin ich dankbar,wichtig ist auch das die net zu hoch und zu lang sind...am a8 sehn die klein aus,aber das ist ein großes auto..wenn ihr gleichzeitig daten habt für höhe und länge dann bin ich dankbar
                          Man muss halt ungefähr in den baujahren suchen,sonst sind die alle zu rund


                          Zitat:

                          Man muss halt ungefähr in den baujahren suchen,sonst sind die alle zu rund

                          viel auswahl gibt es da ja nicht.
                          xenon war damals halt noch nicht so verbreitet.
                          ich tendiere zu den 6n2 xenon scheinwerfern.
                          die sind dir aber leider zu rund.


                          Hab zwar SO nichts zum Thema beizutragen...

                          Du hast die ganze Zeit, steif und fest behauptet, dass dein Xenon Legal wird. Mit Prüfer und Leitendener ka. was... Dann hast rausgefunden, dass es doch net legal geht. Soweit sogut.

                          ABER: Nicht jeder hat die Courage es auch zuzugeben, dass man quasi im "Unrecht" lag. Find ich super


                          Zitat:

                          ABER: Nicht jeder hat die Courage es auch zuzugeben, dass man quasi im "Unrecht" lag. Find ich super


                          *gefällt mir* - jetzt wird es auch hoffentlich endlich aufhören mit dem ganzem rumgefrage "geht legal xenon im 86c?".. am besten sollte nen Mod den Thread mal als wichtig markieren !

                          MFG Soulfly


                          gelöschtes Mitglied
                          • Themenstarter

                          Ich habs mir ja auch nicht ausgedacht,bin zum Prüfer und hab gefragt und dann erst die ganzen sachen gekauft.
                          Wurde entweder Missverstanden oder falsch beraten,helf gerne weiter und....nun ja hab hier alle Register gezogen die es gibt,aber leider gibts da keine lücke im Gesetz.
                          Und mitlerweile ziehen die ganz krass alle Prüfer aus dem Verkehr die so lala ich trag dir das mal ein...
                          Will halt kein streß haben.Wenn ich will dann könnte ich das woanders Eintragen lassen,aber ich möchte mich nicht auf diesen Weg begeben..nene dann lieber ohne xenon.

                          Ja wie gesagt gehört net hier im Thread,ich schau mich mal um,aber ich hab keine schönen xenon Scheinwerfer gefunden....Polo 6n2 ...hmm ja,aber die sind auch net klein
                          Momentan klär ich eh alles mit dem Tüv ab was meinen Polo angeht....
                          Muss mir da noch Gedanken machen,Bilder und Ideen der neuen Front werd ich in meiner Streetstory veröffentlichen,falls ich dennoch kleine xenon Scheinwerfer finde poste ich dies hier.
                          Ich schreib mal die Maße auf,andere sxheinwerfer sind so groß,fällt nie auf weil die Karren auch so groß sind....


                          Zitat:

                          ABER: Nicht jeder hat die Courage es auch zuzugeben, dass man quasi im "Unrecht" lag. Find ich super


                          Das stimmt!

                          Muss man auch mal groß anrechnen...


                          by the way

                          Dein Profil passt nicht mehr.. Da stehen die Xenons noch drinn


                          gelöschtes Mitglied
                          • Themenstarter

                          Ich hab da kein Problem mit mich auch mal zu irren solang ich am ende recht bekomme......

                          Keiner ist vollkommen auf die Welt gekommen,mein Polo hat sehr viele Rückschläge mitmachen müssen bis er das ist was er ist und noch werden soll

                          Ja ich bin derzeit echt sämtliche audi scheinis am zusammen suchen wenn einer von euch diese Wagen fährt oder jemand kennt,dann guckt mal ob ihr grob die maße der scheinis messen könnt
                          Audi A6 C5
                          A8 Bj 96
                          A4 8e
                          A6 b4

                          wobei mein favorit derzeit der E46 ist
                          http://www.ebay.de/itm/BMW-E46-Limousine-Touring-98-01-SCHEINWERFER-RECHTS-/300623685367?pt=DE_Autoteile&hash=item45fe9166f7&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

                          ohne Blinker ist der sehr sehr klein...ob man den mit bzw die blinker anderswo hinbaut wäre noch zu klären,aber den gibts mit Xenon und der ist schwarz.....


                          gelöschtes Mitglied

                            Ich fahre n a4 b6 8e, denke aber, dass die dir zu groß wären.

                            aber wenn dennoch interesse besteht mess ich dir die gerne nach.


                            Zitat:

                            aber wenn dennoch interesse besteht mess ich dir die gerne nach.


                            mess sie einfach xD

                            @Tieflader, die vom E46 könnten augenscheinlich echt gut passen...




                            Naja mit den 6n2 Gti Leuchten,ich glaub das ist nicht das was du haben willst,wenn ich soo deine Beiträge lese.

                            Dennoch währe es auch nicht Verkehrt.



                            Edit: und das währen wohl welche aus einen M.B



                            Aber das währ jetzt auch shice wenn du dene jetzt nachmachst,also müsste doch was anderes her.


                            Netter Beitrag,

                            vielleicht kann ich auch noch etwas beitragen:

                            1)
                            Die DE-Linsen im Rallye-Golf werden mit H2-Leuchtmitteln bestückt. Aufgrund Probleme mit der Reflektorbeschichtung und des Alters ist das Lichtbilder aber i.d.R. sowieso recht grottig.

                            2)
                            Bei einem mit durch illegales Xenon verursachten Unfall kann die Versicherung einen Haftungsausschluss durchführen. Trotzdem ist die Versicherung bis zur Deckungssumme zur Leistung verpflichtet, kann aber pro Schadensfall den Versicherten mit bis zu 5000€ in Regreß nehmen. In besonders schweren Fällen (z.B. Unfall durch Trunkenheit, Fahrerflucht mit weiterem Unfall) kann die doppelte Regreßsumme eingefordert werden.

                            3)
                            Das Blech hinten in der DE-Linse des Scheinwerfers legt die Streugrenze fest - sonst würde der Scheinwerfer ja in alle Richtung gleich leuchten. Wenn man das Blech genau betrachtet, kann man auch genau das "fertige" Lichtbild durch den Kantenschnitt erkennen.

                            4)
                            Ein Xenonlinsenscheinwerfer ist IMHO nur aus dem Grunde von einem Halogenlinsenscheinwerfer verschieden, weil sich die Leuchtmittel unterscheiden. Dies zeigt ja auch der gepostete Link - denn die DE-Konstruktion ist an sich die selbe. Das die meisten Halogenlinsen mit Xenon-Nachrüstsätzen eine unsaubere Lichtausbeute liefern, liegt darin, dass eben der Glühwendel nicht am selben Punkt seinen maximalen Abstrahlpunkt hat, wo er sich beim Xenon-Brenner befindet - das der Brennpunkt unterschiedlich ist, ist [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

                          • .

                            So long!


                          • Moin zusammen,

                            ich buddel das hier einfach nochmal aus, auch wenn es einige vllt schon nicht mehr lesen können^^

                            Wie siehts aus ? Haste inzwischen was gefunden ? Fast 2 Jahre sind vergangen, der Automarkt wächst und wächst und wächst, da sollte doch vllt inzwischen was bei sein.

                            Kann ja auch sein, das Du das Thema "Xenon" derweil komplett beerdigt hast....

                            Haste mal im (Achtung, nich lachen)

                            1) LKW-Bereich geguckt ? Die Dinger sind zwar groß, aber die Scheinwerfer werden, wohl auf Grund des guten Xenonlichtes, immer kleiner !

                            2) Baumschinen-Bereich, soll es inzwischen auch schon mit Xenon geben

                            3) Motorrad-Bereich, die haben ja neuerdings auch schon Xenon, wobei ich bis heute noch nich weiss, WER das zugelassen hat, die blenden einen ja nur noch^^ Denke aber eher das dieser Bereich nicht so geeignet is, weil es von der Bauform wohl schwer wird was passendes zu finden...


                            Zum Thema Typgenehmigung, Du hast gesagt, man müsste sich einen Scheinwerfer komplett selber bauen.... WAS passiert denn, wenn man nun einen bereits auf dem Markt befindlichen nimmt, zum Beispiel Deinen, den so umbaut das er kwasi "Xenonkonform" WÄRE (durch die Linse von einem Xenonscheinwerfer), diesen Scheinwerfer dann optisch verändert, durch keine Ahnung was (nur ne Idee, falls das Thema "Kopie" ne Rolle spielt) und Ihn dann prüfen lässt ?
                            Weisst Du was sowas kostet ? Ich hab da nämlich Deinen Scheibenthread grad im Kopf.... erstmal kostet es ja viel, aber wenn man dann kwasi ne Typgenehmigung hat, könnte man ja gucken, ob man genug Abnehmer findet und sich die Kosten so schmälern, relativieren werden die sich wohl nich... wie gesagt, war nur so ein Geistesblitz nach 2 Nächten Forum lesen )


                            Und noch was anderes, Du hattest am Anfang mal erwähnt, das es Dir ja im Grunde um das "Lichtbild", das "nicht blenden" und die legalität geht...

                            Legalität is wichtig, weiss ich, ABER.... was passiert denn wenn wir die Kuh von oben melken ?

                            Sprich... Du nimmst Deine Scheini´s, verbaust da Dein Xenonzeugs, den Rest haste ja eh am Auto, LWR und SWRA, lässt das ganze dann eintragen, soll ja TÜV-Prüfer geben, die das noch machen und DAAAAAAANN........

                            jetzt kommt das mit der Kuh^^

                            baust Du die richtigen Xenonlinsenträgermopets da ein !

                            Dann hast Du doch im Grunde eingetragenes Xenon, zwar auf Grund der Vortäuschung einer falschen Sache, aber die Sache wurde ja im Nachhinein "begradigt"....Ich mein, wenn man nen Prüfer findet, dem die Linsen egal sind, oder der das nicht weiss, der trägt Dir dann Xenon ein (mit Linsen für Halogen) in verb. mit LWR und SWRA..... wenn Du dann aber später umbaust.....sollte mal was passieren, wovon man ja nicht ausgeht, hast Du ja die "Xenonlinsen" drin und ich glaube nicht, das IRGENDWO steht, welche Linsen zum Zeitpunkt der Eintragung drin waren....demnach wäre es doch eine legale Eintragung, nein

                            Hoffe das war verständlich genug, vllt war es auch nur Blödsinn, weil ich total übermüdet bin, aber ich wollt es mal schreiben, weils mir grad durch Kopf geschossen is

                            In diesem Sinne bin ich mal gespannt, was so als Antworten kommen...


                            Bis später und gute Nacht
                            Oliver





                            Antworten erstellen

                            Ähnliche Themen